Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Aktienrente

43 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Rente, Aktien, Aktienrente ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Aktienrente

26.03.2023 um 23:09
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:was produziert wird.
eben, WENN was produziert wird.

Und genau DAS ist das Gesellschaftsproblem, dass überhaupt erstmal besprochen werden muss:

Es ist sinnlos auf Beispiele zu verweisen, wo "es" funktioniert oder funktioniert hat.
Natürlich hat die Rente früher funktioniert - vor allem als es noch keine gab.
Die Alten haben mit in ihren Familien gelebt und wurden mitversorgt.
Ja SCHON konnte man die Versorgung der Alten nur aus der laufenden Produktion entnehmen.
"Sparen" kann man dafür nur begrenzt.

Der Westen hat den Lebens"abend" von wenigen Jahren, in einem Lebensabschnitt verwandelt.
DAS funktioniert schon seit Dekaden nur, weil es eben nicht alle Nationen machen.

Wir als Menschen müssen aber irgendwann einsehen, dass wir anders leben als früher.
Unser Lebensstandard bedarf eine Menge Rohstoffe und viele Menpower.
Klar lässt sich da was optimieren - aber der Planet Erde stellt nichtmal ansatzweise für alle diese Rohstoffe bereit.

Die Zeiten von Versprechnungen die nur aus Hoffnung bestehen sollten wir mit den Religionen abgelegt haben.


Die Produktion ist zu klären.
Natürlich wird man immer Schwankungen haben.
Aber im Kern: die aktuelle Weltbevölkerung kann nur aus der aktuellen Produktion versorgt werden.
Wieviele Rentner kann ein Arbeiter versorgen ohne das das System unattraktiv für den Arbeiter wird?


1x zitiertmelden
Do-X ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Aktienrente

27.03.2023 um 04:54
Zitat von jackie251jackie251 schrieb:Die Produktion ist zu klären.
Natürlich wird man immer Schwankungen haben.
Aber im Kern: die aktuelle Weltbevölkerung kann nur aus der aktuellen Produktion versorgt werden.
Wieviele Rentner kann ein Arbeiter versorgen ohne das das System unattraktiv für den Arbeiter wird?
Das stimmt. Wenn keiner mehr die grundlegendsten Berufe wie Bäcker, Müller, Bauer uva. ausüben möchte, kann man noch so viel Geld horten, das bringt am Ende gar nichts.

Unser ausufernder Wohlstand führt dazu, dass wir immer älter werden, was den kommenden Generationen noch zusätzlich schwer auf den Schultern lasten wird.


melden

Aktienrente

02.08.2025 um 12:01
Am Besten wir fragen mal @EZTerra wo der Bitcoin Kurs 2037 stehen wird, da lohnt es sich doch jetzt für die Deckung der Renten jetzt Bitcoin zu kaufen in 2025?

EDIT: angeklickt hab ich - nicht mit Steuergeldern zocken..


melden

Aktienrente

02.08.2025 um 12:13
nichts genaues weiß man, aber bis 2037 wird es noch 3 halvings geben und schätzungsweise wird der kurs bei über 1mio. pro bitcoin liegen.

wir könnenn uns 2037 ja hier nochmal treffen und schauen ob sich das gelohnt hätte.

der bitcoin kurs heute am 02.08.2025 um 12:12uhr liegt bei: 98.031,41€ bzw. 113.626,43$


1x zitiertmelden

Aktienrente

02.08.2025 um 12:15
Zitat von EZTerraEZTerra schrieb:wir könnenn uns 2037 ja hier nochmal treffen und schauen ob sich das gelohnt hätte.
also ich hab da noch was frei im Kalender, treffen wir uns.. :D


1x zitiertmelden

Aktienrente

02.08.2025 um 12:28
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:also ich hab da noch was frei im Kalender, treffen wir uns.. :D
ok, falls ich dann noch lebe, bin ich am start.

fest steht jedenfalls, hätte das land sachsen die 50.000 beschlagnahmten bitcoin heute verkauft, dann hätten sie schlappe 2.257.464.076,28 € mehr auf dem konto. ich will gar nicht wissen wieviel mehr es 2037 :D hätte ich in der hinsicht etwas zu entscheiden, dann hätte ich natürlich eine bitcoin rente realisiert. das wird sich mmn. viel mehr lohnen. aber so wie gefühlt alles in schland verpennt wird, wird auch bitcoin verpennt...

ist mir aber am endes des tages auch alles egal, denn ich kümmere mich einfach um meine eigene bitcoin rente. :P


2x zitiertmelden

Aktienrente

02.08.2025 um 12:30
Zitat von EZTerraEZTerra schrieb:denn ich kümmere mich einfach um meine eigene bitcoin rente.
hast du es gut, ich wäre auch gern normal und berufstätig und dann Rentner. aber als Bürgergeld-Bezieher lohnt sich das alles nicht wenn man so gut wie nix sparen / an Vermögen haben darf..

EDIT: oh das hat man scheinbar geändert, das lag mal bei 2000. jetzt liegt es bei 15.000€.. wow..


1x zitiertmelden

Aktienrente

02.08.2025 um 12:50
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:hast du es gut, ich wäre auch gern normal und berufstätig und dann Rentner. aber als Bürgergeld-Bezieher lohnt sich das alles nicht wenn man so gut wie nix sparen / an Vermögen haben darf..

EDIT: oh das hat man scheinbar geändert, das lag mal bei 2000. jetzt liegt es bei 15.000€.. wow..
na dann hau rein, mit 15k bekommst du derzeit knapp 0,15 bitcoin. wenn der kurs auf eine mio. geht, dann ist das schon nicht schlecht und steigt der mal auf 10mio., dann ist 0,15btc sehr gut. :D


1x zitiertmelden

Aktienrente

02.08.2025 um 12:51
Zitat von EZTerraEZTerra schrieb:hätte das land sachsen die 50.000 beschlagnahmten bitcoin heute verkauft, dann hätten sie schlappe 2.257.464.076,28 € mehr auf dem konto. ich will gar nicht wissen wieviel mehr es 2037
ja nur wann verkauft man dann? weil das Argument von euch Bitcoin-Gläubigern ist ja - in ein paar Jahren ist es auf jeden Fall mehr.. wenn man dem Argument folgt dann verkauft man ja niemals and hat niemals was davon
Zitat von EZTerraEZTerra schrieb:mit 15k bekommst du derzeit knapp 0,15 bitcoin.
haha das hast du falsch verstanden, ich würde versuchen erstmal was anzusparen und fange bei Null an. Also würde z.b. jeden Monat Bitcoin für 50€ kaufen und dann hoffen, dass der Kurs rapide steigt und das Gesparte vermehrt wird..

EDIT: theoretisch also dürfte ich jetzt für 1.500 einkaufen, wenn der Kurs um das 10x fache ansteigt bis zu meiner Rente.. aber erstmal 1500 haben! *lach*


1x zitiertmelden

Aktienrente

02.08.2025 um 13:07
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:ja nur wann verkauft man dann?
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:wenn man dem Argument folgt dann verkauft man ja niemals and hat niemals was davon
keine ahnung, das ist ja etwas individuelles. ich weiß ja nicht wie alt du bist.

die frage stellt sich ja bei jeder anlage, egal ob aktien, edelmetalle oder bitcoin. wenn man zb. nichts weiter vererbt, dann würde ich mit ca. 60-65 gewinne realisieren und bis auf einen notgroschen alles auscashen und auch ausgeben.

wenn man etwas vererben möchte, dann würde ich einen teil investiert lassen und den anderen teil dann auszahlen und mir was gönnen.


1x zitiertmelden

Aktienrente

02.08.2025 um 13:10
Zitat von EZTerraEZTerra schrieb:und mir was gönnen
aber erst warten bis 65 bis man sich was gönnt? das wären bei mir 20 Jahre! kann ich so lange auf einen schönen Urlaub warten? :D


1x zitiertmelden

Aktienrente

02.08.2025 um 13:40
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:aber erst warten bis 65 bis man sich was gönnt? das wären bei mir 20 Jahre! kann ich so lange auf einen schönen Urlaub warten? :D
vielleicht findest du ja einen weg, wie du etwas zum investieren und für einen urlaub sparen kannst. falls nicht, dann musst du prioritäten setzen und schauen was dir wichtiger ist.


melden

Aktienrente

18.08.2025 um 17:39
Mit Steuergeldern sollte man nicht an der Börse zocken
Bei der Aktienrente gewinnen nur Finanzdienstleister, die die gesparten Gelder mit Finanzprodukten verzocken, wenn kein Guthaben mehr vorhanden ist, erklärt man es dem Sparer mit dem Vorbeiziehen eines schwarzen Schwans.
Das Beispiel Vereinigtes Königreich unter Margaret Thatcher zeigt wie nachteilig sich eine Aktienrente auswirkt. Die überwiegende Anzahl der Anleger hat in den Folgejahren seine Ersparnisse verloren.
Überlässt man dem Sparer eine individuelle Bewertung von Unternehmen für den Kauf von Aktien,, so ist er damit überfordert. Die Sparer bringen in der überwältigenden Mehrheit gar nicht die Qualifikation mit, um Bilanzen, cash flow statements und Gewinn- und Verlustrechnungen von Unternehmen richtig bewerten, deuten zu können. Dazu ist die Vielzahl von Einflussgrössen viel zu gross. Ausserdem fehlt dem Sparer in jungen Jahren Zeit und Ruhe sich mut Unternehmensbewertungen ausei andeesetzen zu können.


2x zitiertmelden

Aktienrente

18.08.2025 um 18:16
Zitat von CerisenoireCerisenoire schrieb:Mit Steuergeldern sollte man nicht an der Börse zocken
Es kommt darauf an, wie das Geld angelegt wird und wer das Geld anlegt.
Es gibt 7 Risikoklassen, ich hoffe mal dass 5, 6 und 7 Tabu sind.
Zitat von CerisenoireCerisenoire schrieb:Das Beispiel Vereinigtes Königreich unter Margaret Thatcher zeigt wie nachteilig sich eine Aktienrente auswirkt. Die überwiegende Anzahl der Anleger hat in den Folgejahren seine Ersparnisse verloren.
Die Thatcher Regierung hat voll auf Privatisierung gesetzt, was tatsächlich ein gewaltiger Fehlschlag war.
Übrigens nicht nur die Altersvorsorge, sondern einfach alles. Später musste der Staat von der Privatwirtschaft beispielsweise das Abwassersystem teuer wieder zurückkaufen, weil die Systeme zu marode wurden. Für die Privatwirtschaft einfach nicht rentabel genug, einfach warten bis der Staat zurückkaufen MUSS.
Einer der Gründe warum GB aus dem letzten Loch pfeift.
Zitat von CerisenoireCerisenoire schrieb:Überlässt man dem Sparer eine individuelle Bewertung von Unternehmen für den Kauf von Aktien,, so ist er damit überfordert. Die Sparer bringen in der überwältigenden Mehrheit gar nicht die Qualifikation mit, um Bilanzen, cash flow statements und Gewinn- und
Die sogenannte Riester-Rente war ein Reinfall.
Genausogut könnte man das Ding Reichen-Rente nennen. Bei entsprechender Anlage war das ein steuerliches Schnäppchen.

Meine Empfehlung wäre tatsächlich die, hier mal einfach abzuwarten wie das ganze denn genau aussehen soll.
Andere Länder haben schon lange solche "Staatsfonds" und leben sehr glücklich damit.

Der Kapital-, Renten- und Aktienmarkt ist nicht per se Roulette, sehr wohl kann man, wenn man nicht zu gierig ist und den "Lottogewinn" erwartet, sein sauer verdientes Geld gewinnbringend anlegen.
Aber selbstverständlich, man muss sich ein Stück weit informieren.
Generell empfehle ich das bei allem was irgendwie mit Geld zu tun hat.
Denn wie bereits Mephistopheles zu Faust sagte:
Ein Kerl, der spekuliert,
Ist wie ein Tier, auf dürrer Heide
Von einem bösen Geist im Kreis herumgeführt,
Und rings umher liegt schöne grüne Weide.
Quelle: Johann Wolfgang von Goethe, Faust.


1x zitiertmelden

Aktienrente

18.08.2025 um 22:29
Zitat von CerisenoireCerisenoire schrieb:Mit Steuergeldern sollte man nicht an der Börse zocken
Bei der Aktienrente gewinnen nur Finanzdienstleister, die die gesparten Gelder mit Finanzprodukten verzocken, wenn kein Guthaben mehr vorhanden ist, erklärt man es dem Sparer mit dem Vorbeiziehen eines schwarzen Schwans.
Das Beispiel Vereinigtes Königreich unter Margaret Thatcher zeigt wie nachteilig sich eine Aktienrente auswirkt. Die überwiegende Anzahl der Anleger hat in den Folgejahren seine Ersparnisse verloren.
Überlässt man dem Sparer eine individuelle Bewertung von Unternehmen für den Kauf von Aktien,, so ist er damit überfordert. Die Sparer bringen in der überwältigenden Mehrheit gar nicht die Qualifikation mit, um Bilanzen, cash flow statements und Gewinn- und Verlustrechnungen von Unternehmen richtig bewerten, deuten zu können. Dazu ist die Vielzahl von Einflussgrössen viel zu gross. Ausserdem fehlt dem Sparer in jungen Jahren Zeit und Ruhe sich mut Unternehmensbewertungen ausei andeesetzen zu können.
Du hast noch nie von breit diversifizierten thetaurisierenden ETF's, oder ähnlichen Prinzipien, gehört in denen das große Geld seit Jahrzehnten gelagert wird oder?.
Japp, die Finanzbildung in Deutschland ist Katastrophe.
Man muss nur einen Rentenfond aufsetzen der einen all World nachbildet und in den man einzahlen kann und dies zu geringst möglichen Kosten, dann hat man die meisten Probleme ganz grob gesagt gelöst.
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Meine Empfehlung wäre tatsächlich die, hier mal einfach abzuwarten wie das ganze denn genau aussehen soll.
Andere Länder haben schon lange solche "Staatsfonds" und leben sehr glücklich damit.
Und relativ risikofrei.
Wenn man breit genug aufstellt und das mal so extrem absackt dass es systembedrohend wird hat man sowieso andere Probleme als keine Renten auszahlen zu können.


1x zitiertmelden

Aktienrente

gestern um 09:16
@Berryl
Bei ETF wird von Emittenten nur ein Merkmal nachgebildet ungarantiert wie z.B. DAX, Aktien Deutschland. Dabei müssen keine merkmalspezifischen security entitlemenrs hinterlegt sein. Um den DAX abzubilden müssen keine security entitlements von Unternehmen hinterlegt sein, die im DAX enthalten sind.
ETFs sind der ideale Mülleimer für Finanzdienstleister, deshalb werden sie auch so stark angepriesen.
Wie und womit Finanzdienstleister ETFs absichern bleibt ihr Geheimnis.


2x zitiertmelden

Aktienrente

gestern um 09:23
Zitat von CerisenoireCerisenoire schrieb:Bei ETF wird von Emittenten nur ein Merkmal nachgebildet ungarantiert wie z.B. DAX, Aktien Deutschland. Dabei müssen keine merkmalspezifischen security entitlemenrs hinterlegt sein. Um den DAX abzubilden müssen keine security entitlements von Unternehmen hinterlegt sein, die im DAX enthalten sind.
ETFs sind der ideale Mülleimer für Finanzdienstleister, deshalb werden sie auch so stark angepriesen.
Wie und womit Finanzdienstleister ETFs absichern bleibt ihr Geheimnis.
Entscheidend ist dass sie seit Jahrzehnten funktionieren, und solange man keinem 'Finanzdienstleister' mit gottlosen Verwaltungsgebühren aufsitzt ist alles gut.
Ansonsten kann Deutschland natürlich, wie es auch andere machen, sich seinen Fond komplett selber basteln.
Solange da nicht irgendwelche Ideologiedepperl was zu sagen bekommen sondern nur Fachpersonal sollte es auch was werden.
Es bräuchte halt von irgendwo her einen Grundstock.
So oder so ist kapitaldeckelung die Zukunft was Rente in first World Ländern betrifft die gleichzeitig eine grottige Demographie haben, ansonsten wird das eh nicht mehr finanzierbar sein.


melden

Aktienrente

gestern um 09:34
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Und relativ risikofrei.
Staatsfonds haben zwei große Vorteile: Die Masse und der Staat.

Die können auch gezielt in Märkte zu bestimmten Konditionen vordringen, die für unsereiner unerreichbar sind.
Beispielsweise der indische Markt, wo immer noch Protektion vorherrscht. Oder der Anleihemarkt für Unternehmen (Stückelung einfach nicht klein genug), oder gar Anteile kaufen einer GmbH.

In der Regel heißt es, dass der Staat nicht der bessere Wirtschafter ist. Jedoch halb staatlich, halb privatisiert, funktioniert sehr gut, was auch das Profil vieler dieser Staatsfonds sind.
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Wenn man breit genug aufstellt und das mal so extrem absackt dass es systembedrohend wird hat man sowieso andere Probleme als keine Renten auszahlen zu können.
Breit genug (Diversifikation) ist immer gut. Ist tatsächlich das A und O in dieser Branche.

Wem ETF's und co. zu risikoreich sind, kann in Staatsanleihen investieren, die haben geringeres Risiko, auch Unternehmensanleihen (Wohlgemerkt Unternehmensanleihen, nicht direkte Kredite an Unternehmen, Finger weg davon!) sind mit sogenannten Crowdfundings mittlerweile gut erreichbar.

Ich kann das nur oft genug betonen: Es muss dem eigenen Risikoprofil entsprechen.
Eine Grundregel dabei: Wenn ich etwas nicht verstehe, dann ist es zu Risikoreich.

Eine weitere Möglichkeit der Systembedrohung entgegenzukommen ist die Anlage in Gold und dem Gold des kleinen Mannes: Silber.
Anlagemünzen, oder Anlagebarren versteht sich, auch hier Finger weg von sogenannten Nugget-Gold, die Prägung auf Münzen und Barren erhöhen den Wiederverkaufswert. Mehr noch bei Münzen, denn ein spezifisches Gewicht bei spezifischen Maßen erreicht man nur mit bestimmten Metallen.


1x zitiertmelden

Aktienrente

gestern um 12:52
@Berryl
Grottige Demografie war einmal, durch geburtenstarke Zuwanderung von Migranten wird sich die Situation entscheidend ändern


1x zitiertmelden

Aktienrente

gestern um 13:16
@juvenilea
Deine Idee mit Staatsfonds ist gar nicht mal so schlecht, es müssen ja keine europäischen sein.
Von Sil ermünzen rate ich ab, weil diese schlecht wiederzuverkaufen sind.


1x zitiertmelden