Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

501 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Reptilien, Amphibien, Echsen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

29.08.2024 um 08:40
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Richtig schlecht (echt schon zum Weinen) finde ich solche Terrarien:
Sowas gibts doch wohl nicht wirklich? :(


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

29.08.2024 um 13:46
@NONsmoker

Doch, leider ja. Das ist kein Fake, mehrfach so gesehen, auf Fotos, Videos und in meiner Zeit in den USA auch live. Ich bin im Reptilienhobby sehr forenaktiv und gehöre in einem Forum zu ein paar Leuten die sich stark dafür einsetzen dass wenigstens die falschen Lampen (MBD lässt grüßen... :() und die 40-gallon aufhören. Terrarien wie das meiner Bartagame sehe ich da im, ungelogen, 5-Prozent-Anteil, das sind dann zuallermeist die User mit a) Wohnort in Europa, b) einem starken Biologie-Hintergrund.

Wir hatten gerade gestern drei neue User aus den USA, jeweils Bartagame frisch erworben, die ihr Terrarium mit Zoogeschäftberatung (Petsmart etc.) ausstatteten. Alle drei haben es immerhin nach Beratung im Forum eingesehen, dass die so empfohlenen Haltungsbedingungen nach kurzer Zeit zum Tod der Tiere (kein oder viel zu wenig UVB vorhanden... Temperatur so niedrig dass das 2 Monate alte Tier die Nahrungsaufnahme verweigert) führen würden.

Eigene USA-Zoogeschäft-Erlebnisse:
- Wollte in einem Zoogeschäft ein großes Aquarium (Abmessungen waren ungefähr 1 m x 80 cm x 50 cm) zur Nutzung als Terrarium für Land-Einsiedlerkrebse (welche aus 2. Hand waren) kaufen. Im Geschäft fragte man mich beiläufig was ich mit dem Aquarium machen wollte. Auf meine Antwort hin rollte man mit den Augen und verwies auf ein schuhkartongroßs "My Hermit Crab"-Kit.
- Man stellte die Option der Haltung von Leopardgeckos frei in der Wohnung als machbar dar.
(Beides selbstverständlich nicht gemacht.)


Hier noch ein paar ganz typische Verhaltensweisen inkl. der zwei aktuell von der Bartagame am liebsten genutzten Verstecke zum Schlafen und auch manchmal zum Ruhen im Schatten tagsüber. Versteck Nr. 2 wurde für die Winterruhe genutzt.
obenOriginal anzeigen (2,3 MB)
versteck1Original anzeigen (2,2 MB)
versteck2Original anzeigen (2,2 MB)


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

29.08.2024 um 14:27
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Doch, leider ja. Das ist kein Fake, mehrfach so gesehen, auf Fotos, Videos und in meiner Zeit in den USA
Stimmt leider. Da gibt's auch die Sendungsreihe "die Terrarienprofis" (kommt auf Amazon Prime). Dort werden Terrarien auf Kundenwünsche eingerichtet und ganze Terrarien entworfen. Wenn ich da sehe,was sich ihre Kunden wünschen und diese "Profis" es auch umsetzen. Schlimm... Ein Kunde war Jurassic Park Fan und wollte ein Terrarium eingerichtet haben,was an dem Film erinnert,da seine Reptilien ihm an Dinosaurier erinnern. Da wurde das Terrarium mit einem Plastik Jeep Modell eingerichtet, was überhaupt nichts in der Terraristik zutun hat...
Artgerecht sieht anders aus. Natürlich gibt's auch dort Halter,die wirklich an die artgerechte Haltung halten, doch viele haben nicht viel Ahnung oder interessiert es ihnen wenig.


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

29.08.2024 um 14:47
@airl

Kann dir absolut beipflichten. Solche Aufbauten a la Jurassic Park sah ich in dem Forum auch mehrmals...
(Amazon Prime nutze ich nicht.)

Ebenso z.B.:
- Bartagamenterrarium eingerichtet für "my little princess", das sah wirklich aus wie ein kleines Kinderzimmer, die Agame hatte auch ein Bett, es gab eine Girlande mit Namen, eine Hängematte derart dass sich die Krallen einfach nur verfangen müssen... abends wird die Bartagame zu Bett gebracht und zugedeckt.
- Sand, Naturmaterialen verteufeln nach dem Motto "aber das ist doch unhygienisch". Stattdessen, etwas krass aber inhaltlich zutreffend, scheißt die Bartagame auf shelf liner, kann gar nicht anders als durchlatschen weil sie keinen Platz zum Ausweichen hat, und wird mehrmals wöchentlich gebadet um sie sauber zu kriegen. Während die Bartagame badet und sich der Kot runterlöst, wird sich gefreut dass sie endlich mal trinkt (no comment).

Es gibt in dem Forum x häufig genannte Verhaltens-/Gesundheitsprobleme die ich persönlich von meiner Bartagame gar nicht kenne. Ein Teil mag auch Glück sein (z.B. Gesundheitszustand ab Züchter); bei anderem ist mir aber ganz klar warum.


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

29.08.2024 um 14:58
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Amazon Prime nutze ich nicht
Hab gelesen,dass es auch auf Animal Planet kommt.

Ich habe Mal gegoogelt,der Inhaber von dieser Firma,die Terrarien in dieser Serie herstellt, heißt Greg West und seine Firma "Cornel’s World". Die liefern auch nur leere Terrarien,die ihre Kunden selbst einrichten. In einem solchen Fall, ist dies eines ebenfalls für Bartagame.
Da sieht man Mal wieder,den US amerikanischen Standart


10734079 10152507203393424 1321265710091

10634047 10152507204393424 6110830918622

10608432 10152507204548424 6045093505750

1015835 10152507204193424 19280451550139

Das ist doch nichts für das Tierchen.
Wo kann es dort richtig klettern.... ?


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

29.08.2024 um 15:08
Genau das sehe ich in dem Forum immer wieder.

Ich wurde umgekehrt öfter für mein Terrarium kritisiert, dass z.B die Bartagame ja stürzen könne und aufgrund des Sand-Substrats an Verstopfung sterben könne. (Beides, das dürfte klar sein, glaube ich nicht und habe es auch nie geglaubt.)

Man sieht auf den Bildern die du zeigst auch ganz deutlich den "shelf liner" (auch von Reptilienprodukt-Herstellern als "repti-mat" erhältlich), sowie die dort verbreitete Einrichtung mit einer (hochhebbaren!) Höhle und einem "basking spot", der Ast mit den Kunstpflanzen rechts. Nach meiner Erfahrung in dem Forum wird das bereits für viele als "a beautiful habitat", "your dragon is really spoiled" gelobt.

Mir tun die Tiere Tiere dann immer leid die in sowas wie auf den von dir gezeigten Bildern leben müssen, bin dann einerseits froh darüber dass es nicht noch schlimmer ist
Spoiler
(ja, das gibt es... MBD, kein UV ("aber das Terrarium steht doch sonnig am Fenster"), Pelletfütterung (wie kriegt man bitte eine Bartagame dehydriert? das Geheimnis: Pelletfütterung...), abgemagert (die Pellets und gefriergetrockneten Insekten werden halt nicht gerne genommen...), schwere Verhaltensstörungen)

und hoffe zaghaft (damit nicht abgeblockt wird) zu einem Umdenken anzuregen weg von sowas wie auf den Fotos oben.
Zitat von airlairl schrieb:Hab gelesen,dass es auch auf Animal Planet kommt.
Musste erst nachsehen was das ist.
Nutze ich alles nicht, kein Fernsehen, kein Streaming (da es sich für mich nicht lohnt, anderes Freizeitverhalten), ist aber auch okay.


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

29.08.2024 um 16:12
@Raspelbeere
und auch @airl
für die ausführlichen Infos.


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

30.08.2024 um 00:15
Ich finde solche Terrarien auch traurig. Für mich Schlangenhalter kann es gar nicht genug Verstecke und Klettermöglichkeiten geben. Und auch weiteren Sichtschutz (wofür ich die Kunstpflanzen benutze)

Ist das mit der Sand für Bartis auch so ein Streitthema wie bei Schlangen das Frost versus Lebendfutter?


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

30.08.2024 um 02:44
Zitat von JConstantineJConstantine schrieb:Ist das mit der Sand für Bartis auch so ein Streitthema wie bei Schlangen das Frost versus Lebendfutter?
Teils... Meines Wissens unter Haltern in Europa nicht, da sehe ich online auch v.a. naturnah angelegte Terrarien; in den USA scheint "loose substrate" arg verpönt zu sein und da wird dann alles in eine Schublade gesteckt, Sand der locker bleibt oder an der Oberfläche aushärtet, Walnussschalen-Sandimitat, Mulch...
In einem Forum habe ich diesbezüglich erstmal viel "contra" bekommen, etwa die Bartagame bekomme davon Darmverschluss und Atemwegsentzündung, die Lampen würden zustauben etc. Das schien nach einiger Zeit aber anders gesehen zu werden als ich von keinerlei diesen Problemen berichtete, nebst auch einige wenige andere ein ähnliches Setup zeigten und ebenso diese Probleme nicht berichteten.

(Der von mir im Terrarium genutzte Sand ist echter Wüstensand (aufgrund meines Wohnorts zugänglich), wäre imitierbar durch Spielplatzsand plus "burrowing clay" und ggf. etwas düngerfreie Erde. Der Sand härtet, wenn ab und zu um Morgentau zu simulieren leicht besprüht, zu einer festen Oberfläche, ganz genau wie man es z.B. aus der Natur von ausgetrockneten Hängen, Flussbetten... kennt. Dass dieser Sand in der Natur aushärtet konnte ich vorher sehen. (Ich habe ihn selbst aus der Natur entnommen, selbstverständlich nur dort wo es erlaubt ist (der Punkt ist mir sehr wichtig) nebst ich besondere Abgasbelastung etc. ausschließen kann.) Die Bartagame sinkt nicht ein, nichts staubt herum, die Bartagame kann dennoch graben und kann vorangelegte Höhlen modifizieren.
Auf z.B. losem Sand von der Konsistenz wie in einer Sanduhr, gefärbten Bastelsand (auch schon gesehen...) etc. würde ich mein Tier auch nicht leben lassen.)

Abgesehen davon dass er naturnäher ist sehe ich in der Verwendung eines solchen Sandes (der eine harte Oberfläche ausbildet) sehr viele Vorteile und würde niemals auf "shelf liner" o.ä. wechseln - jedenfalls nicht "freiwilig"; es kann mitunter bei Verletzungen oder Parasitenbefall nötig sein, läuft aber unter "Sondersituation" die sich auch durch die Haltungsbedingungen unwahrscheinlicher machen lässt. Gerade die "shelf-liner-Halter und Bader" berichten häufiger von Parasitenbefall, weshalb wohl...

Zu Sand vs. Futter:
Dass man sich beim Futter uneinig sein kann sehe ich noch ein (es gibt ja sehr wohl m.E. rationale Gründe die mehr für dieses vs. mehr für jenes sprechen), während ich beim Substrat keinen sinnvollen Grund finden kann warum jegliches (!) Substrat schlechter sei als eine Matte wie "shelf liner" oder Fliesen. Solange man nicht z.B. einen Parasitenbefall eindämmen oder ein verletztes Tier versorgen muss finde ich keinerlei Grund gegen ein Substrat wie von mir im Terrarium genutzt, sondern x Vorteile, z.B.:
- unebener Untergrund formbar
- Gegenstände inkl. Pflanzen in das Substrat einbettbar zwecks Stabilisierung
- natürlicher Abrieb der Krallen
- Feuchtigkeit aus den Ausscheidungen wird sofort aufgesaugt, ich schaufle dann großzügig aus sobald ich die Ausscheidung bemerke, somit weniger Gefahr fürs Tier durch Kot zu laufen und ihn zu verteilen, und weniger mühsame Putzarbeit für mich als beim Sauberschrubben einer Matte anfallen würde.


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

30.08.2024 um 18:28
@Raspelbeere


Sehr interessanrt :) Und wenn Sand für Bartagamen so schlecht wäre, würden diese massenhaft in der Wüste Australiens sterben ;)))
Für Kornnattern ist Sand wiederum nicht geeignet, da der zwischen die Schuppen geraten kann, um Entzündungen hervor zu rufen. Aber Sie sidn wie Bartis auch keine Wüstenbewohner.

Ich finde diese substratlosen Matten, die die Amerikaner oft benutzen auch nicht gut. Selbst benutze ich für meine Schlangen ja torffreie Erde. Könnte vielleicht noch Lehm dazu tun, um noch besseres Graberlebnis zu bieten.


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

30.08.2024 um 19:19
Zitat von JConstantineJConstantine schrieb:Sehr interessanrt :) Und wenn Sand für Bartagamen so schlecht wäre, würden diese massenhaft in der Wüste Australiens sterben ;)))
Genau solche Argumente hatte ich auch vorgebracht...

Da kam dann: In der Wildnis wird im Schnitt auch nur eine von 100 Bartagamen das erste Lebensjahr vollenden. Was stimmen mag (schaut man sich die Reproduktionsraten an) - das liegt aber nicht an Sand und Erde, sondern z.B. daran dass schlichtweg sehr viele Jungtiere gefressen werden, auch von Artgenossen.

(Die Gründe für Verstopfung bei Bartagamen sind:
- zu niedrige Temperatur, das Tier kann nicht richtig verdauen
- Pelletfütterung, Fütterung mit getrockneten Insekten*, sodass es dem Tier an Flüssigkeit fehlt
- tatsächlich manche Substrate, v.a. Mulch, welche mit Insekten die sich daran festhalten mitgefressen werden
Nebst: Oft ist es nicht einmal Verstopfung; die Besitzer gehen fälschlicherweise davon aus, es müsse täglich Kotabsatz erfolgen.)
Zitat von JConstantineJConstantine schrieb:Ich finde diese substratlosen Matten, die die Amerikaner oft benutzen auch nicht gut.
Da sehe ich nur x Nachteile an so einer Matte, u.a.
- Kot bleibt länger flüssig, sodass er vom Tier herumgeschmiert werden kann
- schwer zu reinigen (den Sand schaufle ich einfach aus, habe dafür einen Löffel, für größeren Sandwechsel eine kleine Schippe)
- es kann kein strukturierter (hügeliger) Boden erzeugt werden, sodass dann wieder die "Draufstellhöhlen" benutzt werden nebst das Tier immer flach läuft.

Ich habe ganz bewusst (!) das Terrarium so gestaltet dass viele Bereiche für mich nicht unter normalen Umständen zugänglich sind, sprich, ich dort die Bartagame maximal etwas sehen kann, aber nicht berühren oder einfach herausholen kann. Siehe z.B. die letzten beiden Fotos im Posting oben mit den drei Fotos. Dort unten-hinten könnte ich die Bartagame nur herausholen wenn ich den Ast ausbaue, die Höhle ausgrabe, sprich, in einem Notfall, und nicht "zum Streicheln".
Wenn man sich die spärlich eingerichteten US-Terrarien ansieht: Hier kann das Tier immer herausgeholt werden.

Meine Bartagame ist "handzahm", sprich, nimmt Futter aus der Hand, kann stressfrei berührt werden, ich kann das Tier rundum begutachten. Das halte ich für wichtig um ihren Gesundheitszustand zu kontrollieren und nicht gleich Stress zu verursachen falls doch einmal eine leichte Behandlung nötig sein würde. Ebenso um das Tier stressfrei aus dem Terrarium entnehmen zu können, falls Arbeiten im Terrarium nötig sind bei denen das Tier aus Sicherheitsgründen raus sollte.
Ansonsten ist die Haltung aber ziemlich "hands-off". Bin auch während der Winterruhe gar nicht an das Tier drangegangen; ich konnte sie in ihrem Bau den sie sich dafür gegraben hat etwas sehen, konnte sehen dass sie lebt und nicht sichtbar abnimmt, das reicht.

*Ich wundere mich immer, nicht nur bzgl. Bartagamen sondern auch bzgl. der Haltung anderer Tiere, wie oft das Bereithalten von frischem Gemüse (und Obst, wobei das an Bartagamen selten verfüttert werden soll) so schwierig sein soll. Ich nehme einfach einen Teil rohes Gemüse weg von dem was ich täglich koche und verfüttere das an Bartagame und Insekten. Ansonsten würde ich das extra kaufen.
Und zu den Insekten: Wenn man sich davor ekelt (was auf mich nicht zutrifft, aber ich habe Verständnis falls sich jemand vor etwas ekelt) und deshalb getrocknete verfüttern will damit ja nichts krabbelt, dann ist es m.E. das falsche Haustier, basta.


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

21.01.2025 um 12:24
Ein Lurch lugt hervor :)
SpoilerHURZ!

Warum nicht mal ein Lurch des Jahres?
2025 ist es der Moofrosch Rana arvalis
Weil die Zahl der Moorfrösche in den vergangenen Jahren rapide abgenommen hat, wurden sie zum "Lurch des Jahres 2025" ernannt. So soll für die "Blaumänner" sensibilisiert werden.

Die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) hat den vom Aussterben bedrohten Moorfrosch zum "Lurch des Jahres 2025" ernannt. Der etwa daumengroße Frosch ist in Süddeutschland stark bedroht. In Baden-Württemberg gibt es den Moorfrosch nur noch im Kreis Karlsruhe und im Kreis Ravensburg. Durch die Ernennung soll für den Schutz der Art geworben und auf die Defizite in der Forschung aufmerksam gemacht werden.
Quelle: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/lurch-des-jahres-2025-moorfrosch-100.html

Hier sieht man die bisherigen Reptilien und Lurche:
Wikipedia: Reptil/Lurch des Jahres


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

01.05.2025 um 14:40
An meinem Teich, der eigentlich auch ein Biotop für Amphibien und Zauneidechsen gedacht ist, habe ich in der letzten Zeit wieder dran gearbeitet.


IMG 20250501 123330Original anzeigen (10,4 MB)

Hinter dem Teich, habe ich die Dachziegelmauer etwas erhöht, um noch mehr kletter und Versteckmöglichkeiten für die Eidechsen zu bieten.

Sowie einige auf dem Boden gestapelt. Die Reptilien mögen das, können darauf einen Sonnenbad nehmen, sich zurück ziehen und bei Gefahr verstecken. Sieht zwar auf dem ersten Blick etwas wild und durcheinander aus, aber es muss für mich in erster Linie die Eidechsen gefallen.

IMG 20250501 123502Original anzeigen (8,0 MB)

IMG 20250501 123733Original anzeigen (9,0 MB)


Auch um die eigentliche Reptilienburg habe ich die Dachziegelmauer erhöht


IMG 20250501 123605Original anzeigen (10,8 MB)

IMG 20250501 123637Original anzeigen (11,1 MB)

Als nächstes wird das Gras um die Steinplatten etwas gestutzt, damit diese so gut wie möglich frei vom Gestrüpp sind.

Dieses Jahr habe ich bereits eine Zauneidechse gesehen, noch ist es jedoch ziemlich ruhig. Letztes Jahr hab ich um diese Jahreszeit deutlich mehrere gesehen. Ich hoffe nicht,dass die Population zurück gegangen ist.


2x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

01.05.2025 um 21:11
Dateianhang: VID_20250501_174651.mp4 (46668 KB)
Zitat von airlairl schrieb:Letztes Jahr hab ich um diese Jahreszeit deutlich mehrere gesehen. Ich hoffe nicht,dass die Population zurück gegangen ist
Da freue ich mich um jede einzelne Eidechse, die ich zu Gesicht bekomme :)
Herzlich willkommen !


IMG 20250501 172117Original anzeigen (3,4 MB)


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

03.05.2025 um 04:15
Zitat von airlairl schrieb:Sowie einige auf dem Boden gestapelt. Die Reptilien mögen das, können darauf einen Sonnenbad nehmen, sich zurück ziehen und bei Gefahr verstecken. Sieht zwar auf dem ersten Blick etwas wild und durcheinander aus, aber es muss für mich in erster Linie die Eidechsen gefallen.
Wunderbar - auch meine Einstellung, wie ich Gärten mag :)
Zitat von airlairl schrieb:Dieses Jahr habe ich bereits eine Zauneidechse gesehen, noch ist es jedoch ziemlich ruhig. Letztes Jahr hab ich um diese Jahreszeit deutlich mehrere gesehen. Ich hoffe nicht,dass die Population zurück gegangen ist.
Die sowie die Blindschleichen hat uns vor Jahren (war noch in Deutschland, somit vergleichbar) in einem ähnlich angelegten Biotop ziemlich sicher eine Glattnatter dezimiert. Die Glattnatter wurde eindeutig gesichtet; andere uns unbekannte Ursachen kann es natürlich immer gegeben haben. Glattnattern ernähren sich nur von Reptilien und nutzen solche Biotope gerne.

Was exakt möchtest du mit dem Schild am Zaun bezwecken?
(Keine Kritik, sondern ich finde es gut :)
Meine Frage geht eher in die Richtung:
- Hattest du Probleme mit Besuchern ink. ungebetenen, Menschen die durch den Zaun Eidechsen gefangen haben etc.?
- Möchtest du mehr Menschen dazu anregen, ihren Garten ähnlich zu gestalten?)


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

03.05.2025 um 07:33
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Was exakt möchtest du mit dem Schild am Zaun bezwecken?
Unser Garten sieht wegen die Reptilienburg usw etwas "wild" aus und grenzt sich so von all den anderen der Gartennachbarn,die leider nicht viel für sowas übrig haben. Da das Gelände der Stadt gehört,kommen hin und wieder auch welche und kontrollieren oder besuchen unsere Gärten. Mir war es mit dem Schild wichtig zu erwähnen, welchen Schutzstatus die Reptilien besitzen und das es verboten ist, ihren Lebensraum zu beschäftigen,denn früher gehörte die Gartenanlagen der Deutschen Bahn und es war nicht ganz sicher,ob wir die Gärten weiterhin behalten dürfen,denn bei der Stadt weiß man nie,ob die das Grundstück bebauen werden. Somit hoffe ich,dass die das irgendwan Mal lesen und vielleicht gar nicht so einfach da was verändern dürfen oder können.Wir alle mussten schon einen kleinen Teil unsere Gärten abgeben, um vor den Gärten einen breiteren Weg für den Notfall (Rettungswagen etc) zu gewährleisten. Das ist zwar schön und gut, aber vor diesem Weg ist ein kleiner Bach und eine kleine Brücke, wo nicht Mal zwei Leute nebeneinander laufen können und daher kein Rettungswagen durch passt. Somit hätten die das alles gleich sparen können. Ich machte das Schild auch, weil die Kinder von Nachbars Garten Ball spielen und wenn wir nicht im Garten sind und der Ball landet bei uns, laufen die mitten in der Sandgrube durch und beschädigen dieses, wenn da Eier drin wären... Hab ihn das auch erklärt. Mittlerweile hat der Nachbar jedoch ein Fangnetz aufgestellt,so dass der Ball nicht so einfach in unserem Garten fällt.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Möchtest du mehr Menschen dazu anregen, ihren Garten ähnlich zu gestalten?
Auch das, aber da macht niemand mit, weil sich dafür niemand interessiert. Ich bin nur froh,dass ein neuer Gartennachbar vom Vorgänger den Biohaufen mit altem Gras,Gezweig ... stehen lässt,wo sich im Sommer auch viele Eidechsen aufhalten. Das möchte er auch für die Igeln stehen lassen. Ich werde das Schild jedoch erneuern und auf auf die Reptilienburg und den Abschnitt für die Eidechsen zusätzlich hindeuten.


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

03.05.2025 um 13:13
@airl

Danke für die Erklärung :) Ja, manche Menschen haben etwas dagegen... Ist uns zwar in Deutschland nie passiert, hatten aber woanders ähnliches erlebt.
Zitat von airlairl schrieb:Auch das, aber da macht niemand mit, weil sich dafür niemand interessiert.
Seufz... Situation, nicht in Deutschland: Wir haben gegärtnert, so naturnah wie als Mieter mit Terrasse und Gartenmitbenutzung möglich*. Es gab da auch Schlangen (vergleichbar der in Deutschland zu findenden Ringelnatter) - Hauptnahrung: Mäuse, Nacktschnecken.
In regionalen Gartenforen immer wieder zu finden, Tenor: "Das ist mein Grundstück, ich mach' die tot, Eimer, Pistole"... von Menschen, die in anderen Threads in Mäuse- und Schneckenproblem erwähnten. Hab's versucht zu erklären, nix.

Ich freue mich daher über jeden, der sich so wie du kümmert :)
(Aktuell können wir das leider nicht machen; wohnen im x-ten Stock und Wohnungen im Erdgeschoss sind hier auch ohne Garten und einbruchgefährdet. Darum: Biete den Kolibris Nahrung durch entsprechende Pflanzen, und kümmere mich sehr gut um meine Bartagame** sowie schreibe und helfe in einem Bartagamen-Forum.)

*Was innerhalb von zwei Jahren, teils schon nach einem, ein schönes Biotop ergab. Schade, dass es absehbar so nicht weitergeführt wurde nach unserem Wegzug.
**Was evl. jeder Halter von sich behaupten mag, aber ich habe da wirklich viel Zeit, Energie und auch Geld reingesteckt um das richtig zu machen und der Bartagame geht es sehr gut.


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

03.05.2025 um 18:11
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Danke für die Erklärung :)
Nichts zu danken @Raspelbeere :)
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Ich freue mich daher über jeden, der sich so wie du kümmert :)
Sowas ist für mich selbstverständlich. Ein Teil der Gartenanlage steht seit zirka 40 Jahren still und verlassen. Da stehen alte Gartenhüttenruinen,die seit dieser Zeit"Lost placees" sind und die Natur überlassen wurden. Auch das hat die Stadt gekauft und wird eines Tages ganz bestimmt bebaut. Dann fehlt die Eidechsen auch wieder ein großer Habitat. Mehr als 40 Jahren unberührte Natur, dort habe ich vor Jahren eine hier sehr seltene Springspinne fotografiert,ich glaube, ich hab hier Mal ein Foto gepostet. Dort gibt es ganz bestimmt auch Schlangen und leider sehr viele Zecken, die sehr hungrig sind und ich mich davor etwas scheue, in diesem hohen Gras hinein zu gehen. Die Eidechsen werden es in der Zukunft dort schwer haben. Daher möchte ich in unserem Garten soviel wie möglich für sie bieten, aber bin fast an der Grenze angelangt. Denn jedes Jahr in einer neuen Saison, sollte man eine neue Reptilische zusätzlich anbieten und das geht bei mir nicht mehr.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Biete den Kolibris Nahrung durch entsprechende Pflanzen, und kümmere mich sehr gut um meine Bartagame** sowie schreibe und helfe in einem Bartagamen-Forum.)
Ich finde das prima von dir, auch danke dafür,dass du anderen im Namen der Tiere hilfst, heutzutage ist das leider nicht mehr selbstverständlich.


2x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

04.05.2025 um 01:02
Zitat von airlairl schrieb:Ich finde das prima von dir, auch danke dafür,dass du anderen im Namen der Tiere hilfst, heutzutage ist das leider nicht mehr selbstverständlich.
Mir ist es super wichtig. Würde ich in gemäßigten Zonen leben (was aktuell nicht der Fall ist), würde ich definitiv so einen Garten anlegen - nicht "so dahingesagt", sondern unter den Voraussetzungen wäre es genau das was ich machen würde. Für die Tiere - und für mich, weil ich mich an ihrem Dasein erfreue.
Tiere entdecken, wie
Zitat von airlairl schrieb:dort habe ich vor Jahren eine hier sehr seltene Springspinne fotografiert
(mein seltener Fund war ein Hornissenglasflügler - leider kein Foto, da keine Kamera dabeigehabt).


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

04.05.2025 um 03:24
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Für die Tiere - und für mich, weil ich mich an ihrem Dasein erfreue.
Geht mir genauso, wenn ich sehe,dass die Eidechsen bei mir im Garten sich wohl fühlen und ich welche entdecke,bin ich richtig glücklich.Es ist einfach schön,an ihrem Dasein zu erfreuen, wie sie sich sonnen,auf die Lauer gehen...


Dateianhang: VID_20250502_145837.mp4 (37674 KB)

Es gibt nichts schöneres,als wenn man (seine) Tiere sieht,die sich wohlfühlen,sei es in der Natur oder aber auch in Terrarien/Aquarien oder sonst Zuhause (Kleintiere in Käfigen, oder Hund, Katze Zuhause.....).


melden