Seeungeheuer
um 03:55@rainlove
1. Danke für das Interesse. Und Links.
2. Das mit dem watschelnden Gang war mir neu; dem lege ich auch keine so große Bedeutung zu. Mein Kenntnisstand war eher, dass er als unglaublich schnell beschrieben wird. In so einigen Berichten.
3. Dass die Iren (wie die, die in der Doku zu Wort kommen) keine Kegelrobbe identifizieren könnten, das glaube ich eher nicht. Zudem ist da der Name.
4. Falls du dich dafür interessierst, empfehle ich, was Karl Shuker in seinem Blog dazu schreibt. Ist aber etwas länger, braucht etwas länger zum Lesen :)
Und 5. hier geht er der Otter Frage weiter nach:
https://karlshuker.blogspot.com/2020/11/the-dobhar-chu-trailing-irelands_29.html
Das ist auch etwas länger :)
Am Ende geht er auch noch auf Schottland ein (Nord- und Nordwest-Schottland, die Mystery Beasts dort) und eine mögliche Verbindung ein: von Dobhar-Chu und Ochie von Loch Oichie und Loch Ness (die mit einem Fluss verbunden sind).
Hihi :)
Das ist natürlich alles ein wenig spekulativ, aber auch interessant zum Lesen.
Wie dem auch sei, der Dobhar Chu scheint ein Wander-Tier oder ein Wander-Monster zu sein - oder auch ein wandernder bzw. migrierender Form- oder Gestalt-Wandler :) Und scheint sich eher nur sehr selten blicken zu lassen.
Am besten wäre es, du machst dich mal selbst auf: nach Irland, zum Sweeney's Pub und zum Hynes Pub (warum. wirst du nach Doku und Lesen wissen) und dann ab ins Gelände :)
1. Danke für das Interesse. Und Links.
2. Das mit dem watschelnden Gang war mir neu; dem lege ich auch keine so große Bedeutung zu. Mein Kenntnisstand war eher, dass er als unglaublich schnell beschrieben wird. In so einigen Berichten.
3. Dass die Iren (wie die, die in der Doku zu Wort kommen) keine Kegelrobbe identifizieren könnten, das glaube ich eher nicht. Zudem ist da der Name.
Tohall offered some interesting reflections upon the terminology of the master otter's native name. Both in Ireland and in Scotland, ‘dobhar-chú’, which translates as 'water-hound', has two quite different meanings. One is merely an alternative name for the Eurasian otter, but is rarely used in this capacity nowadays (superseded by 'mada-uisge'). The other is the name of a mythical otter-like beast, and is still widely used in this capacity within the County Leitrim region. Tohall reserved the most intriguing insight into the master otter concept, however, for the closing sentence of his article:Quelle: https://karlshuker.blogspot.com/2020/11/the-dobhar-chu-trailing-irelands.html
The best summary of the idea is set out in the records of the Coimisium le Béaloideas by Sean ó h-Eochaidh, of Teidhlinn, Co. Donegal, in a phrase which he heard in the Gaeltacht: 'the Dobharchú is the seventh cub of the common otter' (mada-uisge): the Dobhar-chú was thus a super otter.
4. Falls du dich dafür interessierst, empfehle ich, was Karl Shuker in seinem Blog dazu schreibt. Ist aber etwas länger, braucht etwas länger zum Lesen :)
Und 5. hier geht er der Otter Frage weiter nach:
https://karlshuker.blogspot.com/2020/11/the-dobhar-chu-trailing-irelands_29.html
Das ist auch etwas länger :)
Am Ende geht er auch noch auf Schottland ein (Nord- und Nordwest-Schottland, die Mystery Beasts dort) und eine mögliche Verbindung ein: von Dobhar-Chu und Ochie von Loch Oichie und Loch Ness (die mit einem Fluss verbunden sind).
Also greatly deserving of mention here is that one of Britain's most respected zoologists, the late Dr Maurice Burton, speculated in his book The Elusive Monster (1961) that the existence of an undescribed species of giant otter or otter-like creature might indeed help to explain the Loch Ness monster. Although dismissing most Nessie reports as floating algal mats or misidentified known animals, in his book he considered it possible that a small number of reports genuinely featured an undiscovered long-necked lutrine form:Quelle: https://karlshuker.blogspot.com/2020/11/the-dobhar-chu-trailing-irelands_29.html
Those who have made a study of otters in the wild know that they are probably the most elusive animal in the countryside. That, at least, is my experience. An otter may work a river near a village and nobody be aware of its presence...
Let us suppose that the habit and habitat of such a long-necked otter-like animal haunting Loch Ness agree with those of the common otter. Then we have to deal with a most elusive beast, hunting mainly inshore, perhaps basking at times at the water's edge, which for long stretches is out of sight except to the person who, very occasionally, takes the trouble to walk along it. Possibly it may go up the rivers and burns, but wherever it may go there are a thousand and one hiding places where even an animal of these proportions could lie hidden, or could move about without exposing itself unduly, especially if it were mainly nocturnal. If we argue that such an animal would be bound to be seen sooner or later, even in so sparsely populated an area - well, that is the kind of frequency with which it has been reported.
Perhaps Burton's most memorable claim was that if a long-necked giant otter (or otter-like beast) did exist, it should not be looked for in the loch itself but on land close by instead: "...in the marshes or on islands (e.g. Cherry Island [a small island on Loch Ness, at Fort Augustus]), up the burns and rivers or along the shores of the loch, although it may also be seen occasionally in the water". How ironic it would be if generations of Nessie seekers have been looking for the LNM in entirely the wrong habitat!
Hihi :)
Das ist natürlich alles ein wenig spekulativ, aber auch interessant zum Lesen.
Wie dem auch sei, der Dobhar Chu scheint ein Wander-Tier oder ein Wander-Monster zu sein - oder auch ein wandernder bzw. migrierender Form- oder Gestalt-Wandler :) Und scheint sich eher nur sehr selten blicken zu lassen.
Am besten wäre es, du machst dich mal selbst auf: nach Irland, zum Sweeney's Pub und zum Hynes Pub (warum. wirst du nach Doku und Lesen wissen) und dann ab ins Gelände :)
