violetluna schrieb:Das Auto ist jetzt 19 Jahre also, hat also eh lange gehalten
Oh, dann hat das Auto ja immerhin ziemlich lange gute Dienste erwiesen =)
Unser Sandero Stepway ist nur 7 Jahre alt bzw. wir haben in jetzt 5,5 Jahre und trotzdem ist die Kupplung bereits durch. Das sollte bei dem Alter eigentlich noch längst kein Problem sein, selbst wenn man einen für die Kupplung nicht sehr schonenden Fahrstil hätte (und den habe ich eigentlich).
Wir überlegen nun ob neue Kupplung oder sogar neues Auto, da wir ohnehin gerne etwas mehr Kofferraumvolumen hätten und ihn deswegen in 1-2 Jahren ohnehin verkaufen wollten.
Durch den total bekloppten Markt, würden wir aktuell auch noch 70-80% unseres damaligen Kauspreises für ihn bekommen. Wegen der Kupplung vermutlich eher 70% aber das wäre nach 5,5 Jahren und 55.000 km immer noch unerwartet viel.
nairobi schrieb:Welche Autos waren das?
Mein Mann fährt nun den 2. Hyundai SUV und ist sehr zufrieden.
Vorgestern haben wir uns einen Hyundai Kona angeschaut und werden kommende Woche den Hybrid einmal probefahren.
Hat dein Mann auch einen Kona? Das ist ja auch ein Kompakt-SUV. Wobei Hyundai ja auch noch einen "richtigen" SUV hat. Den haben wir vorgestern auch stehen sehen und waren durchaus angetan, er ist mir aber ein wenig zu groß.
Heute haben wir uns den neuen Dacia Duster als Hybrid angesehen, er gefiel uns allen aber nicht wirklich und ist daher raus. Er ist auch kaum günstiger als der Kona, sodass das Preis-Leistungs- Verhältnis, das uns beim Sandero noch überzeugt hatte, nun im Vergleich auch nicht mehr so stimmt.
Generell wollen wir uns vom Sandero ein klein wenig vergrößern, da uns hier bei längeren Reisen das Kofferraumvolumen etwas zu klein ist. Viel größer soll der neue aber auch nicht werden, da ich so ein Schlachtschiff in Berlin oft sehr unpraktisch finde.
Und am liebsten einen Vollhybrid, da der für unseren Fahrbedarf jetzt schon am besten passt und in ein paar Jahren, wenn die Benzinpreise einen Sprung machen werden, erst recht.
Mein Schwiegervater hat seit 2 Wochen einen neuen Mitsubishi Outlander, nachdem sein "alter" (auch keine 3 Jahre alte) ihm im Juni nachts vorm Haus geklaut wurde. Der Händler hätte auch noch einen baugleichen zweiten da, aber der ist mir eigentlich auch zu groß. Wobei die Möglichkeit auf 7 Sitze aufstocken zu können durchaus auch etwas hat.
Trailblazer schrieb:Der Hyundai Kona ist vom Kofferraum her auch eher bescheiden.
Für uns wäre das Kofferraumvolumen im Vergleich zum aktuellen immerhin schon merklich mehr 😅
Du hast ihm als reines E-Auto, wenn ich mich richtig erinnere?
Kannst du ihn empfehlen? Der Kona wäre als Hybrid ja unser aktueller Favorit.
nairobi schrieb:Wie alt ist sie denn jetzt? 4?
Wie war das bei ihr mit der Eingewöhnung in der KiTa? Bei meinem Enkel hat das länger gedauert.
Genau, sie wird jetzt bald 5 Jahre alt und freute sich heute sehr, dass sie nun offiziell ein Vorschulkind ist.
Die Eingewöhnung habe ich ja mit ihr gemacht und es war echt total entspannt. Ich konnte sie sogar schon etwas früher alleine dort lassen, als wir mit der Erzieherin geplant hatten.
nairobi schrieb:Ich finde so etwas für Kinder auch viel schöner als Urlaub in einem Hotel.
Wir nehmen ja sonst eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus, Urlaub im Hotel hatten wir erst einmal mit der Großen im Paris und werden vermutlich nächstes Jahr mit beiden Kindern nochmal ins gleiche Hotel in Paris. Das war besonders kinderfreundlich, hatte entsprechende Programme und Spielmöglichkeiten und hatte auch eine Partnerschaft mit Disneyland.
nairobi schrieb:Wie fandet Ihr es? Was habt Ihr gegessen?
Wir waren nun zum 3. Mal dort und finden es super.
Als Vorspeise haben wir Chinkali und Chatschapuri geteilt, wobei letztere vor allem für das kleine Kind war. Mrs. Wölkchen hatte zudem noch gefüllte Auberginenröllchen und ich Tempura Blumenkohl mit Harissa-Dip, Hummus, Baba Ghanoush und Gurken-Minz-Joghurt.
Als Hauptgang hatte Mrs. Wölkchen dann Hähnchen Tabaka. Im Grunde eine marinierte Hähnchenbrust mit allem drum und dran.
Ich hatte Mzwadi vom Hähnchen (eine Art Schadchlikspieß) mit Granatapfelsauce und die Große Mzwadi vom Rind mit Adshika (leicht pikanter Tomate-Paprika-Dip).
Auf dem Heimweg sind wir noch bei einem türkischen Café vorbei, das hervorragendes Künefe hat. Das haben Mrs. Wölkchen und ich uns auch geteilt, sie dazu mit einem Uludağ und ich mir Çay. Die Kinder haben sich einen türkischen Milchreis geteilt.