Spiritualität
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

1.468 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Universum, Bewusstsein, Sonne ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

05.05.2011 um 20:01
...ist ja auch kein Wunder ^^ :(

Anzeige
melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

05.05.2011 um 20:06
@philomela
Zitat von philomelaphilomela schrieb:Schade, dass dieser Thread so schlecht besucht ist.
Liebe Philomela, Du möchtest mich doch nicht etwa als "schlechten Besuch" bezeichnen? ;)
Ich finde deinen Thread sehr gut - lese mich gerade ein.
Er ist aber auch zehe Kost - aber irgendwie auch lieblich :)

PS: Es dauert sicher noch eine Weile, bis ich mich hier "sinnvoll" einbringen kann.

liebe Grüße - SunEruption


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

05.05.2011 um 20:08
@SunEruption

Ja, in dem Moment, als ich auf Eintragen klickte, fiel mir die Doppeldeutigkeit meiner Aussage auf...
was natürlich nicht beabsichtigt war. ^^


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

05.05.2011 um 20:16
@philomela
Ich weiss ja wie es gemeint ist - außerdem hat es mir die Möglichkeit gegeben Dich mal anzusprechen.
Vielleicht mal eine erste zaghafte Frage: steht deiner Meinung nach die "Feinstofflichkeit" in irgend einem (sinnvollen) Zusammenhang mit der sogenannten 4.Raumdimension (also NICHT "Zeit") ?


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

05.05.2011 um 20:30
@SunEruption

Wenn Du mit der 4. Dimension das sich im 3d-Raum seiner Selbst bewusste Individuum meinst, würde ich das bejahen, wobei das weniger eine vierte Raumdimension ist im geometrischen Sinne als vielmehr Bewusstwerdungstufen, die den 3d-Raum (in der Zeit) strukturieren.

Ich tendiere in dem vorgenannten These-Antithese-Spielchen ja zur These, die einen "Willen" vor der Form annimmt. Und dieser Wille strebt nach immer höheren Stufen der Selbsterkenntnis.

Und ich denke, dieser "Wille"/Anima/Vis Vitalis agiert über die feinstofflichen Kanäle, da Form geronnener, verfestigter Geist/Wille/Animus ist.


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

05.05.2011 um 20:44
@philomela
Ich tendiere in dem vorgenannten These-Antithese-Spielchen ja zur These, die einen "Willen" vor der Form annimmt. Und dieser Wille strebt nach immer höheren Stufen der Selbsterkenntnis.
Das klingt sehr interessant - obwohl ich unter Selbsterkenntnis auch das Erkennen des "Selbst" in anderen Dingen oder Personen verstehe. Also eher ein Erkenntnis-Prozess der zu einem "Miteinander" führt & nicht zur weiteren "Aufsplittung" des Egos.


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

05.05.2011 um 21:01
Ja, ich weiß, was Du meinst @SunEruption .
Schaut man sich auf eine bestimmte Weise um, so lassen sich vielfache Bezüge weben zwischen den scheinbar unterschiedlichsten Gegebenheiten und Zuständen. Als simples Beispiel spiegelt die Wohnung den Menschen wieder, die Räume repräsentieren Aspekte, genau wie die Landschaft, wenn wir spazieren gehen oder die Sterne, wenn wir sie in Bezug zu uns setzen.

Letztlich finden wir alle Aspekte in uns selbst, wenn wir uns danach auf die Suche begeben. In diesem Sinne wirkt "es" durch uns ebenso wie wir darin wirken.
Es läuft auf das mystische Mantra hinaus, das im Teil das Ganze zu finden ist. Und dann wird uns bewusst, dass jeder Akt der Zerstörung oder Eigennutz oder Disharmonie letztlich selbstreflexiv ist, d.h. zum Agierenden zurückfällt, ihn beschreibt und seine Existenz bestimmt.


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

13.05.2011 um 17:29
War das zu abstrakt? :(


1x zitiertmelden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

13.05.2011 um 18:50
@philomela
Zitat von philomelaphilomela schrieb:War das zu abstrakt? :(
Nein, zu subjektiv (kein Angriff beabsichtigt). Niemand außer Dir selbst kann nachvollziehen was in Deinem Inneren vorgeht. Wenn Du das, was dort vorgeht aber als Argumente in einer Diskussion bringst (deren Thema sich im Übrigen auf die physikalische Seite der Frage nach der Existenz feinstofflichen Etwas' bezieht) dann wird das Echo darauf wahrscheinlich nicht Deinen Erwartungen entsprechen.

Versuchen wir doch, zum eigentlichen Thema (dem physikalischen Nachweis der Feinstofflichkeit) zurückzukehren und zunächst einmal zu klären, (im Konsens aller) ob dieser Versuch eines Nachweises geglückt ist.


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

13.05.2011 um 19:02
Kann man vielleicht erst mal erklären, was hier unter "Feinstofflichkeit" gemeint ist? Der Begriff als solches sollte erst mal erklärt werden. Ich bezweifle allerdings dass man das, was man hier meint, tatsächlich physikalisch beweisen kann.

Naja vielleicht ist das Licht eine solche "Feinstoffliche" Substanz? Immerhin weiß man bis heute nicht wirklich was Licht denn so ganz eigentlich ist und woraus es besteht. Wir wissen nur, welche Eigenschaften es hat und dass es sich mal wie eine Welle und mal wie ein Teilchen verhält. Aber den physikalischen Beweis der Existenz von Licht kann man erbringen.


1x zitiertmelden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

13.05.2011 um 19:06
@Fabius

Der Versuch, "Feinstofflichkeit" zu beweisen läuft schon seit der Zeitenwende. bisher ohne Erfolg. Und es steht zu erwarten, dass ein solcher Erfolg auch in den nächsten paar Jahrzehntausenden nicht erbracht werden kann.


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

13.05.2011 um 19:22
@Fabius
Zitat von FabiusFabius schrieb:Naja vielleicht ist das Licht eine solche "Feinstoffliche" Substanz?
Substanz? Man könnte eigentlich auch sagen, dass man bis heute nicht weis, was Materie ist.
Deswegen kann man auch sagen, dass jeder Furz etwas Feinstoffliches ist. Es sei denn, man verwechselt da etwas und hat anschließend dünnflüssige grobstoffliche Materie in der Hose. :D


Aber mal ganz im ernst. Wüsste man nicht was Licht ist und wie dieses entsteht, gäbe es keine Leuchtstoffröhren, keine Lumineszensdioden, keine Laserpointer, keine Quantentheorie... :D
und wir würden bei der Suche nach dem feinstofflichen Geist des Feuers noch häufig an der feinstofflichen Kohlenmonoxydvergiftung sterben.

Es ist eben alles eine Frage der Betrachtungsweise und somit der Aufmerksamkeit.


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

13.05.2011 um 19:53
Holla, du willst also wissen, WAS Licht ist? Na dann erklär mal !!!

Ich bin ganz Ohr...


@nocredit


1x zitiertmelden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

13.05.2011 um 19:57
@Fabius
Zitat von FabiusFabius schrieb:Holla, du willst also wissen, WAS Licht ist? Na dann erklär mal !!!

Ich bin ganz Ohr...
Würdest Du denn auch verstehen, was Du hörst? :D
(ich stelle ja nur Fragen! :D )


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

13.05.2011 um 20:01
Das kann ich im Voraus nicht wissen. Ich weiß jedenfalls nicht was Licht ist und woraus es entsteht. Ich stelle auch nur Fragen. Und bitte nicht so eine Antwort wie: Licht ist Energie :D

@OpenEyes


melden
ems ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

13.05.2011 um 20:04
Das Phänomen "Licht" oder "Strahlung" wird am geeignetsten durch den Dualismus von Welle und Korpuskel beschrieben. Die Ausbreitung des Lichts kann durch ein Wellenmodell (Christiaan Huygens) und der Photoeffekt, also die Auslösung von Photoelektronen aus angestrahlten Stoffen, durch ein Korpuskelmodell (Isaac Newton) veranschaulicht werden. Die beiden Modelle lassen sich nebeneinander benutzen, ohne dass es zu logischen Widersprüchen kommt.
Die Wellennatur des Lichts wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts durch die Einsteinsche Theorie der Lichtquanten modifiziert. Danach ist Licht eine Welle, die in kleinen Stößen, (den Quanten), ausgesandt wird.

Diese Lichtquanten oder Photonen bewegen sich geradlinig mit Lichtgeschwindigkeit von der Lichtquelle weg. Dabei breiten sie sich "kugelförmig" nach allen Richtungen oder "in den vollen Raumwinkel" aus.
Maxwell entwickelte die Theorie der elektromagnetischen Wellen ("Maxwellsche Gleichungen"). Darin reihte er als erster das Licht in die elektromagnetischen Wellen ein.
Heinrich Hertz wies 1886 nach, dass elektromagnetische Wellen die Eigenschaften von Lichtwellen haben. Nach ihm wurde die Maßeinheit für die Frequenz (Hz) benannt - die Anzahl der Schwingungen einer elektromagnetischen Welle pro Sekunde.


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

13.05.2011 um 20:07
@ems

Das ist mir bekannt, aber trotzdem Danke.
Nun, wir wissen wie sich Licht verhält, aber wir wissen dennoch nicht, was es ist.


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

13.05.2011 um 20:07
Zur Veranschaulichung:

Ws2k4c spektrum


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

13.05.2011 um 20:08
@Fabius

Licht ist nichts anderes als der energetische Impuls, der die Elektronen von Atomen von einer energetischen Bahn auf eine höhere und und wieder zurück springen lässt.

Licht kann man auf verschiedene Weisen erzeugen. Die bekannteste ist das Zuführen von Wärmeenergie an Elementar-Elemente die sich als mittelmäßige elektrische Leiter eignen.

Dazu gehören Gase, Salze, komplexe Molekülverbindungen, Metalle...

In der Fotographie und in der Photovoltaik, wie auch bei Lichtempfindlichen Bauelementen (Phototransistor) nutzt man diese Kenntnis seit schon fast über hundert Jahren--

Licht ist also eine elektromagnetische Schwingung, die auf Atomarer Ebene abgestrahlt wird

Man kann mit dieser Kenntnis in den Tiefen des Alls sogar Wasser und jedewede anderen feinen Stoffe (feinstofflichen Gase) nachweisen. :D


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

13.05.2011 um 20:14
Wenn Licht eine elektromagnetische Schwingung IST, dann ist das eine Lichtwelle, wenn man so will. Dann kann es sich aber nicht ebenso wie ein Teilchen verhalten. Wenn es aber ein Teilchen ist (was man früher vermutete) kann es sich nicht wie eine elektromagnetische Welle verhalten. Also kann das Licht nicht das eine und das andere gleichermaßen sein, sondern alles das kann nur eine Eigenschaft des Lichts sein, weil es sich so verhält.

Allerdings bin ich nur deswegen so hartnäckig, weil DU etwas großspurig meintest, du wüsstest was Licht ist... Denn dieses Verhalten des Lichtes, sich einmal wie eine Welle und einmal wie ein Teilchen zu verhalten, beschäftigt die Wissenschaft nach wie vor...

@nocredit


Anzeige

melden