Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

13.791 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Griechenland, 2015, Grexit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

27.05.2015 um 11:50
Zitat von SouthBalkanSouthBalkan schrieb:die voelker naeher zu bringen....vor der euroeinfuehrung hatten wir griechen mit den deutschen ein gegenseitiges Sympathiegefuehl fuereinander, zumindest kein so vergiftetes wie jetzt
Tja natürlich waren die Freundlich, solange andere ihren Spass bezahlt haben.

Selbst schuld, wenn sie meinen einen auf Nationalistisch zu machen. Blöd nur wenn man außer Tourismus wenig Finanzströme abbekommt. Da macht es natürich Sinn eine Hauptzielgruppe zu beleidigen.

Anzeige
melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

27.05.2015 um 12:57
@Fedaykin
Wer hat vor der Euroeinfuehrung wessen Spass bezahlt??Gehts noch??

Erkundige dich erstmal bevor du so einen Schwachsinn schreibst, BIS JETZT profitiert Deutschland von der Eurokrise, weil man sich Geld mit 0,2% Zinzen leiht und dieses mit 3-4% Zinsen an den suedlaendern weiter verleiht, es gibt mehrere Berichte im Netz die den Profit Deutschlands aus der Eurokrise verdeutlichen.

Und wer macht hier einen auf nationalistisch??
Die Sympathie fuer Merkels Politik ist in allen suedeuropaeischen laendern
nicht vorhanden, unterhalte dich mal mit portugiesen oder spaniern,
die werfen alle Deutschland Nationalismus vor und nicht Griechenland, die
Kommunalwahlen in Spanien waren nur ein Vorgeschmack fuer zukuenftige Wahlen .

Der Euro wird sterben, und das ist auch gut so, dann soll Deutschland mal zusehen wie es seine Exportstaerke mit der D-Mark fortsetzen kann du Hajopei.


2x zitiertmelden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

27.05.2015 um 13:56
Man darf sich vor allem bei den Medien bedanken und bei Politikern, die lediglich ihr eigenes Wohl im Sinne haben.
Die Informationen, die man erlangt, sind meistens manipuliert und die Stimmung heizt sich auf.

In Deutschland kommt, grade bei den vielkonsumierten Boulevardblättern, an, dass die Griechen fröhlich auf Kosten anderer leben.

In Griechenland kommt dagegen an, dass die Deutschen doofe, geizige Nazis sind.


Sorgt natürlich nicht grad für eine gute Verhandlungsatmosphäre. Kernproblem: Keiner will Schuld sein an der Misere, keiner will Verantwortung tragen oder seine Verhältnisse etwas ändern.


Ich denke, es ist insbesondere auch ein Unterschied in der Mentalität von Nord und Süd.

Die Menschen in Südeuropa sind locker, leichter, meiner Erfahrung nach. Das heisst NICHT, dass sie automatisch faul sind!
Ihre Einstellung scheint mir eher so zu sein:,,Hey, immer locker, das regeln wir schon, lasst uns Spaß haben...".

Die Menschen in Deutschland sind dagegen sehr stark auf Arbeit und Leistung und Ordnung eingestellt:
,,Alles muss seine Richtigkeit haben, alles muss geordnet und effizient sein, jawohl!"


Es ist nicht gut, dass wir Menschen in Griechenland und Deutschland so anfeinden, wir sollten mehr miteinander reden und uns mehr in die Lage des jeweils anderen versetzen.

Nur Verständnis bringt uns weiter, nicht billiger Nationalismus und billige Schuldzuweisungen.


Fakten sind doch, um das mal aufzuzählen für BEIDE Länder:

Griechenland hat sicherlich entscheidenden Anteil an seiner Schuldenkrise.
Seine Wirtschaft war und ist nicht effizient genug, um die Finanzierung der ganzen Annehmlichkeiten zu gewährleisten. Es war viel zu lange schick, immer seinen eigenen Vorteil im Sinn zu haben und den Staat über`s Ohr zu hauen. Die Menschen haben nicht begriffen, dass sie damit letztendlich sich selbst schaden, weil sie ja Teil des Staates sind.

Und ohne groß zu prüfen und zu überlegen haben sie die Annehmlichkeiten angenommen, die ihnen ihre Politiker geschenkt haben. Die griechischen Politiker haben das Land in den Euro gemogelt.


DEUTSCHLAND ist aber auch nicht unschuldig!
Denn die Kreditgeber kamen und kommen oft aus Deutschland oder sind mit Unternehmen und Banken aus Deutschland so verbunden, dass diese in Schwierigkeiten geraten würden, wenn Griechenland wirklich bankrott wäre.

Die Kreditgeber haben aus Gier oder auch aus dummer Blauäugigkeit zu wenig geprüft, wem sie unter welchen Bedingungen Kredite geben.
Sie haben sich nicht die griechische Wirtschaft genau angesehen, sie haben die Leistung nicht richtig eingeschätzt, sondern sich nur gedacht:,,Geil, da winkt eine dicke Rendite!"

Würde man jemandem, dem man einfach so auf der Straße begegnet, 10.000€ leihen, weil der behauptet, er hätte ein richtig tolles Geschäft und könnte einem bald 20.000€ wiedergeben, ohne dessen Angaben zu prüfen?
Eher nicht.

Die Rettungspolitik diente bisher in meinen Augen vor allem dazu, dass die Kredite der (deutschen) Geldgeber nicht ausfallen.
Die Maßnahmen sorgen aber leider auch dafür, dass Griechenland kaum Wachstum schaffen und sich aus seiner problematischen Lage befreien kann.

Deutschland ist aus meiner Sicht in Teilen definitiv mitschuldig an der Situation Griechenlands.


Ich persönlich glaube, dass man den Reset-Knopf drücken sollte, die Schulden komplett erlassen und die gegenseitigen Verhältnisse neu ordnen, um so etwas in Zukunft zu vermeiden.


Schulden sind nur, was wir draus machen.


1x zitiertmelden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

27.05.2015 um 14:16
Zitat von SouthBalkanSouthBalkan schrieb:Wer hat vor der Euroeinfuehrung wessen Spass bezahlt??Gehts noch??
Erkundige dich erstmal bevor du so einen Schwachsinn schreibst, BIS JETZT profitiert Deutschland von der Eurokrise, weil man sich Geld mit 0,2% Zinzen leiht und dieses mit 3-4% Zinsen an den suedlaendern weiter verleiht, es gibt mehrere Berichte im Netz die den Profit Deutschlands aus der Eurokrise verdeutlichen.
Klar Griechenland hatte vor dem Euro bestimmt keine Auslandschulden und Kredite am laufen.


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

27.05.2015 um 14:18
Zitat von SouthBalkanSouthBalkan schrieb:Der Euro wird sterben, und das ist auch gut so, dann soll Deutschland mal zusehen wie es seine Exportstaerke mit der D-Mark fortsetzen kann du Hajopei.
Wie fundiert. Mach mal so weiter mit deiner Wortwahl.

Nein der Euro Stirbt nicht, kann nur sein das Griechenland nicht mehr mitspielt

und ja Deutschland konnte auch mit der DM Exportieren.


1x zitiertmelden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

27.05.2015 um 14:19
Denn die Kreditgeber kamen und kommen oft aus Deutschland oder sind mit Unternehmen und Banken aus Deutschland so verbunden, dass diese in Schwierigkeiten geraten würden, wenn Griechenland wirklich bankrott wäre.
t
Nö, einen Grexit kann man verkraften. Aber ja es war Blöd Griechenland soviel vertrauen zu schenken und ihnen Geld zu leihen. Hätte das Land viel eher in die Krise abgleiten lassen.

Bedauerlich das Griechenlands Beschiss nicht aufgefallen ist als sie in die Eurozone aufgenommen wurden.


2x zitiertmelden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

27.05.2015 um 16:34
Zitat von KcKc schrieb:Die Rettungspolitik diente bisher in meinen Augen vor allem dazu, dass die Kredite der (deutschen) Geldgeber nicht ausfallen.
Diese Aussage hört man immer wieder (sinngemäß), ich finde sie ist ziemlicher Quatsch.
Da hätten wir die deutschen Geldgeber auch direkt unterstützen können, ohne den Umweg über Griechenland nehmen zu müssen, das wäre billiger und einfacher.
Zudem wäre es höchst unwahrscheinlich, dass die Griechen die deutschen Hilfsgelder nur für die deutschen, und nicht noch andere aus- und inländischen Geldgeber verwenden.

Es sind, egal wie man es dreht und wendet, von welchem Blickpunkt man es betrachtet, Hilfsgelder für Griechenland. Denn ohne diese Gelder wäre Griechenland schon lange Bankrott.
Zitat von KcKc schrieb:Würde man jemandem, dem man einfach so auf der Straße begegnet, 10.000€ leihen, weil der behauptet, er hätte ein richtig tolles Geschäft und könnte einem bald 20.000€ wiedergeben, ohne dessen Angaben zu prüfen?
Eher nicht.
Ich leihe mir von der Bank Geld, bau damit ein haus, hab eigentlich gar nicht genug Einkommen dafür, die Bank will die fälligen Raten zurückbezahlt haben, ich kann nicht zahlen.
Jetzt leiht mir mein entfernter Verwandter Geld (noch dazu zu einer besseren Kondition), ich zahl damit meine Schulden bei der Bank, und werde nicht auf die Straße gesetzt.
Jetzt geh ich zu meinem Verwandten und sage ihm: "Das Geld, das du mir gegeben hast, hab ich dazu benutzt meine Schulden bei der Bank zu begleichen, du hast nicht mir, sondern der Bank geholfen."

Das wäre ein ziemlich arschlochhaftes Verhalten, allerdings gibt es natürlich auch unterschiede zwischen Staaten und Privatpersonen, Staaten können nicht so wirklich Bankrott gehen. Das gilt umso mehr wenn ein Staat teil einer Währungsgemeinschaft ist, die Banken wissen das, und auch die Staaten selbst wissen das.
Das Risiko für die banken ist also recht gering gewesen, und die Griechen haben gewusst, das andere sie auffangen (oder es jedenfalls versuchen). Ich sehe hier dann Griechenland nicht als Opfer der banken, sondern die beiden eher als "Brothers in Crime".

Wenn Griechenland die Verschuldung damit rechtfertigen will, dass eben immer neue Kredite vergeben wurden, dürfen sie sich nicht beklagen, wenn ihnen die Souveränität über die eigenen Finanzen eingeschränkt wird ("Spardiktat"), sie sind dann ja wohl offentsichtlich, wie ein Junkie, nicht zurechnungsfähig.


1x zitiertmelden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

28.05.2015 um 16:17
@Fedaykin
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb: Aber ja es war Blöd Griechenland soviel vertrauen zu schenken und ihnen Geld zu leihen.
Vertrauen war also deiner Ansicht nach der Grund Griechenland Kredite zu gewähren??
Ernsthaft?
Kredite sollen Profit erzielen, fehlendes "Vertrauen" - oder eher erhöhtes Risiko - führen zu höheren Zinsen und versprechen folglich einen höheren Gewinn für den Kreditgeber.
Niemand hat Griechenland in einem Anfall von Altruismus Kredite gewährt weil er "vertraut" hat....


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

28.05.2015 um 16:27
@Fedaykin
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Bedauerlich das Griechenlands Beschiss nicht aufgefallen ist als sie in die Eurozone aufgenommen wurden.
Guter Witz, natürlich ist das aufgefallen! Denkst du wirklich das hat keiner gemerkt??? Das ist in vollem Bewusstsein ignoriert worden!


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

28.05.2015 um 16:29
Vertrauen war also deiner Ansicht nach der Grund Griechenland Kredite zu gewähren??
Ernsthaft?t
Vertrauen darauf das die Kredite bedient werden.


1x zitiertmelden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

28.05.2015 um 16:37
@Fedaykin
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Vertrauen darauf das die Kredite bedient werden.
Ja, schon klar, worauf sollte sich denn das Vertrauen auch sonst beziehen?
Lies nochmal meinen Beitrag oben....


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

28.05.2015 um 18:43
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:und ja Deutschland konnte auch mit der DM Exportieren.
Was es vorm Euro auch sehr erfolgreich gemacht hat. Den Arbeitnehmern gings da auch noch besser.


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

28.05.2015 um 18:43
Dp


melden
Vltor ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

28.05.2015 um 18:48
Und im Vergleich zu heute gabs mehr als doppelt so viele Arbeitslose.


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

28.05.2015 um 18:54
Die gibts auch heute noch. Die wurden nur umgerechnet. Oder meinst du ernsthaft das die ganzen firmen die ins ausland gegangen sind seither hier neue stwllen geschaffen haben.


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

28.05.2015 um 18:57
Griechenlandbashing ist halt "in"....^^

Aber wehe, die griechische BILDzeitung zeigt nen Schäuble mit "Bärtchen", -dann ist aber die Hölle los...^^


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

28.05.2015 um 19:42
Es wird nicht gebascht. Es gibt Fakten, und ja Nazivergleiche sind Geschmacklos.


melden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

28.05.2015 um 20:11
@Fedaykin
Und wie steht es mit den fakten, dass in fast allen ,aufgedeckten,grossen korruptionsfaellen in griechenland deutsche firmen beteiligt waren, Siemens,Hoch-Tief, HDW Werft, Thyssen Krupp, Rhein Metall,Bosch, Mercedes Benz, nur um einige bekannte zu nennen....und natuerlich weiss die deutsche regierung dass deutsche firmen im ausland schmiergelder zahlen um an lukrative auftraege zu kommen, es wird stillschweigend hingenommen.

Die deutschen firmen und die "befreundete deutsche regierung" sind damit Mittaeter der korrupten griechischen Elite und mitverantwortlich fuer die Wirtschaftskrise.


1x zitiertmelden
Scox ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

28.05.2015 um 20:56
Zitat von NahternNahtern schrieb:Es sind, egal wie man es dreht und wendet, von welchem Blickpunkt man es betrachtet, Hilfsgelder für Griechenland. Denn ohne diese Gelder wäre Griechenland schon lange Bankrott.
Jetzt müsstest du nur noch erklären, inwiefern die Gelder dem Land "helfen". Es ist doch so, dass die Gelder zum größten Teil an die Gläubiger zurückfließen. Alles schon belegt und wiedergekäut on repeat. Und Hellas IST schon lange bankrott. Wie kommst du auf die Idee, das sei nicht so?
Zitat von NahternNahtern schrieb:Das wäre ein ziemlich arschlochhaftes Verhalten, allerdings gibt es natürlich auch unterschiede zwischen Staaten und Privatpersonen, Staaten können nicht so wirklich Bankrott gehen. Das gilt umso mehr wenn ein Staat teil einer Währungsgemeinschaft ist, die Banken wissen das, und auch die Staaten selbst wissen das.
Das Risiko für die banken ist also recht gering gewesen, und die Griechen haben gewusst, das andere sie auffangen (oder es jedenfalls versuchen). Ich sehe hier dann Griechenland nicht als Opfer der banken, sondern die beiden eher als "Brothers in Crime".
Staaten gehen bankrott, wenn sie ihre Verbindlichkeiten nicht mehr begleichen können. Dann werden diese abgeschrieben und der Cashflow der betroffenen Staaten liegt auf Eis. Was in Griechenland läuft, ist eigtl. Insolvenzverschleppung.

Richtig, das Risiko für die Banken war recht gering. Und warum? Weil sie auch mit allen Mitteln gerettet werden, wenn der Tank mal raucht. Man wollte Hellas als wettbewerbsunfähiges Mitglied in der Währungsunion haben, und dass das nicht funktionieren kann, das sehen wir jetzt live und in Farbe.
Zitat von NahternNahtern schrieb:Wenn Griechenland die Verschuldung damit rechtfertigen will, dass eben immer neue Kredite vergeben wurden, dürfen sie sich nicht beklagen, wenn ihnen die Souveränität über die eigenen Finanzen eingeschränkt wird ("Spardiktat"), sie sind dann ja wohl offentsichtlich, wie ein Junkie, nicht zurechnungsfähig.
Nenn mir mal ein Land, welches seine Verschuldung nicht durch die Annahme von Krediten rechtfertigen würde. Bin ich mal gespannt wie Saiten von Tennisschlägern. :D


1x zitiertmelden

Griechenland 2015 - Heldenepos oder Tragödie?

28.05.2015 um 21:30
Zitat von SouthBalkanSouthBalkan schrieb:Und wie steht es mit den fakten, dass in fast allen ,aufgedeckten,grossen korruptionsfaellen in griechenland deutsche firmen beteiligt waren, Siemens,Hoch-Tief, HDW Werft, Thyssen Krupp, Rhein Metall,Bosch, Mercedes Benz, nur um einige bekannte zu nennen....und natuerlich weiss die deutsche regierung dass deutsche firmen im ausland schmiergelder zahlen um an lukrative auftraege zu kommen, es wird stillschweigend hingenommen.
Aha, jetzt sind die Schuld daran das Griechenland, sein System und seine Politiker Korrupt sind?
Die deutschen firmen und die "befreundete deutsche regierung" sind damit Mittaeter der korrupten griechischen Elite und mitverantwortlich fuer die Wirtschaftskriset
Nö.


Anzeige

melden