Gruppen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wenn Helden nach Antworten suchen...

68.821 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Plaudern ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Aus den Beiträgen in dieser Diskussion lässt sich automatisch ein Radio generieren (Radio starten).

Wenn Helden nach Antworten suchen...

03.08.2025 um 19:06
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Es gibt zwar dasselbe Modell immer noch gebraucht zu kaufen, die Händler wollen dafür aber an die 3000 Euro
3000 Euro für ein Auto ist nichts. Da sind schon manche Fahrräder teurer.


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

03.08.2025 um 19:15
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Es ergab 17 schwere Mängel. Das Gutachten des Verkäufers war also eindeutig gefälscht.
Krass, ihr hattet echt Glück, dass Euch nichts passiert ist. Ich wäre stinksauer gewesen.
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Man kann das Auto zwar einparken, aber wenn man die Türen zum Aussteigen öffnet, ragen diese über die markierte Parkbucht hinaus. Und das schon bei unserem Logan, der nicht besonders breit ist. Manchmal frage ich mich schon, was sich die Betreiber dabei denken...
Eine Kollegin, die heute mit im Einsatz war, hat von einem Parkhaus in München erzählt. Sie hat auch ein breiteres Auto. In diesem Parkhaus standen die Autos schräg, um Platz zu sparen. Also die eine Seite höher als die andere. Nachdem sie ihn vorsichtig eingeparkt hatte, was diffizil war, beschloss sie, das Auto bis zur Abreise nicht mehr zu bewegen.
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Ich empfinde es generell als verantwortungslos, für ein Hobby oder auch einen Beruf sein Leben bewusst aufs Spiel zu setzen.
Einem Beruf muss man ja nachgehen, einem Hobby nicht. Das macht man aus Lust/Freude daran.
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Sie wusste, dass es dort vermehrt in letzter Zeit zu Steinschlägen kam, trotzdem ging sie da jetzt rauf.
Vielleicht braucht man irgendwann immer wieder neue Herausforderungen?
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Wird kein Besitzer gefunden, wird das Tier begraben. Man kann die Körper ja nicht lange liegen lassen aufgrund des Verwesungsprozesses.
Wo wird es begraben?


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

gestern um 10:00
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Ich empfinde es generell als verantwortungslos, für ein Hobby oder auch einen Beruf sein Leben bewusst aufs Spiel zu setzen.
Naja wenn jeder so denken würde da hätten wir rasch ein Problem. Es gibt überraschend viele Berufe die ihr Leben aufs Spiel setzen um anderen zu helfen...
Keine Feuerwehr mehr.
Keine Polizei mehr.
Keine Justiz mehr.
Bundeswehr...
Und letztendlich auch kaum noch Tierschutz... die werden heutzutage oft grob genug angegangen, mit Drohungen usw.


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

gestern um 11:34
Zitat von nairobinairobi schrieb:3000 Euro für ein Auto ist nichts. Da sind schon manche Fahrräder teurer.
Trotzdem würde ich das nicht für ein uraltes Auto bezahlen.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Krass, ihr hattet echt Glück, dass Euch nichts passiert ist. Ich wäre stinksauer gewesen.
Das waren wir auch, denn sowas ist wirklich gefährlich! Ich bin froh, dass mein Mann so ein guter und besonnener Autofahrer ist, denn das hätte auch ganz anders ausgehen können!
Zitat von nairobinairobi schrieb:Einem Beruf muss man ja nachgehen, einem Hobby nicht. Das macht man aus Lust/Freude daran.
Stimmt, aber für mich inkludiert das nicht, dass man unnötige Risiken eingehen muss, nur um sich einen Kick zu holen. Man kann nicht alles planen, Unfälle passieren. Aber hier war bekannt, dass es derzeit vermehrt zu Steinschlägen kommt. Das sind ganz andere Umstände als wenn ein Steinschlag unvorhersehbar ist. Dann kann man es ja nicht wissen.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Vielleicht braucht man irgendwann immer wieder neue Herausforderungen?
So wird es vermutlich sein. 🤷‍♀️ Für mich ist das nicht nachvollziehbar, wenn die Herausforderung daraus besteht, bewusst sein Leben zu riskieren.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Wo wird es begraben?
Normalerweise im Garten eines Vereinsmitglieds. Bei uns liegen schon einige nicht abgeholte Tiere.
Nicht jagdbare Wildtiere, die man mitnehmen darf, kommen in den Wald.
Zitat von Ray.Ray. schrieb:Naja wenn jeder so denken würde da hätten wir rasch ein Problem. Es gibt überraschend viele Berufe die ihr Leben aufs Spiel setzen um anderen zu helfen...
Keine Feuerwehr mehr.
Keine Polizei mehr.
Keine Justiz mehr.
Bundeswehr...
Und letztendlich auch kaum noch Tierschutz... die werden heutzutage oft grob genug angegangen, mit Drohungen usw.
Diese Leute riskieren ihr Leben nur bis zu einem gewissen Grad. Sie werden sogar eigens angewiesen, ihr Leben im Einsatz eben nicht aufs Spiel zu setzen und zu deeskalieren.

Polizisten dürfen bei Bedrohung von der Schusswaffe Gebrauch machen, um sich und andere zu schützen. Feuerwehrleute verlassen auch mal ein brennendes Gebäude, obwohl noch Menschen darin sind, wenn sie diese nicht retten können, ohne selbst dabei zu sterben.

Auch im Tierschutz rufen wir die Polizei und ziehen uns inzwischen zurück, wenn wir bedroht werden. Bei uns gab es an einer Futterstelle für Streunerkatzen eine psychisch kranke Person, die immer wieder das Auto blockiert hat, uns am Ein- oder Aussteigen gehindert hat. Da wartet man im Auto, bis die Polizei da ist.

Bundeswehr mag eine Ausnahme sein, aber auch nur im Kampfeinsatz. Im Krieg gelten aber ohnehin andere Regeln, auch für die Bevölkerung. Wenn Menschen zum Kämpfen eingezogen werden, werden sie gezwungen, bis zum Tod zu kämpfen, da es andernfalls als desertieren gilt, das unter Umständen mit dem Tod bestraft wird. Das ist übrigens auch der Grund, warum ich sofort flüchten würde, wenn es bei uns zu einem Krieg käme, sofern mir das möglich ist. Ich verteidige sicher nicht irgendwelche willkürlich gezogenen geografischen Grenzen. Das interessiert mich nicht. Zu Hause/Heimat ist für mich kein Gebiet, es ist ein Ort, an dem ich in Frieden, Freiheit und Wohlstand leben kann. Wenn das in Österreich nicht mehr möglich ist, suche ich mir einen anderen Ort.

Es ist außerdem ein wesentlicher Unterschied, ob man das tut, weil man jemanden retten möchte oder weil einem halt fad ist und man keine andere Möglichkeit findet, sich sinnvoll zu beschäftigen, ohne sein Leben zu riskieren.


3x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

gestern um 11:37
Flachwitz des Tages (im Bus gesehen):

Was liegt paniert in der Sauna?
.
.
.
.
SpoilerEin Schwitzel 🤣


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

gestern um 16:48
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Trotzdem würde ich das nicht für ein uraltes Auto bezahlen.
Ich würde nie ohne Not ein uraltes Auto kaufen. Die Gefahr, dass etwas kaputt geht ist sehr hoch und die Kosten nicht immer kalkulierbar.
Oder man bleibt irgendwo liegen. Wäre mir zu gefährlich.

Früher gab es immer mal Versteigerungen von Dienstwagen (zivile). Nie hätte ich so eine Gurke gekauft. Die haben oft sehr viele km runter gehabt und wurden von vielen verschiedenen Leuten benutzt. Viele geben sich auch keine Mühe mit den Wagen. Ist ja nicht der eigene.
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Ein Schwitzel
Haha 😂


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

gestern um 19:06
@umma
Inzwischen bin ich anscheinend in der Perlenliga. Ich finde Französisch schwer, vom Schreiben weniger als vom Hören her. Da weiß ich manchmal nicht: ist es Einzahl oder Mehrzahl?
Vor allem, wenn sehr schnell gesprochen wird (wie z.B. der Braunbär "Falstaff", ist der beim Arabischen auch dabei?).
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:hier war bekannt, dass es derzeit vermehrt zu Steinschlägen kommt. Das sind ganz andere Umstände als wenn ein Steinschlag unvorhersehbar ist. Dann kann man es ja nicht wissen.
Das hat evtl. auch mit dem Klimawandel zu tun, glaube ich.
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:eine psychisch kranke Person
Ich habe das Gefühl, dass das immer mehr zunimmt. Zum Teil entstehen diese Störungen auch durch Drogenmissbrauch. Nicht nur deswegen bin ich auch dagegen, Haschisch und den ganzen Mist zu verharmlosen.


3x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

gestern um 19:52
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Diese Leute riskieren ihr Leben nur bis zu einem gewissen Grad. Sie werden sogar eigens angewiesen, ihr Leben im Einsatz eben nicht aufs Spiel zu setzen und zu deeskalieren.
Na das erkläre mal den ganzen Toten Polizisten in den letzten Jahren.


2x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

gestern um 20:01
Zitat von nairobinairobi schrieb:Inzwischen bin ich anscheinend in der Perlenliga.
Oh wow, so schnell👍!
Den Braunbär kenne ich nicht in meinem Kurs. Bin seit gestern bei „Obsidian“😉. Muss mich jetzt aber ranhalten…. nicht einfach.
Ja, F ist schwer, deshalb wählen es leider! immer weniger SchülerInnen zugunsten Spanisch.


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

gestern um 20:02
Zitat von nairobinairobi schrieb:Drogenmissbrauch. Nicht nur deswegen bin ich auch dagegen, Haschisch und den ganzen Mist zu verharmlosen.
Ich auch! Die alte Regierung machte da einiges falsch.


melden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

gestern um 21:03
Zitat von nairobinairobi schrieb:Das genau bedeutet das?
Dass man in der Ausstellung irgendwie in die letzten Tage von Pompeji eintaucht.

Wir fanden die Ausstellung tatsächlich alle vier sehr toll.
Sie war in 4 Teile geteilt:

Zu Beginn hatte man eine klassische Ausstellung mit ein paar Informationen zu Pompeji selbst, aber vor allem zu dessen Untergang. Dabei auch einige Replikate der Fundstücke aus Pompeji, sogar von ein paar gefunden "versteinerten" menschlichen Überresten mit Erklärungen, wie diese zunächst durch den Vulkanausbruch und später nochmal durch die Archäologen konserviert wurden.

Im 2. Teil saß man mit VR-Brille auf einem Stuhl und sah einen Film über das Leben in Pompeji, den ich aber nicht gut fand.
Statt auch wirklich ein bisschen was vom Leben in Pompeji (Forum, Markt oder sonst etwas) zu sehen, schwenkte es fast sofort ins Colloseum und zeigte einen Gladiatorenkampf. Hinterher lief die Arena plötzlich mit Wasser voll,m und man sah von unten zwei Galeeren zusammenstoßen und explodieren. Danach tauchte die Kamera wieder zwischen den brennenden Trümmern auf, stieg über den Rand des Colloseums hinauf und zeigte noch kurz das brennende Pompeji und den frisch ausbrechenden Vesuv.
Also ziemlich sinnlose Action ohne wirklich einen Zweck für die Ausstellung zu erfüllen.

Im 3. Teil saß man in einem großen Raum, auf Sitzgruppen. Ann allen 4 Wänden und am Boden wurde ein "Film" projeziert, sodass im mehrfachen Wechsel mal zwischen den heutigen Ruinen Pompejis, mal im nachgestellten Pompeji kurz vor dem Ausbruch saß. Dabei befand man sich hauptsächlich innerhalb verschiedener Räumlichkeiten eines bestimmten Hauses, erfuhr von dem damaligen Leben dort u.v.m.
Den Ausbruch erlebte man dann kurz auf den Straßen Pompejis, vor allem aber in sicherer Distanz in dem Anwesen, dessen Bewohner auch einen überlieferten Augenzeugenbericht des Vulkanausbruchs verfasst hat. Der wurde parallel auch eingesprochen, zum Teil in der wörtlichen Übersetzung, zum Teil paraphrasiert. (Mrs. Wölkchen kannte den Text aus dem Lateinunterricht, da sie ihn damals einmal übersetzen musste.)

Der 4. Teil war am eindruckvollsten. Wir bekamen wieder eine VR-Brille auf und bewegten uns damit durch die einzelnen Räume eines Hauses in Pompeji.
Die Räume wurden immer virtuell vor unseren Augen in ihrer heutigen Form als Ruine aufgebaut, wandelten sich dann in ihre vermutlich damalige Form um und wurden nach einiger Zeit wieder abgebaut = wurden nach und nach schwarz, bis nur noch die virtuelle Tür in den nächsten Raum übrig blieb. Parallel dazu erzählte der Audio-Guide der Brille etwas zum Raum und dessen Nutzung.
Die Köpfe anderer Besucher wurden als Köpfe von Statuen gezeigt, damit man nicht zusammenstößt. Reale Wände wurden rechtzeitig mit einem roten Aufleuchten und einem warnenden Signalton angezeigt, um nicht dagegen zu laufen.
Unsere Kleine habe ich dafür auf dem Arm getragen, sodass durchgehend eine Büste neben mir schwebte.
Das war auf jeden Fall ein Erlebnis.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Nach welcher Alternative denn? Es gibt ja verschiedene Arten der Einstellung.
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Warum wurde das Verfahren eingestellt?
Es scheiterte an der Beweisbarkeit.
Wie genau das in Beamtendeutsch hieß, weißt du vermutlich besser @nairobi😅
Ärgerte mich damals ungemein, ohne Rechtsschutz wollte ich es aber nicht anfechten.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Wir hatten früher auch mal eine Dachbox.
Wir für unseren Astra auch, als ich ein Kind war.
Unser Sandero hat auch eine entsprechende Reling, wir wollten uns aber keine holen, da sie ja im Grunde fast das ganze Jahr nur Platz ohnehin schon kleinen Kellerabteil wegnehmen würde.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Ach so klein noch 😳
Ja, mit einem Jahr ist es hier üblich. Vermutlich im gesamten Gebiet der ehemaligen DDR?
Abgesehen davon, dass es auch für die Sozialisierung und Sprachentwicklung günstiger ist, wollte man den Frauen auch wieder frühzeitig das Arbeiten ermöglichen und dieses Denken ist hier zum Glück auch nach der Wende bestehen geblieben.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Das sieht gut aus! Sicher merkt Ihr Euch dieses Café?
Wir waren bereits zum 3. Mal da.
Beim ersten Mal waren wir etwa 2km entfernt zu zweit beim koreanischen BBQ. Da wir noch ein Desert wollten und dort nicht fündig wurden, kamen wir nach kurzer Google-Suche im Umkreis auf das Künefe in diesem Café.
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Das ist eine typische tägliche Pendlerfahrt von mir.
Da bist du mit deinem Verbrauch ja sogar deutlich unter der Herstellerangabe.

Ich habe heute die Probefahrt auf den Elektro umändern lassen.
Mal sehen, ob wir übermorgen mit einem neuen Flitzer aus dem Autohaus gehen - zumindest auf dem Papier.
Meine Frau lenkte allerdings heute ein, dass sie das Schild mit dem Angebot von nur 26.000€ nur auf den ausgestellten Kona bezogen hatte, da darin auch die Farbe erwähnt wurde. Damit hat sie durchaus einen Punkt.
Ich hatte den Angebotspreis hingegen auf alle e-Modelle des Kona (mit dieser Ausstattung) bezogen.


3x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

gestern um 22:08
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Es scheiterte an der Beweisbarkeit.
Täterschaft nicht nachweisbar bzw. früher hieß das kein hinreichender Tatverdacht.
Eine der Einstellungsalternativen des Paragraphen 170 Absatz 2 StPO?


melden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

gestern um 22:16
Zitat von nairobinairobi schrieb:Ich würde nie ohne Not ein uraltes Auto kaufen.
Es ist eine Geldfrage und eine Frage der Prioritäten. 🤷‍♀️

Ich habe keine Lust, für ein Auto eine Finanzierung abzuschließen, wenn es anders auch geht. Ich hab halt keine 25.000 Euro für einen Neuwagen auf dem Konto herumliegen. Mir bedeuten Autos nichts, daher möchte ich so wenig Geld wie möglich dafür ausgeben. So wie bei Smartphones eben auch. Das sind für mich Gebrauchsgegenstände, die nur funktionieren müssen, sonst nix.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Die haben oft sehr viele km runter gehabt und wurden von vielen verschiedenen Leuten benutzt.
Das wäre mir egal, so lange alles in Ordnung ist und das Auto nicht arg rostig ist. Bremsen, Kupplung, Zahnriemen sind Verschleißteile, die man sowieso in regelmäßigen Abständen austauschen muss. Doof ist Rost, denn die Karosserie schweißen ist mühsam.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Braunbär "Falstaff"
Was für ein Braunbär? 🤔

Damit verbinde ich das Magazin:

Wikipedia: Falstaff (Weinjournal)

Spannend finde ich auch das:
Es handelt sich um einen wohlbeleibten, trink- und raufsüchtigen Soldaten, der in Die lustigen Weiber von Windsor als zur Selbstüberschätzung neigend und in Heinrich IV. als melancholisch dargestellt wird. Der Name Falstaff wird für einen dicken Angeber und Genießer verwendet.[2][3]
Quelle: Wikipedia: Falstaff
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Es scheiterte an der Beweisbarkeit.
Ich würde das so interpretieren, wie ich geschrieben hatte: man kann den Betrug nicht nachweisen, weil man den Vorsatz nicht nachweisen kann. Kann ja auch schlampig gearbeitet worden sein.
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Ärgerte mich damals ungemein, ohne Rechtsschutz wollte ich es aber nicht anfechten.
Verstehe ich, hätte ich auch nicht gemacht. Wobei eine Rechtsschutzversicherung das wahrscheinlich auch nicht gedeckt hätte, die putzen sich bei Fällen, die sie für aussichtslos halten, nämlich ganz schnell ab.

Zum Beispiel deckt unsere Rechtsschutzversicherung nicht Erbrecht in Deutschland, nur in Österreich. Mein Mann muss sich die Geschichte also selbst bezahlen.
Zitat von Ray.Ray. schrieb:Na das erkläre mal den ganzen Toten Polizisten in den letzten Jahren.
Bei uns in Österreich hört man selten was von im Dienst verstorbenen Polizisten. Ich kann mich jetzt an keinen konkreten Fall erinnern, aber es muss es auch nicht jeder Fall in die Medien schaffen. 🤷‍♀️ Ich habe den Eindruck, dass das eher selten passiert, aber ich kenne jetzt keine Statistiken.

In Deutschland weiß ich es nicht, wie viele sind denn gestorben und was ist genau passiert?


2x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

gestern um 22:20
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Das sind für mich Gebrauchsgegenstände, die nur funktionieren müssen, sonst nix.
Bei alten, stark gebrauchten Sachen ist das nur manchmal nicht lange der Fall.
Ich habe da halt auch schon negative Erfahrungen gemacht.
Billig ist nicht immer gut. Manchmal ist es so etwas teurer, als wenn man etwas mehr Geld aufgewendet hätte.
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Braunbär
Die Rede ist von der App Duolingo.


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

gestern um 22:21
Wikipedia sagt:
Von 1945 bis 2022 wurden mehr als 400 Polizisten im Dienst tödlich verletzt.[8] Darunter fielen dem linksextremen Terror der Roten Armee Fraktion (RAF) 10 Polizisten zum Opfer.
Quelle: Wikipedia: Gewalt gegen Polizisten

Finde ich für diesen langen Zeitraum sehr wenig.


2x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

gestern um 22:22
Zitat von nairobinairobi schrieb:Die Rede ist von der App Duolingo.
Ich dachte, das ist eine App zum Sprachen lernen? Was hat das mit einem Braunbären zu tun? 🤔
Zitat von nairobinairobi schrieb:Bei alten, stark gebrauchten Sachen ist das nur manchmal nicht lange der Fall.
Ich habe da halt auch schon negative Erfahrungen gemacht.
Ich habe keine negativen Erfahrungen gemacht, nur weil Dinge alt waren. Eher mit Verkäufern, die einen übers Ohr hauen und lügen. Da kann aber der Gegenstand an sich nichts dafür.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Billig ist nicht immer gut. Manchmal ist es so etwas teurer, als wenn man etwas mehr Geld aufgewendet hätte.
Schon richtig, aber um etwas Teureres zu kaufen, muss man das Geld dafür erst einmal haben.


3x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

gestern um 22:26
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Finde ich für diesen langen Zeitraum sehr wenig.
Sehr viel mehr wurden verletzt! Viele tausend.
Gewalt gegen Polizisten: Hohe Zahlen trotz leichten Rückgangs | BR24 https://share.google/93GToCPj8vceD4nah
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:das ist eine App zum Sprachen lernen?
Genau.


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

gestern um 22:28
Zitat von nairobinairobi schrieb:Sehr viel mehr wurden verletzt! Viele tausend.
Klar, aber es ging ja um Todesfälle, nicht um Verletzte. Ray schrieb ja:
Zitat von Ray.Ray. schrieb:Na das erkläre mal den ganzen Toten Polizisten in den letzten Jahren.



1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

gestern um 22:32
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Klar, aber es ging ja um Todesfälle, nicht um Verletzte.
Auch Verletzungen können zur Dienstunfähigkeit oder auch zum Tod führen.
Dennoch muss es die Leute geben, die den Beruf ausüben.
Genau wie viele andere, die durch ihre Tätigkeit Risiken eingehen.


melden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

um 06:31
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Ich habe keine Lust, für ein Auto eine Finanzierung abzuschließen, wenn es anders auch geht. Ich hab halt keine 25.000 Euro für einen Neuwagen auf dem Konto herumliegen.
Guten Morgen. Das haben viele Leute in dieser Preiskategorie so natürlich nicht oder sie haben das Geld länger festgelegt. Daher nutzen viele gerne die Angebote von Autohäusern, die mit Banken zusammenarbeiten:
Fast die Hälfte der privaten Autokäufer in Deutschland nutzte 2022 beim Erwerb eines neuen Pkw einen Ratenkredit oder ein Leasingangebot. Nach einer Umfrage des Bankenfachverbandes wurden 47 Prozent der Neuwagen finanziert. Bei Gebrauchtwagen lag der Finanzierungsanteil bei 27 Prozent. Im Schnitt wurde mehr als jeder Dritte Pkw (35 Prozent) nicht bar bezahlt.
Wie die Statista-Grafik auf Datenbasis des Bankenfachverbandes zeigt, stieg der Finanzierungsanteil bei Neuwagen seit 2019 (43 Prozent) stetig an. Den niedrigsten Anteil erreichte er im betrachteten Zeitraum im Jahr 2014 mit 35 Prozent. Damals bewegte sich ebenfalls der Anteil der finanzierten Gebrauchtwagen mit 21 Prozent auf seinem niedrigsten Niveau.
Quelle:
Autokauf auf Raten: Fast jeder zweite Neuwagen wird finanziert https://share.google/VxSWCIo3m2CoPMvtr
Ich habe mein Auto damals bar bezahlen können, aber es ist auch ein Kleinwagen (VW Polo Baujahr 2017). Er war quasi neu (4 Monate alt) und stand als Ausstellungsstück im Autohaus. Hatte 0 km auf dem Tacho. Ich war also nicht der Erstbesitzer, faktisch allerdings doch. Es gab diesen signalroten und einen weißen. Weiß finde ich als Autofarbe auf Grund von früheren Erfahrungen sehr ungünstig, wobei es mir nicht primär auf die Farbe ankommt, sondern vor allem auf die Zuverlässigkeit. So wählte ich den roten Wagen.
Das Auto war ein Reimport aus Slowenien oder Slowakei, glaube ich, ein Bordbuch habe ich nicht, und vor 8 Jahren war das Preisniveau natürlich auch noch niedriger als heute.
Das Auto hat, wenn ich es recht erinnere, um die 14000 Euro gekostet (ich müsste es tatsächlich nachgucken, wozu ich jetzt keine Lust habe). Hätte ich ein vergleichbares Auto, das in Deutschland gebaut wurde, bestellt hätte mich das gut 5000 Euro mehr gekostet.
Das Auto, das ich bis zu diesem Zeitpunkt fuhr, war knapp 7 Jahre alt und wahrscheinlich wäre auch bald eine Reparatur auf mich zugekommen. Da hatte ich überhaupt keine Lust drauf und habe es daher vorsorglich abgestoßen.
Den Verkauf hat das Autohaus vermittelt. Die Autohändler arbeiten oft mit jemandem zusammen, der Autos von Kunden ankauft.
Denn die meisten Kunden haben ja ein Auto und wollen dieses dann auch noch ganz gut loswerden. Manche dieser Autos gehen dann auch ins Ausland. Bei dem Hyundai von meinem Mann war das auch so.
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Schon richtig, aber um etwas Teureres zu kaufen, muss man das Geld dafür erst einmal haben.
Für 3000 Euro bekommt man wohl meist nur Kleinwagen, die zwischen 13 und 26 Jahren alt sind. In dieser Zeit fallen dann auch meist einige Reparaturen an. Ihr wollt ja doch ein größeres Fahrzeug für Eure Zwecke.
Auto kaufen bis 3000 Euro: Die Top 20 zuverlässigen Gebrauchtwagen | Wirkaufenwagen.de https://share.google/hmqGmudnfScPEj2mI
Man kann Glück damit haben, aber genauso gut auch Pech und muss dann im nächsten Jahr schon wieder auf die Suche gehen.
In Österreich kann das ja anders sein, ich kenne das Preisniveau dort nicht.
Manchmal werden solche Fahrzeuge verkauft wie ein Garagenwagen, der Opa/Oma gehört hat, gepflegt aber wenig genutzt wurde. Opa ist nun verstorben und keiner aus der Familie hat Bedarf. So ein Wagen ist dann u.U. ein Schnäppchen.

Auf jeden Fall wäre es sehr ratsam, so ein Auto durch einen unabhängigen Fachmann auf "Herz und Nieren" überprüfen zu lassen (was Du ja auch vorhast). Der könnte ggfs. sagen wie der Ist-Zustand ist und auf was man sich zukünftig evtl. einstellen muss. Dann kann man abwägen.
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Ich würde das so interpretieren, wie ich geschrieben hatte: man kann den Betrug nicht nachweisen, weil man den Vorsatz nicht nachweisen kann. Kann ja auch schlampig gearbeitet worden sein.
Meist scheitert es wahrscheinlich am Nachweis der Tat. Oft ist das für den Geschädigten nicht nachvollziehbar.
Unberührt davon bleibt natürlich der zivilrechtliche Weg. Aber wurde eine Verurteilung erreicht ist das Zivilrechtliche ohne Zweifel besser durchzusetzen...

Auch Freisprüche erfolgen manchmal aus tatsächlichen Gründen, weil das Gericht der angeklagten Person die Tat nicht mit der nötigen Sicherheit nachweisen kann.
Ich fordere solche Urteile bei manchen Sachen an und prüfe dann, ob wir die Sache evtl. dennoch aus präventiv-polizeilichen Gründen in der KPS speichern können oder es komplett löschen müssen.
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:In Deutschland weiß ich es nicht, wie viele sind denn gestorben und was ist genau passiert?
Wir haben so ein "Gedenk-Ding", das sich glaube ich aber nur auf Rheinland-Pfalz bezieht (Polizei ist in Deutschland Ländersache). Ich müsste da mal reingucken, wenn es noch da steht wo es früher stand. Ich habe das schon gemacht, ist schon länger her, und natürlich ist es erschütternd, da viele getötete Polizisten noch recht jung waren. Manche kommen z.B. auch bei einer Verfolgungsfahrt um oder bei einer Verkehrskontrolle, andere durch Anschläge oder wurden aus dem Hinterhalt getötet und regelrecht abgeschlachtet.
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Ich dachte, das ist eine App zum Sprachen lernen? Was hat das mit einem Braunbären zu tun?
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Was für ein Braunbär
In der App gibt es verschiedene Sprechende.
Bei Französisch und Englisch sind "Menschen" wie Lin, Lucia, Oscar, und noch eine junge Frau, deren Name mit gerade nicht einfällt. Und der Bär Falstaff.
Und gerade dieser spricht extrem schnell.

Wahrscheinlich wurden die verschiedenen Sprecher extra ausgewählt, weil das ja auch im wahren Leben so ist. Der eine spricht langsam und deutlich, der andere rattert die Worte wie ein Maschinengewehr.
Für mich ist es einfach schwieriger, wenn jemand sehr schnell redet. Da ich mit der Sprache ja nach knapp 2 Monaten noch nicht so vertraut bin.

Bär heißt auf Französisch ours. Das ist so ähnlich wie der lateinische Begriff ursus.
Zitat von ummaumma schrieb:Den Braunbär kenne ich nicht in meinem Kurs
Was sind da für Figuren?
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Wir fanden die Ausstellung tatsächlich alle vier sehr toll.
Das kann ich mit gut vorstellen. Das ist auch ein sehr interessantes Thema.


Heute kommt meine Tochter mit dem Kleinen zu Besuch. Sie hat diese Woche Urlaub. Ich habe heute frei. Sportliche Aktivitäten sind heute Vormittag eingeplant 💪


1x zitiertmelden