Gruppen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wenn Helden nach Antworten suchen...

68.946 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Plaudern ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Aus den Beiträgen in dieser Diskussion lässt sich automatisch ein Radio generieren (Radio starten).

Wenn Helden nach Antworten suchen...

01.08.2025 um 05:55
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Unsere Kleine geht bis morgen noch in die Kita,
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:In der vorletzten Ferienwoche hat unsere Kleine dann noch Geburtstag.
Wie alt ist sie denn jetzt? 4?
Wie war das bei ihr mit der Eingewöhnung in der KiTa? Bei meinem Enkel hat das länger gedauert.
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Heute gehen wir zu einem Georgisch-Israelischen Restaurant
Wie fandet Ihr es? Was habt Ihr gegessen?
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:schauen uns danach vermutlich noch ein Auto an. Wir sind aktuell auf der Suche nach einem neuen,
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Gestern hatten wir uns auch schon ein anderes Auto angeguckt
Welche Autos waren das?
Mein Mann fährt nun den 2. Hyundai SUV und ist sehr zufrieden.
Der Papa meines Enkels fährt einen Mazda und ist auch sehr zufrieden.
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Am Wochenende gucken wir mal wetterabhängig. Abenteuerspielplatz, Sommerrodelbahn und Spaßbad stehen ganz oben zur Auswahl.
Da habt Ihr ja einige Möglichkeiten
Ich finde so etwas für Kinder auch viel schöner als Urlaub in einem Hotel.


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

01.08.2025 um 14:49
Zitat von nairobinairobi schrieb:Widersprüchliche Angaben?
Unmögliche Angaben.

Wenn der Stern 640 Lichtjahre von uns entfernt ist, bedeutet das, dass das Licht 640 Jahre zu uns braucht. Wenn Betelgeuse also jetzt zur Supernova wird, sehen wir das erst in 640 Jahren. Geht sich nicht ganz aus. 😉

Er könnte natürlich schon in der Vergangenheit explodiert sein und nicht mehr existieren, aber vor weniger als 640 Jahren. Dann würden wir ihn noch sehen, obwohl er nicht mehr existiert. In diesem Fall wäre es möglich, dass wir auch sehen können, wie er zur Supernova wird.


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

01.08.2025 um 16:34
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Unmögliche Angaben.
Ist das nicht etwas Haarspalterei?

Wir sehen das jetzt und deshalb geschieht es eben auch jetzt in unserer Wahrnehmung. Wir haben ja auch keine Möglichkeit, einen anderen, direkteren und unverzögerten Blick auf das Geschehen zu werfen, noch uns solche Verzögerungen zwischen unserer Wahrnehmung und dem tatsächlichen Geschehen überhaupt vorzustellen.

Wenn wir anhand der Beobachtungen feststellen können, dass das kosmische Spektakel unmittelbar bevorsteht, dann ist das auch so, aus unserer Perspektive.

----

Schade um Euer Auto!
Bei 4.000 Euro Schaden mus die Kette wohl gerissen sein und die Kolben haben die Ventile geküsst.
Folge: Kapitaler Motorschaden.

Wenn ihr die Rücksitze so gut wie nie braucht, aber der Kofferraum des Autos zu klein ist, warum lasst ihr dann nicht die Sitze einfach umgeklappt. Dann habt ihr in der Regel den großen Kofferraum und wenn dann doch mal jemand mitfahren soll, klappt ihr einen oder beide Sitze wieder hoch.

So ähnlich machen wir das. Der Hyundai Kona ist vom Kofferraum her auch eher bescheiden. Umgeklappt ist es aber mehr als genug Platz, selbst für eine Urlaubsfahrt mit der Ehefrau.... :D

Und wenn einmal jemand mitgenommen werden soll, dann brauchen wir den großen Kofferraum nicht.


2x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

01.08.2025 um 17:16
Zitat von nairobinairobi schrieb:Nach Einsatzende am Samstag werde ich in die Stadt gehen und es bestellen, die ISBN habe ich inzwischen vom Autor erhalten.
Hm, habe heute Nachmittag mal in einer großen Buchhandlung angerufen, das Buch ist noch unbekannt. Wird wohl noch ein paar Tage dauern. Nicht schlimm.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Zwei unserer Nachbarn sind zur Zeit verreist.
Es sind sogar noch mehr. Mit schulpflichtigen Kindern geht es ja nur in den Schulferien. Die sind in RLP jetzt noch 2 Wochen.
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Damit bist du aktiver als ich.
Mein eingestelltes Ziel liegt bei 8.000 Schritten, mein tatsächliches eigentlich bei 10.000 und zumeist (sogar größtenteils auch während meines Krankenhausaufenthalts) schaffe ich die auch, bis auf wenige Ausnahmen bleibe ich aber klar unter 15.000 Schritten. In der Regel lande ich zwischen 11.000 und 13.000 Schritten.
So aktiv kann ich auch meist nur sein, wenn ich nicht arbeiten muss. Ich habe ja einen im Grunde einen "Schreibtisch-Job".
Im Mai, Juni und Juli hatte ich erfreulicherweise zum Teil Urlaub und insgesamt monatlich zwischen 450.081 bis 457.568 Schritten. Das waren im Durchschnitt 14518 bis 15207 Schritte pro Tag. Ich will das mal weiter beobachten.
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Das Auto ist jetzt 19 Jahre also, hat also eh lange gehalten.
Das ist wirklich schon sehr lange. Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr schnell etwas Adäquates findet. Schaut Ihr bei Händlern oder auch von privat?


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

01.08.2025 um 17:31
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Das Auto ist jetzt 19 Jahre also, hat also eh lange gehalten
Oh, dann hat das Auto ja immerhin ziemlich lange gute Dienste erwiesen =)

Unser Sandero Stepway ist nur 7 Jahre alt bzw. wir haben in jetzt 5,5 Jahre und trotzdem ist die Kupplung bereits durch. Das sollte bei dem Alter eigentlich noch längst kein Problem sein, selbst wenn man einen für die Kupplung nicht sehr schonenden Fahrstil hätte (und den habe ich eigentlich).
Wir überlegen nun ob neue Kupplung oder sogar neues Auto, da wir ohnehin gerne etwas mehr Kofferraumvolumen hätten und ihn deswegen in 1-2 Jahren ohnehin verkaufen wollten.
Durch den total bekloppten Markt, würden wir aktuell auch noch 70-80% unseres damaligen Kauspreises für ihn bekommen. Wegen der Kupplung vermutlich eher 70% aber das wäre nach 5,5 Jahren und 55.000 km immer noch unerwartet viel.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Welche Autos waren das?
Mein Mann fährt nun den 2. Hyundai SUV und ist sehr zufrieden.
Vorgestern haben wir uns einen Hyundai Kona angeschaut und werden kommende Woche den Hybrid einmal probefahren.
Hat dein Mann auch einen Kona? Das ist ja auch ein Kompakt-SUV. Wobei Hyundai ja auch noch einen "richtigen" SUV hat. Den haben wir vorgestern auch stehen sehen und waren durchaus angetan, er ist mir aber ein wenig zu groß.

Heute haben wir uns den neuen Dacia Duster als Hybrid angesehen, er gefiel uns allen aber nicht wirklich und ist daher raus. Er ist auch kaum günstiger als der Kona, sodass das Preis-Leistungs- Verhältnis, das uns beim Sandero noch überzeugt hatte, nun im Vergleich auch nicht mehr so stimmt.

Generell wollen wir uns vom Sandero ein klein wenig vergrößern, da uns hier bei längeren Reisen das Kofferraumvolumen etwas zu klein ist. Viel größer soll der neue aber auch nicht werden, da ich so ein Schlachtschiff in Berlin oft sehr unpraktisch finde.
Und am liebsten einen Vollhybrid, da der für unseren Fahrbedarf jetzt schon am besten passt und in ein paar Jahren, wenn die Benzinpreise einen Sprung machen werden, erst recht.

Mein Schwiegervater hat seit 2 Wochen einen neuen Mitsubishi Outlander, nachdem sein "alter" (auch keine 3 Jahre alte) ihm im Juni nachts vorm Haus geklaut wurde. Der Händler hätte auch noch einen baugleichen zweiten da, aber der ist mir eigentlich auch zu groß. Wobei die Möglichkeit auf 7 Sitze aufstocken zu können durchaus auch etwas hat.
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Der Hyundai Kona ist vom Kofferraum her auch eher bescheiden.
Für uns wäre das Kofferraumvolumen im Vergleich zum aktuellen immerhin schon merklich mehr 😅
Du hast ihm als reines E-Auto, wenn ich mich richtig erinnere?
Kannst du ihn empfehlen? Der Kona wäre als Hybrid ja unser aktueller Favorit.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Wie alt ist sie denn jetzt? 4?
Wie war das bei ihr mit der Eingewöhnung in der KiTa? Bei meinem Enkel hat das länger gedauert.
Genau, sie wird jetzt bald 5 Jahre alt und freute sich heute sehr, dass sie nun offiziell ein Vorschulkind ist.
Die Eingewöhnung habe ich ja mit ihr gemacht und es war echt total entspannt. Ich konnte sie sogar schon etwas früher alleine dort lassen, als wir mit der Erzieherin geplant hatten.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Ich finde so etwas für Kinder auch viel schöner als Urlaub in einem Hotel.
Wir nehmen ja sonst eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus, Urlaub im Hotel hatten wir erst einmal mit der Großen im Paris und werden vermutlich nächstes Jahr mit beiden Kindern nochmal ins gleiche Hotel in Paris. Das war besonders kinderfreundlich, hatte entsprechende Programme und Spielmöglichkeiten und hatte auch eine Partnerschaft mit Disneyland.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Wie fandet Ihr es? Was habt Ihr gegessen?
Wir waren nun zum 3. Mal dort und finden es super.

Als Vorspeise haben wir Chinkali und Chatschapuri geteilt, wobei letztere vor allem für das kleine Kind war. Mrs. Wölkchen hatte zudem noch gefüllte Auberginenröllchen und ich Tempura Blumenkohl mit Harissa-Dip, Hummus, Baba Ghanoush und Gurken-Minz-Joghurt.

Als Hauptgang hatte Mrs. Wölkchen dann Hähnchen Tabaka. Im Grunde eine marinierte Hähnchenbrust mit allem drum und dran.
Ich hatte Mzwadi vom Hähnchen (eine Art Schadchlikspieß) mit Granatapfelsauce und die Große Mzwadi vom Rind mit Adshika (leicht pikanter Tomate-Paprika-Dip).

Auf dem Heimweg sind wir noch bei einem türkischen Café vorbei, das hervorragendes Künefe hat. Das haben Mrs. Wölkchen und ich uns auch geteilt, sie dazu mit einem Uludağ und ich mir Çay. Die Kinder haben sich einen türkischen Milchreis geteilt.


4x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

01.08.2025 um 18:01
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Für uns wäre das Kofferraumvolumen im Vergleich zum aktuellen immerhin schon merklich mehr 😅
Du hast ihm als reines E-Auto, wenn ich mich richtig erinnere?
Kannst du ihn empfehlen? Der Kona wäre als Hybrid ja unser aktueller Favorit.
Ja, ich habe den rein elektrischen Kona. Allerdings das 2021-er Modell. Es gab ja vor ca. einem Jahr eine neue Version vom Kona. Der Neue ist wieder etwas größer geworden.

Ich kann den Kona grundsätzlich uneingeschränkt empfehlen. Ein Nachbar hat das gleiche Modell als Hybrid und ist auch sehr zufrieden.

Ein Hybrid wärre für mich nicht in Frage gekommen, weil mir da einfach die Kosten zu hoch und die Technik zu komplex ist.

Eine Alternative für dich wäre evtl. der Kia Niro. Den gab es bislang auch als Stromer, Hybrid oder Benziner. Der Niro ist der Bruder vom Kona (Hyundai und Kia sind Konzerngeschwister), Gleiche Plattform, aber etwas gestreckt.

Zur Zeit werden die letzten Neuwagen vom e Niro (rein elektrische Niro) verramscht, weil der Nachfolger jetzt als Kia EV3 bereits bei den Händlern steht. Da könnte man einen Schnapper machen...


2x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

01.08.2025 um 18:29
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Hat dein Mann auch einen Kona?
Nein, erst hatte er einen ix35 und jetzt den Tucson.
Sein Sohn hat schon seit Jahren einen kleinen i20. Der ist wohl auch sehr zuverlässig.
Als Soldat fährt er aber meist mit dem Zug. Das kostet ihn ja nichts.


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

01.08.2025 um 18:56
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Zur Zeit werden die letzten Neuwagen vom e Niro (rein elektrische Niro) verramscht, weil der Nachfolger jetzt als Kia EV3 bereits bei den Händlern steht. Da könnte man einen Schnapper machen...
Danke für den Tipp. Der war bei unserer Liste kleiner SUVs tatsächlich noch nicht dabei und auf den ersten Blick gefällt er uns gut und liest sich auch sonst positiv.
Wir haben auch mehrere ganz in der Nähe, davon vor allem zwei blaue im Auge und werden uns den einen nächste Woche auch einmal ansehen.
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Ein Hybrid wärre für mich nicht in Frage gekommen, weil mir da einfach die Kosten zu hoch und die Technik zu komplex ist.
Inwiefern teuer? In der Anschaffung?
Denn im Betrieb scheint er, zumindest im Vergleich zum Benziner, ja günstiger zu sein - vor allem bei kürzeren Pendelstrecken, wie wir sie vorwiegend fahren.
Mit hauseigener Ladestation dürfte sich der reine Elektro vermutlich mehr lohnen, aber die haben wir leider nicht und werden sie absehbar auch nicht haben.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Nein, erst hatte er einen ix35 und jetzt den Tucson.
Sein Sohn hat schon seit Jahren einen kleinen i20. Der ist wohl auch sehr zuverlässig.
Genau, der Tucson war es, der uns beim Händler ebenfalls positiv aufgefallen war.

Bevor ich Vater wurde, hatte ich den i20 auch als nächstes Auto für mich im Auge.


2x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

02.08.2025 um 00:51
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Wir sehen das jetzt und deshalb geschieht es eben auch jetzt in unserer Wahrnehmung.
Gar nix sehen wir bis jetzt. Man weiß gar nicht, ob es schon passiert ist oder nicht, das kann man ja nicht feststellen. Jetzt sieht man einen Stern, der vor 640 Jahren Anzeichen gezeigt hat, dass er sich zur Supernova entwickeln wird. Es kann aber niemand einen Zeitpunkt nennen.

Es ging auch mehr um die Formulierung: das stand nämlich, wir werden es sehen, wenn Betelgeuse explodiert. Nein, werden wir nicht. Bis wir das sehen könnten, leben wir nicht mehr. Vielleicht existiert bis dahin nicht einmal mehr die Menschheit.
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Schade um Euer Auto!
Bei 4.000 Euro Schaden mus die Kette wohl gerissen sein und die Kolben haben die Ventile geküsst.
Folge: Kapitaler Motorschaden.
Gerissen ist sie nicht, nur locker und abgesprungen. Aber man muss halt trotzdem den gesamten Motor auseinandernehmen, um die Steuerkette rauszunehmen und zu ersetzen. Die Arbeitszeit ist wohl sehr teuer.
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Wenn ihr die Rücksitze so gut wie nie braucht, aber der Kofferraum des Autos zu klein ist, warum lasst ihr dann nicht die Sitze einfach umgeklappt. Dann habt ihr in der Regel den großen Kofferraum und wenn dann doch mal jemand mitfahren soll, klappt ihr einen oder beide Sitze wieder hoch.
Das geht theoretisch, nur möchte ich halt nicht unbedingt die Pisse von unkastrierten Streunerkatzen auf der Rückseite der umgeklappten Sitze haben. Das ist ja meistens irgendein Stoff und selbst wenn ich da was auf die umgeklappten Rücksitze lege, könnte was durchsickern. Diesen Geruch bekommt man schwer wieder raus.

Wenn der Kofferraum groß genug ist, kann ich da eine Wanne für den Kofferraum aus Kunststoff reingeben. Wenn sich da eine ängstliche Katze anpinkelt, geht das in die Wanne und die kann ich ordentlich reinigen.
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Und wenn einmal jemand mitgenommen werden soll, dann brauchen wir den großen Kofferraum nicht.
Wir schon, wir haben ja ständig das ganze Katzenfängerzeug im Kofferraum. Wenn ein Anruf kommt, müssen wir ja schnell losfahren können, da ist es unpraktisch, das jedesmal aus- und wieder einzuräumen. Ist uns auch schon passiert, dass wir unterwegs waren und dann ein veletztes oder krankes Tier gefunden und gesichert haben.

Wir suchen uns unsere Autos ja immer in Hinblick auf unsere Vereinstätigkeit im Tierschutz aus. Wir transportieren mehrheitlich entweder lebende oder leider manchmal auch tote Tiere, Fangequipment, Tierfutter, Katzenstreu, Textilien oder Möbel für die Ausstattung diverser Pflegestellenzimmer. Manchmal auch meinen Koffer, wenn ich zur Schwiegermutter fahre oder einen Wocheneinkauf an Lebensmitteln. 🤷‍♀️

Unsere Autos sind daher meistens nicht neu und mehr Tiertransportkraftwagen als Personenkraftwagen. Menschen sitzen da eigentlich nur drinnen, weil die Dinger dummerweise nicht nicht von alleine fahren und das Fangen und Sichern von Tieren zu zweit einfach besser geht.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Das ist wirklich schon sehr lange. Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr schnell etwas Adäquates findet. Schaut Ihr bei Händlern oder auch von privat?
Danke 🙂.
Sowohl als auch. Ohne Ankaufstest würde ich auch bei einem Händler nichts kaufen, die meisten, die günstige Autos anbieten, wirken hochgradig dubios. Denen traue ich nicht weiter, als ich sie werfen kann. Prüfgutachten können auch falsch sein und die Gewährleistung nützt mir auch nix, wenn sich der Händler dann totstellt. Das dann alles einzuklagen ist dann wieder mühsam und zeitaufwändig.

Bringe ich das Auto gleich zum ÖAMTC und lasse es überprüfen, erspare ich mir die Scherereien.
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Oh, dann hat das Auto ja immerhin ziemlich lange gute Dienste erwiesen =)
Ja, das hat es und drum tut es mir auch leid drum.
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Durch den total bekloppten Markt, würden wir aktuell auch noch 70-80% unseres damaligen Kauspreises für ihn bekommen. Wegen der Kupplung vermutlich eher 70% aber das wäre nach 5,5 Jahren und 55.000 km immer noch unerwartet viel.
Das ist nicht schlecht!
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Mein Schwiegervater hat seit 2 Wochen einen neuen Mitsubishi Outlander, nachdem sein "alter" (auch keine 3 Jahre alte) ihm im Juni nachts vorm Haus geklaut wurde
Das ist Bekannten von uns auch einmal passiert. Sie waren in Wien zu Besuch bei Verwandten und haben in der Nacht noch gehört, wie ein Auto mit kreischenden Reifen davongefahren ist und haben sich über den Lärm geärgert. Tja, dummerweise war das wohl ihr Auto.


4x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

02.08.2025 um 04:57
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:man muss halt trotzdem den gesamten Motor auseinandernehmen, um die Steuerkette rauszunehmen und zu ersetzen. Die Arbeitszeit ist wohl sehr teuer.
Wenn Euch gesagt wurde, dass die Reparatur ca. 4000 Euro kommen würde, übersteigt das sicher den Wert, den das Fahrzeug noch hat. Oder?
Das würde sich wohl nur für einen "Bastler"/Hobbyschrauber lohnen, der das für sich macht und wo die Arbeitszeit dann egal ist. Natürlich muss man dafür dann auch die richtigen Werkzeuge haben.


2x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

02.08.2025 um 05:13
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Wobei Hyundai ja auch noch einen "richtigen" SUV hat. Den haben wir vorgestern auch stehen sehen und waren durchaus angetan, er ist mir aber ein wenig zu groß.
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:bei längeren Reisen das Kofferraumvolumen etwas zu klein ist.
Dadurch, dass wir Camping machen brauchen wir diesen Platz. Vieles wird da ja im Kofferraum transportiert, damit der Wohnwagen nicht zu schwer wird.
Beim Einkaufen ist es natürlich auch praktisch. In den großen Kofferraum passt viel hinein.
In den Kofferraum meines Polos passen 3 Getränkekisten, dann ist er so gut wie voll 🤷‍♀️
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:da ich so ein Schlachtschiff in Berlin oft sehr unpraktisch finde.
In Städten ist es mit einem größeren Auto schwierig und auch in älteren Parkhäusern.
Und beim SUV muss man auch immer die Höhe beachten. Die Breite auch. In Autobahnbaustellen kann es auf der linken Spur schon mal eng werden.
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Genau, sie wird jetzt bald 5 Jahre alt und freute sich heute sehr, dass sie nun offiziell ein Vorschulkind ist.
Vor allem an Kindern merkt man, wie die Zeit vergeht. Ich finde 4/5/6 ist ein sehr schönes Alter. Ich habe gerne mit dieser Altersgruppe gearbeitet, als ich noch in der Prävention war.
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Die Eingewöhnung habe ich ja mit ihr gemacht und es war echt total entspannt.
Wie alt war sie damals? Ich denke, für Kinder, die Geschwister haben, kann es einfacher sein als für ein Einzelkind.
Ich bin ja mal gespannt, ob meine Tochter weitere Kinder bekommen wird.
Diesen Monat wird der Kleine aber erst mal operiert. 😕
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Als Vorspeise haben wir Chinkali und Chatschapuri geteilt, wobei letztere vor allem für das kleine Kind war. Mrs. Wölkchen hatte zudem noch gefüllte Auberginenröllchen und ich Tempura Blumenkohl mit Harissa-Dip, Hummus, Baba Ghanoush und Gurken-Minz-Joghurt.

Als Hauptgang hatte Mrs. Wölkchen dann Hähnchen Tabaka. Im Grunde eine marinierte Hähnchenbrust mit allem drum und dran.
Ich hatte Mzwadi vom Hähnchen (eine Art Schadchlikspieß) mit Granatapfelsauce und die Große Mzwadi vom Rind mit Adshika (leicht pikanter Tomate-Paprika-Dip).
Das klingt alles sehr köstlich.
Ich hoffe, dass es heute und morgen im Einsatz mit der Verpflegung gut klappt und man uns nicht vergisst.
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Künefe
Noch nie gehört, muss ich mal googeln.
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Kia
Meine Schwester hat jetzt den 2. KIA und ist sehr zufrieden. Vor allem das Preis-/Leistungsverhältnis ist gut.
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:zwei blaue im Auge
Besser als zwei blaue Augen :troll:
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Pisse von unkastrierten Streunerkatzen
Dieser Gestank ist echt fürchterlich. 🤢
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Ohne Ankaufstest würde ich auch bei einem Händler nichts kaufen
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Bringe ich das Auto gleich zum ÖAMTC und lasse es überprüfen, erspare ich mir die Scherereien.
Eine gute Idee. Was kostet sowas?


2x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

02.08.2025 um 08:24
Zitat von nairobinairobi schrieb:Das würde sich wohl nur für einen "Bastler"/Hobbyschrauber lohnen, der das für sich macht und wo die Arbeitszeit dann egal ist.
Oder eine freie Werkstatt, die sich tatsächlich mit Motorinstandsetzungen befasst.

Eine gerissene oder hinreichend weit übergesprungene Steuerkette führt bei modernen Motoren, die keine Freiläufer mehr sind, zum Kontakt von Ventileltellern und Kolbenboden. Dabei werden mindestens die Ventilteller und evtl. -schäfte verbogen.

Viele Werkstätten, gerade Markenhändler, schlagen dann den Austausch des Zylinderkopfes vor. Der kostet 2000 - 2500 Euro. Dann noch einige weitere Teile (Steuerkette, Kettenräder, Spanner, u.s.w.) und dann stehen halt mit AZ 4000 Euro auf dem Zettel.

So ist keine zeitwertgerechte Reparatur möglich.

Eine freie Werkstatt mit Know-How (oder ein DIY-Schrauber) würde sich den Zylinderkopf erstmal anschauen, Manchmal kommt man mit neuen Ventilen davon oder man kauft einen gebrauchten Zylinderkopf auf eBay (kostet für den 1.2lRenault-Motor im Logan so um die 400 Euro).

Aber 1500 - 2500 Euro wird das dann auch kosten, wenn man es machen lassen muss.

So kommen fleißige Schrauber immer wieder zu günstigen Autos... Die kaufen solche Kisten zum Schrottwert an und machen sie wieder fit.


2x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

02.08.2025 um 08:40
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Inwiefern teuer? In der Anschaffung?
Denn im Betrieb scheint er, zumindest im Vergleich zum Benziner, ja günstiger zu sein - vor allem bei kürzeren Pendelstrecken, wie wir sie vorwiegend fahren.
Mit hauseigener Ladestation dürfte sich der reine Elektro vermutlich mehr lohnen, aber die haben wir leider nicht und werden sie absehbar auch nicht haben.
Hybride sind ein technologischer Irrweg uns spätestens mit höherem Fahrzeugalter irgendwann ein Kostenproblem.

Die Dinger haben nicht nur die komplexe Technologie moderner Verbrenner an Bord, sondern auch noch ALLE Systeme eines rein elektrischen PKWs (Beim Nicht-Plugin ist es immer noch fast ein komplettes Eleketroauto)...

...und nicht nur das! Obendrauf kommt noch die aufwändigen Systeme um die beiden Antriebe harmonisch miteinander zu verbinden.

Im Stadtverkehr leidet der Benziner unter den häufigen Starts und Stops und auf der Mittel- bis Langstrecle hat man den "Rucksack" des dann sinnlosen Elektroantriebes immer dabei.

Irgendwann ist die Garantie vorbei und dann läuft der Countdown... zum wirtschaftlichen Totalschaden.

Habt ihr schonmal geschaut, wie die Ladeinfrastruktur bei Euch ist? Die letzten e Niro werden wie gesagt gerade für 29.000 Euro rausgehauen. Listenpreis war 45.000, wenn ich mich recht entsiinne.

Oder kauft euch sowas wie den Basis-Verbrenner-Kona mit Schaltgetriebe. Schönes Auto und den kann euch in zehn Jahren jede freie Werkstatt reparieren.

Just my two cents... ;)


1x zitiertmelden
02.08.2025 um 08:40Trailblazer hat gewürfelt: 16

Wenn Helden nach Antworten suchen...

02.08.2025 um 11:53
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Ohne Ankaufstest würde ich auch bei einem Händler nichts kaufen, die meisten, die günstige Autos anbieten, wirken hochgradig dubios. Denen traue ich nicht weiter, als ich sie werfen kann. Prüfgutachten können auch falsch sein und die Gewährleistung nützt mir auch nix, wenn sich der Händler dann totstellt. Das dann alles einzuklagen ist dann wieder mühsam und zeitaufwändig.
Absolut zurecht.
Wobei solche gefälschte Gutachten dann schon ein Fall von gewerbsmäßigem Betrug sind, das kann also theoretisch auch für den Händler und falls involviert für die Prüfstelle erhebliche Konsequenzen haben.
Dem Ärger hat dann dennoch erst einmal der Käufer.

Ich habe in so einem Fall auch schon einmal Lehrgeld bezahlt, bei meinem allerersten Auto - einem gebrauchten Kia Picanto vom Gebrauchtwagenhändler.
Der war etwa 5 Jahre alt, hatte 30.000 km runter, bis auf einen kleinen Hagelschaden angeblich alles tiptop und unfallfrei (auch mit ganz frischem Prüfgutachten). Preislich auch nicht auffällig, also nicht ungewöhnlich günstig oder so.

Nach ca. 9 Monaten stellte ich fest, dass er ein wenig Benzin verliert. Da war eine Dichtung hinüber, eigentlich nichts wildes, dabei wurde aber festgestellt, dass der Unterboden mal massiv etwas abbekommen haben muss, einige Stellen verzogen bzw. zum Teil gebrochen waren und ich das Fahrzeug nur noch vorsichtig nach Hause fahren und dann stehen lassen soll, da es absolut nicht mehr verkehrssicher war. Wirtschaftlich natürlich ein Totalschaden.
In der Werkstatt konnte man mir sogar sagen, dass es für das Auto eine ca. 3 Jahre alte Unfallmeldung gab und auch bei welchem Versicherer.

Der Händler wollte davon natürlich nichts wissen, die Details zum Unfall konnte ich aus datenrechtlichen Gründen auch nicht beim Versicherer anfragen.
Der Kia hätte mit dem Schaden aber auf keinen Fall kurz vor Verkauf einen einwandfreien Prüfbericht kommen können.

Nach einer Anzeige wegen Betruges lenkte der Händler dann doch ein und wir haben uns geeinigt. Die Anzeige habe ich zwar nicht wie gewünscht fallen lassen, das Verfahren wurde dann aber zu meinem Unverständnis und Ärger eingestellt.

Neben etwas Lehrgeld habe ich auf jeden Fall daraus gelernt, dass ich bei solchen Käufen in eigenem Auftrag begutachten lassen sollte und dass eine Rechtschutzversicherung eine sinnvolle Investition ist.
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Das ist Bekannten von uns auch einmal passiert. Sie waren in Wien zu Besuch bei Verwandten und haben in der Nacht noch gehört, wie ein Auto mit kreischenden Reifen davongefahren ist und haben sich über den Lärm geärgert. Tja, dummerweise war das wohl ihr Auto.
Oh je, in der Fremde ist es auf jeden Fall noch einmal schlimmer, wenn plötzlich das Auto weg ist.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Beim Einkaufen ist es natürlich auch praktisch. In den großen Kofferraum passt viel hinein.
Ich mache in der Regel ja auch größere Wocheneinkäufe, aber für die genügt selbst der Kofferraum des Sandero sehh bequem (eine größere Kühltasche und 2-3 weitere Einkaufstaschen).
Aber mit mehreren Koffern + X wirds im Urlaub immer etwas eng.
Zitat von nairobinairobi schrieb:In Städten ist es mit einem größeren Auto schwierig und auch in älteren Parkhäusern.
Und beim SUV muss man auch immer die Höhe beachten. Die Breite auch. In Autobahnbaustellen kann es auf der linken Spur schon mal eng werden.
Die Parkhäuser in Berlin sind fast alle nicht für moderne Fahrzeuge konzipiert und haben viel zu enge Parkboxen (z.T. selbst für einen Sandero).
Die linke Spur in Baustellen sieht man inzwischen auch zumeist mit 2,1m maximaler zugelassener Breite. Der Sandero mit seinen 209,7cm ist da auch nur gerade so noch drin. Ich habe aber auch kein Problem damit, rechts zu bleiben.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Wie alt war sie damals? Ich denke, für Kinder, die Geschwister haben, kann es einfacher sein als für ein Einzelkind.
Die Eingewöhnung begann Anfang August, sie war also noch nicht ganz ein Jahr alt und wurde erst im Laufe der Eingewöhnung 1.
Eine große Schwester zu haben wird bestimmt auch hilfreich dafür gewesen sein, sich an andere Kinder zu gewöhnen. Generell halte ich es aber vorwiegend für eine Frage individueller Eigenschaften, also wie groß ist schon die Neugierde und die Entdeckerlust, wie sehr fremdelt das Kind. Und da kann die Spanne gerade in dem Alter natürlich sehr groß sein.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Diesen Monat wird der Kleine aber erst mal operiert.
Ohje, ich hoffe nichts ernstes?🫣
Zitat von nairobinairobi schrieb:Noch nie gehört, muss ich mal googeln.
Screenshot 20250802 110329 Chrome2Original anzeigen (0,2 MB)
Gibt's auch bei dem Ägypter, zu dem wir am Freitag gehen. Da heißt es allerdings Kunafa. Ist ein Desert, das es unter verschiedenen Namen im orientalischen und arabischen Raum gibt.

Bei dem Ägypter ist es mir aber ein wenig zu süß, der macht wohl etwas mehr Sirup ran.
In dem türkischen Café von vorgestern gibt es tatsächlich das beste Künefe, das ich bisher gegessen habe.


2x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

02.08.2025 um 12:47
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Hybride sind ein technologischer Irrweg uns spätestens mit höherem Fahrzeugalter irgendwann ein Kostenproblem.

Die Dinger haben nicht nur die komplexe Technologie moderner Verbrenner an Bord, sondern auch noch ALLE Systeme eines rein elektrischen PKWs (Beim Nicht-Plugin ist es immer noch fast ein komplettes Eleketroauto)...

...und nicht nur das! Obendrauf kommt noch die aufwändigen Systeme um die beiden Antriebe harmonisch miteinander zu verbinden.

Im Stadtverkehr leidet der Benziner unter den häufigen Starts und Stops und auf der Mittel- bis Langstrecle hat man den "Rucksack" des dann sinnlosen Elektroantriebes immer dabei.

Irgendwann ist die Garantie vorbei und dann läuft der Countdown... zum wirtschaftlichen Totalschaden.
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Just my two cents... ;)
Ich hatte jetzt am Wochenende auch vor, mich nochmal intensiv in die engere Auswahl an Autos sowie die Technologiealternativen einzulesen, da ich mir da bisher erst einen groben Überblick verschafft habe.
Die Nachteile Hybriden und v.a. Vollhybriden sind mir tatsächlich nach dem ersten groben Einlesen schon alle bewusst gewesen, auf deine Expertise vertrauend scheine ich aber vor allem die Problematiken bezüglich der technischen Anfälligkeit und des Kaltverschleiß am Benzinmotor unterschätzt zu haben.

Auf jeden Fall vielen Dank für deinen Imput =)
Das gibt mir nun definitiv zu bedenken und ich tendiere vielleicht doch eher zum reinen Elektro, zumal...
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Habt ihr schonmal geschaut, wie die Ladeinfrastruktur bei Euch ist? Die letzten e Niro werden wie gesagt gerade für 29.000 Euro rausgehauen. Listenpreis war 45.000, wenn ich mich recht entsiinne.
...die Ladeinfrastruktur bei uns auch ohne eigene Büchse ziemlich gut ist. Vor etwa einem halben Jahr wurde an mehrere Straßenlaternen in unserer Straße eine Ladestation angebaut und seit dieser Woche sind davor auch offizielle Lade-Parkplätze gekennzeichnet worden. Ich habe vorhin auch einen Blick auf die Kosten geworfen und die sind mit 55Cent / kWh auch gar nicht so hoch wie befürchtet. Auf den Verbrauch auf 100km gerechtet wäre das jetzt schon klar günstiger als mit Benzin und wenn in ein paar Jahren die CO2-Steuer hoch geht erst recht.

Was braucht der Kona denn realistisch auf 100km? Die kombinierte Herstellerangabe liegt ja bei etwa 15kWh, realistisch wird es daher vermutlich auf die 20kWh/100km zugehen.

Der Hyundai-Händler hat den elektrischen Kona derzeit auch für 26.000€ oder 27.000€ als Neuwagen stehen ("Haus-Rabatt" von ca. 15.000€ gegenüber Liste). Und das auch in Wunsch-Ausstattung und Wunschfarbe (blau) direkt im Haus. Das ist nochmal ein Argument pro Elektro.
Der reine Benziner hat leider einen kleineren Kofferraum als der Hybrid und der Elektro, etwa auf dem Niveau unseres Sanderos. Der wäre daher auch unter diesem Aspekt keine Option (zumal bei Kaufpreis und Energiekosten ja auch teurer).


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

02.08.2025 um 21:12
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Aber 1500 - 2500 Euro wird das dann auch kosten, wenn man es machen lassen muss.
Ganz ehrlich. Das Auto ist schon 19 Jahre alt.
Angenommen, man lässt es reparieren für sagen wir mal 2000 Euro. Wann wird das nächste Teil kaputt gehen? Und was wird das dann kosten?
Irgendwann ist man nur noch am zahlen (und hat den ganzen Aufwand).
Mir wäre das zu unsicher.


Heute war ich sehr lange von zu Hause weg. Bin erst deutlich nach 17 Uhr aus der Dienststelle raus gekommen. Passierte später auf der Heimfahrt gleich zwei Kontrollstellen. Man wollte mich aber nicht kontrollieren 🤣

Immerhin hat die Verpflegung heute geklappt.
Spoiler
20250802 071059Original anzeigen (3,8 MB)

Wir frühstückten gegen 9, zum Mittagessen kamen wir erst später, es war schon fast halb vier.
Bin mal gespannt, wie morgen alles läuft.


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

02.08.2025 um 21:52
Zitat von nairobinairobi schrieb:Will dann noch in einen Supermarkt und zu zwei Bekleidungsgeschäften. So zumindest mein Plan.
Das habe ich heute alles doch nicht gemacht. Nicht nur, weil der Dienst über 2 Stunden länger gedauert hat als vorgesehen, sondern auch, weil es sehr viel geregnet und zum Teil ordentlich geschüttet hat. Da macht es keinen Spaß, in die Stadt zu gehen.
Ich brauche ja auch nichts dringend.
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Ich finde ein solches Verhalten verantwortungslos.
Warum? Das Bergsteigen war ihre Leidenschaft. Und sie hat ja auch seit einigen Jahren als Ski- und Bergführerin gearbeitet. War auch bei der Bergwacht aktiv.
Sie wurde wohl schon als Kind von ihrem Vater zum Bergsteigen gebracht. Der Risiken war sie sich bewusst. Sie soll von ihrer Art her sehr besonnen gewesen sein. Die beiden Frauen machten den Abstieg wetterbedingt ja schon vorzeitig.
Ein gewisses Restrisiko bleibt natürlich. Tragisch in diesem Fall...
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:immersiven Pompei-Ausstellung.
Das genau bedeutet das?
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:tote Tiere
Wo bringt Ihr die hin?
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:das Verfahren wurde dann aber zu meinem Unverständnis und Ärger eingestellt.
Nach welcher Alternative denn? Es gibt ja verschiedene Arten der Einstellung.
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:in der Fremde ist es auf jeden Fall noch einmal schlimmer, wenn plötzlich das Auto weg ist.
Allerdings.
Der Vater meines ersten Mannes fuhr immer alte Schippeln, an denen ewig herumbastelte.
Einmal war er in Südfrankreich im Urlaub.
Das geparkten Auto wurde aufgebrochen, obwohl ein (alter) Schäferhund darin saß. Schon dreist! Aber fahrbereit war die Karre natürlich noch.
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Aber mit mehreren Koffern + X wirds im Urlaub immer etwas eng.
Wir hatten früher auch mal eine Dachbox.
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Die Eingewöhnung begann Anfang August, sie war also noch nicht ganz ein Jahr alt und wurde erst im Laufe der Eingewöhnung 1.
Ach so klein noch 😳
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:ich hoffe nichts ernstes
Er kann schlecht durch die Nase atmen. Bekommt die Polypen raus.
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Da heißt es allerdings Kunafa. Ist ein Desert, das es unter verschiedenen Namen im orientalischen und arabischen Raum gibt.
Das sieht gut aus! Sicher merkt Ihr Euch dieses Café?
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:In dem türkischen Café von vorgestern gibt es tatsächlich das beste Künefe, das ich bisher gegessen habe.



2x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

03.08.2025 um 10:34
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Was braucht der Kona denn realistisch auf 100km? Die kombinierte Herstellerangabe liegt ja bei etwa 15kWh, realistisch wird es daher vermutlich auf die 20kWh/100km zugehen.
Das ist eine typische tägliche Pendlerfahrt von mir. Aus dem Speckgürtel Frankfurts in das Westend. Jeweils ungefähr ein Drittel City, Landstraße und Autobahn.

Pendelfahrt

Der Verbrauch hängt aber sehr von Witterung und vor allem dem persönlichen Fahrstil ab.


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

03.08.2025 um 10:41
Zitat von nairobinairobi schrieb:Wenn Euch gesagt wurde, dass die Reparatur ca. 4000 Euro kommen würde, übersteigt das sicher den Wert, den das Fahrzeug noch hat. Oder?
Definitiv! Wir haben das Auto vor ein paar Jahren um 1600 Euro gekauft. Es gibt zwar dasselbe Modell immer noch gebraucht zu kaufen, die Händler wollen dafür aber an die 3000 Euro. Um dieses Geld würde ich es aber eher nicht kaufen. Da müsste es schon extrem gepflegt und wenig gefahren worden sein (deutlich unter 200 000 km).
Zitat von nairobinairobi schrieb:Das würde sich wohl nur für einen "Bastler"/Hobbyschrauber lohnen, der das für sich macht und wo die Arbeitszeit dann egal ist. Natürlich muss man dafür dann auch die richtigen Werkzeuge haben.
Ja, und deshalb werden wir es auch genauso einstellen und verkaufen. Ein paar hundert Euro bekommen wir vielleicht noch dafür.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Eine gute Idee. Was kostet sowas?
Habe ich noch nicht gefragt, laut Website ist das nicht einheitlich. Ich würde aber mit 70 bis 100 Euro rechnen.
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Oder eine freie Werkstatt, die sich tatsächlich mit Motorinstandsetzungen befasst.
Die man erst einmal finden muss. Wir haben es nicht geschafft.
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Eine gerissene oder hinreichend weit übergesprungene Steuerkette führt bei modernen Motoren, die keine Freiläufer mehr sind, zum Kontakt von Ventileltellern und Kolbenboden. Dabei werden mindestens die Ventilteller und evtl. -schäfte verbogen.
Genau das sagte der Mechaniker auch. Man muss den Motor auseinandernehmen, um überhaupt einmal feststellen zu können, ob es reicht, die Ventile zu tauschen. Man müsste auch bei den gebrauchten Ersatzteilen suchen, manchmal kriegt man die ja über Schrottplätze.
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Eine freie Werkstatt mit Know-How (oder ein DIY-Schrauber) würde sich den Zylinderkopf erstmal anschauen, Manchmal kommt man mit neuen Ventilen davon oder man kauft einen gebrauchten Zylinderkopf auf eBay (kostet für den 1.2lRenault-Motor im Logan so um die 400 Euro).
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Aber 1500 - 2500 Euro wird das dann auch kosten, wenn man es machen lassen muss.
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:So kommen fleißige Schrauber immer wieder zu günstigen Autos... Die kaufen solche Kisten zum Schrottwert an und machen sie wieder fit.
Für einen Bastler kann sich das schon lohnen, aber eben nur dann, wenn er die Arbeit selbst macht. Manche Leute schrauben ja als Hobby an Autos herum. Vielleicht sehen sie es auch als Herausforderung an, das Auto wieder flott zu bekommen.
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Absolut zurecht.
Wobei solche gefälschte Gutachten dann schon ein Fall von gewerbsmäßigem Betrug sind, das kann also theoretisch auch für den Händler und falls involviert für die Prüfstelle erhebliche Konsequenzen haben.
Dem Ärger hat dann dennoch erst einmal der Käufer.
Sowas hatte ich schon einmal. Das Auto hatte ein aktuelles Prüfgutachten mit ein paar leichten Mängeln. Mein Mann holte es ab und während der Fahrt auf der Autobahn löste sich die Halterung der Motorhaube und die klappte hoch und donnerte auf die Windschutzscheibe.

Mein Mann war voll geistesgegenwärtig, setzte den Blinker und fuhr langsam rechts auf den Pannenstreifen. Ich habe mein Schuhband ausgefädelt und wir haben die Motorhaube wieder runtergeklappt und mit dem Schuhband festgebunden 🤣. So sind wir dann mit der gesprungenen Windschutzscheibe nach Hause gefahren und das erste, das ich gemacht habe, war, das Gutachten überprüfen zu lassen. Es ergab 17 schwere Mängel. Das Gutachten des Verkäufers war also eindeutig gefälscht.

Nachdem sich der Verkäufer auch weigerte, das Auto zurückzunehmen, hat das dann meine Rechtsschutzversicherung für mich erledigt und der Kauf wieder rückgängig gemacht.

Die Anwältin sagte mir leider auch direkt, dass eine Anzeige wegen Betruges zwar möglich ist, aber nichts bringen würde, daher haben wir es bleiben lassen. Offensichtlich ist es schwierig, den Vorsatz nachzuweisen. Man redet sich dann auf einen unfähigen Mechaniker raus, der schlampig gearbeitet hat und die Mängel schlichtweg nicht erkannt hat. Somit ist zwar eine Haftung gegeben, nicht aber vorsätzlicher Betrug.
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Ich habe in so einem Fall auch schon einmal Lehrgeld bezahlt, bei meinem allerersten Auto - einem gebrauchten Kia Picanto vom Gebrauchtwagenhändler.
Bei mir war es ein Suzuki Samurai. Ich liebte dieses Modell und wollte unbedingt einen haben. Nachdem Preis und Zustand auf dem Papier passten, hab ich ihn gekauft. Leider vom falschen Verkäufer.
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Nach einer Anzeige wegen Betruges lenkte der Händler dann doch ein und wir haben uns geeinigt. Die Anzeige habe ich zwar nicht wie gewünscht fallen lassen, das Verfahren wurde dann aber zu meinem Unverständnis und Ärger eingestellt.
Warum wurde das Verfahren eingestellt?
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Neben etwas Lehrgeld habe ich auf jeden Fall daraus gelernt, dass ich bei solchen Käufen in eigenem Auftrag begutachten lassen sollte und dass eine Rechtschutzversicherung eine sinnvolle Investition ist.
Auf jeden Fall!
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Oh je, in der Fremde ist es auf jeden Fall noch einmal schlimmer, wenn plötzlich das Auto weg ist.
Ich weiß gar nicht mehr, wie sie dann zurück nach Oberösterreich gekommen sind, das ist schon so lange her .. entweder mit dem Zug oder ihre Verwandten haben sie nach Hause gebracht.
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Die Parkhäuser in Berlin sind fast alle nicht für moderne Fahrzeuge konzipiert und haben viel zu enge Parkboxen (z.T. selbst für einen Sandero).
Das ist in Wien teilweise auch so. Man kann das Auto zwar einparken, aber wenn man die Türen zum Aussteigen öffnet, ragen diese über die markierte Parkbucht hinaus. Und das schon bei unserem Logan, der nicht besonders breit ist. Manchmal frage ich mich schon, was sich die Betreiber dabei denken...
Zitat von nairobinairobi schrieb:Ganz ehrlich. Das Auto ist schon 19 Jahre alt.
Angenommen, man lässt es reparieren für sagen wir mal 2000 Euro. Wann wird das nächste Teil kaputt gehen? Und was wird das dann kosten?
Irgendwann ist man nur noch am zahlen (und hat den ganzen Aufwand).
Mir wäre das zu unsicher.
Haha, bei dem Auto wurde über die Jahre hinweg schon so ziemlich alles ausgetauscht 🤣. Bremsen, Kupplung, Radlager, irgendwelche Teile bei der Lenkung und den Stoßdämpfern...

Das einzige Problem war halt, dass es natürlich langsam rostet und dann irgendwann nicht mehr verkehrssicher ist. Eigentlich wollten wir diesen Zeitpunkt abwarten. Nun ist uns halt die Steuerkette dazwischen gekommen. 🤷‍♀️
Zitat von nairobinairobi schrieb:Warum? Das Bergsteigen war ihre Leidenschaft. Und sie hat ja auch seit einigen Jahren als Ski- und Bergführerin gearbeitet. War auch bei der Bergwacht aktiv.
Ich empfinde es generell als verantwortungslos, für ein Hobby oder auch einen Beruf sein Leben bewusst aufs Spiel zu setzen. Sie wusste, dass es dort vermehrt in letzter Zeit zu Steinschlägen kam, trotzdem ging sie da jetzt rauf.

Ich finde auch Rennfahrer verantwortungslos oder Extremsportler. Sowas braucht es von mir aus gar nicht zu geben. Ich verstehe auch den Reiz nicht, Menschen dabei zuzusehen.

Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, warum jemand Geld dafür ausgibt, um anderen dabei zuzusehen, wie sie in einem Höllentempo auf Skiern oder einem Mountainbike einen steilen Hang runterbrettern oder sich den Lärm und Gestank einer Formel-1-Rennstrecke geben, auf der irgendwelche testosterongetränkten Männer um die Wette fahren. 🤷‍♀️

Ich kann noch verstehen, dass die Sportler selbst das wegen des Kicks machen, Adrenalin kann ja auch süchtig machen. Ihr Belohnungssystem im Gehirn reagiert halt darauf. Trotzdem finde ich es genauso falsch wie sich deshalb Drogen reinzuziehen oder sein ganzes Geld zu verspielen. Im Grunde ist es ja nichts anderes - die Befriedigung einer Sucht.

Für mich ist es eine schlimme Vorstellung, von irgendwas abhängig zu sein und etwas unbedingt zu brauchen, um glücklich zu sein. Das ist für mich ein Kontrollverlust. Ich finde es schon erschreckend genug, dass man vom Arbeitgeber und von seinen Mitmenschen in gewisser Weise abhängig ist, weil man ja Geld zum Leben und manchmal Hilfe braucht. Ich bin zum Beispiel vom Dachdecker abhängig, dass mir der das Dach repariert, weil ich das selbst nicht kann. Ich bezahle ihn zwar dafür, aber ich bin auf ihn angewiesen. Für meinen Geschmack ist das Abhängigkeit genug, da brauche ich mir nicht noch irgendwelche Süchte zusätzlich aufhalsen.

Extremsportler sind für mich auch nichts anderes als Suchtkranke. Sie sind halt nicht nach Drogen oder Alkohol süchtig. 🤷‍♀️
Zitat von nairobinairobi schrieb:Wo bringt Ihr die hin?
Zunächst einmal zu uns nach Hause, wenn es Haustiere sind. Wildtiere dürfen wir ja nicht mitnehmen, da muss man den Jäger oder die Polizei rufen, zumindest, wenn es um jagdbares Wild geht. Ansonsten macht man sich der Wilderei schuldig.

Es wird dann versucht, ein Besitzer ausfindig zu machen. Diese holen dann ihr Tier ab und beerdigen es oder lassen es kremieren. Wird kein Besitzer gefunden, wird das Tier begraben. Man kann die Körper ja nicht lange liegen lassen aufgrund des Verwesungsprozesses.


4x zitiertmelden