Spiritualität
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

7.697 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Religion, Mensch, Jesus ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Helm ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

26.03.2010 um 16:19
@konstanz
Fakten interessieren hier keinen. Sie reimen sich hier alles so zusammen, dass die Bibel auch ja die authentische, ultimative Wahrheit ist.

Dass dass NT im Schnitt erst 300 nach Christus als Schriftensammlung stand und bis dahin hauptsächlich mündlich überliefert wurde - egal.

Übertreibungen - iwo - die gibt es doch erst seit einigen Jahren.

Dass das NT mindestens 4 mal weitgehend verändert wurde - egal - es steht immer noch die ursprüngliche Wahrheit drin.

Dass Religion nicht gleich Glauben ist, sondern schon immer dazu diente, Macht in der realen Welt auszuüben wird von manchen noch akzeptiert. Doch dass die Bibel genau zu diesem Zweck umgeschrieben wurde - sowas würde man ja nie tun (im Gegensatz zu ein paar hundert Jahren Ablasshandel und Inquisation).

Dass die christliche Religion bis ins späte 5. Jh auf Wiedergeburt basierte und ab dann nicht mehr - scheißegal.

Der heutige Bibelinhalt bleibt nach wie vor das, was Jesus gelehrt hat (Kopfschüttel)

Gegen religiösen Wahn ist einfach kein Kraut gewachsen.

Anzeige
melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

26.03.2010 um 16:46
@konstanz


NEEEEEEEEIIIIIIIIINNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN

BITTE NICHT SCHON WIEDER DIESES BUCH!

Das ist mit Abstand das schlechtes nein nicht ganz! FAST das schlechtes Buch das
es je gegeben hat.
Der Autor räumt sogar in einigen Innterviews ein nicht ganz korrekte Angaben gemacht zu haben...

Haben wir hier alles schon tausendmal durchgekaut!!

Die Angaben die dieses Buch macht sind sind sowas von falsch, das geht schon
gar nicht mehr

@Helm
Deine Verschwörungstheorien die du aus irgend welchen seltsamen Büchern hast
ist ein Unkraut nicht anders herum!


1x zitiertmelden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

26.03.2010 um 19:55
@Fabiano
@darknemesis
@ ...
Zitat von FabianoFabiano schrieb:Die erwähnten 144.000 mögen zwar eine symbolische Umschreibung für das neue Jerusalem sein. Nur, was mag denn wohl das neue Jersusalem sein? Eine viereckige neue Stadt die vom Himmel herab fällt? Wohl kaum. Das neue Jerusalem besteht doch aus Menschen...? Und das sind diese 144.000 - Diese machen das neue Jerusalem aus. Meiner Ansicht nach ist es so zu verstehen.
ich denke, das neue Jerusalem ist die neue Menschheit. In dem neuen Aeon, welches damit angekündigt ist. Es ist in den letzten Jahrtausenden eigentlich so gewesen, oder bilden wir uns das ein? dass eine "Einteilung" in Zeitalter erfolgte. Jesus als das Fischezeitalter und das Kommende das Wassermannzeitalter. So war vor Jesus und den Fischen das Widderzeitalter, was auf die vielen Widderbrandopfer und auch die egyptischen Widdersphinxen deutet. Moses hatte auch vielmit Widdern zu tun.
Obwohl das Lamm ja auch ein Widder ist, bloss ein Junges. Welches mal erwachsen wird. Das Lamm ist Sinnbild für das Neue, die Neue (junge) Menschheit, welche mit den besten Vorsätzen und in Harmonie und Einheit ihren Weg beginnt. Doch wie gesagt, wird jedes Lamm ein Widder, welches Hörner und gespaltene Hufe besitzt. ^^

Die Alten stellten sich die Erde Viereckig vor. Nachzulesen bei den Egypten und auch bei Henoch.
Der Himmel ist ein Kreis.
So, was angestrebt wurde, ist die Quadratur des Kreises, in anderen Worten, wie oben, so auch unten. Was oben in Transzendez als Kreis "erscheint", ist unten ein Viereck, im Sinne von Materie. ich hoffe, dies ist zu verstehen, wie ich das meine. Es könnte sogar als "Turm" gesehen werden, welcher eine viereckige Basis hat und nach oben rund wird. Wie hängt dieser Gedanke mit dem Turm von Babylon zusammen....?

Dieser Gedanke, die Erde als Viereck zu betrachten, lässt das "neue Jerusalem" als neues Aeon erkennen. ich denke, dies ist, was damit gemeint ist.
Ist ja auch ersichtlich, in der Geschichte der Apokalypse, in welcher es um Zerstörung und neues Leben geht. Das Viereck, ist die materielle Welt. Der Kubus. Was übrigens auch die Kaaba symbolisiert.;)
Zitat von darknemesisdarknemesis schrieb:Das ist so nicht ganz richtig. Die 144.000 bilden die "Braut des Lammes" und sie herrschen dann gemeinsam über das neue Jerusalem. Es soll der "Regierungssitz" der Thokratie werden....
Die "Braut" ist die Erde. Im Sinne von 144000 die gesamte sichtbare Materie. Im qabalistischen gesehen, die "Tochter". Gaia, in diesm Fall. ;)
Welche durch die "Hochzeit" erhöht wird, und zur Mutter, wird, welche gebiert. Eine neue Menschheit. Alles symbolisch zu verstehen.
Wenn sie gebiert, dann fliesst ihr Wasser aus . Dies ist die Bedeutung, der Sintflut, und des Durchgangs Moses durch das Meer, was eine Geburt eines neuen Volkes war.

Alles was aus dem Wasser kommt ist eine Geburt, und auch der Geist Gottes schwebte über den Wassern, welche der Kreator sah und sprach, "lasset uns einem Menschen machen, nach dem Abbild des wahren Gottes".


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

26.03.2010 um 20:08
Commodore@

Der göttliche Wille schließt nach dem Koran die freie Willensentscheidung des Menschen mit ein.

Gott setzt die Bedingungen, der Mensch wählt zwischen ihnen ...

So einfach ist das - etwas einfach gesagt ;)


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

26.03.2010 um 23:41
@weise


<<< Wenn Jesus Christus der Messias ist und die WICHTIGSTE ROLLE im ganzen chrsitentum spielt, dann Frage ich mich wie ihr Christen geworden seid, DENN Jesus war selber JUDE!!! >>>


Ja, Jesus war als Mensch in die jüdische Volk hineingeboren worden, in das Volk, das Abraham, Isaak und Jakob zum Stammvater hat und dem die ihnen gegebenen Verheißungen gelten.

Christen sind wir deshalb weil wir erkannt und angenommen haben, dass wir durch Jesu Sühnetat am Kreuz einen Zugang zu Gott, seinem liebenden Vater, der auch alle Menschen liebt und will, dass keiner verloren geht.


<<< Und er erneuerte eigentlich nur kleine Sachen im Judentum die damals weit verbreitet waren (z.B. "Abschaffung" der Götzenanbetung usw.). >>>

Ich glaube, da verwechselst Du etwas mit Mohammed, der angeblich die Götzenanbetung abgeschafft haben will.


Jesus hat die Sünden aller Menschen am Kreuz gebüßt. Durch die Annahme seines Sühnetodes können wir wieder mit Gott in Verbindung kommen.
Im AT musste der Hohepriester einmal im Jahr am Passahfest durch ein reines Tieropfer das Volk mit Gott versöhnen.

Jesus hat dieses Opfer mit seinem menschlichen Leben einmalig und für alle Menschen gültig gebracht.


<<< Wenn der MESSIAS, DER GOTT oder SOHN GOTTES (wie ihr ihn nennt) JUDE war und ihr jesus christus folgt, müssten alle Christen Juden sein! Demnach müsstet ihr auch Pessach feiern usw.!

denkt mal bitte darüber nach...
>>>


Jude kann man nicht durch einen Glauben werden, sondern durch Geburt.

Man kann aber erkennen, was der Jude Jesus Christus für alle Menschen an „Pesach“ oder „Passah“ vollbracht hat, denn er war das reine und unschuldige Opfer, das für alle Zeiten gilt.

Weil wir die Sühnetat Jesu annehmen, nennen wir uns Christen. Erstmals kam dieser Name dort auf:

Apostelgeschichte 11


26: Und da er ihn fand, führte er ihn gen Antiochien. Und sie blieben bei der Gemeinde ein ganzes Jahr und lehrten viel Volks; daher die Jünger am ersten zu Antiochien Christen genannt wurden.


Christen feiern auch „Pesach“. Es gibt die Passionswoche mit wöchentlichen Andachten , dann den Gründonnerstag, an dem des letzten Abendmahl gedacht wird und Karfreitag, an dem Jesus gekreuzigt wurde.

Es wird aber auch Ostern mit zwei Tagen gefeiert, weil da Jesus vom Tod auferstanden ist und damit klar wurde, dass Gott ihn wieder auferweckt und an Himmelfahrt ( 40 Tage danach) wieder zu sich in den Himmel geholt hat.


1x zitiertmelden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

27.03.2010 um 00:54
Zitat von StillHereStillHere schrieb:NEEEEEEEEIIIIIIIIINNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN

BITTE NICHT SCHON WIEDER DIESES BUCH!
Hui, schrei doch nicht so ^^
Hast du das Buch gelesen? Ok, es ist ganz natürlich, dass es mir nicht möglich ist, alle Quellen im Original zu Prüfen, dennoch, mir hat es gefallen, sehr sogar.

Das es für dich ein ganz doll übles Buch ist ist ja ok, Meinungsfreiheit und so. Aber echt eins "der schlechtesten"?
Zitat von StillHereStillHere schrieb:Der Autor räumt sogar in einigen Innterviews ein nicht ganz korrekte Angaben gemacht zu haben...
Hast du da eine Quelle? Würde mich interessieren, thx.


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

27.03.2010 um 20:36
Zitat von bekchrisbekchris schrieb:<<< Wenn Jesus Christus der Messias ist und die WICHTIGSTE ROLLE im ganzen chrsitentum spielt, dann Frage ich mich wie ihr Christen geworden seid, DENN Jesus war selber JUDE!!! >>>


Ja, Jesus war als Mensch in die jüdische Volk hineingeboren worden, in das Volk, das Abraham, Isaak und Jakob zum Stammvater hat und dem die ihnen gegebenen Verheißungen gelten.

Christen sind wir deshalb weil wir erkannt und angenommen haben, dass wir durch Jesu Sühnetat am Kreuz einen Zugang zu Gott, seinem liebenden Vater, der auch alle Menschen liebt und will, dass keiner verloren geht.
Aha... sehr schöne Antwort(Ironie)


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

27.03.2010 um 20:42
@weise,Juden ist ein Volksstamm der 12 stämme Israels, allein die Juden sind im Land verblieben.
Die Bezeichnung Christ leitet sich aus der Nachfolge Jesus der Christus her, dass hat nichts mit einer Stammesangehörigkeit zu tu


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

28.03.2010 um 11:42
@Lacanianer
ich habe vor einiger Zeit mich intensiv mit dem Buch beschäftigt.
Zumal war hier im Forum jemand unterwegs der auf das Buch geschworen hat.
Wir haben ganze Allmysteien bzgl. dieses Buch geführt.
Die Angaben die dort gemacht werden, wurden entweder aus unwissenheit
gemacht oder absichtlich falsch niedergeschrieben.

Der Schreiber möchte eigentlich auf die katholische Kirche los und holt dabei
leider etwa zu stark aus so das sein Gesamtwerk ins Abseits gerät.
Quellen muss ich nochmal nachschauen.


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

28.03.2010 um 14:41
@weise

bekchris schrieb:

<<< Wenn Jesus Christus der Messias ist und die WICHTIGSTE ROLLE im ganzen chrsitentum spielt, dann Frage ich mich wie ihr Christen geworden seid, DENN Jesus war selber JUDE!!! >>>


“Ja, Jesus war als Mensch in die jüdische Volk hineingeboren worden, in das Volk, das Abraham, Isaak und Jakob zum Stammvater hat und dem die ihnen gegebenen Verheißungen gelten.

Christen sind wir deshalb weil wir erkannt und angenommen haben, dass wir durch Jesu Sühnetat am Kreuz einen Zugang zu Gott, seinem liebenden Vater, der auch alle Menschen liebt und will, dass keiner verloren geht.“

<<< Aha... sehr schöne Antwort (Ironie) >>>


Ich verstehe Deine Ironie nicht.

Kannst Du mir „auf die Sprünge helfen“ ?


1x zitiertmelden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

28.03.2010 um 16:22
Wo war Jesus zur sechsten Stunde am Tage der Kreuzigung?
a) Auf dem Kreuz (Markus 15:25-33)
b) Im Gefängnis von Pilatus (Johannes 19:14)


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

28.03.2010 um 16:41
@memo24,
Mk 15,33 Und zur sechsten Stunde kam eine Finsternis über das ganze Land bis zur neunten Stunde.


Joh 19,14 Es war aber am Rüsttag für das Passafest UM die sechste Stunde. Und er spricht zu den Juden: Seht, das ist euer König!

Damals gabs noch keine Chronometer anj edem handgelenk


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

28.03.2010 um 23:01
@bekchris
Zitat von bekchrisbekchris schrieb:Christen sind wir deshalb weil wir erkannt und angenommen haben, dass wir durch Jesu Sühnetat am Kreuz einen Zugang zu Gott, seinem liebenden Vater, der auch alle Menschen liebt und will, dass keiner verloren geht.“

<<< Aha... sehr schöne Antwort (Ironie) >>>


Ich verstehe Deine Ironie nicht.

Kannst Du mir „auf die Sprünge helfen“ ?
Ich finde, dass dies keine Antwordt ist, denn wieso aß dann Jesus kein schweinefleisch, ich mein wenn es SINNLOS ist ( nach christlicher aufassung) wieso hat er es sich für sich selber verboten??!! aber Christen selber sagen sich: Ach Jesus hat kein schweinefleisch gegessen aber weil er am kreuz gestorben ist ( oder sons ein anderer, unlogischer Grund) dürfen wir dieses Fleisch verzehren.


1x zitiertmelden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

28.03.2010 um 23:09
@weise: Jesus war ja auch Jude, wie du selbst sagst ! Aber die späteren Christen waren ja keine Juden mehr....

Dass ihr immer so auf dem vermaledeitem Schweinefleisch herum reitet... Ich meine, die eigentliche Frage wäre: Sind die mosaischen Gesetze noch immer gültig, auch für die Christen, oder nicht?

Und da kann ich dir leider keine Antwort drauf geben, weil einerseits nimmt man wieder Teile aus dem AT und sagt: Die gelten ewig, wie zB. die 10 Gebote und dann gibt es wieder andere Dinge, wo man sagt: Die sind durch den neuen Bund durch Jesus erledigt...

Ich stelle mir dieselbe Frage :D


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

28.03.2010 um 23:47
@weise
Zitat von weiseweise schrieb:Ich finde, dass dies keine Antwordt ist, denn wieso aß dann Jesus kein schweinefleisch, ich mein wenn es SINNLOS ist ( nach christlicher aufassung) wieso hat er es sich für sich selber verboten??!! aber Christen selber sagen sich: Ach Jesus hat kein schweinefleisch gegessen aber weil er am kreuz gestorben ist ( oder sons ein anderer, unlogischer Grund) dürfen wir dieses Fleisch verzehren.
Wenn die Zeit des Messias heranbricht so ist auch die Zeit des grossen "Brechens mit dem Gesetz" gekommen. Dieser messianische Glaube ist sowohl bei Juden als auch bei Christen zu finden denn wenn die messianische Zeit heranbricht folgt eine Zeit des Friedens und der Harmonie so das es keines Gesetzes zur Ordnung und Befolgung mehr bedarf.

Da Christen glauben ihren Messias bereits gefunden zu haben ist für sie auch die Weisung (also das Gesetz) nicht mehr wirklich bindend und nahmen nur noch das aus der Weisung mit sich was ihrer Meinung nach weiterhin notwendig ist zu befolgen.


Ähnliches geschah auch als ein gewisser Schabbatai Zvi in Erscheinung trat und von vielen als "der Messias" erklärt wurde, das hatte schon "christliche Züge" mit sich gezogen.


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

28.03.2010 um 23:57
@fantasmagorica

ya aber was willst du jetz glauben ???:)


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

29.03.2010 um 13:23
Zwölf Stunden: „Babylonische“ und „römische“ Tageseinteilung
Die Tageseinteilung in der Antike kannte schon zwölf Stunden, doch wurden diese vom Sonnenaufgang an gerechnet, waren entweder gleich lang (babylonische Stunden) oder je nach Jahreszeit von variabler Länge (römische Stunden).

Die römischen Tageszeiten hießen hora I.-XII. (Stunden), mit der Morgenstunde als hora prima, die Nacht war in 4 Abschnitte namens vigila I.-IV. (‚Nachtwache‘) unterteilt, je zwei vor und nach Mitternacht (media nox). [1] Die Römer zählten die Morgenstunden ursprünglich rückwärts. 3 a.m. oder 3 Stunden ante meridiem bedeutete ‚drei Stunden vor Mittag‘, im Gegensatz zur modernen Bedeutung ‚drei Stunden nach Mitternacht‘.

In den Kulturen semitischer Sprache beginnt der Tag traditionellerweise mit Einbruch der Dunkelheit. Dies ist bis heute für den Beginn des Sabbats und islamischer Feiertage wichtig.
Der Tag
Der Tag im jüdischen Kalender beginnt mit dem Sonnenuntergang, an dem mit der Stundenzählung begonnen wird. Unterteilt wird der Tag in 24 Stunden (Sha'a). Die Unterteilung der Stunde erfolgt jedoch nicht in 60 Minuten, sondern in 1080 Teile (Halakim). Ein Teil (Helek, mit der Einheit 1 P) dauert somit 3 1/3 Sekunden und entspricht der kürzesten babylonischen Zeiteinheit Digiti.
wikipedia


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

29.03.2010 um 14:25
Hmmm, keine Antwort(en). Dann halt nochmal meine Frage:

Warum ist es eigentlich so schrecklich wichtig, zu wissen, ob Jesus ein Mensch war und am Kreuz starb oder nicht?

Ganz abgesehen davon, dass man ja noch nicht mal wirklich etwas beweisen oder 100 % wissen kann, was GESTERN geschehen ist - geschweige denn, was vor mehr als 2000 Jahren war.


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

29.03.2010 um 23:03
Hallo memo24


<<< Wo war Jesus zur sechsten Stunde am Tage der Kreuzigung?
a) Auf dem Kreuz (Markus 15:25-33)
b) Im Gefängnis von Pilatus (Johannes 19:14)
>>>


Du hast Dich täuschen lassen.

Markus 15,25 war am Passahfest, unserem Karfreitag.


Am Passahfest sollten die fehlerfreien Lämmer als Sühneopfer geschlachtet werden. Jesus ist das fehlerfreie „Lamm Gottes“, das zur Versöhnung für unsere Sünden geopfert wurde.

siehe den Text in Markus 15:

24 Sie nagelten ihn ans Kreuz und verteilten dann untereinander seine Kleider. Durch das Los bestimmten sie, was jeder bekommen sollte.

25 Es war neun Uhr morgens, als sie ihn kreuzigten.



Johannes 19 war nicht am Passahfest (Karfreitag), sondern am Tag davor ( dem Gründonnerstag)


Johannes 19

14 Es war der Tag vor dem Passahfest, etwa zwölf Uhr mittags.

Pilatus sagte zu den anwesenden Juden: »Da habt ihr euren König!«

15 Sie schrieen: »Weg mit ihm! Ans Kreuz!«
Pilatus fragte sie: »Euren König soll ich kreuzigen lassen?«


Was sollen diese Textvergleiche ?

Es gibt viele klare und gleichlautende Texte in den verschiedenen Evangelien.

Die Kreuzigung Jesu z. B. wird in allen Evangelien beschrieben, in Johannes sogar die Augenzeugen genannt (Mutter Jesu und Johannes u. a. ), diese Texte mit klarer Aussage, dass Jesus gekreuzigt wurde, umgehst Du ?

Warum wohl ?


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

29.03.2010 um 23:46
@weise

@bekchris
bekchris schrieb:
“Christen sind wir deshalb weil wir erkannt und angenommen haben, dass wir durch Jesu Sühnetat am Kreuz einen Zugang zu Gott, seinem liebenden Vater, der auch alle Menschen liebt und will, dass keiner verloren geht.“

<<< Aha... sehr schöne Antwort (Ironie) >>>


Ich verstehe Deine Ironie nicht.

Kannst Du mir „auf die Sprünge helfen“ ?

<<< Ich finde, dass dies keine Antwordt ist, denn wieso aß dann Jesus kein schweinefleisch, ich mein wenn es SINNLOS ist ( nach christlicher aufassung) wieso hat er es sich für sich selber verboten??!! aber Christen selber sagen sich: Ach Jesus hat kein schweinefleisch gegessen aber weil er am kreuz gestorben ist ( oder sons ein anderer, unlogischer Grund) dürfen wir dieses Fleisch verzehren. >>>

Jesus aß sicher kein Schweinefleisch, wiewohl dies nicht wörtlich in der Bibel steht, doch dies war klar, weil dies kein Jude aß. Sonst hätte Jesus gewaltige Proteste seitens seiner Gegner erlebt.
Die Christen können Schweinefleisch essen ( es sei aber angeblich nicht sehr gesund – aber schmackhaft ) , weil diese mosaischen Gesetze durch den Neuen Bund überholt sind.


Es gab in einigen Punkten Meinungsverschiedenheiten, was den Heiden aufgebürdet werden soll.

Hier die gesamte Entstehung und das Ergebnis:

Apostelgeschichte 15

Müssen die Nichtjuden auf das Gesetz verpflichtet werden?

1 Damals kamen einige Christen aus Judäa nach Antiochia und erklärten den Brüdern: »Ihr könnt nicht gerettet werden, wenn ihr euch nicht beschneiden lasst, wie es das Gesetz Moses vorschreibt!«

2 Paulus und Barnabas bestritten das und hatten eine heftige Auseinandersetzung mit ihnen. Die Brüder beschlossen deshalb, Paulus und Barnabas und einige andere aus der Gemeinde nach Jerusalem zu senden. Sie sollten den Aposteln und Gemeindeältesten dort die Streitfrage vorlegen.

3 Paulus und Barnabas wurden von der Gemeinde feierlich verabschiedet. Sie zogen durch Phönizien und Samarien und erzählten überall in den Gemeinden, wie die Nichtjuden Jesus als den Herrn angenommen hatten. Bei allen Brüdern und Schwestern lösten sie damit große Freude aus.

4 Als sie nach Jerusalem kamen, wurden sie von der ganzen Gemeinde und den Aposteln und Gemeindeältesten freundlich aufgenommen. Sie berichteten ihnen, was Gott alles durch sie unter den Nichtjuden getan hatte.

5 Aber einige von der Richtung der Pharisäer, die Christen geworden waren, standen auf und erklärten: »Man muss sie beschneiden und von ihnen fordern, dass sie das Gesetz Moses befolgen!«

Petrus: Gott hat schon entschieden!

6 Daraufhin fand eine weitere Versammlung statt: Die Apostel und die Gemeindeältesten traten zusammen, um vor der gesamten Gemeinde die Frage zu erörtern.

7 Als die Diskussion heftig wurde, stand Petrus auf und sagte:
»Liebe Brüder, ihr wisst doch: Gott hat schon seit langem unter euch seinen Willen kundgegeben. Er hat entschieden, dass die Menschen der anderen Völker durch mich die Gute Nachricht hören und zum Glauben kommen sollten.

8 Und er, der ins Herz sieht, hat diesen Menschen ein gutes Zeugnis ausgestellt: Er hat ihnen genauso wie uns den Heiligen Geist geschenkt. 9 In keinem Punkt hat er einen Unterschied gemacht zwischen ihnen und uns. Sie sind rein, weil er sie durch den Glauben im Herzen rein gemacht hat.

10 Warum also fordert ihr Gott heraus und wollt diesen Menschen eine Last auferlegen, die weder unsere Vorfahren noch wir selbst tragen konnten?

11 Es ist doch allein die Gnade Gottes, auf die wir unser Vertrauen setzen und von der wir unsere Rettung erwarten – wir genauso wie sie!«

12 Aus der ganzen Versammlung kam kein Wort des Widerspruchs und alle hörten aufmerksam zu, als nun Paulus und Barnabas noch eingehender berichteten, was für Staunen erregende Wunder Gott durch sie unter den Nichtjuden vollbracht hatte.

Jakobus macht sich zum Anwalt der nichtjüdischen Christen

13 Als die beiden geendet hatten, stand Jakobus auf und sagte:
»Hört mir zu, liebe Brüder!
14 Simon hat uns gezeigt, wie Gott selbst von Anfang an darauf bedacht war, aus den Nichtjuden Menschen zu sammeln, die sein Volk sind und ihn ehren.

15 Das stimmt mit den Worten der Propheten überein, denn bei ihnen heißt es:

16 'Danach werde ich mich euch zuwenden, sagt der Herr, und die verfallene Hütte Davids wieder aufbauen. Aus den Trümmern werde ich sie von neuem errichten.
17 Das werde ich tun, damit auch die übrigen Menschen nach mir fragen, alle Völker, die doch von jeher mein Eigentum sind. Ich, der Herr, werde tun,
18 was ich seit Urzeiten beschlossen habe.'

19 Darum bin ich der Ansicht, wir sollten den Menschen aus den anderen Völkern, die sich Gott zuwenden, nicht eine unnötige Last auferlegen. Wir sollten sie nicht dazu verpflichten, das ganze jüdische Gesetz zu befolgen,
20 sondern sie nur in einem Schreiben auffordern, dass sie kein Fleisch von Tieren essen, die als Opfer für die Götzen geschlachtet worden sind, denn es ist unrein; weiter sollen sie sich vor Blutschande hüten, kein Fleisch von Tieren essen, deren Blut nicht vollständig ausgeflossen ist, und kein Tierblut genießen.

21 Denn diese Vorschriften Moses sind seit alten Zeiten in jeder Stadt bekannt; jeden Sabbat wird ja überall in den Synagogen aus dem Gesetz vorgelesen.«
Beschluss und Brief an die nichtjüdischen Christen
22 Darauf beschlossen die Apostel und die Gemeindeältesten zusammen mit der ganzen Gemeinde, Männer aus ihrer Mitte auszuwählen und mit Paulus und Barnabas nach Antiochia zu schicken. Sie bestimmten dafür Judas mit dem Beinamen Barsabbas und Silas, zwei führende Leute der Gemeinde,
23 und gaben ihnen folgendes Schreiben mit: »Die Apostel und die Gemeindeältesten, eure Brüder, grüßen ihre Brüder und Schwestern nichtjüdischer Abstammung in Antiochia, Syrien und Zilizien.

24 Wir haben erfahren, dass einige aus unserer Gemeinde mit ihren Äußerungen Verwirrung und Niedergeschlagenheit unter euch verbreitet haben. Sie hatten aber keinerlei Auftrag von uns.

25 Nachdem wir nun in dieser Frage zu einer einhelligen Auffassung gekommen sind, haben wir beschlossen, ausgewählte Männer unserer Gemeinde zu euch zu schicken. Sie kommen zusammen mit unseren geliebten Brüdern Barnabas und Paulus,

26 die im Dienst für Jesus Christus, unseren Herrn, ihr Leben aufs Spiel gesetzt haben.

27 Unsere Abgesandten Judas und Silas werden euch alles auch noch mündlich mitteilen und erläutern.

28 Vom Heiligen Geist geleitet, haben wir nämlich beschlossen, euch keine weitere Last aufzuladen außer den folgenden Einschränkungen, die unbedingt von euch zu beachten sind:

29 Esst kein Fleisch von Tieren, die als Opfer für die Götzen geschlachtet wurden; genießt kein Blut; esst kein Fleisch von Tieren, deren Blut nicht vollständig ausgeflossen ist; und hütet euch vor Blutschande.
Wenn ihr euch vor diesen Dingen in Acht nehmt, tut ihr recht. Lebt wohl!«



@Fabiano und @weise

zu Eurer Diskussion, die damit beantwortet sein dürfte:


<<< Jesus war ja auch Jude, wie du selbst sagst ! Aber die späteren Christen waren ja keine Juden mehr....

Dass ihr immer so auf dem vermaledeitem Schweinefleisch herum reitet... Ich meine, die eigentliche Frage wäre: Sind die mosaischen Gesetze noch immer gültig, auch für die Christen, oder nicht?

Und da kann ich dir leider keine Antwort drauf geben, weil einerseits nimmt man wieder Teile aus dem AT und sagt: Die gelten ewig, wie zB. die 10 Gebote und dann gibt es wieder andere Dinge, wo man sagt: Die sind durch den neuen Bund durch Jesus erledigt...

Ich stelle mir dieselbe Frage
>>>


Anzeige

melden