Aktienrente
gestern um 13:17Es muss halt genug Masse da sein um Bärenmärkte auszuhalten und trotzdem noch die benötigten Entnahmen bis zum nächsten Bullen durchzuhalten.juvenilea schrieb:Staatsfonds haben zwei große Vorteile: Die Masse und der Staat
Das war es ja eh schon.
Sektorenwetten brauchst da eigentlich garnicht, klar kann man machen.juvenilea schrieb:Die können auch gezielt in Märkte zu bestimmten Konditionen vordringen, die für unsereiner unerreichbar sind.
Beispielsweise der indische Markt, wo immer noch Protektion vorherrscht. Oder der Anleihemarkt für Unternehmen (Stückelung einfach nicht klein genug), oder gar Anteile kaufen einer GmbH.
Aber wenn man einigermaßen in Amerika und Eurasien sich aufstellt sollte das ja eh reichen.
Wie war als Vergleich nochmal das durchschnittliche Wachstums des Vanguard ETF's?.
Irwas zwischen 8-10% im Jahr, auf alle Fälle ab 15 Jahren Invest im Plus?.
Du müsstest halt sämtliche Ideologen da raushalten und es Fachleuten, die man selber beschäftigt, überlassen die komplett auf Gewinn gepohlt sind.juvenilea schrieb:der Regel heißt es, dass der Staat nicht der bessere Wirtschafter ist. Jedoch halb staatlich, halb privatisiert, funktioniert sehr gut, was auch das Profil vieler dieser Staatsfonds sind.
Dann sollte das normalerweise eine erfolgreiche Nummer werden, so wie man es in den funktionierenden Fonds schon jetzt sieht.
Naja Anleihen sind doch eher Sicherheitsbausteine für Geld was man nicht unmittelbar aber planbar braucht.juvenilea schrieb:Wem ETF's und co. zu risikoreich sind, kann in Staatsanleihen investieren, die haben geringeres Risiko, auch Unternehmensanleihen (Wohlgemerkt Unternehmensanleihen, nicht direkte Kredite an Unternehmen, Finger weg davon!) sind mit sogenannten Crowdfundings mittlerweile gut erreichbar.
Neben dem auf der hohen Kante.
Sind wir realistisch.
Wenn es nen all World in dem die wirtschaftsstärksten Unternehmen der Welt drin sind komplett wirft, dann ist Geld das allerkleinste Problem was man noch hat.
Für so einen Meltdown lohnen sich dann eher 'Invests' in physische 'Wertgegenstände' mit denen du deinem Nachbarn das Essen abknöpfen kannst.
Ja bissl physisches Gold schadet nicht, würde ich aber auch eher als Krisenvorsorge denn wirkliche Daueranlage sehen.juvenilea schrieb:Eine weitere Möglichkeit der Systembedrohung entgegenzukommen ist die Anlage in Gold und dem Gold des kleinen Mannes: Silber.
Unbedingt wenn man das machen will.juvenilea schrieb:Anlagemünzen, oder Anlagebarren versteht sich, auch hier Finger weg von sogenannten Nugget-Gold, die Prägung auf Münzen und Barren erhöhen den Wiederverkaufswert. Mehr noch bei Münzen, denn ein spezifisches Gewicht bei spezifischen Maßen erreicht man nur mit bestimmten Metallen.
Xddd.Cerisenoire schrieb:Grottige Demografie war einmal, durch geburtenstarke Zuwanderung von Migranten wird sich die Situation entscheidend ändern
Aber natürlich.
Also die langfristige Rendite für die private Altersvorsorge im MSCI und wie sie alle heissen ist da definitiv sicherer.