Das Devon - Zeitalter der Fische
um 10:24Ich finde die verschiedenen Zeitalter super interessant.
Darum fange ich einfach mal mit einem random an und schau mal ob es noch weitere interessierte User gibt. Vielleicht lohnen sich einzelne Threads über die verschiedenen Systeme.
Das Devon begann vor etwa 419,2 Millionen Jahren und endete vor etwa 358,9 Millionen Jahren. Das Klima war warm und trocken. Benannt wurde das Devon nach der englischen Grafschaft.
Tiere im Devon:
Das Devon hat den Begleitnamen "Zeitalter der Fische", denn im Devon entwickelten sich viele Fische. Der bekannteste Verteter dürfte der Dunkleosteus (Panzerfisch) sein, der schätzungsweise bis zu 8 Meter lang werden konnte.
Künstlerische Darstellung des Dunkleosteus:

Auch die Stachelhaie hatten hier ihren Höhepunkt der Artenvielfalt.
Ebenso traten im Devon erstmals der Quastenflosser sowie die Lungenfisch in Erscheinung.
Der Quastenflosser galt lange Zeit als ausgestorben und wurde erst 1938 wieder entdeckt. Er gilt als lebendes Fossil.
Aufnahmen eines lebenden Quastenflosser.

Zum Ende des Devons entwickelten sich die ersten Landwirbeltiere.
Im Oberdevon kam es zum Kellwasser-Ereignis, ein Massenausterben von den bisher bekannten "Big Five". Vermutlich starben dabei 50 bis 75 Prozent aller Arten aus (Lebewesen und Pflanzen).
Warum es zu dem Massenausterben kam ist noch nicht ganz geklärt. Bisher weiß man von einer drastischen Änderung der Ozean. Möglicherweise waren Vulkanausvrüche oder eine Supernova dafür verantwortlich.
Gerne möchte ich hier weitere Tiere, Pflanzen, das Massensterben und einfach Neuigkeiten über das Devon festhalten und diskutieren.Vielleicht gibt es ja User die sich dafür interessieren. Würde mich freien.
Darum fange ich einfach mal mit einem random an und schau mal ob es noch weitere interessierte User gibt. Vielleicht lohnen sich einzelne Threads über die verschiedenen Systeme.
Das Devon begann vor etwa 419,2 Millionen Jahren und endete vor etwa 358,9 Millionen Jahren. Das Klima war warm und trocken. Benannt wurde das Devon nach der englischen Grafschaft.
Tiere im Devon:
Das Devon hat den Begleitnamen "Zeitalter der Fische", denn im Devon entwickelten sich viele Fische. Der bekannteste Verteter dürfte der Dunkleosteus (Panzerfisch) sein, der schätzungsweise bis zu 8 Meter lang werden konnte.
Künstlerische Darstellung des Dunkleosteus:

Dunkleosteus Animation
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Auch die Stachelhaie hatten hier ihren Höhepunkt der Artenvielfalt.
Ebenso traten im Devon erstmals der Quastenflosser sowie die Lungenfisch in Erscheinung.
Der Quastenflosser galt lange Zeit als ausgestorben und wurde erst 1938 wieder entdeckt. Er gilt als lebendes Fossil.
Aufnahmen eines lebenden Quastenflosser.

Latimera chalumnae Quastenflosser
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Zum Ende des Devons entwickelten sich die ersten Landwirbeltiere.
Im Oberdevon kam es zum Kellwasser-Ereignis, ein Massenausterben von den bisher bekannten "Big Five". Vermutlich starben dabei 50 bis 75 Prozent aller Arten aus (Lebewesen und Pflanzen).
Warum es zu dem Massenausterben kam ist noch nicht ganz geklärt. Bisher weiß man von einer drastischen Änderung der Ozean. Möglicherweise waren Vulkanausvrüche oder eine Supernova dafür verantwortlich.
Gerne möchte ich hier weitere Tiere, Pflanzen, das Massensterben und einfach Neuigkeiten über das Devon festhalten und diskutieren.Vielleicht gibt es ja User die sich dafür interessieren. Würde mich freien.