Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

13.791 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Griechenland, 2015, Grexit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

20.06.2015 um 17:56
@Hawkster
Ja, danke dafür. Sowas meine ich. Nur würde ich es mir sogar noch etwas differenzierter wünschen. Das wäre natürlich dann schon sehr aufwendig. Nehmen wir Deutschland. So etwa die Daten, welche Länger was alles aus Deutschland erhalten und was alles von wem alles nach Deutschland kommt. Der Sinn ist dahinter, dass man dann schauen kann, welches Land etwa besonders stark in welchen Waren ist, sie zu exportieren. Griechenland etwa mit seinen hohen Exporten von Wein und Olivenöl. Dann wäre es noch interessant, wohin, also in welche Staaten Griechenland davon wie viel exportiert. Wohin exportiert es am meisten Olivenöl etwa.

Wie gesagt, sowas wäre schon sehr interessant. Aber ich weiss nicht, ob es sowas im Internet gibt. Aber ich meine, die einzelnen Nationen werden da doch irgendwo sicher ihre Tabellen aufstellen, oder nicht? Woher erhalten denn etwa manche Spiegel-Autoren ihre Informationen? Wo kann man das alles nachprüfen.

Anzeige
melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

20.06.2015 um 18:01
Zwölf Gründe, warum Athens Verhandlungsposition gar nicht so schlecht ist
Am Montag also soll es wieder einmal wirklich ernst werden in der griechischen Schuldenkrise. Um den Überblick zu behalten, hier eine kurze Zusammenfassung:

1. Nicht Griechenland wurde mit den neuen Schulden gerettet, sondern die kreditgebenden Banken. Gutes Indiz: Bei der Entscheidung des IWF hatten die Schwellenländer und die Schweiz dagegen gestimmt - eben weil es um die Rettung des Euro, nicht Griechenlands ging.

2. Von den Mitteln, die seither geflossen sind wurden nur rund 11 Prozent für neue Staatsausgaben verwendet. Der Rest diente dazu, mehrheitlich private Gläubiger zu bedienen.

3. Der dann eingeleitete Sparkurs hat die griechische Wirtschaft kollabieren lassen. Wobei es natürlich stimmt, dass der Anstieg davor durch die Schulden künstlich aufgebläht war.

4. Die Belastung Griechenlands durch diese neuen Schulden ist schon jetzt gering, da die Zinsen tief sind und keine Tilgung stattfindet.

5. Dennoch wirkt es optisch und damit psychologisch als eine hohe Belastung, die Investitionen hemmt.

6. Die Linksregierung weigerte sich den Primärüberschuss - also Haushaltssaldo vor Zinszahlungen - in Richtung 5 Prozent zu treiben, mit Blick auf die negative Wirkung für die Wirtschaft. Richtig so. Denn man kann sich nicht aus der Pleite heraus sparen.

7. Dies wollten die Kreditgeber nicht akzeptieren. Der Streit führte zu einem Einbruch der griechischen Wirtschaft, was das Sparziel noch schwieriger zu erreichen macht, und zu einer massiven Kapitalflucht.

8. Diese Kapitalflucht wurde und wird von der EZB bezahlt. Diese gibt insolventen Banken, gegen faule Sicherheiten, Kredit zu Nullzins. Dies schlägt sich zugleich in enorm steigenden Target-II-Forderungen der Bundesbank nieder. Den Kredit geben also vor allem wir Deutsche. Am Freitag hat die EZB den Rahmen für die Kredite erneut erhöht. Ob das noch wirklich im Rahmen ihres Mandates ist? Wohl kaum. Hätte sie es aber nicht getan, hätte sie faktisch die Pleite herbeigeführt. Ein Entscheid, den sie nicht treffen darf. Aber: Mit der weiteren Liquiditätsspritze verschlechtert sie die Verhandlungsposition der Gläubiger.

9. Die Gläubiger inklusive des eigentlich sehr großzügigen Jean-Claude Juncker "verstehen" das Verhalten der Griechen nicht. Sie erwarten ein Einlenken und Dankbarkeit für die bisher gewährte Hilfe. Ich denke eher: Die Gläubiger verstehen selbst nicht, was sie getan haben. Sie haben ein Stück namens "Eurorettung" aufgeführt und große Beträge mobilisiert in der Hoffnung, ein Wunder würde geschehen und zum ersten Mal in der Weltgeschichte könnte eine Pleite durch Sparen bereinigt werden. Dies geht aber nicht. Ein Blick auf die Exportwirtschaft Griechenlands genügt, um das zu verstehen. Griechenland exportiert vor allem Ölprodukte und Metalle. Höherwertige Waren gibt es kaum. Dies zeigt sich auch an der geringen Innovationskraft des Landes.
10. Die griechische Regierung hat im Unterschied zu den Gläubigern nichts zu verlieren. Zur Finanzierung des laufenden Haushaltes werden fast keine Schulden mehr gebraucht. Wenn sie die Zahlungen einseitig einstellen, vor allem wenn sie dies nur den staatlichen Gläubigern, also den anderen Euroländern, dem IWF und der EZB gegenüber tun, passiert erst einmal gar nichts. Es gibt keine Grundlage, Griechenland aus dem Euro zu werfen. Griechenland kann also einfach einseitig das machen, was es die ganze Zeit fordert.

11. Das eigentlich Erstaunliche also ist: Warum hat die neue Regierung in Athen nicht gleich die Pleite erklärt und stattdessen die monatelangen Verhandlungen geführt? Vermutlich weil der Schuldenschnitt mit zusätzlichen Mitteln ein noch besserer Deal wäre. Nur die Chance auf diese zusätzlichen Mittel verlöre Griechenland, wenn es einseitig die Pleite erklärte.
12. Was wird passieren? Die Pleite ist in der Tat nicht mehr so unwahrscheinlich. Andererseits: Selbst wenn Griechenland jetzt ein paar Raten nicht bezahlt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es am Ende doch einen Kompromiss gibt. Wieso? Ganz einfach: Weil sonst die deutsche Regierung offen zugeben müsste, 80 Milliarden plus X verloren zu haben.

Diese Wahrheit darf nicht in die breite Öffentlichkeit. Die Folgen sind dabei klar: Egal ob Einigung am Montag oder in ein paar Monaten. Die Kosten für uns steigen immer weiter.
http://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/zwoelf-gruende-fuer-die-gute-verhandlungsposition-griechenlands-a-1039876.html


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

20.06.2015 um 18:07
@libertarian
Griechenland exportiert das meiste Olivenoel nach Italien, diese fuellen es in schicken Flaschen ab und exportieren es zu Hoechstpreisen in die ganze Welt.
Im Bereich Marketing der eigenen exzellenten Produkten hat Griechenland Nachholbedarf, in der Hinsicht sind die Italiener weltspitze.
In den letzten Jahren tut sich jedoch etwas in diesem Bereich, gerade die Asiaten greifen tief in die Taschen fuer gute griechische Olivenoele und Weine.


melden
Bauli ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

20.06.2015 um 18:12
@SouthBalkan

Nein die Südeuropäer empfinden es so, weil sie jetzt zur Kasse gebeten werden, für etwas, wa sie selber wollten, nämlich dazuzugehören. Haben aber ihre Infrastruktur und ihre Wirtschaft überschätzt. Dafür sind nicht die Deutschen verantwortlich, auch wenn du es gerne so hättest.


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

20.06.2015 um 18:19
@Bauli
???????

Dein Beitrag geht gar nicht auf meine Einwaende ein.
Deine 0 / 8 /15 Floskel ist inhaltsloses Bashing,mal wieder.

Mein Vorwurf war: Deutschland mischt sich sowohl in die Innen als auch in die Aussenpolitik anderer europaeischer Staaten ein bzw.versucht darauf Einfluss zu nehmen,
so agieren imperialistische Hegemone oder solche die es sein wollen.


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

20.06.2015 um 18:19
@libertarian

Schau dir das mal an, ist irgendwie einstellbar und recht umfangreich...

http://www.een-bayern.de/een/inhalte/Unser-Service-fuer-Sie/Auslandsmarkterschliessung/Laender/Europa/Griechenland/Export-Import-Statistik-Griechenland.jsp (Archiv-Version vom 28.06.2015)


melden
Bauli ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

20.06.2015 um 18:31
@SouthBalkan

Es ist wohl besser, wir beide adden uns nicht mehr. Es kommt nichts dabei herum. Im Übirgen meine ich, da du ja soviel mit anderen Nationen in Kontakt bist, wie mal geschrieben hast, ist das Ganze hier wohl eher dein Deutschland-Bashing. Viel Spaß damit.


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

20.06.2015 um 18:36
@Bauli
Ich kritisiere Kritikwuerdiges auf beiden Seiten.

Ich nehme deinen Vorschlag des gegenseitigen Nicht addens wohlwollend an.


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

20.06.2015 um 21:32
Der Sondergipfel am Montag entscheidet, ob ein Zahlungsausfall in Griechenland droht.

Nach einem halben Jahr, würde ich sagen das Syriza Politiker so gefangen sind in ihren Dogmen, dass sie bewusst das ganze Land gegen die Wand fahren. Wie hochmütige Bettler die drohen sich in die Luft zu sprengen wenn man ihnen kein Geld gibt.

Vor dem Wahlsieg der Linken war Griechenland auf einem schwierigen aber richtigen Weg. Die Wirtschaft wuchs wieder, nun schrumpft sie, nein eigentlich kollabiert sie.

Übrigens auf die erhofften positiven Auswirkungen einer schwachen Drachme müssten die Griechen ohnehin lang warten. Ein Land mit einer großen negativen Handelsbilanz und null Vertrauen der Märkte wird noch Jahrzehnte lang abgestraft. Vermögen der Griechen wird über Nacht an Wert verlieren, Preise für Importe (die Hälfte aller Lebensmittel!) und Inflation steigen gewaltig, soziale Unruhen (Bürgerkrieg) drohen.


1x zitiertmelden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

20.06.2015 um 23:10
Zitat von babykecksbabykecks schrieb:Der Sondergipfel am Montag entscheidet, ob ein Zahlungsausfall in Griechenland droht.
Wofür man da noch einen ( vom Steuerzahler finanzierten ) " Sondergipfel " braucht ist mir ein Rätsel . Tsipras steuert Griechenland ganz bewusst in eine Pleite hinein-so wie es Frau Merkel mit Deutschland macht .Griechenland ist pleite - und man versucht nun nur noch auf Teufel komm raus das was lange überfällig ist hinauszuzögern - auf Kosten der Steuerzahler , vor allem der deutschen .


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

21.06.2015 um 00:42
@libertarian
Zitat von libertarianlibertarian schrieb:Das mag man als wirtschaftlichen Opportunismus bezeichnen, wo letztlich alle ihren Nutzen haben erstmal. Schröder etwa, ein ausgesprochener Vertreter von den vereinigten Staaten von Europa, ist da irgendwo in einer entsprechenden Firma von Russland glaube ich sogar Vorstand und bezeichnet Putin als seinen Freund. (Korrigiere mich.) Und erinnere dich: Auch mit Gadaffi hatte etwa Frankreich meines Wissens anfänglich ganz gute Geschäfte gemacht, aber dann hat man ihn eiskalt fallen lassen, Frankreich hat gar eine führende Rolle darin gespielt, zu intervenieren, um ihn zu stürzen.
ist mir bewusst, hat nichts mit Griechenland zu tun, aber der muss sein->Hillary Clinton "We Came, We Saw, He Died!"
Youtube: Hillary Clinton "We Came, We Saw, He Died" (Gaddafi)
Hillary Clinton "We Came, We Saw, He Died" (Gaddafi)
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

21.06.2015 um 01:13
@Bluefighter
Denke Tsipras kann machen was er will, alles ist falsch. Aufgeblähter Staatsapparat, Korruption, Misswirtschaft ist auch vor seinem Amtsantritt passiert. Nun Pokert er (zu)hoch, weil er keinen Ausweg sieht. Er wirft die Politstategische Grundsatzfrage in den Mittelpunkt, weil das Land direkt mit den Gläubigern selbst keine Lösung findet. Er lässt es bewusst eskalieren, weil er weis für die EU steht viel auf dem Spiel. Es hat ja teils bereits funktioniert; Russland zeigt bereitschaft zu helfen und die USA engagieren sich zunehmends.


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

21.06.2015 um 01:27
Finanzminister Varoufakis (..der mit dem Finger..)
"Kurz vor dem Euro-Sondergipfel meldet sich der griechische Finanzminister Varoufakis zu Wort. Seine Regierung sei "prinzipientreu", bewegen müsse sich jemand anders: Angela Merkel."
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/griechenland-krise-varoufakis-sieht-verantwortung-bei-merkel-a-1039898.html (Archiv-Version vom 23.06.2015)
"Wir von unserer Seite aus werden mit dem Entschluss nach Brüssel kommen, weiter Kompromisse einzugehen, solange wir nicht gefragt werden, das zu tun, was die vorherigen Regierungen taten: neue Schulden zu akzeptieren unter Bedingungen, die wenig Hoffnung bieten, dass Griechenland seine Schulden zurückzahlen kann", schreibt Varoufakis. Details zu einem Kompromissangebot nennt er in dem Artikel jedoch nicht.
Kommenden Montag wissen wir hoffentlich mehr.


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

21.06.2015 um 08:55
Anscheinend geht den Griechen jetzt komplett das Geld aus .....

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/griechenland-muss-offenbar-gehaelter-und-renten-kuerzen-a-1039912.html (Archiv-Version vom 23.06.2015)


melden
Bauli ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

21.06.2015 um 09:57
Ich denke da eher an unser Land. Das Geld ist weg und verbrannt, ganz entgegen jeglicher Vereinbarung und ohne Not.

Gauck meint ja, man müßte noch mehr spenden. Ich schlage vor, er übernimmt eine Patenschaft für mindestens zwei griechische Familien mit Kindern, bei seinem üppigen Sold.

Ich hoffe jetzt nur, das die Zinsen unten bleiben, trotz dem das Stimmen aus den USA lauter werden, das sie steigen sollen. Sonst sehen wir alt aus. Dann ist noch mehr Rettung in naher Zukunft angesagt.


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

21.06.2015 um 10:01
@Bauli

Bezog sich Gauck da tatsächlich auf die Griechen?


melden
Bauli ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

21.06.2015 um 10:02
@Aldaris

Ja, habe ich gestern in den Nachrichten gehört. Er meinte, man müßte Griechenland weiterhin helfen.


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

21.06.2015 um 10:03
@Aldaris

Gauck ist der, der "offen ist" in Sachen Reparation/Wiedergutmachung :)


melden
Bauli ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

21.06.2015 um 10:05
@Hawkster

Dann soll er bei sich anfangen, als Deutscher. Seine Generation ist dem Krieg ja am Nächsten.


1x zitiertmelden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

21.06.2015 um 10:05
@Fedaykin
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Na dann Beleg mal.
Kann ich erst mal nur so aus deinem Beitrag entnehmen
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Anhebung der Mehrwertsteuer von 21 Prozent auf 23 Prozent sowie Erhöhung der Steuern auf Tabak, Spirituosen und Kraftstoff
Das trifft ja wohl die unteren arbeitenden Schichten entschieden härter wie ich finde.

Muss mich da dann auch auf die Aussage von Gysi bei "Illner" letzten Donnerstag verlassen, wo er das mindestens zweimal äußerte. Natürlich wurde darauf dann, wie solls auch anders sein, nicht weiter eingegangen. Ich vertraue aber seiner Aussage.

Gruß greenkeeper


Anzeige

2x zitiertmelden