Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Tiefseewesen

3.687 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Tiere, Wesen, Tiefsee ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Tiefseewesen

04.01.2018 um 18:47
Das ist großartig, Natur ist einfach herrlich :lv:

Danke @Dogmatix


melden
nodoc ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Tiefseewesen

21.01.2018 um 19:01
galeere


Keine süße Schnegge, aber super hübsch und giftig.


melden

Tiefseewesen

21.01.2018 um 19:12
@nodoc

Ja nun, was ist es denn?


melden
nodoc ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Tiefseewesen

21.01.2018 um 19:21
@NeonMouse



Die portugiesische Galleere, Gattung der Seeblasen. ;)


bild-qualle


melden

Tiefseewesen

21.01.2018 um 19:32
@nodoc

Danke. Muss ich mal meiner Freundin zeigen, die findet die Farben bestimmt voll toll XD

Bin ja ein fan von nudibranches (marine Nacktschnecken). Da gibts hier coole Bilder:

https://kids.nationalgeographic.com/animals/nudibranch/#nudibranch_pink.png (Archiv-Version vom 15.03.2018)

Davon gibt es auch welche in der Tiefsee. Nicht ganz so bunt aber auch faszinierend (und leuchtet im dunklen :D) - die Phylliroes:


http://www.deepseanews.com/2016/03/video-the-sea-slug-that-looks-and-swims-like-a-fish/


Hben im richtigen Licht fast was von einem Sternbild:


1


melden
nodoc ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Tiefseewesen

21.01.2018 um 19:45
@NeonMouse


Immer wieder faszinierend welche Formen und Farben es alleine nur bei den Meeresschnecken gibt.
Kann man sich kaum satt sehen. Toller Link.
Die in der Tiefsee leben sind zwar nicht so bunt, dass toppen sie aber locker durch ihre außerirdisch anmutenden und teilweise bizarren Erscheinungen. :)


melden

Tiefseewesen

22.01.2018 um 01:20
@KFB

das sind auch interessante videos zu dieser frage:
BUCKELWALE RETTEN ROBBEN VOR ORCA-ANGRIFFEN
http://de.whales.org/news/2016/08/buckelwale-retten-robben-vor-orca-angriffen

Humpback Whales Saving Seals

Youtube: Humpback Whales Saving Seals
Humpback Whales Saving Seals
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Humback altruism! Protecting a sea lion from transient orcas near Port Angeles WA (vid 1)

Spoilerhttps://www.youtube.com/watch?v=XZ0qKJAlf-I

Humpback Whales Trumpet at Killer Whales feeding on a Gray Whale Calf!

Spoilerhttps://www.youtube.com/watch?v=qeZ46k93zdA

unzählige fälle konnten dokumentiert werden.

aber warum?
Pitman berichtet, dass er eine Gruppe von Orcas beobachten konnte, die eine Robbe auf einer Eisscholle in der Antarktis umzingelt hatte. Die Orcas schubsten die Robbe vom Eis, doch bevor sie sie töten konnten, tauchte ein Buckelwal unter der Robbe auf und erlaubte ihr, auf seinen aus dem Wasser ragenden Bauch zu klettern. Als die Robbe abzurutschen drohte, schien der Wal sogar seine Flossen dazu einzusetzen, um ihr wieder nach oben zu helfen. Sobald sich die Orcas zurückgezogen hatten, schwamm die Robbe davon.
BBC Filmemacher beobachteten ebenfalls eine Gruppe Buckelwale bei dem Versuch, ein Grauwalkalb aus einer Gruppe jagender Orcas zu retten, nachdem es von der Mutter getrennt geworden war.

Nachdem es zahlreiche Berichte aus aller Welt gibt, kann man davon ausgehen, dass dies ein durchaus gängiges Verhalten von Buckelwalen ist. Sie sind damit die einzigen Großwale, die sich ernsthaft mit Orcas anlegen - obwohl sie dabei selber in Gefahr geraten können, denn es sind auch immer wieder (vor allem junge) Buckelwale, die von Orcas attackiert werden. Die Wissenschaftler spekulieren, dass es die extrem langen Flipper sind, die diese Wehrhaftigkeit ermöglichen: Nicht selten wurde beobachtet, wie sie mit Wucht mit den Flippern nach den Orcas schlugen. Gesunde und erwachsene Buckelwale brauchen offenbar keine ernsthaften Angriffe von Orcas zu fürchten.

Die große Frage aber jedoch, warum? Ist dieses Verhalten ein Akt der Güte? Es könnte ein Racheakt erwachsener Buckelwale sein, die zuvor Orcas beim Angriff auf ihre Jungen beobachtet haben, oder aber eine „Warnung“, die jungen Buckelwale in Zukunft unversehrt zu lassen? Diese Fragen können derzeit nicht beantwortet werden, jedoch schließen die Forscher echten Altruismus nicht aus, da die Wale sich offensichtlich sehr gezielt und bewusst für die anderen Meeresbewohner einsetzen.
altruismus? eine warnung? oder macht es ihnen spaß, die orcas zu ärgern?


1x zitiertmelden

Tiefseewesen

22.01.2018 um 02:20
Winderschöne Bilder!

War vor einiger Zeit im super empfehlenswerten Ozeaneum in Stralsund und habe dort Beeindruckendes über die Tiefsee samt den dort vermutetenLebewesen lernen können. Merkwürdig, das wir Menschen mehr über die Milchstraße wissen als über die irdische Tiefsee.

Wird höchste Zwit, dass sich das ändert.


melden

Tiefseewesen

22.01.2018 um 06:48
Zitat von DogmatixDogmatix schrieb:altruismus? eine warnung? oder macht es ihnen spaß, die orcas zu ärgern?
Vielleicht eine Kombination :D
Aber ernsthaft, es ist sehr faszinierend. Von Delfinen gibt es ja auch viele ähnliche Berichte, nur wird bei denen halt auch über ebenso viel "unangebrachtes" Verhalten berichtet. Gibt es das auch bei Walen? Wenn ja, ging das immer an mir vorbei :ask:


melden

Tiefseewesen

15.02.2018 um 12:47
Faszinierend, sowas zu sehen. Hätte nicht gedacht, dass es sowas in der freien Natur gibt. Die Wale hindern die Orcas dadurch ja Nahrung aufzunehmen. Würde echt gerne wissen warum die Buckelwale sich anderen Tieren so verhalten. Es scheint ja so, als wenn die Wale ein Gewissen haben und einen Gerechtigkeitssinn. Hätte nicht gedacht, dass Wale sowas wie Mitleid anderen gegenüber zeigen und dazu auch noch schwächere Tiere beschützen, selbst wenn es keins von ihrer Art ist.
Das macht die Waljagd, die sowieso schrecklich ist noch schrecklicher!


melden

Tiefseewesen

21.02.2018 um 07:57
@Andante
Hast du eine vorstellung wie gross die milchstrasse ist? Und wieviele ozeane es in ihr gibt?milliarden ueber milliarden..ich denke wir wissen mehr ueber die tiefsee als ueber die milchstrasse!du meintest wohl wir wissen mehr ueber den mond als ueber due tiefsee :) so waers korrekter 😎


melden

Tiefseewesen

21.09.2022 um 18:24
Ich habe diese tolle Seite gefunden:

https://neal.fun/deep-sea/

Finde ich interessant und man kann selbst hoch und runterscrollen. Dort wird angezeigt in welcher Tiefe die Tiere leben oder sich schonmal aufgehalten haben. Nebenbei gibt es hier und da ein paar zusätzliche Informationen. Erstaunt hat mich der See Elefant.


1x zitiertmelden

Tiefseewesen

21.09.2022 um 20:43
@Teegarden
Thx!


melden

Tiefseewesen

21.09.2022 um 20:58
Zitat von TeegardenTeegarden schrieb:Ich habe diese tolle Seite gefunden:
Die ist wirklich toll, hat die jedoch kein Ton ?


1x zitiertmelden

Tiefseewesen

21.09.2022 um 23:01
Zitat von airlairl schrieb:hat die jedoch kein Ton ?
Keine Ahnung darauf habe ich nicht geachtet. Benötige ich bei solch einer Seite allerdings auch nicht.


melden

Tiefseewesen

01.11.2022 um 11:37
Eine ganz neue
Studie zeigt, wie alte Fische die Tiefsee besiedelten
Quelle: https://phys.org/news/2022-10-reveals-ancient-fish-colonized-deep.html#!

In diesem sehr interessanten Bericht wird genannt, dass Fische, die es vor Millionen von Jahren schon gegeben hat, es geschafft haben, heute noch zu existieren und das in die Tiefsee.

Es ist ein großes Rätsel, wie sie das gemacht haben.
Elizabeth Miller leitet die University of Washington und gab drei wichtige Ereignisse, die dafür eine Rolle gespielt haben könnten
Der erste war der Zusammenbruch von Pangaea, der vor 200 bis 150 Millionen Jahren stattfand“, sagte Miller. „Dadurch entstanden neue Küsten und neue Ozeane, was bedeutete, dass es mehr Möglichkeiten für Fische gab, sich von seichten in tiefe Gewässer zu bewegen. Es gab plötzlich viel mehr Zugangspunkte.“

Als nächstes kam die heiße Treibhausperiode der Kreidezeit, die vor ungefähr 100 Millionen Jahren stattfand und eine der wärmsten Epochen in der Erdgeschichte markierte. Während dieser Zeit wurden viele Kontinente aufgrund des Anstiegs des Meeresspiegels überflutet , wodurch eine große Anzahl neuer, flacher Gebiete auf der ganzen Erde entstand.
"Ungefähr zu dieser Zeit sahen wir wirklich, wie Flachwasserfische abheben und sich diversifizieren", sagte Miller. "Wir können einen Großteil der Artenvielfalt, die wir heute in den Untiefen sehen, auf diese Zeit zurückführen."

Das dritte Ereignis war eine weitere große Klimaveränderung vor etwa 15 Millionen Jahren, bekannt als Klimaübergang im mittleren Miozän. Ursache war eine weitere Verschiebung der Kontinente, die große Veränderungen in der Ozeanzirkulation verursachte und den Planeten abkühlte – bis hinunter in die Tiefsee.

„Ungefähr zu dieser Zeit sehen wir, dass sich die Artbildungsraten in der Tiefsee wirklich beschleunigen“, sagte Miller. „Dies wurde besonders durch Kaltwasserfische vorangetrieben. Viele der Arten, die Sie heute vor den Küsten von Washington und Alaska sehen, haben sich in dieser Zeit diversifiziert.“
Ist dies ein Indiz dafür, dass man in der Tiefsee uralte Fischarten entdeckt hat, die es vor Millionen von Jahren schon gegeben hat,wie etwa der Koboldhai Mitsukurina owstoni, die Seekatzen Chimaeriformes und andere??

Und vorallem, wenn das so wäre, was würden wir dort noch an "urzeitlichen" Lebewesen dort unten finden?
Die Tiefsee bleibt spannend,nur ist die Erforschung dafür sehr teuer und aufwändig, so dass es leider nur sporalisch weiter geht. Da ist die Erforschung des Mondes billiger ....


melden

Tiefseewesen

04.05.2025 um 19:12
Youtube: TIEFSEE ALBTRAUM: Seltener Anglerfisch vor Teneriffa entdeckt – Erster Fund an der Wasseroberfläche!
TIEFSEE ALBTRAUM: Seltener Anglerfisch vor Teneriffa entdeckt – Erster Fund an der Wasseroberfläche!
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Das ist schon eine Weile her. Am 26. Januar 2025 schwamm vor den Kanarischen Inseln ein Anglerfisch an die Wasseroberfläche. Normalerweise leben diese Fische unterhalb von 300 bis 4000 Metern.


melden

Tiefseewesen

06.05.2025 um 08:56
Noch ein weiteres Tiefseewesen wurde an der Wasseroberfläche der Kanarischen Insel gesichtet. Ein Koboldhai, dieser wurde dann auch wieder ins Meer entlassen.
Und plötzlich hing ein Koboldhai an ihrer Leine - eine Haiart, die vor den Kanarischen Inseln noch nie gesichtet wurde. Bei einem Ausflug vor Gran Canaria gelang den Hobbyanglern Marcos Hernández und Ramón Santana ein sensationeller Fang.
Quelle: https://www.focus.de/wissen/natur/aus-900-metern-tiefe-fischer-entdecken-koboldhai-vor-den-kanaren_f753ce04-1463-40e7-9320-5f6d04ac13cf.html

Ein kurzes Video ist bei dem Artikel mit dabei.

Der Koboldhai lebt normalerweise in bis zu Tiefen von 1300 Metern und sieht auch sehr fremdartig aus, gefühlt wie alle Tiefseewesen. :D

Wikipedia: Koboldhai#/media/Datei:Mistukurina owstoni museum victoria - head detail.jpg


1x zitiertmelden

Tiefseewesen

06.05.2025 um 09:20
Oh ein grund warum ich lieber ins Freibad gehe als in das Meer....bbrrrrr..


1x zitiertmelden

Tiefseewesen

06.05.2025 um 09:35
Zitat von klompje1klompje1 schrieb:Oh ein grund warum ich lieber ins Freibad gehe als in das Meer....bbrrrrr..
Die Wahrscheinlichkeit so einem Tiefseewesen zu begegnen dürfte trotzdem ziemlich gering sein. Allerdings kann ich das verstehen. Als Kind hat mir der Anglerfisch Angst gemacht und zeitgleich hat mich das Tier wahnsinnig fasziniert.
Ich hatte am Meer immer Angst ihm zu begegnen. :D


1x zitiertmelden