Mystery
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Seeungeheuer

52 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Mystery, Kryptozoologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Seeungeheuer

08.09.2025 um 16:21
@rainlove

Danke. Hatte mich nur über die Frage gewundert, weil - dazu stand doch auch einiges was im Bericht.

Zu Loch Lochy
It was first reported in 1929 by two game wardens. At first, they thought it was just tree debris, but on looking through a telescope realised that they’d seen a creature. They watched it swim for a mile before submerging. There have since been plenty of other encounters…

In 1960 Eric Robinson saw ‘Lizzie’ through binoculars, estimating that it was 40ft long with a huge flipper, while in 1975 the Sargent family stopped to take a snap of a large black shape moving through the water.

And in 1996 angler Alastair Stevenson came across a large beast in the shape of an overturned rowboat that snatched his fishing rod away from him.
Quelle: https://www.dailystar.co.uk/news/weird-news/mysterious-beasts-taking-loch-ness-35835967

Und etwa zu Loch Oich
But in 1936, two tourists boating on the loch described seeing a 12ft serpent with coils and a “shaggy, dog-like head” swimming just 30ft from them.

Around the same time local bridge keeper Simon Cameron saw a humped form with a dog’s head in the water there. As recently as 1998 a photographer and mountain guide who were in the area reported seeing a strange, large hump break Loch Aich’s surface.
Quelle: ebenda


melden

Seeungeheuer

10.09.2025 um 18:01
Ich finde es sehr interessant was es alles für Kryptide geben soll, ich würde gern mal eines mit eigenen Augen sehen :)
Ich beschäftige mich so sehr mit dem Thema dass ich oft von derartigen "Ungeheuern" träume, was mich besonders interessiert sind Seeungeheuer und Wassermenschen, besonders die Sichtungen Unterwasser in den USA gerade neben San Fransisco, in gewissen Seen sind sehr interessant , besonders die gefährlichen Kreaturen, die sogar schon Menschen getötet haben sollen.
Wen jemand noch weitere Berichte hat kann er sie hier gern niederschreiben, ich würde mich sehr freuen mehr Berichte zu lesen.


1x zitiertmelden

Seeungeheuer

10.09.2025 um 18:58
Die meisten großen Seeungeheuer sind vermutlich nur Walschniedel :|


1x zitiertmelden

Seeungeheuer

10.09.2025 um 19:55
Zitat von rainloverainlove schrieb:was mich besonders interessiert sind Seeungeheuer und Wassermenschen, besonders die Sichtungen Unterwasser in den USA gerade neben San Fransisco…
@rainlove
Was hat man denn in den USA unter Wasser gesichtet? Monster oder Wassermenschen?
Oder sogar beides?


1x zitiertmelden

Seeungeheuer

11.09.2025 um 00:55
Zitat von KFBKFB schrieb:Die meisten großen Seeungeheuer sind vermutlich nur Walschniedel
Wale sind eigentlich Salzwasserbewohner. Ich würde eher sagen, die meisten großen Seeungeheuer sind Aale!


1x zitiertmelden

Seeungeheuer

11.09.2025 um 07:00
@Marfrank
Die See ist ein Sammelbegriff, wie auch Seeungeheuer


melden

Seeungeheuer

11.09.2025 um 11:11
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:die meisten großen Seeungeheuer sind Aale!
Störe sind auch ganz gute Kandidaten, denke ich:

shallow-sturgeon-excerptOriginal anzeigen (0,2 MB)


melden

Seeungeheuer

11.09.2025 um 13:25
Und Waller:


260-wels-neumueller


melden

Seeungeheuer

11.09.2025 um 17:12
Zitat von Dr.EdelfroschDr.Edelfrosch schrieb:Was hat man denn in den USA unter Wasser gesichtet? Monster oder Wassermenschen?
Oder sogar beides?
Vor San Fransisco soll eine Militäranlage sein, dort sind Militärtaucher getaucht und dort soll ein Mensch von diesen Wesen getötet worden sein. Sie sind scheinbar sehr aggresiv gegenüber Menschen.
Ich höre mir sehr viel "Whatlurksbeneath" an, da erfährt man vieles aus dem Nähkästchen.


melden

Seeungeheuer

11.09.2025 um 17:32
Ich stelle mal ein eher unbekannteres vor:

der "Lagarfljótsormurinn" oder auch "Lagarfljótwurm" genannt

lagarfljo-tsormurinn-cryptid-iceland-192

Sichtungen seit dem 14. Jahrhundert, eine Länge von bis zu 90! Metern, so groß ist dann doch kein Baumstumpf, der im Wasser gelandet ist ...
Sichtungen ALLE im See Lagarfljót bei der Stadt Egilsstaðir. Der See ist riesig und bis zu über 100m tief. Es wurde berichtet dass der Wurm mit leichtigkeit Schiffe zum kentern brachte, naja bei der größe auch nicht unwahrscheinlich.

Youtube: The Iceland Worm Monster (Lagarfljóts Worm) Caught on Camera[Original]
The Iceland Worm Monster (Lagarfljóts Worm) Caught on Camera[Original]
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Man sieht in dem Video schön den geschuppten Körper und den großen Kopf des "Wurms".


4x zitiertmelden

Seeungeheuer

12.09.2025 um 11:09
Zitat von rainloverainlove schrieb:Man sieht in dem Video schön den geschuppten Körper und den großen Kopf des "Wurms".
Eigentlich nicht. Das kann genau so gut eine Ansammlung von irgendwelchem Material sein, das in der Strömung mitschwimmt. Eine unscharfe Aufnahme, die ein bisschen wie ein Tier aussieht. Da ist ja das Marsgesicht noch besser.

Was auch komisch ist: Seit jeder mit Hochleistungskameras rum läuft, gibt es eher weniger als mehr hochwertiger "Sichtungen" von "Seeungeheuern". Warum?


2x zitiertmelden

Seeungeheuer

12.09.2025 um 15:27
@azazeel
Jeder rennt mit Hochleistungskameras rum? Das wäre mir neu, sogar die Handyaufnahmen von großen Ereignissen haben heute noch bescheidene Qualität von handys etc Da ist es klar das wenns z.b. ans Zoomen geht Handys und kleine Cams noch ausbaufähige Qualität besitzen.

Und die wenigsten rennen mit 2k Euro Camcorder oder Vollformatkamera rum.


1x zitiertmelden

Seeungeheuer

12.09.2025 um 15:44
Zitat von rainloverainlove schrieb:Das wäre mir neu
Wie nennst du die Kamera in einem Smartphone im Vergleich zu den Teilen, mit denen früher die unscharfen UFO- und Monsteraufnahmen gemacht wurden?

Die Auflösung, Autofocus etc. ist hier massiv besser - und wo bleiben all die besseren und schärferen Fotos?


1x zitiertmelden

Seeungeheuer

12.09.2025 um 18:23
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Die Auflösung, Autofocus etc. ist hier massiv besser
Ich weiß ja nicht aber nicht jeder hat das Geld für so ein Luxussmartphone mit super Kamera.


1x zitiertmelden

Seeungeheuer

13.09.2025 um 00:14
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Das kann genau so gut eine Ansammlung von irgendwelchem Material sein, das in der Strömung mitschwimmt.
Ich meine, das auch mal irgendwann gelesen zu haben: Ein dickes im Fluss festhängendes Seil mit Eisklumpen und Dreck dran, was in der Strömung bewegt wird. Der "Wurm" bleibt also an Ort und Stelle, während das Eis mit der Strömung vorbeitreibt.


2x zitiertmelden

Seeungeheuer

13.09.2025 um 00:40
Zitat von kuehlwaldokuehlwaldo schrieb:Ich meine, das auch mal irgendwann gelesen zu haben: Ein dickes im Fluss festhängendes Seil mit Eisklumpen und Dreck dran, was in der Strömung bewegt wird. Der "Wurm" bleibt also an Ort und Stelle, während das Eis mit der Strömung vorbeitreibt.
Da spricht die Physik dagegen, da das Seil bereits gefroren wäre und sich der "Wurm" in Video sichtbar "schlängelt" also schlangenartig bewegt.
Das Video ist für mich deswegen so faszinierend, da es deswegen diese Lebendigkeit zeigt, diese zielgerichtete Forwärtsbewegung, diese Bestimmtheit und Lebendigkeit.


1x zitiertmelden

Seeungeheuer

13.09.2025 um 00:46
Zum anderen sieht man ab 0:25 gut dass dieses Wesen einen reptilienartigen Kopf besitzt, der sich in der forwärtigen Bewegung immer durchstreckt.
Ich kenne mich mit ausgestorbenen Arten nicht aus aber dieses Der schlangenartige Wesen hat gewisse Merkmale noch lebender Spezies, wie z.b den pythonartigen Kopf.


1x zitiertmelden

Seeungeheuer

13.09.2025 um 01:10
Ich habe mich etwas belesen zum Thema Schlangen allerdings gibt es bei dieser Hypothese einen großen Hacken aber auch eine Erklärung.

Die größte jemals lebende Schlange war die Titanboa mit bis zu, Experten schätzen, von bis zu 13-15 Metern länge und ca 1,4-1,5 Tonnen Gewicht.

Es gibt 3 Hacken:

1. Sie lebten in sehr warmen Gebieten, der Wurm allerdings seit mind 700 Jahren in sehr rauem Klima.

2. Die Titanboa lebte vor 55 Mio. Jahren bis sie wegen dem Klimaveränderungen und den Aufkommen neuer großer Säuger ausstarb.

3. An diesem Ort lebten niemals diese Kreaturen.


Was sind also mögliche Erklärungen?
Auf der ganzen Welt, in allen Ozeanen gibt es Sichtungen von Seeschlangen, sogar so große, die Schiffe zum kentern brachten, es kann also eine gewisse Population bis heute überdauert haben und somit auch den Bestand gesichert haben.

Unsere Meere sind riesig und wir wissen noch zu wenig, als dass wir irgendwas leichtfertig ausschließen können.
Das würde nur ein selbst eingenommenen, überheblicher Narr behaupten.
Wir wissen zu wenig gerade über die großen Tiefseegebiete.

Vermutlich ist dieser "Wurm"( Die Einheimischen kannten keine exotischen Schlangen, sondern nur kleine Regenwürmer und benannten es deswegen bzw bezeichneten es deshalb als "Wurm")


Wir wissen von gewissen Spezies wie gewissen Haien, Muschelarten etc , dass sie uralt werden können, durch ihr genetische Exposition, somit kann auch ein relativ kleiner Bestand von Exemplaren den Fortbestand einer Art sichern, solange die genetische Vielfalt gegeben ist, es zu keiner Verkümmerung und genetischer Schädigung kommt .

Ich weiß, dass das einige hier für kompletten Unfug halten und an, wieder bezogen auf das Video, gewöhnlich treibende Eismassen denken.
Gut kann jeder sehen, wie er mag, es steht natürlich jedem frei, bildet euch eure eigene Meinung.

So ich werde mich Mal langsam zu Bett begeben.


1x zitiertmelden

Seeungeheuer

13.09.2025 um 12:01
Zitat von rainloverainlove schrieb:Man sieht in dem Video schön den geschuppten Körper und den großen Kopf des "Wurms".
Wenn man das sehen will - klar...
Aber ich seh da auch keine Schuppen - die wären auch deutlich gleichmäßiger. Überhaupt wäre die Oberfläche einer Schlange dann doch deutlich gleichmäßiger, auch von anderen Tieren oder Fischen.
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Eigentlich nicht. Das kann genau so gut eine Ansammlung von irgendwelchem Material sein, das in der Strömung mitschwimmt. Eine unscharfe Aufnahme, die ein bisschen wie ein Tier aussieht. Da ist ja das Marsgesicht noch besser.
Zitat von kuehlwaldokuehlwaldo schrieb:Ich meine, das auch mal irgendwann gelesen zu haben: Ein dickes im Fluss festhängendes Seil mit Eisklumpen und Dreck dran, was in der Strömung bewegt wird. Der "Wurm" bleibt also an Ort und Stelle, während das Eis mit der Strömung vorbeitreibt.
Das ist das, was ich auch wahrnehme.
Bzw. eher nicht ein Seil, aber eben Treibgut.
Und ich sehe zwei verschiedene Strömungen die dort aufeinanderprallen - woraus sich die "schlängelnde" oder auch einfach nur wellenförmige Bewegung ergibt.
Zitat von rainloverainlove schrieb:Da spricht die Physik dagegen, da das Seil bereits gefroren wäre und sich der "Wurm" in Video sichtbar "schlängelt" also schlangenartig bewegt.
Wenn da alles gefroren wäre, gäb's da überhaupt keine Bewegung.
Schon garnicht durch eine Schlange, denn die sind ja bekanntlich wechselwarm.
Zitat von rainloverainlove schrieb:Das Video ist für mich deswegen so faszinierend, da es deswegen diese Lebendigkeit zeigt, diese zielgerichtete Forwärtsbewegung, diese Bestimmtheit und Lebendigkeit.
Wie gesagt: Zwei Strömungen die aufeinandertreffen, daraus bilden sich Wellen (und da sammelt sich auch Treibgut). Kannste ja mal googeln, da findet sich durchaus das eine oder andere bezüglich Verhalten von Treibgut, das Video ist ein super Beispiel dafür.
Wenn Du mal aufs Meer schaust wirst Du auch sehen dass die Wellen da "laufen" - also sich zumindest für unsere Wahrnehmung auch seitlich bewegen. Und das eben "schlängelnd" / wellenförmig.
Zitat von rainloverainlove schrieb:Zum anderen sieht man ab 0:25 gut dass dieses Wesen einen reptilienartigen Kopf besitzt, der sich in der forwärtigen Bewegung immer durchstreckt.
Ich kenne mich mit ausgestorbenen Arten nicht aus aber dieses Der schlangenartige Wesen hat gewisse Merkmale noch lebender Spezies, wie z.b den pythonartigen Kopf.
Der passt aber weder zur Gattung* "Seeschlange" (Salzwasser) noch zu anderen schwimmenden Schlangen (Süßwasser), letztere heben zudem beim Schwimmen ihren Kopf deutlich weiter aus dem Wasser. Beide wären aber wechselwarm und in und um Island nicht überlebensfähig.
Zitat von rainloverainlove schrieb:Ich habe mich etwas belesen zum Thema Schlangen allerdings gibt es bei dieser Hypothese einen großen Hacken aber auch eine Erklärung.

Die größte jemals lebende Schlange war die Titanboa mit bis zu, Experten schätzen, von bis zu 13-15 Metern länge und ca 1,4-1,5 Tonnen Gewicht.
Woher willst Du eigentlich wissen wie groß das Gebilde im Video ist?
Eine (überlebende) Titanboa wird's zudem kaum gewesen sein können, für die wär das Eismeer viel zu kalt.
Zitat von rainloverainlove schrieb:Es gibt 3 Hacken:
Schenkste mir eine? Meine Hacke wurde geklaut und ich brüchte dringend wieder eine...
Zitat von rainloverainlove schrieb:Was sind also mögliche Erklärungen?
Auf der ganzen Welt, in allen Ozeanen gibt es Sichtungen von Seeschlangen, sogar so große, die Schiffe zum kentern brachten, es kann also eine gewisse Population bis heute überdauert haben und somit auch den Bestand gesichert haben.
Was macht Dich so sicher dass das wirklich jemals passiert ist? Sind nicht 99,9% davon einfach nur Märchen? Oder dekorative Elemente auf liebevoll verzierten historischen Karten die auch sonst phantasievoll gestaltet waren? Oder Fischerlatein bzw. Seemannsgeschichten um andere zu beeindrucken? Und wieviele davon waren wirklich SCHLANGEN und nicht andere "Seeungeheuer" wie Riesenkraken etc.?
Zitat von rainloverainlove schrieb:Unsere Meere sind riesig und wir wissen noch zu wenig, als dass wir irgendwas leichtfertig ausschließen können.
Das würde nur ein selbst eingenommenen, überheblicher Narr behaupten.
Wir wissen zu wenig gerade über die großen Tiefseegebiete.
Völlig richtig. Ich bin auch überzeugt dass es da noch deutlich mehr gibt als das bisher bekannte, es werden ja auch immer wieder neue Spezies entdeckt. Arktische Reptilien halte ich aber dann doch für ziemlich unwahrscheinlich.
Zitat von rainloverainlove schrieb:Wir wissen von gewissen Spezies wie gewissen Haien, Muschelarten etc , dass sie uralt werden können, durch ihr genetische Exposition, somit kann auch ein relativ kleiner Bestand von Exemplaren den Fortbestand einer Art sichern, solange die genetische Vielfalt gegeben ist, es zu keiner Verkümmerung und genetischer Schädigung kommt .
Je kleiner der Bestand desto kleiner die genetische Vielfalt, desto höher das Risiko von genetischen Defekten. Das Alter fördert die genetische Vielfalt nicht, erhöht aber das Risiko von Gendefekten - zumindest ist das beim Menschen erwiesen (Trisomie-21-Risiko bei den Kindern steigt mit dem Alter der Mütter).
Fazit: Ein kleiner Bestand und ein hohes Alter können zum Aussterben führen.
Zitat von rainloverainlove schrieb:Gut kann jeder sehen, wie er mag, es steht natürlich jedem frei, bildet euch eure eigene Meinung.
Das ist eben der Punkt: Da kann jeder was anderes sehen. Wenn man eine Schlange sehen will (und ja, der vermeintliche "Kopf" erinnert daran, könnte aber genauso gut einfach nur Treibgut sein das zufällig so zusammengeschoben wurde), dann sieht man sie auch. Es könnte auch ein Fisch sein der ein Netz hinter sich herzieht in dem sich allerlei Treibgut verfangen hat.

Meine Meinung zum Video habe ich mir schon vor längerer Zeit gebildet, meine Theorie ist wie oben beschrieben dass hier zwei Strömungen aufeinanderprallen und sich Treibgut dort gesammelt hat. Dass dieses Phänomen in rund 700 Jahren etliche Male beobachtet wurde muß einen dann auch nicht wundern, genauso wenig wie die Länge des "Wurms".

Ansonsten: In Island gibt's eine staatliche Elfenbeauftragte. Vielleicht muß man gewisse "mystische Erscheinungen" dort mit besonderen Augen sehen...


melden

Seeungeheuer

13.09.2025 um 12:31
Zitat von rainloverainlove schrieb:Sichtungen ALLE im See Lagarfljót bei der Stadt Egilsstaðir. Der See ist riesig und bis zu über 100m tief.
Je nachdem was man unter "riesig" versteht.
Der Bodensee ist z.B. deutlich größer (darunter können sich vermutlich einige hier was vorstellen):

Der Lagarfljót hat (lt. Wikipedia) eine Fläche von 53km², eine Länge von 35km, eine Breite von bis zu 2,5km und eine Tiefe von bis zu 112m.

Der Bodensee hat (lt. Wikipedia) eine Fläche von 536km², eine Länge von 69,2km, eine Breite von bis zu 14km und eine Tiefe von bis zu 251,14m.


melden