Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Demokratie in Türkei auf Vormarsch

944 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Demokratie, Türkei, Friede ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
shad ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Demokratie in Türkei auf Vormarsch

02.05.2007 um 20:36
Ich rechtfertige meine Meinung nicht. Das habe ich nicht nötig.

Anzeige
melden

Demokratie in Türkei auf Vormarsch

02.05.2007 um 20:38
:)


melden
moinmoin Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Demokratie in Türkei auf Vormarsch

02.05.2007 um 21:35
Ihr seid das beste Beispiel, warum in der türkei so n Chaos herrscht :))


melden

Demokratie in Türkei auf Vormarsch

02.05.2007 um 23:43
Zitat von dac02dac02 schrieb:Hast du die Bilder von gestern gesehen. Wie die polizei mit dem Volk umging.DEMOKRATIE JA JA JA
na ja die "friedlichen" Kemalisten hattenMolotow-Cocktails dabei ...

Nicht dass ich das Vorgehen unterstütze

Aberwenn die Kurden auf ähnliche Weise in Dyarbakir oder Batman bei Demos demonstrieren, wäreeuch keine brutale Methode der Armee schlimm genug!


melden
dac02 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Demokratie in Türkei auf Vormarsch

03.05.2007 um 01:20
@ al-chidr
du sollst dir das Video ansehen ok. Danach will ich deine antwort hören.Und tu mir bitte einen gefallen, antworte nicht auf etwas von dem du absoulut keineAhnung hast.

Das Video zeigt deutlich wie ein Ehepaar in einem cafe was essen odertrinken UND NICHT mit Molotow cocktails schmeissen.

Ach und woher weist du das dasKemalisten waren hast du sie gefragt.


melden
dac02 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Demokratie in Türkei auf Vormarsch

03.05.2007 um 01:21
In Diyarbakir war kein Laden merh stabil TOLLER VERGLEICH AL CHIDR.


melden

Demokratie in Türkei auf Vormarsch

03.05.2007 um 02:18
dac@


Da geistert aber auch ein Video durch Youtube, als es letzten Frühjahr zuKrawallen und offiziell 14 toten Kurden in Dyarbakir kam.
Die aufgeheizte Menge hatteihre "PKK-Märtyrer" verabschiedet und begonnenm, Mülltonnen anzuzünden bzw. allgemeineRandale zu veranstalten.
Die Armee schoß nachweislich in die Menge, es traf zuerst einkleines Kind, im Laufe der Nacht stieg die Zahl auf 14.

Auch wenn es da gewaltigRandale gab - ist das Vorgehen welches zu mehr als 10 Todesopfern führt ok ?

DiePolizei ist in der Türkei wohl insgesamt noch etwas rabiat.

Die französische - unditalienische Polizei sind auch dafür bekannt ...


melden

Demokratie in Türkei auf Vormarsch

03.05.2007 um 02:43
Manche Völker tun sich selber so sehr weh, dass sie nicht mehr wissen, was ein Morgenkostet ohne sie.


melden

Demokratie in Türkei auf Vormarsch

03.05.2007 um 02:53
Schade dass es mit Gül nicht geklappt hat.
Ich hoffe die Neuwahlen bringt Positivesfür die AKP.

Nider mit der Militärdiktatur , nieder mit den Kemalisten undDemokratie an die Macht !



Gruß

SaifAliKhan


melden
divan ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Demokratie in Türkei auf Vormarsch

03.05.2007 um 06:39
@Spartacus

Möp Möp

..

Eine Religion wie der islam darf nicht zurstaatsführung aufsteigen religion ansich hat in einer staatsführung nichtsverloren,religion ist eine gewissens frage die jeder mensch mit sich "persöhnlich"ausmachen muss!


melden
moinmoin Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Demokratie in Türkei auf Vormarsch

03.05.2007 um 09:05
@al-chidr

na ja die "friedlichen" Kemalisten hatten Molotow-Cocktails dabei...""


Blödsinn, was Du ansprichst waren 1.Mai -Krawallmacher, daruntermeistens Kurden die mal wiedeer mit Chaos auf sich aufmerksam machen wollten.

InTaksim ging es einzig und allein um eine friedliche Demo, sowie letztes Jahr dieFrauendemo welche für mehr liberale Frauenrechte demonstrierten und daraufhin zuHunderten von Polizisten brutal geknüppelt wurden.

Was mr große Bedenken macht istder umstand, daß nach solchen Aktionen niemand sich zuständig fühlt auf die Strasse zugehen und gegen solche von der Regierung zumindest geduldete Polizeiübergriffedemonstriert!


melden
altan ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Demokratie in Türkei auf Vormarsch

03.05.2007 um 11:31
Das säkulare Establishment verdächtigt die Regierung Erdogan, langfristig einenGottesstaat errichten zu wollen. Jedoch hat der Islamismus in der Türkei keine Chance.Von Michael Thumann


Er ist ein Kämpfer. Tayyip Erdogan, aus kleinenVerhältnissen aufgestiegen bis zum Premierminister der Türkei, musste schon manche Krisein seinem Leben meistern. Diese ist eine seiner härtesten.
Eine politischeIntervention des türkischen Militärs am vorigen Wochenende und ein Spruch desVerfassungsgerichts vom Dienstag hindern ihn daran, seinen Kandidaten für den Posten desPräsidenten mit der Mehrheit des Parlaments wählen zu lassen. Die Wahl seinesAKP-Parteikollegen und derzeitigen Außenministers Abdullah Gül ist trotz der erdrückendenStärke der AKP gescheitert. Erdogan folgt daher der Verfassung: Er lässt vorgezogeneNeuwahlen für diesen Sommer ausschreiben.

Das sieht aus wie eine politischeNiederlage für den Kämpfer, aber ist vielleicht am Ende doch ein Sieg. Denn nach allenUmfragen liegt die konservativ-muslimische Volkspartei AKP weit vor denOppositionsparteien. Die wissen um ihre Schwäche und feilen für den heraufziehendenWahlkampf an zwei Parolen: „Es lebe die Türkei!“ – damit meinen sie sich selbst. Und„Nieder mit den Islamisten!“ - damit meinen sie die Regierung Erdogan. Was ist dran andieser Charakterisierung?

Tayyip Erdogan stammt ohne Zweifel aus demislamistischen Lager der Türkei. Er war früher Aktivist in verschiedenen Bewegungen despolitischen Islams. Er reklamiert für sich, dass das Vergangenheit sei, so wie inDeutschland Joschka Fischer als Außenminister darauf Wert legte, kein FrankfurterSteinewerfer mehr zu sein. Heute führt Erdogan eine Partei, die selbst jede religiöseZuordnung ablehnt und sich einfach und deutlich als konservative Volkspartei bezeichnet.Darf man ihm das glauben?

Legt man sein politisches Handeln als Maßstab an, dannallemal. Erdogan hat in den vergangenen vier Jahren nicht eine klassisch islamistischeForderung in ein Gesetz gegossen. Er hat nicht das laizistische Kopftuchverbot aufhebenlassen. Er hat nicht den Alkohol verbieten lassen. Er hat nicht den Freitag zum Feiertaggemacht. Er hat nicht den laizistischen Charakter der Türkei infragegestellt.

Seine Reformpolitik zielte in andere Richtung, nach Europa. Erdogan hat,anders als die säkularen und linken Regierungen vor ihm, Beitrittsverhandlungen mitEuropa erreicht. Seine Regierung drückte gegen den bisweilen hysterischen Widerstand dersäkularen Opposition viele EU-konforme Gesetze durchs Parlament. Die AKP hat, soweit dasnational-kemalistische Establishment es zuließ, den Kurden im Osten kleine Freiheitenermöglicht, so das Recht, kurdische Namen zu tragen, und Rundfunksendungen auf Kurdischauszustrahlen. Erdogan erfüllt die Auflagen des Internationalen Währungsfonds, erunterwirft sich den EU-Inspektionen zum Test auf Euro-Tauglichkeit. Das sind dieTatsachen.

Es ist schwer, gegen Mutmaßungen zu argumentieren. Aber man kann demsäkularen Establishment der Türkei getrost Gelassenheit empfehlen. Die Ereignisse dervergangenen Woche zeigen, wie groß die Macht der Armee und der laizistischen Justiz trotzder AKP-Parlamentsmehrheit nach wie vor ist. Die Volkspartei AKP wurde innerhalb wenigerTage um ihr verfassungsgemäßes Recht gebracht, mit ihrer Mehrheit einen Präsidenten ihrerWahl zu bestimmen. Das war nicht weniger als ein kalter Putsch. Erdogan kann diekommenden Wahlen ruhig gewinnen. Sein Spielraum wird weiterhin eng bleiben. DerIslamismus in der Türkei, auch wenn er nur in den Albträumen von Richtern und Generälenexistiert, hat keine Chance.

© ZEIT online 3.5.2007 - 07:56 Uhr

Quelle:http://www.zeit.de/online/2007/18/tu...ismus?page=all

--------------------------------------------------------------------------------


melden

Demokratie in Türkei auf Vormarsch

03.05.2007 um 11:55
@moinmoin

Ich dachte du hast Türksisches Fernsehen, dann würdest du zumindestsehen wie diese "Friedlichen Demonstranten" mit Molotw Coktails auf die Polizistenlosgingen.


melden
dac02 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Demokratie in Türkei auf Vormarsch

03.05.2007 um 12:23
Ich fass es nicht ich fass es echt nicht. Da es hier echt noch Idioten gibt die derPolizei recht gibt. Das waren ein paaar mit Molotows. Aber die Polizei ging mit Knüppelauf Frauen Alte Männer, Unschuldige die in cafes sasen.


melden
dac02 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Demokratie in Türkei auf Vormarsch

03.05.2007 um 12:42
>>>>Eine Religion wie der islam darf nicht zur staatsführung aufsteigen religion ansichhat in einer staatsführung nichts verloren,religion ist eine gewissens frage die jedermensch mit sich "persöhnlich" ausmachen muss!>>>


unterschreib


melden

Demokratie in Türkei auf Vormarsch

03.05.2007 um 13:32
No Chance für Tayipos und AKP .

Kemalisten haben und werden immer die Macht in derTürkei haben. Die paar Fliegen im Osten und Tayyipos können dagegen nichts machen!


melden

Demokratie in Türkei auf Vormarsch

03.05.2007 um 13:46
Warum?
Weil die Millitärdiktatur sich als Demokratie tarnt?


melden
haram ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Demokratie in Türkei auf Vormarsch

03.05.2007 um 13:50
Helin ist das beste Beispiel für eine Oppurtinistin die ihre Idendität je nach Situationändert. Das einzige was ich an der Türkei gut finde ist, dass solche Verräter nach denMassakern auch umgebracht wurden, weil man solchen Leuten unter keinen Umständenvertrauen kann.

Wenn jemand seinen Bruder verkauft wird er am nächsten Tag auchden Staat verkaufen, so dachten die türkischen Generäle.

Wenn sie Ehre und Mummhätte, würde sie sich nicht in der Hoffnung etwas ändern zu können, als etwas anderesausgeben. Selbst Stalin hatte den Stolz seine georgische Wurzel nicht zu leugnen, obwohler Russland führte.

@helin

Wenn du Türkin bist, dann bleib auch Türkin,aber hör auf mit diesem dummen Spiel. Damit verschaffst du dir bei keiner Seite Respekt.


melden
haram ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Demokratie in Türkei auf Vormarsch

03.05.2007 um 13:54
PS: Du und der User "dersimli" (auch so ein Möchtegern-Türke) könnten ein gutes Paardarstellen. Ihr seid die Vorzeigebeispiele für Leute denen man den Kopf gewaschen hat.Den einen hat man mit dem Alevismus (Semah-Tanzen) weichgespült und die andere mit einerverlogenen Brüderlichkeit.


melden
gsb23 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Demokratie in Türkei auf Vormarsch

03.05.2007 um 14:02
Link: www.youtube.com (extern)



>>Demokratie in Türkei auf Vormarsch <<

Das finde ich nun nicht.

Die Türkei schaukelt weiterhin zwischen zwei Extremen hin und her. Entwederherrschen gerade "paradiesische" Zeiten aufgrund militärischen "Schutzes" der Bevölkerungoder es wacht das Schwert des Scharia-Staates über sein Volk.

Auch in diesem Fallist es mal wieder das Militär gewesen, was dem zukünftig noch perfekterem Outfit einesIslam-Staat Einhalt geboten hat - und sicher nicht, um die Demokratie einzuführen!;)

Unter Demokratie versteht man, dass das Volk den Gül einfach nicht wählt, bzw.die Möglichkeit hat, durch seine Wahlmänner gegen den Kandidaten zu entscheiden und sicheinen anderen zu wählen. Wo aber ist der Gegenkandidat? Nun, da gibt es mehrere möglicheAntworten:

Weiss nich: ___

Mir egal: ___

Macht Urlaub inDeutschland: ___


Jedenfalls lustig zu sehen, dass kein Gegenkandidat aufsTrapez tritt - dolle Demokratie - eher das Zeichen einer Demontage-Demokratie.... Wenwundert's? Mit der "Wahl" vom Erdogan hat das Volk sich schon für einen Islam-Staatentschieden.

Noch lustiger aber zu sehen, wie die SPD im Lande Angst um ihren"verlässlichen" Partner hat. Da schwimmen sie hin, die grauen Wölfe imSchafspelz!
Steinmeier wirbt für Unterstützung der Türkei
DoMai 3, 2007 8:57 MESZBerlin (Reuters) - Nach Ausbruch der Regierungskrise in der Türkeihat Außenminister Frank-Walter Steinmeier dazu aufgerufen, dem Land auf seinem Weg in dieEU jetzt besonders zu helfen.

"Die Türkei hat sich in den letzten Jahren stetig inRichtung EU bewegt. Das sollten wir auch weiterhin unterstützen", sagte der SPD-Politikerder "Bild"- Zeitung (Donnerstagausgabe). Er sei sicher, dass sich die maßgeblichen Kräftein der Türkei der Verantwortung für ihr Land, der Notwendigkeit demokratischer Reformenund weiteren Annäherungen an die EU bewusst seien.

Den türkischen AußenministerAbdullah Gül, der beim ersten Präsidentschaftwahlgang am vergangenen Freitagdurchgefallen war, was die Krise ausgelöst hatte, bezeichnete Steinmeier alsverlässlichen Partner: "Mit Abdullah Gül habe ich in den letzten Jahren immer gut und engzusammen gearbeitet."

Die religiös-orientierte Partei AKP will Gül - einenfrüheren Islamisten - in das höchste Staatsamt bringen, was das säkulare Lager und dieArmee ablehnen. Sie fürchten ebenso wie weite Teile der Bevölkerung eine zunehmendeIslamisierung, falls Gül den Posten bekommt. Im Gespräch sind nun Neuwahlen am 22.Juli.
Gruß


Anzeige

melden