Wenn Helden nach Antworten suchen...
um 10:26Ob es dazu Statistiken gibt, weiß ich nicht. Es gibt zumindest eine Studie, die erforscht hat, ob und inwieweit sich Menschen, die eingreifen, von jenen unterscheiden, die es nicht tun und das ist durchaus interessant.Ray. schrieb:Ich wüsste nicht, dass Männer da häufiger wegsehen wie Frauen.
Sind solche Menschen anders als andere?Quelle:
Ja, sagt die Psychologin. Sie ärgern sich heftiger, vielleicht schneller. Und sie haben möglicherweise eine geringere Toleranz gegenüber ungeklärten Situationen. „Ich habe die Vermutung, dass Menschen, die sensibel beobachten, auch eher dazu neigen, sich Klarheit zu verschaffen. Um dann entschiedener einzugreifen. Dieser Umgang mit Ungewissheit, Mehrdeutigkeit – der interessiert mich total!“
https://www.mpg.de/17148038/selten-mutig
Der Punkt ist aber ein anderer: es geht um Wirksamkeit. Wenn jene, die in der Gesellschaft angesehen sind, eingreifen, wirkt es besser. Bei uns sind das vorwiegend die alten weißen Männer. Wenn so einer einem anderen Mann gegenüber klar Stellung bezieht, dass sein Verhalten falsch ist, bringt es mehr.
Oder viertens Privilegierte, Nutznießer ohne eigenes Zutun, die sich ihrer Privilegien bewusst werden und sie infrage stellen?Quelle: selbe Studie
„Doch, das gibt es“, sagt Baumert und lacht. „Denken Sie nur an den alten weißen Mann, der fordert: Wir müssen etwas für die Frauenrechte tun! Vielleicht sollte es ein paar mehr davon geben.“
Darum ist es so wichtig, dass Männer sich ihrer Verantwortung hier stärker bewusst werden und entsprechend reagieren. Weil Männer auf andere Männer noch am ehesten hören und das mehr Impact erzeugt.
Es gibt aber Umfragen, die erschreckende Tendenzen zeigen:


Quelle: https://de.statista.com/infografik/30172/befragung-junger-maenner-zu-gewalt-gegen-frauen/
Hier wäre es wieder sehr wichtig, dass gerade Männer als Vorbilder für diese jungen Männer auftreten.
Das Alter insofern, weil die persönliche Einstellung auch viel mit der Sozialisierung zu tun hat.Mr.Wölkchen schrieb:Natürlich kommt gesellschaftliche Umdenken oft mit dem Wechsel von Generationen. Entsprechen dauert es ja leider auch. Es wächst sich raus.
Ich glaube aber, das Alter ist ein eher geringerer Faktor.
Wenn man in einer Umgebung aufwächst, in der traditionelle Rollenbilder normal sind und in der auch körperliche Gewalt die Regel ist (früher war es normal, Frauen und Kinder zu schlagen, das waren übliche Erziehungsmethoden). Alte/ältere Männer haben das noch erlebt, also all jene, die in den 80ern und früher aufgewachsen sind.
Das heißt natürlich nicht, dass es für alle Männer in dieser Altersgruppe normal und richtig ist, zum Glück können Menschen ja auch reflektieren. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass man das als normales Verhalten erlernt hat, ist bei älteren Männern größer.
Ausnahme sind junge Männer aus Ländern, bei denen das heute noch als normal gilt. Das würde auch die Ergebnisse der Umfrage weiter oben erklären. Wobei hier nicht angegeben ist, ob die Befragten Migrationshintergrund haben oder nicht und welchen. Vielleicht finde ich die Umfrage und schaue nach.
Demokraten gelten generell als links. Bei uns werden die noch konservativ wahrgenommen 🤪.Mr.Wölkchen schrieb:Was in der USA schon als links gilt, ist bei uns bestenfalls auf Höhe FDP😅
Aber ein Reel, der die Situation der USA gut auf den Punkt bringt:
https://www.instagram.com/reel/DOhbSyPj48j/?igsh=eTVjMHhjNjNlejNl