Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Umfrage zum bedingungslosen Grundeinkommen (BGE)

567 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Grundeinkommen, BGE, Bedingungslos ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Umfrage zum bedingungslosen Grundeinkommen (BGE)

04.06.2025 um 09:33
Zitat von Taln.ReichTaln.Reich schrieb:3 Jahre ist laenger, als die Empfehlung ist beim selben Arbeitgeber zu bleiben.
Hab ich noch nie gehoert - wo soll diese Empfehlung denn herkommen? Und wo soll sie hinfuehren, also fuer was soll sie gut sein?
Zitat von Taln.ReichTaln.Reich schrieb:Meine erste Stelle war auf ein Jahr befristet.
Und? Was willst Du uns damit sagen?
Ja, es gibt befristete Stellen, aus unterschiedlichen Gruenden.
Zitat von Taln.ReichTaln.Reich schrieb:Was man im Gegenzug erhaelt, ist eine Gesellschaft die nicht mehr von permanenten Existenzaengsten bedroht ist (ost zurzeit einer der wesentlichen Gruende warum ich zurzeit bei Recruiteranfragen fuer bessere Jobs zurueckhaltend bin - wenn ich da heute wechsle und es nicht klappt, stehe ich wieder ohne jedes einkommen da),
Es gibt Arbeitslosengeld, Buergergeld - ich glaube, viele Existenzaengste sind in erster Line Hirngespinste.
Und wenn man wechselt: man kann sich verbessern und verschlechtern - da muss man halt ueberlegen, wie die Chancen stehen.


melden

Umfrage zum bedingungslosen Grundeinkommen (BGE)

04.06.2025 um 09:46
Zitat von Taln.ReichTaln.Reich schrieb:Das ist eine grundsätzliche Missinterpretation dessen, was eine strukturelle Reform ist. Ein BGE umgeht die Probleme nicht; es eliminiert sie auf einer höheren Ebene
Tut es aber gar nicht. Welche Probleme werden denn eleminiert?

Nicht eines richtig.

Das Gießkannenprinzip dürfte eher die falsche Lösung sein.
Zitat von Taln.ReichTaln.Reich schrieb:Stress, Demütigung, Klagen
Das System umbauen die ein paar Leute die mit den Anträgen nicht klar kommen 🤣🤣


melden

Umfrage zum bedingungslosen Grundeinkommen (BGE)

04.06.2025 um 09:52
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Das ist auch ein Kriterium - aber dann könnten diese Anbieter die Preise frei definieren.
Das ist nicht anders als heute schon. Jeder Anbieter kalkuliert für den Mindestpreis und "würfelt" dann den Angebotspreis. Das Würfeln beruht auf Marktkenntnissen.

Kritisch wird es nur wenn ein Monopol besteht. Dann war es das mit Marktpreisen. Aber solange es noch 3-4 Anbieter gibt stehen die Anbieter im Wettbewerb.


melden

Umfrage zum bedingungslosen Grundeinkommen (BGE)

04.06.2025 um 12:52
Zitat von Taln.ReichTaln.Reich schrieb:Das ist eine grundsätzliche Missinterpretation dessen, was eine strukturelle Reform ist.
Eine Struktur durch eine andere ersetzen ist keine Reform, das sagt ja schon der Begriff aus.
Zitat von Taln.ReichTaln.Reich schrieb:Wenn ich ein Leck in einem Eimer habe und ständig Wasser nachfülle (dein "Probleme anpacken und beheben"), dann ist das Symptombekämpfung
Du verstehst Problemlösung nicht. Probleme anpacken und beheben ist bei dir, Wasser nachgießen. Bei mir ist es das Leck stopfen.
Zitat von Taln.ReichTaln.Reich schrieb:Wenn ich den Eimer durch einen neuen, intakten ersetze (das BGE), dann ist das eine radikale Problemlösung
Du ersetzt nicht einen Eimer mit einem anderem, sondern einen Eimer mit einem nie versiegenden Wasserhahn.
Zitat von Taln.ReichTaln.Reich schrieb:Das ist eine unbelegte Behauptung, die du mit nichts außer Angstmacherei füllst.
Die vom BMF aufgezeigten Finanzierungslűcken von 400MRD bei fast 60% Steuersatz sind keine Angstmacherei sondern nüchterne Zahlen. Wenn die dir Angst machen, mach was draus.
Zitat von Taln.ReichTaln.Reich schrieb:Diese Aussage ist dramatisch und entbehrt jeder Grundlage.
Sie ist gemessen am BMF angemessen, wenn du das als dramatisch siehst, mach was draus.
Zitat von Taln.ReichTaln.Reich schrieb:das BMF macht bei den Berechnungen den Fehler, das BGE stumpf ins bestehende System zwingen zu wollen, ohne Anrechnung des BGE und einfach mit dem bestehenden Steuersystem hochgeregelt.
Eine Hochregelung des Steuersatzes ist perse mathematisch eine Anrechnung des BGE.


melden

Umfrage zum bedingungslosen Grundeinkommen (BGE)

04.06.2025 um 13:05
Zitat von Taln.ReichTaln.Reich schrieb:nicht wirklich, Wieso? BGE heisst ja nur, das es jeder kriegt. Bedingungslos heisst nicht, dass es nicht teil des zu versteuernden Einkommens ist.
Um bei deinem Eimer zu bleiben, einer bekommt am Ende einen vollen, der andere einen halbvollen. Simple Mathematik und ja das nicht bedingungslos, es ist sogar bedarfsgerecht aber das will ja das BGE nicht sein.


melden

Umfrage zum bedingungslosen Grundeinkommen (BGE)

04.06.2025 um 13:28
Zitat von Taln.ReichTaln.Reich schrieb:Evaluation der Wirkung auf die "Netto-Zahler" erfolgt in den Finanzierungsmodellen, die von Ökonomen erstellt werden – und ich habe dir das DIW-Paper dazu verlinkt.
@Taln.Reich

Und in den Modellen werden die gesundheitlichen und emotionalen Auswirkungen auf die Abgeschöpften und deren persönlichen Glücksempfindungen festgestellt - möglichst mit gleicher Trennschärfe wie bei den Geldempfängern? Eher nicht.
Zitat von Taln.ReichTaln.Reich schrieb:Meanwhile, von den Vertretern der Faulheitsthese, die staendig behaupten, sobald ein Existenzminimum sicherndes BGE kaeme sofort alle Ihre Arbeit hinschmeissen und nur noch vom BGE leben habe ich noch nichts wissenschaftliches gesehen um diese Behauptung zu belegen.
Und ich habe noch von niemandem gelesen, dass sofort alle ihre Arbeit hinschmeissen. Du argumentierst gegen eine Behauptung, die in der Form niemand aufstellt. Dass ein BGE aber Sdkundäreffekte hätte, besonders auf den Arbeitsmarkt, wird wohl so sein.
Zitat von Taln.ReichTaln.Reich schrieb:Sie zeigen, dass die erste Reaktion auf Existenzsicherheit keine drastische Reduktion der Arbeitsbereitschaft ist, sondern oft eine verbesserte Lebensführung, Bildung und gesellschaftliches Engagement. Das ist eine entscheidende Erkenntnis, die viele Vorurteile entkräften hilft.
Das entkräftet im Bezug auf die viel relevanteren Langzeiteffekte gar nichts. Auch bei einem echten BGE wären die Menschen erst mal vorsichtig, ob das überhaupt so bleibt. Aber nach einigen Jahren wäre das schon anders. Die sogenannten Studien haben ihren Zeitrahmen klug gewählt, damit eben nichts herauskommt.

Eine Studie über 24 Monate im Bezug auf ein BGE jat den gleichen Wert, als würde ein Autohersteller 8 Monate Garantie gegen Durchrostung geben
Zitat von Taln.ReichTaln.Reich schrieb:Der "Druck", den ich meine, ist der Existenzdruck, der viele Menschen dazu zwingt, Entscheidungen zu treffen, die nicht ihrer optimalen Entwicklung dienen,
Wer sagt denn, dass das Leben nur zur eigenen optimalen Entwicklung da ist? Das Leben ist keine Kita. Als ich heute morgen die Spülmaschine vor der Arbeit ausgeräumt hatte, dann auch nicht zu meiner eigenen optimalen Entwicklung.

Willkommen bei den Erwachsenen.
Zitat von Taln.ReichTaln.Reich schrieb:sondern lediglich dem Überleben.
Ist Überleben denn kein relevanter Teil der eigenen optimalen Entwicklung? Ich denke doch.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Menschen: Einfluss von 'Scripted Reality', RTL auf Jugendliche ?
Menschen, 69 Beiträge, am 02.05.2015 von magaziner
Ignorance am 27.04.2015, Seite: 1 2 3 4
69
am 02.05.2015 »