Spiritualität
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Warum man so gerne Gott abstreitet

1.541 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Gott, Geist, Seele ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Warum man so gerne Gott abstreitet

20.05.2007 um 21:32
Könnte es sein das Menschen sich in ihrer Speckgürtelbehaglichkeit zunehmend vonGott
gestört fühlen ?


Komm wie du bist.
Geh wie du warts.
Leb soweiter wie
bisher.
" Das ist billige Gnade "

Anzeige
melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

20.05.2007 um 21:40
@saras
najo diese 'Zwischensubjektivität' ist dann aber innerhalb des Systemsgleichwertig der ähm omnitranszendenz es sei denn ein 'anderes' System überschneidet sichmit dem 'erlebten'.
Und tut es das? überschneiden sich die Systeme? (bzw. greift'Gott' aktiv ein? ;) ).


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

20.05.2007 um 21:43
Ich weiß schon das es dir in Fingern juckt was über Quantenwelten zu schreiben :D


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

20.05.2007 um 21:43
*den


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

20.05.2007 um 22:25
sic,

sicher ist die Omnitranszendenz *g gleichwertig mit derZwischensubjektivität.
vielleicht sollte man erstmal den Begriff "System"definieren?
ich dachte da an unser (Multi-)Universum. Multiversum als Summe "aller"subjektiven Erfahrungen oder Realitäten beispielsweise.
jedenfalls gibt es diesemModell nach unterschiedliche (unendlich viele) Realitäten. und diese können sich schonüberschneiden. (das ist eine meiner subj. Erfahrungen ;))
ob Gott aktiv eingreift? hm,nöö.
aktiv eingreifen können wir nur selber, meine ich. Stichwort freierWille.
Gott meine ich aber nicht als außerhalb stehenden Schöpfer, wenn als Schöpfung,Leben oder Universum etc. selbst. und das Universum, bzw. Multiversum objektiv zuerfahren ist ausgeschlossen, eigentlich, dazu müsste man aus dem Systemheraustreten.
was aber nicht ausschließt dass dem ganzen eine objektive Wahrheitzugrunde liegt. ist nur eben nicht objektiv zu erfahren. :)
wenn sich unterschiedlicheSysteme, bzw. Realitäten überschneiden verwende ich gerne das Wort Resonanz. ;)


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

20.05.2007 um 22:31
MEPHISTOPHELES:
Doch manches Rätsel knüpft sich auch.
Laß du die große Welt nursausen,
Wir wollen hier im stillen hausen.
Es ist doch lange hergebracht,
Daß inder großen Welt man kleine Welten macht.


;)


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

20.05.2007 um 22:35
sic,

noch ein kleiner Zusatz, Realität ist ein weit deeeeeeehnnbarer Begriff indiesem Zusammenhang und muss nicht nur Alltagsrealität bedeuten. ; )


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

20.05.2007 um 22:38
"Daß in der großen Welt man kleine Welten macht."

und sie gleich den Sternen alsHimmel leuchten in der Nacht.

(frei erfunden)


melden
Sidhe ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Warum man so gerne Gott abstreitet

20.05.2007 um 23:02
Test


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

21.05.2007 um 00:30
Nun wir könnten unser System als ein Biotop sehen diese System schließt alle unserfahrbaren Möglichkeiten ein; Makroskopisch Feinstofflich blabla.
Dieses Biotopfunktioniert nach festen Regeln nennen wir sie Gesetze (physikalische usw.). Wenn wir nuneine Objektive sagen wir 'Ego-lose' Beobachtung (Messungen) machen, dann sollten diesetatsächlich Systembedingt -Wahrheit- bedeuten.
Damit ist Objektivität in unserer Weltmöglich sprich es gibt Wahrheiten (und Wahrheiten außerhalb des Systems spielen dannkeine Rolle für uns).

Wenn sich unser System allerdings mit einem von uns nichtErfahrbaren überschneidet (und unser System beeinflusst) dann ist unsere 'Objektivität'wertlos, da wir dann nichteinmal die Wahrheiten -unseres- Systems erfassen könnten (dawir eben nicht den 'omnitranszendenten' Blick haben -der aber eben nur nötig ist wenn wirvon außerhalb unseres Systems beeinflusst werden.)

Also eine Glaubensfrage, aberdie 'Schnittstelle' Quantenmechanik ist gegeben.


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

21.05.2007 um 07:28
sic,

nun ja, okay, nennen wir es ein Biotop. *g
ob Multiversum, Biotop oderApfelbrot, ist ja egal.

"Wenn wir nun eine Objektive sagen wir 'Ego-lose'Beobachtung (Messungen) machen"

für mich würde das bloß bedeuten, dass dieBeobachtung anders ist, bzw. die sonst beobachtbare Realität wird anders "gemessen". mitegolos willst du hier ja schon einen Unterschied zur "Normalrealität" andeuten, oder?;)
das was sich aus den unterschiedlichen Messergebnissen ein und derselben Sache,schließen ließe, könnte man schon als Wahrheit bezeichnen: nämlich dass das was wirvermeintlich Realität nennen nur -ein- Teilaspekt des großen Ganzen ist. und im Grundeist das auch eine Überschneidung, Meta-Ebene oder Schnittstelle QM. ;)

Wahrheiten(auch Gott) außerhalb des Systems schließe ich eigentlich aus.
(innerhalb:irrelevant)

"Also eine Glaubensfrage, aber die 'Schnittstelle' Quantenmechanik istgegeben."

das sowieso. aber -die- authentische Wahrheit zu erfahren istausgeschlossen, Teilwahrheiten vielleicht + eine Menge Spekulation. :o)


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

21.05.2007 um 08:09
@ sicarius

sicarius: "Wenn wir nun eine Objektive sagen wir 'Ego-lose'Beobachtung (Messungen) machen, dann sollten diese tatsächlich System bedingt -Wahrheit-bedeuten."

Können wir das den?

Subjekt frei eine Messungdurchführen?

Ohne einen der betrachtet und interpretiert?


Was, frageich den dann ist „Wahrheit“ ?

Nehmen wir ein einfaches System mit nur zwei Bit, sohat dieses vier mögliche Zustände, die da wären, (00,01,10,11)

Messen wir dasSystem zu einem beliebigen Zeitpunkt, wird die Messung wohl einen der vier Zuständeergeben.

Handelt es sich um ein „statisches“ System, wäre dann wohl die „Wahrheit“des Systems gefunden, wir könnten einfach sagen, 01 wenn wir das gemessen hätten undwürden damit die Wahrheit über den Zustand des Systems „objektiv“ so wie auch „subjektiv“wissen.

Oder könnte ein subjektiv anderes Ergebnis, eine andere Wahrheit gemessenwerden?

Machen wir mal weiter, was ist wenn die Frage nach der Wahrheit desSystems nicht die des Zustandes an sich ist, sondern die Frage ob dieser sich ändernkann, ob das System statisch ist?

Solange wir bei jeder Messung immer den selbenZustand messen, können wir es vermuten, aber können wir wirklich eine wahre Aussagedarüber abgeben, solange sich dieser immer gleich darstellt?

Gehen wir davon aus,er hätte sich geändert, können wir den dann sicher sagen, ja das System ist nichtstatisch?

Müssen wir uns dazu nicht einen Zustand gemerkt haben, gespeichert, unsdaran erinnern und diesen dann in Bezug zum neu gemessenen betrachten?

Und wennnun jemand sagt, das wäre auf Grund der Veränderung nun nicht mehr das selbe System,sondern ein neues, ein anderes?

Wenn wir nun die Wahrheit wissen wollen, wie sichdas System verändert, darüber Aussagen machen wollen, wird es nicht leichter. Messen wirim wechsel immer 00,01,00,01,00,01.

Können wir dann sicher sein, das es immer soweitergeht?

Selbst der Messung können wir so nicht einen 100% Wahrheitsgehaltzuschreiben. Es kann ja sein, das zwischen 00 und 01, ganz kurz nur 10 ist, aber eben sokurz nur, das wir es wohl nie messen werden können.

Wenn die Frage zu etwas überdas jetzt hinaus geht, wird es schwierig mit der Wahrheit, wenn dazu Annahmen nötig sind,die außerhalb des Systems liegen, können wir keine klaren wirklich wahren Aussagen mehrtreffen.

Selbst nach einer Million von 00,01 Wechseln, könnte mal eine 11auftauchen, was dann, Messfehler?

Ist Wahrheit nicht immer nur die Wiedergabeeiner subjektiven Wahrnehmung eines gegebenen Zustandes?



melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Warum man so gerne Gott abstreitet

21.05.2007 um 08:27
"Gott" und "ich" sind einander herzlich egal. Und das ist gut so!


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

21.05.2007 um 08:40
Ist Wahrheit nicht immer nur die Wiedergabe einer subjektiven Wahrnehmung einesgegebenen Zustandes?

Sicher, genauso, wie wenn ein Vogel sein alljährlichesNest baut oder ausbessert, sich dieses Gebahren aus seiner oder meiner Sicht subjektivwahrnehmen lässt. Aber aus der Sehe der objektiven Nichtwahrnehmung scheint es doch ineine ganz andere Richtung zu laufen ... gleich einer Illusion oder Unwahrheit? 00000295


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

21.05.2007 um 19:54
@nocheinPoet

also ich geb dir erstmal eine von meinen bananen ab, damit du dichbesser auf's lesen konzentrieren kannst, bevor du um dich schießt..."WIE" ein blinder;)

Z.B.:
ich habe gesagt, dass universum sei menschenfeindlich, nicht dieerde(hast du sogar als zitat angeführt). und ich sage auch nicht, dass gott außerhalbseiner schöpfung steht, sondern sie ist, war, sein wird, und bleibt.

ich sehedein problem mit mir überhaupt nicht. was logisch ist: ich bin ich und du du. aber ichversuche nicht jemanden zu reizen und frage ob wer mit wem komisches kraut raucht. wassidhe und mich angeht: soweit ich weiß raucht sie nicht, und ich rauche nur gelegentlich,da ich aufgehört habe mit dem tabak und die anderen kräuter doch sehr von dem eigenenschaffen abhalten können ;) und mir nicht mehr wirklich angebracht erscheinen. undnochwas zwischen uns: sie und ich haben aufgehört miteinander zu reden/schreiben bevor eszu einer nervigen situation wie zwischen dir und ihr kam, obwohl es wohl kurz davor war....aus ihrer sicht ;).
aber inzwischen kann ich sie da ganz gut verstehen....wie dueinem die worte im munde drehst ist echt genial!!!! journalist?!?

und ja, gottund ich.....naja wir essen schwarzwälder kirschtorte und trinken kaffee, danach spielenwir schach....so lang bis einer freiwillig aufgibt, denn es bleiben seltsamer weise immernur die könige übrig. wir haben sogar schon einmal überlegt ob wir nicht einfach gleichmit den königen anfangen sollten, doch irgendwie müssen wir ja die zeit bis zumabendessen totschlagen.
wenn es zu warm ist, kann es aber auch passieren, dass wirtorte und kaffee ausfallen lassen, uns mit 2-3 flaschen rotwein auf ne wiesen hocken unddort dick chillen, bis einer von uns aufgibt.....entweder mit dem weintrinken oder demschachspielen. er ist echt seltsam wenn er besoffen ist...das kann ich dir sagen, nochschlimmer ist es wenn er was geraucht hat! deswegen hab ich ja aufgehört, er bekam seinenshit immer von mir mitgebracht und hat sich auch immer nur durchgeschnorrt, aber sonstecht'n netter freak. vielleicht hat er ja diesen sommer auch ein bisschen zeit für dich,jetzt wo wir aufgehört haben zu kiffen.
aber das nur am rande....ich hoffe du wirstjetzt nicht sauer.....ich meine den herrn, deinem zorn kannst du hier gar nicht genugausdruck verleihen als dass es mich irgendwie jucken könnte.

und nun bye, byemein naiver freund


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

21.05.2007 um 20:28
Ich denke Empathie ist das Zauberwort: die Verschmelzung von Subjekt und Objekt .


melden
Sidhe ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Warum man so gerne Gott abstreitet

21.05.2007 um 21:12
@seraphim

Ich denke Empathie ist das Zauberwort

Gut gedacht;)
... die dem Verstand nicht mehr zugängliche Art des Empfangens und Erspürens.


melden
lolle ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Warum man so gerne Gott abstreitet

21.05.2007 um 22:31
Das ist aber jetzt recht widerssinnig.

was man mti einem Sinn wahrnehmen kann kannman auch Messen.

l


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

21.05.2007 um 22:35
nicht alles lässt sich messen. *augenverdreh*
aber ein gutes Beispiel eines sichhauptsächlich auf dem Verstand bezogenesDenkmuster.
Verstand/Emotion=Vernunft
Emotionen sind generell nicht messbar.Hormonausschüttung vielleicht, aber wer setzt da die Hormonausschüttung in Gang?;)
(Verstand ist übrigens auch transzendent)


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

21.05.2007 um 23:54
-"was man mti einem Sinn wahrnehmen kann kann man auch Messen."

Warum? Wohlmöglichgibt es andere Wahrnehmungsebenen für die auch entsprechend andere Sinne zur Wahrnehmungnötig sind.

Wie wiedersinnig und anmassend ist doch die Annahme das allesphysisch sinnlich Wahrnehmbare auch die grenze aller Einsicht sei?


Anzeige

melden