Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

45.969 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Nazis, Rechtsextremismus, Reichsbürger ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

05.10.2011 um 21:56
@Paka
habe ich heute auch gelesen - und für mich ist es absolut irre im februar in dresden gesicht gegen nazis zeigen und gegen ihre unkenntnis von geschichte, gegen ihre aggressionen gegenüber einrichtungen, gegen ihre körperliche gewalt und gleichzeitig gegen polit. entscheidungsträger, die antifaschistische friedliche aktionen kriminalisieren

das klingt so kaputt -

Anzeige
melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

05.10.2011 um 22:07
Na isses ein Wunder??

http://daserste.ndr.de/panorama/media/landowsky2.html

Da treiben sie sich rum die Hackfressen und das Abschaum und kriminelle Gesindel der Berliner Politik...

Youtube: Mondo Di Notte Mensur
Mondo Di Notte Mensur
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


...wenn sie nicht gerade im Puff Politik machen

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13517486.html


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

05.10.2011 um 22:25
@Warhead
was sind das für empathielose gestalten


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

05.10.2011 um 22:44
http://www.mdr.de/exakt/video17254.html

ein bericht, der durch und durch geht -


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

05.10.2011 um 23:08
@kiki1962
Berliner Politik in ihrem Normalzustand


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

05.10.2011 um 23:13
@Warhead
wäre ja nicht schlecht, wenn es "nur" in berlin so wäre - aber solche zustände findest du überall

leider nicht "regional streng" abgegrenzt - wär ja sonst einfach ;-)


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

05.10.2011 um 23:14
http://daserste.ndr.de/panorama/media/landowsky2.html

versteh ich nicht,diese rede vom landowsky erfüllt doch klar den tatbestand der volksverhetzung.

also----ab vors gericht,und die,die solche brandstifter wählen am besten gleich nach dem verursacherprinzip mit.
auffällig nach wie vor, dass sich dies meist im alten osten abspielt ( sind das unsere blühenden ? landschaften :D ). irgendwie scheint es so,als ob die sich quasi geradezu verpflichtet fühlen ,das abzuziehen ,was dort jahrelang verboten war. sozusagen als alternative und opposition zur unrühmlichen roten vergangenheit.
mir wird schlecht.....


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

05.10.2011 um 23:18
@pere_ubu
"schlecht" ist mir schon lang - und wahrscheinlich bleibt es ein dauerzustand . .


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

06.10.2011 um 07:34
@kiki1962
In Limbach-Oberfrona wurde gerade ein Neonazi zu 2 1/2 Jahre Haft verurteilt. Das Strafmaß für die dem Angeklagten vorgeworfenen Taten lag bei maximal 10 Jahren. Der Staatsanwalt hatte 3 Jahre gefordert. Also ein relativ hartes Urteil vom Richter, aber ich befürchte das wird den Rest der Nazis nur kurz abschrecken und der tägliche Terror geht weiter....

Zweieinhalb Jahre Haft für Neonazi
Vor dem Amtsgericht Zwickau ist der 20-jährige Neonazi Nico D. zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt worden. Ihm wurde Brandstiftung, vorsätzliche Körperverletzung, der Besitz einer Schusswaffe, Missbrauch von Notrufen sowie das Verwenden von Nazisymbolen vorgeworfen.
http://daserste.ndr.de/panorama/aktuell/limbachoberfrohna103.html


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

06.10.2011 um 09:55
Mir drängt sich ja der Ausdruck auf, das viele Jugendliche und junge Menschen sehr wenig über den Nationalsozialismus wissen und sich nur wenig Gedanken machen über die wahren Inhalte des Rechtsextremismus.

Mir scheint, dass viele es einfach als Protestmöglichkeit betrachten. Sie tun was in eingeschworenen Gruppen, sie können gegen ,,Gegner" kämpfen, sie können feiern auf Untergrundparties, sie können die normale Gesellschaft schockieren...

Man könnte sich auch fragen: Sind die jungen Rechtsextremisten zum Teil das, was früher die ,,Rocker" waren? Eine Kultur, der es darum geht, sich abzugrenzen und zu protestieren, aufzuschlagen?


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

06.10.2011 um 10:06
@Kc
Zitat von KcKc schrieb:Sind die jungen Rechtsextremisten zum Teil das, was früher die ,,Rocker" waren? Eine Kultur, der es darum geht, sich abzugrenzen und zu protestieren, aufzuschlagen?
Ich glaube nicht. Das, was früher "die Rocker" waren, sind heute mehr die Sido-Fans. ;)

Recht hast Du damit, dass die meisten gar nicht wissen, was "Nationalismus" in Gänze wirklich ist und wie die Gesamtsituation im 3.Reich war.

Das wissen aber auch viele, die dagegen wettern, ebenfalls nicht (wie hier zu sehen ist). Die jungen "Rechten" wissen nicht ob der Tragweite dieses Gedankenguts, die Gegner ordnen vieles fälschlicherweise nach rechts, was dort gar nicht hingehört, vermuten hinter jeder Ecke das Gespenst "Nationalismus".


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

06.10.2011 um 10:34
@CurtisNewton

Stimmt schon, wer suchet, der findet.

Ich könnte auch überall die Polizei- und Zeitungsberichte durchforsten und daraus ableiten, dass Deutschland von Schlägern beliebiger Nationalität vollkommen durchsetzt ist, weil sowohl Berichte aus Hamburg als auch Berlin als auch München zu finden sind.

Dass diese Taten aber nicht alle zusammen hängen und das ich nicht meinen Kumpel dafür verantwortlich machen kann, wenn Migranten Menschen aus nichtigsten Gründen attackieren, nur weil dieser zufällig aus Afghanistan kam, wird mir klar, wenn ich etwas weiter denke.

Tatsächlich ist es - manche bringen ja hier gerne immer die persönlichen Erfahrungen ;) - meine Erfahrung, dass diejenigen Migranten, die sich hier gut benehmen, gelernt haben, arbeiten, voll in die Gesellschaft integriert sind IHRERSEITS vom miesen Benehmen anderer Migranten schwer genervt und verärgert sind.
Weil es für sie selbst ja auch negativ ist.

Vollkommen unsinnigerweise fühlen sich aber reihenweise superverständnisvolle Leute immer wieder bemüßigt, gleich jegliches Fehlverhalten auf Rechtsextremismus zurückzuführen.

Man versuche nur mal, beispielsweise vorzuschlagen, dass schwer kriminelle Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft aus diesem Land ausgewiesen werden.
Was passiert? Es wird einem Rechtsextremismus unterstellt OO
Da kann man noch so genau ausführen, wen man meint und warum, man kann noch so sehr versuchen, den Betreffenden klar zu machen, dass es um vielfach vorbestrafte Schläger, Dealer, Schutzgelderpresser usw. geht - es wird einem trotzdem mehr oder weniger offen unterstellt, man sei rechtsextrem.

Das finde ich vollkommen unverständlich.

Die wenigsten Nationen haben ein Problem damit und seien sie auch in anderen Dingen noch so offen, Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft, die sich in deren Ländern mies benehmen und teils schwere Straftaten begehen, einfach rauszuwerfen.
Ohne das es da große Diskussionen über Rechtsextremismus gibt.
Es wird einfach gesagt:,,Unser Land, unsere Gesetze. Wer sich vor allem in schweren Angelegenheiten und immer wiederkehrend nicht dran hält, darf wieder gehen."

Und in Deutschland? Hier laufen weiterhin Leute rum, die schon wegen Körperverletzung, Raub, Erpressung und Drogenhandel mehrfache Vorstrafen auf dem Konto haben.
Als ob Deutschland nicht schon genug an Problemen mit Schwerverbrechern deutscher Staatsbürgerschaft hätte.


Und wozu führt das letzendlich?

Dazu, dass man den Rechtsextremismus STÄRKT, indem man ihn überall sieht und ihm überall höchste Bedeutung beimisst.

Weshalb? Weil es beispielsweise einfach eine nachvollziehbare und vernünftige Einstellung im Gefühl der meisten Menschen in Deutschland ist, dass jene, die immer wieder schwere Straftaten begehen, entweder in den Knast kommen oder, wenn sie eben keine deutsche Staatsbürgerschaft haben, ausgewiesen werden mögen.
Anstatt darauf einzugehen und auch nur zu versuchen, das nachzuvollziehen, trifft man immer wieder auf den Tenor, diese Einstellung sofort als rechtsextrem zu sehen und zu bekämpfen.

Das erzeugt Trotz bei der Bevölkerung. Die meisten wollen nicht, dass alle Ausländer rausgeworfen werden oder ein autoritärer Führer die Macht ergreift. Sie wollen Schwerkriminelle loswerden.
Aber genau diese Verbindung wird schnell gezogen.
Aufgrund des Unwillens besteht deshalb dann die Gefahr, dass sich wirklich mehr Leute Gruppen und Strömungen wie der NPD zuwenden - obwohl sie eigentlich gegen die meisten derer Grundsätze sind.


Rechtsextremismus muss dort gesehen und dort bekämpft werden, wo er WIRKLICH besteht und WIRKLICH gefährlich ist.
Er darf nicht überall gesehen und mit höchster Bedeutung belegt werden, wo er tatsächlich gar keine große Bedeutung hat.


Ich erinnere beispielsweise mal an diesen ,,schockierenden" Bericht ,,Neonazis übernehmen ganzes Dorf" oder so ähnlich, der hier vor einer Weile gebracht wurde.
Dieses Dorf hatte so ca. 50 Einwohner, wenn ich mich richtig erinnere.
Das ist dann natürlich schon ein Beweis dafür, dass bald wieder ein kleiner Mann mit eigenartigem Bart in den Bundestag einzieht :D


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

06.10.2011 um 10:40
Rechtsextremismus - das Problem

Der Rechtsextremismus ist eine Herausforderung, der sich Gesellschaft und Politik dauerhaft stellen müssen. Dabei bedroht Rechtsextremismus unsere Demokratie weniger durch spektakuläre Einzelaktionen, wie besonders schreckliche Gewalttaten oder den Wahlerfolg einer rechtsextremen Partei. Vielmehr droht das langsame Vordringen rechtsextremer Gedanken und Einstellungen in der Bevölkerung die Akzeptanz von Demokratie und Menschenrechten in Deutschland zu unterhöhlen. Studien bestätigen, dass in Ost- wie Westdeutschland die Zustimmung zu ausländerfeindlichen und anderen rechtsextremen Aussagen ebenso groß ist, wie die Unzufriedenheit mit dem demokratischen System. Diese Tendenz ausnutzend versuchen Rechtsextreme mit verschiedenen Strategien, gesellschaftliche Akzeptanz und politische Stärke zu gewinnen.

Inhaltlich:
haben rechtsextreme Organisationen die Sozialpolitik für sich entdeckt und inszenieren sich als Interessenvertreter der sog. "kleinen Leute". Wie erfolgreich diese Instrumentalisierung der Sozialpolitik für die Rechte sein kann, zeigen die Wahlerfolge rechtsextremer Parteien aus den vergangenen Jahren.

Organisatorisch:
haben drei Entwicklungen der rechtsextremen Bewegung genützt:
Erstens wurde die interne Parteienkonkurrenz unter den Rechtsextremisten durch Absprachen beendet, was ihre Wahlchancen erhöht hat.
Zweitens verfügen rechtsextreme Parteien durch ihre Wahlerfolge über gestiegene materielle Mittel zum weiteren Ausbau ihrer Aktivitäten.
Drittens ist durch eine Annäherung von NPD und Kameradschaften eine Sammlungsbewegung im rechtsextremen Lager, was die Aktionsfähigkeit erhöht hat, wie etwa im Wahlkampf in Mecklenburg-Vorpommern zu sehen.

Kulturell:
hat der Rechtsextremismus Anschluss an die Jugendszene gefunden. Lifestyle-Angebote für Jugendliche fungieren erfolgreich als Einstieg in die rechtsextreme Szene. Konzerte als gemeinschaftsstiftende Events, modische Kleidung mit offenen oder verschlüsselten rechten Botschaften und erlebnisorientierte Freizeitangebote führten dazu, das die Rechtsextremisten in einigen Landkreisen bereits auf dem Weg ist, die dominierende Jugendkultur zu werden.


Q: http://www.fes.de/rechtsextremismus/inhalt/probl.htm (Archiv-Version vom 19.11.2011)


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

06.10.2011 um 10:59
@schmitz

Was du da gepostet hast, ist sehr richtig.

Und vor allem zeigt es meiner Meinung nach, dass es zwingend notwendig ist, sich Gedanken darüber zu machen, wie rechtsextreme Meinungen überhaupt entstehen, woher sie kommen - wenn man wirklich was dagegen tun möchte.


Ich habe immer wieder den Eindruck, dass viele Gegner des Rechtsextremismus gar nicht daran interessiert sind, nachzudenken, wie ein Rechtsextremer zu seiner Einstellung kommt.

Man macht es sich stattdessen einfach und sagt:,,Alle Neonazis sind dumm und müssen bekämpft werden. Punkt!"

Was man damit jedoch bei den Neonazis und ihren Sympathisanten erzeugt, ist kein Umdenken, keine Veränderung, sondern eine Verhärtung ihrer Einstellungen. Wenn die Gruppe ständig nur angegriffen wird, dann stärkt das das Gemeinschaftsgefühl, das Gefühl, dass man eigentlich recht hat und sich gemeinsam wehren müsse gegen die Angreifer.


Ich betone immer wieder, dass man sich klarmachen muss, das Rechtsextremismus nicht einfach vom Himmel fällt oder wie ein böser Dämon heimlich in irgendjemanden Einzug hält.

Sondern so etwas entwickelt sich aufgrund der Erfahrungen.

Es gibt nicht den einen Grund, warum grad jüngere Leute rechtsextrem werden, sondern viele Gründe.

Langeweile, weil es außer den Konzerten und Festen der NPD oder des örtlichen Kameradschaftsverbunds nichts zu tun gibt.

Arbeitslosigkeit, weil keine Unternehmen da sind oder weil man schlechte Ausbildung hat - ein leichtes Einstiegstor für die Behauptung, das läge an Ausländern und an der Politik der ,,Systemparteien".

Das Gefühl, allein gelassen zu werden mit den kaputten Straßen, dem maroden Jugendhaus, den zugenagelten und Pleite gegangenen Läden, das Gefühl, dass sich die großen und etablierten Parteien wie Union, SPD, Grüne, FDP und Linke nur dann mal blicken lassen, wenn wieder Wahl ist und Stimmen gebraucht werden.
Dagegen sieht man vielleicht, dass sich Leute von der NPD Werkzeuge und Material schnappen und das Jugendheim reinigen und restaurieren und dann dort auch noch Kurse anbieten.


Unter solchen Umständen ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Rechtsextremen beliebter an derartigen Orten sind. Weil sie den Menschen dort zumindest das Gefühl vermitteln, dass sich jemand für sie interessiert, ihnen helfen und was bieten will.
Das erzeugt eine Offenheit auch für andere Thesen, die Verbindung ist sozusagen:

,,Die Jungs von der NPD/vom Kameradschaftsbund machen hier `nen guten Job, im Gegensatz zu den anderen Parteien, die sich nicht für uns interessieren. Mal gucken, was die so zu sagen haben."

Und zack wird diese Offenheit gefüllt mit Propaganda.

Dieser Kram mit Demos und Anti-Rechts-Konzerten oder sonstigen Aktionen ist ja schön und gut.
Aber er kratzt immer nur die Oberfläche an, der Effekt geht nicht tiefer, weil sich die Gegner nur wenig Mühe machen, zu verstehen, wie die Rechtsextremen zu ihren Einstellungen kommen.

Verstehen ist etwas vollkommen anderes, als Verständnis.

Verstehen heißt, zu erfahren, wie jemand eine bestimmte Einstellung entwickelt, wie er dazu kommt.
Verstehen heißt nicht, dass man die Einstellung gutfinden oder relativieren oder unterstützen muss.


Und ohne Verstehen und Erkennen, wo die Wurzeln des Rechtsextremismus liegen, ohne sinnvollen Ansatz an genau dieser Stelle sind die ganzen Demos und Co. der Gegner des Rechtsextremismus nur Medikamente, die die offen sichtbaren Symptome bekämpfen, nicht die Ursache des Problems.


2x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

06.10.2011 um 11:40
@Kc
Zitat von KcKc schrieb:Und ohne Verstehen und Erkennen, wo die Wurzeln des Rechtsextremismus liegen, ohne sinnvollen Ansatz an genau dieser Stelle sind die ganzen Demos und Co. der Gegner des Rechtsextremismus nur Medikamente, die die offen sichtbaren Symptome bekämpfen, nicht die Ursache des Problems.
Sehe ich ganz genauso.
Deswegen verteufel ich auch Sarrazin nicht. Er schreibt zwar viel Mist, aber man spricht endlich mal wieder offen darüber. ;)


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

06.10.2011 um 11:55
Zitat von KcKc schrieb:Ich erinnere beispielsweise mal an diesen ,,schockierenden" Bericht ,,Neonazis übernehmen ganzes Dorf" oder so ähnlich, der hier vor einer Weile gebracht wurde.
Dieses Dorf hatte so ca. 50 Einwohner, wenn ich mich richtig erinnere.
Das ist dann natürlich schon ein Beweis dafür, dass bald wieder ein kleiner Mann mit eigenartigem Bart in den Bundestag einzieht
Und was ist mit Frankfurt? In dem "Dorf" leben 680.000 Menschen und gerade sind die Nazis dabei sich dort einzunisten.

Steckbriefe gegen die "Volksverräter"
Nationale Sozialisten Rhein-Main bedrohen Politiker und fotografieren systematisch politische Gegner und Journalisten. Eine Gruppe junger Rechtsextremer versucht in Frankfurt Fuß zu fassen und Strukturen zu etablieren - die linke Szene reagiert mit Outings.
[...]
Tatsächlich ist der Name der Gruppierung, der Lena S. zuzuordnen ist, bekannt: Nationale Sozialisten Rhein-Main (NSRM). Und die sind inzwischen so weit organisiert, dass sie auch vor Einschüchterungsversuchen und Gewalt nicht zurückschrecken. Anfang 2010 tritt die Gruppierung, der zwischen 20 und 30 vorwiegend junge, vorwiegend männliche Rechtsradikale aus dem Frankfurter Umland zuzuordnen sind, erstmals bei Neonazi-Demos in Erscheinung. Ein halbes Jahr später veranstalten die Rechtsradikalen bereits Fackelmärsche im Stadtteil Bergen-Enkheim.
http://www.fr-online.de/frankfurt/rechtsextremismus-steckbriefe-gegen-die--volksverraeter-,1472798,10961516.html

Wollen wir erst noch abwarten, bis die Nazis ihre Listen "abarbeiten" oder warten wir auf noch schlimmeres?
stellen wir einfach mal eine andere Suchanfrage.....dann finden wir seitenweise Links, in denen es um den Anstieg von linksextremer Gewalt geht:
Das geht auch mit rechtsextremer Gewalt:

14awydf
vs.
tvET2Pm MSMCpY Bild2

Man findet sogar mehr über steigenden Rechtsextremismus nur im letzten Jahr als über steigenden Linksextemismus über alle Zeiträume.


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

06.10.2011 um 12:17
Zitat von bitbit schrieb:Und was ist mit Frankfurt? In dem "Dorf" leben 680.000 Menschen und gerade sind die Nazis dabei sich dort einzunisten.
Soso, 680.000 Leute.

Mal weiter schauen.
Zitat von bitbit schrieb:Anfang 2010 tritt die Gruppierung, der zwischen 20 und 30 vorwiegend junge, vorwiegend männliche Rechtsradikale aus dem Frankfurter Umland zuzuordnen sind, erstmals bei Neonazi-Demos in Erscheinung.
Hm, jaja, 20 - 30 Leute sind natürlich hochgradig gefährlich für die restlichen 679.970 Einwohner...
Da kann man schon von ,,übernehmen der Stadt" sprechen. Die 679.970 haben natürlich absolut keine Chance gegen ca. 20 bis 30 Neonazis ^^

Bin ich der einzige, dem die Relation jetzt nicht wirklich klar ist? :D


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

06.10.2011 um 12:29
@Kc
Deine längeren Beiträge gibt´s auch als Video:

Youtube: nazis
nazis
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


^^ ;)


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

06.10.2011 um 12:38
Zitat von CurtisNewtonCurtisNewton schrieb:Deswegen verteufel ich auch Sarrazin nicht. Er schreibt zwar viel Mist, aber man spricht endlich mal wieder offen darüber.
Ich finde seine Kritik angebracht und es entstand endlich mal eine Diskussion ohne Maulkorb ... aber typisch in Deutschland der Maulkorb sitzt schon wieder.


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

06.10.2011 um 12:40
Zitat von KcKc schrieb:Bin ich der einzige, dem die Relation jetzt nicht wirklich klar ist?
Muß ja wohl so sein, wenn du denkst in Frankfurt leben 679.970 politische Gegner und linke Journalisten. Die meisten Frankfurter gehören aber der "schweigenden Mehrheit" an die nicht mal nach Ruhe verlangt, wenn auf der Straße der braune Mob marschiert.

https://www.youtube.com/watch?v=lcdbzrdT8iw (Video: ...weil es um dein Leben geht!)


Anzeige

melden