Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

warum es keinen Gott geben kann

1.215 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Gott, Religion ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

warum es keinen Gott geben kann

29.08.2005 um 14:38
@Palin

Das wäre dann die größte Verschwörung der Menschheit.....So gesehen....Ja wäre durchaus möglich. Leider sind wir Menschen so blöd das wir das wirklich glauben würden. Aber gut da Jesus für mich eh, wie Du schon erwähnt hast, "nur" ein Religionsstifter ist, ich aber nicht glaube das er der sprichwörtliche "Sohn Gottes" ist, kann ich diesbezüglich nicht viel sagen. Wenn es ihn aber gab, muss er eine eindrucksvolle Persönlichkeit gewesen sein, das so ein Hype um ihn gemacht wurde.

Life is a bitch: it´s cheap, it´s fun and makes you fuckin´ crazy...

Anzeige
melden

warum es keinen Gott geben kann

29.08.2005 um 14:43
Oder wie immernoch um Ihn gemacht wird, wenn du dir mal gibst wie de Jesus Freaks dden vereheren ;).

ich hab mir mal Ihre seite durchgelesen, die machen Regelmässig solche Jeusabhängabende, is schon a bissel krass,....

cu

I wish could see your face again,
I wish I could see your virgin smile,
I couldn't take away the pain,
I have to pay the price.



melden

warum es keinen Gott geben kann

29.08.2005 um 15:43
Was sind denn Jesusabhängeabende?

Life is a bitch: it´s cheap, it´s fun and makes you fuckin´ crazy...


melden

warum es keinen Gott geben kann

29.08.2005 um 15:46
Ich kenn nur Jesusabhängige?!



Sieben Meilenstiefel und auf dem Weg zu Sonne.


melden

warum es keinen Gott geben kann

29.08.2005 um 16:02
Kiffen sich wahrscheinlich die Birne voll und träumen Jesus steht auf einmal in der Tür ... yeah ;)

Das Schönste, was wir erleben können, ist das Mysteriöse.
Es ist die Quelle jeder wirklichen Kunst und Wissenschaft.
Albert Einstein, Oktober 1930



melden

warum es keinen Gott geben kann

29.08.2005 um 16:21
@SamaelCrowley

Kiffende Jesus-Live-Anhänger? Das habe ich jetzt noch nicht erlebt. Gibts sowas?

Life is a bitch: it´s cheap, it´s fun and makes you fuckin´ crazy...


melden

warum es keinen Gott geben kann

29.08.2005 um 16:36
japp, Samael hat da garnicht so unrecht, ausser das sie keine Drogen nehmen bei denen kommt das einfach so,...

cu

I wish could see your face again,
I wish I could see your virgin smile,
I couldn't take away the pain,
I have to pay the price.



melden

warum es keinen Gott geben kann

29.08.2005 um 16:48
@AcidU

"Kiffende Jesus-Live-Anhänger? Das habe ich jetzt noch nicht erlebt. Gibts sowas?"

Jep, auch sowas gibts.Ein Bekannter von mir war mal so drauf.Voll der Jesus Freak aber am dampfen wie ein Schornstein ...
Jedem das seine !!



Das Schönste, was wir erleben können, ist das Mysteriöse.
Es ist die Quelle jeder wirklichen Kunst und Wissenschaft.
Albert Einstein, Oktober 1930



melden

warum es keinen Gott geben kann

29.08.2005 um 16:52
naja die meisten jesusfreaks hören auf.

I wish could see your face again,
I wish I could see your virgin smile,
I couldn't take away the pain,
I have to pay the price.



melden
Sidhe ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

warum es keinen Gott geben kann

29.08.2005 um 17:05
Es überrascht mich immer wieder auf's Neue, wie gerade diejenigen, welche sich für besonders offen und frei von Doktrinen halten, über ihren eigenen Horizont nicht herauszuschauen vermögen... :|

Ihr haltet euch an Haarspaltereien auf, diskutiert eifrig, welches Buch denn nun das "richtige" sei und merkt nicht, dass es darum gar nicht geht.
Man soll die Botschaft dahinter entdecken, eine Botschaft, die nun einmal von jedem betreffendem Volk anders dargelegt und metaphorisch umschlossen wurde, gepaart mit dem Ausdrucks- und Verständnisvermögen der jeweiligen Zeit.
Hinter verschieden anmutenden Teilen das dahinterstehende, einheitliche Ganze zu erkennen, darum sollte es gehen, dafür muss man seinen Geist öffnen.
Aber stattdessen bindet man sich lieber mit seinen eigenen Fesseln...


Wer nur Stroh im Kopf hat, sollte sich vor dem Funken der Wahrheit in Acht nehmen.



melden

warum es keinen Gott geben kann

29.08.2005 um 17:25
Wie wahr Sidhe.

Mir geht es auch eher um die Botschaft, die hinter solche Schriften steht. Deswegen ist es auch immer ratsam, verschiedene Schriften und Lehren aus verschiedenen Kulturkreisen zu studieren.

Die Gemeinsamkeiten der großen Weltreligionen SIND vorhanden, und sie sind größer, wie manch einem heutzutage lieb sein mag.

Auch lassen sich verschiedene Schriften immer verschieden interpretieren- dafür gibt es ja ganze Heere an Theologen. Beispiel der Talmud- er enthält auch Textstellen, welche manch einem als brutal erscheinen würden. Diese wurden allerdings von Spezialisten im Laufe der Zeit immer milder interpretiert.

Wenn ich mich mit Jesus oder der Bibel beschäftige, versuche ich immer, den ursprünglichen Gedanken dahinter zu erfassen- kein leichtes Unterfangen manchmal, da ich auch Schriften heranziehe, welche die Kirche nicht sonderlich gern hat.

Dennoch glaube ich, daß es eine gewisse "zugrunde liegende Wahrheit" gibt, die sich wie ein roter Faden durch die verschiedenen Religionen zieht.
Hierbei ist jedoch eine undogmatische und unvoreingenommene Haltung nötig, möchte man diese auch finden und erkennen können.

Allein die Botschaft ist wichtig. Und die hat mit manchen individuellen "Wahrheiten" nicht mehr das geringste zu tun.

(So. Bin ich wieder schön vom Thema abgeschweift ;) )


Gr,


A.

Bedenkt ihr alle, daß das Dasein reine Freude ist; daß all die Sorgen nichts als
Schatten sind; sie ziehen vorbei & sind getan; aber da ist das, was bleibt.



melden

warum es keinen Gott geben kann

29.08.2005 um 18:08
@Sidhe

Sobald dieses Buch aber gegen jedes Dogma und jedes Menschrecht verstößt geht es uns alle was alle an und sollte dementsprechend geahndet werden.Dann kann man nämlich nicht mehr davon sprechen "okay es ist euer Glaube, dann lebt ihn mal"
Diese Hintergedanken sind oftmals stechende Schmerzen die nicht sein müssen.

Das Schönste, was wir erleben können, ist das Mysteriöse.
Es ist die Quelle jeder wirklichen Kunst und Wissenschaft.
Albert Einstein, Oktober 1930



melden

warum es keinen Gott geben kann

29.08.2005 um 20:17
..Es wird schon nicht alles frei erfunden sein, daß wärmeine geringste Sorge.. @die Zeit der handschritlichen Vervielfältigung (Buchdruck gab es ja nicht):kl. Ausschnitt vom ganzen.

*** 8. bis 2 Jh. vor Chr.: Entstehung der Schriften des Alten Testaments (z.T. aus sehr viel älteren Schriften)

*** um 300 - 130 vor Chr.: Das hebräische Alte Testament in Ägypten wird ins Griechische übersetzt (Septuaginta, LXX)

*** 2. - 1. Jh. vor Chr.: Älteste erhaltene hebräischen Handschriften des Alten Testaments. Funde in Fajum (Papyrus Nash), in Kairo (Geniza) und in den Höhlen am Toten Meer. Älteste erhaltene Handschriften der griechischen Übersetzung des Alten Testaments (Papyrus Manchester, Zwölf-Propheten-Rolle in Quamran)

*** um 27 - 30: Jesu Wirken in Palästina

*** 50 - 64(67?) nach Chr.: Abfassung der Briefe des Apostel Paulus

*** 2. Hälfte 1 Jh.: Niederschrift der vier Evangelien

*** ab Ende 1. Jh.: Zahlreiche Abschriften der biblischen Schriften auf Papyrus. Statt der traditionellen Schriftrollen bevorzugen Christen die Form des Kodex, eines Vorläufers der heutigen Buchform

*** um 125: Ältestes erhaltenes Bruchstück des Neuen Testaments (Papyrus P52) (P25 ist falsch: ein Zahlendreher)

*** um 144: Marcion in Rom stellt das Lukas-Evangelium und zehn Paulusbriefe in einer verkürzten Bearbeitung zusammen. Mit dieser sehr engen Auswahl gibt er der Kirche verstärkt Anlass, das zahlreich gewordene Schrifttum zu prüfen und einen <Kanon> der als verbindlich anerkannten Schriftren abzugrenzen (Neues Testament)

*** Ende 1. Jh.: Jüdische Schriftgelehrte bestimmen den genauen Umfang der hebräischen Bibel. Einige Schriften werden seitdem nur noch in der griechischen Übersetzung überliefert (Deuterokanonische Schriften / Apokryphen)

*** um 200: Der Kanon des Neuen Testaments steht im wesentlichen fest. Frühe Übersetzungen des Neuen Testaments ins lateinische (Vetus Latina oder Itala)

*** 3. Jh.: Wichtige Papyrushandschriften: Chester-Betty-Papyri (große Teile des Alten und Neuen Testaments), Bodmer-Papyri (u.a. Lukas und Johannes)

*** 240-245: Origenes (185-254) ´stellt sechs verschiedene Textfassungen des Alten Testaments nebeneinander (Hexapla = <sechsfältiges> Bibelwerk): den hebräischen Grundtext, denselben Text in griechischen Buchstaben (ohne die Vokale) und vier griechische Übersetzungen. Ziel ist eine Überprüfung der Septuaginta am hebräischen Text

*** Anfang 4. Jh.: Frühe Übersetzungen des Neuen Testaments ins Syrische (Vetus Syra), daraus geht in der 1. Hälfte des 5. Jh. die sog. Peschitta hervor

*** 350-380: Wulfila übersetzt im heutigen Bulgarien die Bibel ins Gotische

*** 382-420: Hieronimus bearbeitet die altlateinische Bibel. Er übersetzt das Alte Testament neu aus dem Hebräischen ins Lateinische und revidiert den altlateinischen Text des neuen Testaments. So entsteht die später sogenannte "Vulgata"

*** 4.-5. Jh.: Die großen Pergament-Kodizes werden geschrieben (Codex Vaticanus, Sinaiticus, Alexandrinus, Ephraemi rescriptus, Bezae Cantabrigiensis)

*** um 500: Der Codex Argenteus von Wulfilas gotischer Bibel wird geschrieben

*** 8.-10 Jh.: Tätigkeit der Masoreten in Tiberias und Babylonien am hebräischen Text des Alten Testaments (Ben Ascher)

*** um 800: Revison der lateinischen Bibel durch Alkuin auf Veranlassung Karls des Großen. Übersetzung des Matthäus-Evangeliums ins Deutsche (althochdeutsch): Mondseer Matthäus

*** 8.-11. Jh.: Prunkvolle Bibelhandschriften mit Miniaturmalereien
entstehen

*** 11. Jh.: Nokter Labeo übersetzt den Psalter, Williram das Hohelied ins Deutsche

*** 11.-15. Jh.: Zahlreiche Übersetzungen biblischer Schriften und der ganzen Bibel ins Deutsche und in andere Volkssprachen. Entstehung der Bilderbibeln. Übergang vom Pergament zum Papier. Drucke der Armenbibel von geschnittenen Holztafeln als Vorstufe des Bibeldrucks.

*** um 1440: Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern durch Johannes Gutenberg in Mainz

*** 1452-1455: Erster Druck der lateinischen Bibel durch Gutenberg
(42 zeilige Bibel)

*** 1466: Mentelin in Straßburg druckt die erste deutschen Bibel. Es folgen Drucke von Bibelübersetzungen in anderen deutschen Städten und in zahlreichen anderen Sprachen

*** 1477: Der Psalter in Oberitalien zum erstenmal hebräisch gedruckt (1488 das ganze Alte Testament)

*** 1516: Das erste gedruckte griechische Neue Testament, bearbeitet von Erasmus, erscheint in Basel

*** 1522: Luthers deutsches Neues Testament erscheint in Wittenberg

*** 1534: Luthers deutsche Bibel (AT und NT) erscheint in Wittenberg

Grüße, M.


In ALLEM kannst Du das NICHTS erkennen, und im NICHTS ALL - ES!

* le-o-ni-das *
= soli deo gloria =



melden

warum es keinen Gott geben kann

29.08.2005 um 20:44
Also ich glaube was Sidhe und Apo sagen wollten war das wir nicht über die Schriften disskutieren sollten. Und was amchen wir hier wieder. Man manchmal kann es einem schon a bissel auf den kekes gehen.

man kann den Beweis ob es Gott gibt oder nicht doch nicht in einem buch suchen oder? Wenn man Ihn nur dort finden könnte wätre es doch au ch schwachsinnig es zu glauben weil das geschreiben Wort nicht immerder Wahrheit entsprechen muss.

cu

I wish could see your face again,
I wish I could see your virgin smile,
I couldn't take away the pain,
I have to pay the price.



melden

warum es keinen Gott geben kann

29.08.2005 um 21:04
@Palin: zu der Zeit, als diese Schriften entstanden, waren halt nur wenige, insbesondere die Gelehrten der Schrift mächtig.
Folglich war die Grundannahme: Fast Alles, was geschrieben steht, ist wahr!
auf Seiten der Schriftunkundigen durchaus sachlich begründet!

Liebe Esoteriker, seid gewarnt, meine kabbalistische Quersumme ist die E I N S
-----------------------------
Nur Atheisten kommen in den Himmel! Ihre Nächstenliebe ist nicht gottgeschuldet, sondern ehrlich.



melden

warum es keinen Gott geben kann

29.08.2005 um 21:14
ALL ES IST g O TT und s O mit EI ns und N ICH T s ist r EI ne P O T en Z *!*
...........................Oder *?*.............................


melden

warum es keinen Gott geben kann

29.08.2005 um 21:15
ähm layla alles wird wieder gut, wir ahben den psychoonkel schon geholt der kümmert sich um dich.

Und mso, ja es war begründet, aber nun doch nicht mehr oder?

cu

I wish could see your face again,
I wish I could see your virgin smile,
I couldn't take away the pain,
I have to pay the price.



melden

warum es keinen Gott geben kann

29.08.2005 um 21:33
@ Palin
Es gibt auch noch andere User, wie @slogi2000 @Tinchen @autodidakt ..u.a. @adihh, stell man sich vor, die lesen sogar mit, sowie ich, Ihres lese...Gruss..

In ALLEM kannst Du das NICHTS erkennen, und im NICHTS ALL - ES!

* le-o-ni-das *
= soli deo gloria =



melden

warum es keinen Gott geben kann

29.08.2005 um 21:40
Richtig, Palin! So wollt ich mich verstanden wissen ;-)

Liebe Esoteriker, seid gewarnt, meine kabbalistische Quersumme ist die E I N S
-----------------------------
Nur Atheisten kommen in den Himmel! Ihre Nächstenliebe ist nicht gottgeschuldet, sondern ehrlich.



melden

warum es keinen Gott geben kann

29.08.2005 um 21:43
Ok dann sind wir uns ja einig mso

I wish could see your face again,
I wish I could see your virgin smile,
I couldn't take away the pain,
I have to pay the price.



Anzeige

melden