@Berryl Angesichts der in den letzten Jahrzehnten vernachlässigten Rüstung und der Geheimdienste ( man dachte halt der Kalte Krieg ist vorbei, Putin ein netter Kerl, keine Bedrohung in Europa, man braucht die Kohle für andere, wichtigere Probleme) zumindest etwas verständlich.
Das betrifft sogar die Amis.
Ich meine die haben mindestens ein Jahrzehnt keinen neuen M 1 gebaut und die Modernisation der vorhandenen, wie bei uns mit Leo 2, eher in recht kleinen Dosen praktiziert.
Zwischen den F 14. 15. 16 und 18 und der F22 lagen auch Jahrzehnte.
Zwischen F22 und 35 gut 10 Jahre ( bei der in Dienst Stellung)
Vergleicht man das mit Russland haben die alle Nase lang ne neue MIG, Suchoi oder einen neuen Kampfhubschrauber rausgebracht.
Wie alt ist der amerikanische Aptschi?
Über 30 Jahre, Erstflug 50 Jahre her.
Also haben die Amis es auch schleifen lassen.
Nur ist das Land größer, es gibt eine Industrie wenn auch mehrere Hersteller.
In Europa gibt es viele nationalen Rüstungsindustrien die lieber selbst produzieren oder geimnsamme Projekte zu 100% auf ihre Bedürfnisse abgestimmt haben wollen.
Das führt häufig zum Plätzen von Projekten, führt zu extrem langen Enwicklungszeiten und extremen Budgetüberschreitungen.
Das Europa alle militärische Hilfen sofort übernehmen kann, hat, meines Wissens, noch nie jemand behauptet.
Bei den Kosten wird noch diskutiert.
Trump d.h. die USA sind mit fast ganz Europa verbündet.
Das wenn Putin in der Ukraine seinen Willen bekommt, nicht sofort sondern früher oder später, als nächstes dann einer seiner Nachbarn und damit ein NATO Land dran ist ist wohl jedem ausser Trump und seinen Diletanten klar.
Ob sie es nicht wissen, wissen wollen oder vorhaben den dann anstehenden Bündnisfall ignorieren wollen oder gar als nächstes die NATO verlassen wollen, ich weiss es nicht.
Jede dieser Möglichkeiten wäre ein Disaster.
Also kurz und gut die nicht Einstellungen der Hilfe ist Trumps recht.
Die wahrscheinlich daraus basierenden Folgen betreffen aber auch Europa und die NATO.
Trumps Wunsch auf eine schnelle Beendigung des Krieges hat keine humanitären Gründe sondern nur egoistische persönliche.
Schneller außenpolitische Erfolg, Ausgaben reduzieren, das Geld könnte ja ein Buddy verdienen und der absurden Idee man könnte für diesen Verrat vielleicht doch den Nobelpreis bekommen.