Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

28.871 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Russland, EU, Freiheit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Wohin geht die Türkei unter Erdogan?
egaht ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

15.06.2016 um 09:17
Zitat von IssomadIssomad schrieb:In der 3. Generation können doch viele Türkischstämmige gar nicht mal mehr richtig türkisch sprechen ;)
@Issomad
stimmt, aber sie denken,fühlen und leben noch türkisch.

Anzeige
melden
Fabs ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

15.06.2016 um 12:05
Ah, es sind also nicht die Enragés, die dem veritablen Mordaufruf Erdogans folgend die Abgeordneten "niederen Blutes" zu Verrätern am Türkentum, also Freiwild, erklären, sondern diejenigen, die sich anmaßen, diesen Faschisten mit Psychologie zu Leibe zu rücken. Aber den Opferblues hatte auch der Vorsitzende von DITIB Sonntagabend in der Tagesschau noch drauf, als er erklärte, die Abgeordneten haben die Türken nicht nur in Deutschland verraten, das Verhältnis sei jetzt getrübt. Ein Dolchstoß für Erdogan-Anhänger. Und so ein Pack kann hierzulande auch noch mit Nachsicht rechnen.


2x zitiertmelden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

15.06.2016 um 15:50
@Fabs
Zitat von FabsFabs schrieb: Und so ein Pack kann hierzulande auch noch mit Nachsicht rechnen.
niemand ist pack!


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

15.06.2016 um 16:28
@dasewige

Ach? Nur die AFD?

Wenn Siggi die Pegida als "Pack" bezeichnen darf, dann dürfte das wohl auch gegen solche 5 Kolonnen sagen, in ihrem Blut und Ehre Wahn.

Naja ich habe ehrlich gesagt nix anderes Erwartet. War eigentlich ersichtlich wie und wo die Verbände so stehen. Leider wohl auch ein Großteil der Türken hier. Schade, aber man sollte eben daraus lernen bzgl Einwanderung und Integration. Ebenso an welche Verbände, Clubs, Dachorganisationen man sich so hängt.

Der Zentralrat der Muslime ist da auch so ein Fehlgriff, aber das wird sich erst später mal raustellen.

Ich finde ja man sollte EU Weit erstmal reagieren und die Resolution anerkennen. Wenn es noch weiter geht, von mir aus Antrag an die UEFA stellen, bzgl teilnahme der Türkei.

Erdogan ist wie Putin (Was lustig ist wenn beide sich zerstritten habe und zwei so köppe aufeinanderprallen) und er versteht auch nur die selbe Sprache wie Putin.

Archaische, martalische Politiker verstehen nur Stärke, alles andere werden sie nach Gudünken als Schwäche sehen und entsprechend ausnutzen. Kann man bei Beiden Politikern und der EU ganz klar erkennen.


1x zitiertmelden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

15.06.2016 um 16:38
@Fedaykin

ich sagte niemand ist pack! was ist daran falsch zu verstehen!


1x zitiertmelden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

15.06.2016 um 17:23
@Fedaykin

war mir klar, keine antwort. aber sobald sich die kleinste möglichkeit ergibt, sofort dagegen an und ohne nachzudenken drauf klopfen.


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

15.06.2016 um 21:39
@Optimist
@interrobang
Zitat von OptimistOptimist schrieb:dieser Psychologe ist selbst ein Türke.
Zitat von interrobanginterrobang schrieb:Und warum sollte ein türkischer Psychologe einen eurozentrischen Blick auf die Kultur aus der er stammt haben?
Es ist Spiegel Online der nach Antworten von einem Psychologen gesucht hat.
Und natürlich gibt es Türken die solche Bemühungen bewusst oder unbewusst unterstützen.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Mir hat seine Analyse jedenfalls geholfen, die Denkweise von Deutschtürken besser zu verstehen.
Ich fand es ziemlich seicht und nichtssagend, er bestätigte nur ein paar antitürkische Positionen die Deutsche hören wollen. Es gab keine erhellenden Aussagen. Das Gesamtbild des Artikels vermittelt lediglich "wir haben einen Psychologen gefragt was mit den Deutschtürken nicht stimmt".


1x zitiertmelden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

15.06.2016 um 21:44
@lukistar
kann man halt alles sehen wie man will.
Jeder Mensch hat eine andere Wahrnehmung :)


melden
egaht ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

16.06.2016 um 07:47
Zitat von dasewigedasewige schrieb:ich sagte niemand ist pack! was ist daran falsch zu verstehen!
@dasewige
auffälligerweise verwenden oft SPD politiker, also die politisch überkorrekten,
gerne das wort "pack".
nils schmid hat das seine zukunft gekostet.
der siggi kriegts auch noch zu spüren.
die beschimpfen ihre eigenen wähler und merken das nicht einmal.


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

16.06.2016 um 08:43
@dasewige

Deine Meinung, und ich sage nur das der User das selbe Recht hat wie unser Vizekanzler. Und das ist seine Meinung.


Ist zwar ein hartes Wort, aber schön zu sehen das für dich die Neutralität so wichtig ist bzgl der Bezeichnung von Politischen Gruppen.

und wann ich antworte ist allein mein Sache.


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

16.06.2016 um 11:19
@lukistar
Zitat von lukistarlukistar schrieb:Ich fand es ziemlich seicht und nichtssagend, er bestätigte nur ein paar antitürkische Positionen die Deutsche hören wollen. Es gab keine erhellenden Aussagen. Das Gesamtbild des Artikels vermittelt lediglich "wir haben einen Psychologen gefragt was mit den Deutschtürken nicht stimmt".
mit der Meinung stehst du ziemlich alleine da !
Übrigens geht es um das Verhältnis der Türken zu Erdogan und dass er ein Klima der Angst unter Türken erzeugt ....
Ich komme gerade von einem zweimonatigen Aufenthalt in der Türkei wieder und habe dort mitbekommen, wie groß die Furcht ist, sich politisch zu äußern. Die Leute dort haben schon Angst vor dem eigenen Nachbarn. Viele Menschen ersticken fast an dieser Angst.
fast wie damals in der DDR !

Auch interessant ist :
Bei den sozial Schwächeren stehen sicher 70 Prozent hinter ihm. Sehr viele konsumieren noch immer fast nur türkische Medien. Da wirkt dann Erdogans Strategie perfekt:
Wie wir aus eigener Erfahrung wissen sind sozial schwache für Nationalismus besonders anfällig....


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

16.06.2016 um 11:46
Die Türkisch-Islamische Union (Ditib) hat die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz, vom gemeinsamen Fastenbrechen im Rahmen des Ramadan ausgeladen.

Diesmal aus reiner Besorgnis um ihre Sicherheit ...
Die Ausladung zu dem Termin in Hamburg erfolgte durch Sedat Simsek, den Vorsitzenden von Ditib-Nord. In einem Schreiben an die Staatsministerin, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, heißt es, seit einigen Tagen tauchten in der Gemeinde viele Muslime auf, die nicht zu den regelmäßigen Gemeindebesuchern gehörten, "aber die Atmosphäre ständig aufwiegeln".
Vorher wurden schon Fastenbrechen mit Norbert Lammert abgesagt..........


melden
Fabs ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

16.06.2016 um 19:04
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Archaische, martalische Politiker verstehen nur Stärke, alles andere werden sie nach Gudünken als Schwäche sehen und entsprechend ausnutzen. Kann man bei Beiden Politikern und der EU ganz klar erkennen.
Das ist ja ohnehin ein großer Fehler der Europäer, die meinen, man könne die Putins, Erdogans, Mullahs und anderen diktatorischen Nahostpotentaten einbinden und befrieden. Gibt man den aber den kleinen Finger, reissen sie dir den ganzen Arm ab. Da sollte man eine klarere Sprache sprechen und konsequent sanktionieren.


melden
Fabs ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

17.06.2016 um 12:01
Plagiierte Abschlussarbeiten von Politikern sind in Deutschland ja mittlerweile Legion. Erdogan setzt aber gerne einen drauf, er mag es halt größer als alle anderen, das gilt dann auch für die Fettnäpfchen. Seinen Abschluss hat er 1981 an einer Uni gemacht, die erst 1982 gegründet wurde, in einem Institut, das erst 1983 in jene Universität integriert wurde. Aber wahrscheinlich handelt es sich wieder nur um kurdischen Terror, um den Baba vom Bosporus zu stürzen. :(
„Das türkische Staatsoberhaupt hat neben dem Besitz des Bürgerrechts laut der Verfassung noch zwei weitere Bedingungen zu erfüllen: Er oder sie muss älter als 40 Jahre sein. Zudem schreibt Artikel 101 der Verfassung eine akademische Ausbildung von mindestens vier Jahren vor. Recep Tayyip Erdogan genüge dem zweiten Kriterium nicht, stellte der türkische Verband der Hochschulprofessoren (Univder) kürzlich fest. Der amtierende Präsident besitze kein Universitätsdiplom, zitierte die Nachrichtenagentur AFP den Verband. Demnach soll Erdogan seine Studien nach ‚zwei bis drei‘ Jahren abgeschlossen haben.

Idris Baluken von der oppositionellen Demokratischen Partei der Völker (HDP) hat in einem parlamentarischen Vorstoß nun acht Fragen an den Bildungsminister gerichtet. Der Abgeordnete verlangt Aufschluss darüber, wie es zu erklären sei, dass die Wahlkommission Erdogan einen Studienabschluss im Jahre 1981 bescheinigt habe, obgleich die von ihm besuchte Marmara-Universität in Istanbul erst 1982 gegründet und das im Diplom genannte Institut erst 1983 in diese Hochschule integriert worden sei.
http://www.nzz.ch/zweifel-am-diplom-des-tuerkischen-praesidenten-erdogans-vita-auf-dem-pruefstand-ld.89280

Erdogans Selbstdarstellung:
Wiith roots in Rize, Recep Tayyip Erdoğan was born in Istanbul on February 26, 1954. He graduated from Kasımpaşa Piyale Primary School in 1965 and completed his high school education at Istanbul Imam Hatip School (Religious Vocational High School) in 1973. Having succeeded in the necessary examinations for additional courses, Mr. Erdoğan received a diploma from Eyüp High School as well. He received his graduation diploma from Marmara University’s Faculty of Economics and Administrative Sciences in 1981.
https://www.tccb.gov.tr/en/receptayyiperdogan/ (Archiv-Version vom 12.06.2016)

Die Historie der Uni:
The institution became known as the Istanbul Economic and Commercial Sciences Academy in 1959; in 1982, with regulations that were carried out, the institute became officially known as Marmara University and took its place among Turkish Institutes of Higher Education.

In the 1982 – 1983 academic year, education began at Marmara University, which consisted of 9 faculties, 1 school, 1 institute. Today, the number of faculties is 16, the number of schools is 9, and there are 11 institutes. The number of currently operating associate and degree courses at the university is 199.
https://www.marmara.edu.tr/en/university/about/history/ (Archiv-Version vom 24.06.2016)


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

17.06.2016 um 12:24
@Fabs
Natürlich ist das mal wieder zionistische, pro PKK Propaganda.
Was ich viel interessanter finde ist die Tatsache, dass Israel kaum auf den Antisemitismus der türkischen Regierung reagiert.Hochrangige türkische Regierungspolitiker sprachen schon öfters von der " Befreiung Jerusalems", oder spielen ganz offen mit dem Antisemitismus der türkischen Bevölkerung, indem sie immer wieder von "dunklen Mächten, welche die Fäden ziehen", sprechen.
Israel sollte sich da klarer positionieren meiner Meinung nach.Israels Parlament sollte auch endlich mal den Völkermord an den Armeniern als solchen offiziell anerkennen, die Armenier in Israel warten schon lange darauf, darüber hinaus wäre es wünschenswert,dass Israel sich solidarisch zeigt mit den Armeniern und deren Leid, hatte doch Hitler den Völkermord an den Armeniern sogar teilweise als Vorbild für den Holocaust genommen, man erinnere sich an den viel zitierten Satz Hitlers " Wer kann sich heute noch an die Armenier erinnern".


1x zitiertmelden
Fabs ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

17.06.2016 um 13:48
@SouthBalkan

Was würde dir denn da für ein Maßnahmenkatalog vorschweben? Ich kann mich noch daran erinnern, das Liebermann einen antisemitischen Ausfall Erdogans damit kommentierte, dass dieser ein antisemitischer Straßenrowdy ist. Als Erdogan davon schwadronierte, dass Israel den Putsch gegen Mursi organisierte, verglich er ihn mit Goebbels. Und das politische Verhältnis war ja die Jahre nach der Djihad-Flotille unter türkischer Flagge deutlich abgekühlt, das wirtschaftliche war aber nach wie vor intakt. Der Hamas bietet Ankara ja auch eine sichere Heimat, obwohl sie selbst mit der Gewalt durch Djihadisten zu kämpfen hat. Und sie fordert für Gaza die umstandslose Aufhebung der Blockade und einen Seehafen, was der Aufrüstung der Hamas Tür und Tor öffnet. Und bedenke: In Ägypten und Jordanien ist Antisemitismus auch in Politik und Gesellschaft allgegenwärtig, meistens übersieht man ihn in Jerusalem aber zugunsten der diplomatischen Beziehungen.

Im letzten Jahr taute das Verhältnis aber wieder auf, wohl vor dem Hintergrund, dass die Türkei sich in der Region immer mehr isoliert. Soweit ich weiss sehen die Ägypter eine Annäherung zwischen beiden Ländern recht kritisch. In der Mavi Marmara Sache ist man aber stillschweigend zu einem Ausgleich gekommen, auf diplomatischer Ebene arbeitet man an einem "Aussöhnungsvertrag", Erdogan und Gül höchstpersönlich haben nach dem Terroranschlag mit drei toten Israelis ihren israelischen Gegenüber kondoliert und handfeste gemeinsame Interessen hat man auch. Bleibt Assad an der Macht wird die eigentliche Macht den Mullahs gehören, das betrachten beide zurecht mit Sorge. Und die Türkei braucht Erdgas seit man mit den Russen verkracht ist und Israel kann davon eine Menge liefern. Andersherum ist die Türkei ein gutes Transitland für den Erdgasexport nach Europa.

Und die Armenienresolution scheitert an einem Grund: Realpolitik. Ich wäre auch dafür, aber bei der zahmen Annäherung jetzt ist die wohl völlig utopisch.


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

17.06.2016 um 14:13
@SouthBalkan
Zitat von SouthBalkanSouthBalkan schrieb: indem sie immer wieder von "dunklen Mächten, welche die Fäden ziehen", sprechen
treiben schon wieder die sith ihr unwesen? :troll:


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

17.06.2016 um 14:24
@Fabs
Eine Wieder Annäherung Israels an die Türkei würden Partner wie Ägypten, Zypern und Griechenland , skeptisch zur Kenntnis nehmen.

Meines Wissens nach sind die Gespräche zwischen Israel, Zypern und Griechenland zum Thema Erdgaspipelines fortgeschritten, man arbeitet in Energiefragen sehr eng zusammen.Israelische Kampfflugzeuge fliegen auch ,auf Wunsch der zyprischen Regierung, im zypriotischen Luftraum, und werden auch auf Zypern neu betankt.
Die militärische Zusammenarbeit Griechenlands und Israels ist in den letzten Jahre enorm ausgeweitet worden, wovon beide Seiten deutlich profitieren.So konnte zB die israelische Luftwaffe die S300 Raketen genauestens unter die Lupe nehmen, was im Hinblick auf Iran wichtig ist.

Ich empfinde die israelische Politik gegenüber der Türkei als sehr zögerlich, fast schon ängstlich, wenn man sieht wie offen antisemitisch der Erdogan ist. Meines Wissens nach sind die Israelis auch seit jeher Unterstützer der "kurdischen Sache". Derzeitig ist die Türkei in der Region isoliert, und Israel nicht.Die Türkei ist mehr auf Israel angewiesen wie umgekehrt, die Israelis scheinen das aber nicht gut nutzen zu können.


2x zitiertmelden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

18.06.2016 um 11:56
Im Spiegel ist ein Artikel der schön zeigt wo es in der Türkei hingeht...Musikfans wurden von Unbekannten angegriffen........


http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/radiohead-fans-brutaler-angriff-in-istanbul-a-1098391.html


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

19.06.2016 um 00:21
@SouthBalkan
Zitat von SouthBalkanSouthBalkan schrieb:Eine Wieder Annäherung Israels an die Türkei würden Partner wie Ägypten, Zypern und Griechenland , skeptisch zur Kenntnis nehmen.
Die Menschen in diesen Ländern sollten skeptisch zu Kenntnis nehmen welchen Rassismus und rechte Ideologie die israelische Regierung immer wieder verkörpert.
Wo bleibt denn deine kritische Haltung gegenüber extremes und undemokratisches Gedankengut im Falle Israels?
Zuletzt hatte ich gelesen das Natanjahu eine Koalition mit der rechtsextremen Partei Israel Beitenu eingehen wollte.
Zitat von SouthBalkanSouthBalkan schrieb:Meines Wissens nach sind die Israelis auch seit jeher Unterstützer der "kurdischen Sache".
Ein Erfolg der "kurdischen Sache" wäre für die "palästinensische Sache" motivierend.
Israel versucht die Unabhängigkeit der Palästinenser zu verhindern. Die Kurden in der Türkei sind wenigstens vollwertige Bürger des gemeinsamen Staates.
Zitat von SouthBalkanSouthBalkan schrieb:Ich empfinde die israelische Politik gegenüber der Türkei als sehr zögerlich, fast schon ängstlich, wenn man sieht wie offen antisemitisch der Erdogan ist.
Was meinst du wie es viele Türken sehen? Die halbherzige Vorgehensweise gegen Israel ist offensichtlich und die mehr oder weniger heimlichen Verhandlungen und das obwohl mit der jetzigen israelischen Regierung ein palästinensischer Staat unmöglich ist und der anti-arabische und anti-muslimische Rassismus in der israelischen Regierung allgegenwärtig ist.
Zitat von SouthBalkanSouthBalkan schrieb:Die Türkei ist mehr auf Israel angewiesen wie umgekehrt, die Israelis scheinen das aber nicht gut nutzen zu können.
Und woran machst du das fest?
Israel betreibt in der Türkei Landwirtschaft für den Export in die Heimat. 2010 hat man verhandelt das die Türkei über 20 Jahre jährlich 50 Millionen Kubikmeter Frischwasser an Israel liefert, was dem Jahresverbrauch von einer Mio. Menschen entspricht.
Das heißt dann wohl, wenn man nur diesen Vertrag betrachtet stillen 12% der Israelis ihren Durst mit türkischem Wasser. Und die Türkei liefert obwohl man weiß wie mangelhaft Israel die Palästinenser mit Wasser versorgt.


Anzeige

melden