Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

08.04.2009 um 11:22
@kelesch

Ich versuche dir mal das Model vorzustelen, warum es Menschen gibt, die der Evolutionstheorie mehr vertrauen als einer x-beliebigen Religion, ja es gibt mehrere.

Die Grundanahme die wir sehr leicht haben ist, dass Dinge gestalltet sind, dass sie einen Zweck haben und das es dementsprechen einen Gestallter gibt. Wir selbst sind dabei der Maßstab. Wir selber können Dingen einen Zweck geben und sie auch gestalten.
Dem entsprechend sind alle übernatürlichen Erschaffer ja auch ungemein Menschen ähnlich. Dies mündet, aufgrund von Fragen, dadrin das Religionen entstanden sind, die Gott so weit wie möglich von uns entfernt haben.

Menschen die der Evolutionstheorie nun vertrauen, haben eine andere Sichtweise. Tiere sind nur scheinbar gestalltet und erfüllen nur scheinbar einem Zweck.
Also halten wir das für eine Illusion, dass diese Formen einem Zweck dienen.
Die natürliche Selektion hat ihr die Form gegeben. Dabei sind die Faktoren für die Selektion zwar an sich willkürlich, aber sehr stabil.
Daraus folgt für einem, dass die Form von Tieren eben keinen Erschaffer braucht und wir auch nicht.
Das mag dir nun etwas befremdlich vorkommen, da du es ja ganz klar so siehst, wie du es siehst.
Die einzige Frage die du dir nun stellen musst ist. Kannst du deiner eigenen Meinung so stark vertrauen, dass sie auch für andere auch gelten muss?
Ich kann es nicht, daher benutze ich bewusst den Begriff "Vertrauen".

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

08.04.2009 um 11:22
Gutes Beispiel für meine Sichtweise. Wie ich ja schon oftmals erwähnt habe glaube ich an die Evolution aber halt nicht in dem Maße wie sie von der Wissenschaft wiedergegeben wird.

@Pan_narrans


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

08.04.2009 um 11:25
@emarosa
Zitat von emarosaemarosa schrieb:Gutes Beispiel für meine Sichtweise. Wie ich ja schon oftmals erwähnt habe glaube ich an die Evolution aber halt nicht in dem Maße wie sie von der Wissenschaft wiedergegeben wird.
Das Problem ist, dass es viel weniger ein Glaube an etwas ist, als das Vertrauen dadrin, sowas ist nicht das selbe.

Auf welchen Maßstäben entscheidest du, wann die Evolutionstheorie keinen Sinn mehr für dich macht?

@Pan_narrans
Zitat von Pan_narransPan_narrans schrieb:Mir ist gerade eine dritte Alternative zu Evolution / direkten göttlichen Eingriff eingefallen, die mindestens genau so wissenschaftlich wie ID ist: Erzählerische Notwendigkeit
Wann hast du den deinen letzten Terry Pratchet gelesen? ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

08.04.2009 um 11:28
@Freakazoid
Im Oktober. Hab mir aber vor 2 Wochen "The Color of Magic" aus der Videothek geliehen. Die Verfilmung ist mM sehr gut gelungen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

08.04.2009 um 11:28
@Pan_narrans

Der Mensch war von anfang an Mensch. Eine Schöpfung Gottes. Keine übergangsformen usw. Da hört es bei mir auf ;)


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

08.04.2009 um 11:28
ohh sorry meine @Freakazoid


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

08.04.2009 um 11:29
@emarosa

Aber du gibst zu, dass du dies nur annimmst und nicht für die absolute wahrheit hälst?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

08.04.2009 um 11:32
Doch ich halte es für die Absolute Wahrheit das der Mensch von anfang an mensch war.

@Freakazoid


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

08.04.2009 um 11:33
@emarosa

dan musst du dir es gefallen lassen, dass andere menschen deine meinung kritisieren werden und dich immer und immer wieder fragen werden wie du das belegen willst.

Da du mit deiner Meinung direkt in meine Freiheit eingreifst.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

08.04.2009 um 11:33
@emarosa
Da hast Du teilweise recht. Nur wurde die Menschheit und alles anderes nicht von einem personifizierten Gott geschaffen, sondern von einer unpersönlichen, geistlosen Kraft, die nur danach strebt, das gute Geschichten erzählt werden.
Damit wir diese Kraft benennen können, nennen wir sie halt einfach mal "Magie".
Wenn Du mal genauer darüber nachdenkst, können wir mit Magie alles erklären; sogar wie Götter entstehen.
Erzählerische Notwendigkeit ist daher der Schöpfungslehre weitaus überlegen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

08.04.2009 um 11:39
@Pan_narrans

Sehr schön :)

Der Film war top! :)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

08.04.2009 um 11:44
@Pan_narrans

Das ist deine Meinung. Wier wurden schon so viele Texte gepostet die erklären wieso wir an einen gott glauben das ich erst garnicht damitn anfangen werde ieder enue texte zu verfassen. nacher vlt... erstma muss ich brot kaufen gehen ;)


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

08.04.2009 um 11:48
@emarosa
Erzählerische Notwendigkeit / Magie ist nicht bloß meine Meinung, sondern harter wissenschaftlicher Fakt; und ich kann es sogar belegen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

08.04.2009 um 11:52
@Pan_narrans
Zitat von emarosaemarosa schrieb:Das ist deine Meinung. Wier wurden schon so viele Texte gepostet die erklären wieso wir an einen gott glauben...
Ne so einfach ist das nun nicht. Deine Meinung stellst du deutlich über die Meinung von allen anderen und reduzierst die von monkeyboy nur auf eine Meinung.
Sowas ist ungefähr so fair, wie jemanden zu schlagen um seine Meinung zu verstärken, also überhaupt nicht.

Die Texte warum ihr an einen Gott glauben lassen sich nun mal auch problemlos reduzieren auf "weil das so ist" sehr unbefriedigent, aber okay.
Es gibt kein echtes Warum, ihr nun daran glaubt und andere an andere Dinge. Es ist einfach so, dass ihr glaubt, darauf vertraut das dies die richtige Antwort ist.
Nichts anderes tun andere Menschen, nur gibt es eben bei Wissenschaft den Bonus der objektivität, den hast du nicht, egal wie lange du redest.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

08.04.2009 um 13:02
Zitat von emarosaemarosa schrieb:Der Mensch war von anfang an Mensch. Eine Schöpfung Gottes. Keine übergangsformen usw. Da hört es bei mir auf
Also du glaubst an die Riesenevolution, dass wir vom Gott abstammten. Das ist ein noch gewaltigerer Sprung als von affenähnlichem Menschen zum Menschen. Wie kannst du nur solch einen Mist glauben?

@emarosa


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

08.04.2009 um 13:04
intruder

>>JPhys hat dich doch auf die Fehler hingewiesen und du hast zugegeben das du nicht so tiefgehende Kenntnisse hast.<<

ja richtig, ich kenne mich nicht wirklich aus mit dem thema.

>>Das ist kein Vorwurf, man kann nicht alles Wissen. Wenn deine Erklärung nun aber nachweislich falsch ist, kann sie noch so plausibel sein, sie bleibt falsch und ist als Erklärungsmodell für was auch immer damit hinfällig. Ansonsten baut deine Argumentation doch auf einen Fehler auf.<<

wie sieht das mit dem schema aus. das ist doch recht schluessig das am ende, die genannten blutgruppen rauskommen koennten. aber ich gebe trotzdem meine unkenntnis zu.

>>Eine Frage die du dir stellen solltest? Warum gibt es nach ein paar Milliarden Jahren Leben auf diesem Planten Unterschiede? Warum verändert sich die Natur, wenn sie doch angeblich perfekt vom Schöpfer erstellt wurde?<<

um es mal kurz und buendig auszudruecken. vieles was andere als fakt nehmen fuer die nichtexistenz einer schoepferischen kraft, sind anders interpretiert fuer manche glaeubige genau das was ein wirken des schoepfers beweist und voraussetzt.

wenn wir davon ausgehen das gott bestimmte faehigkeiten/attribute hat und diese sich in dem ding was wir als natur bezeichnen manifestiert, dann sieht man andere zusammenhaenge.

die veraenderungen sind dann eine erscheinung der einzigartigkeit. die natur ist traeger bzw. eine art "spiegel" der erscheinungen dieser attribute und eine art "sprachrohr".
oder aehnlich einem kunstwerk das die "kreativitaet", "weisheit" und den sinn eines "ordnungsbewusstseins" seines Kuenstlers oder bildhauers widergibt.

die veraenderung in der natur hat weniger mit einer nicht-existenten einer perfektion zu tun, sondern stellt eher eine art vielfalt dar, die gott uns praesentiert.
ein zeichen seiner allmacht und einzigartigkeit.
dementsprechend verhaelt es sich genauso auch beim menschen. eine art "einzigartigkeit" manifestiert sich auch an ihm, z.b. an dem finderabruck oder bei einem eiskristall unter milliarden vorausgegangenen. und keines traegt das gleiche muster wie das andere.

oder man betrachtet einfach mal die dinge um einen herum, die ordnung innerhalb der natur. sei es jetzt der regen, die sonne, die pflanzen, die tiere, die verteilung der nahrung, die vielfalt.
alles aufeinander abgestimmt.

diese ablaeufe in der natur als "zufall" hinzunehmen, kann ich als denkender mensch nicht annehmen. diese ordnung setzt fuer mich bewusstsein, kreativitaet, ordnungsbewusstsein voraus und ein "denken".
genauso verhaelt es sich auch mit dem menschen und z.b. die anordnung seiner sinnesorgane.
man darf sich die frage stellen warum z.b. der mensch nicht die augen an den fueßen, die nase nicht am hintern hat oder das seine arme aus seinen bruesten herauswachsen?! das klingt zwar daemlich, aber dient zur veranschaulichung.
der evolutionist wuerde jetzt sagen: die natur hat es so konstruiert das alles den richtigen weg gefunden hat.
aber wir koennen auch davon ausgehen das die natur nicht denken kann, noch einen willen hat etwas auszufuehren? das waere der springende punkt. wuerde man nun sagen, "es ist eine gesetzmaeßigkeit", so wuerde dieses auch jemanden erfordern der das durchdenkt und ausfuehrt, praktisch eine art gesetzgeber.

oder einfach der verdauungsvorgang im koerper des menschen. der mensch kaut und schluckt, weiß aber gar nicht was da so in seinem koerper vorgeht.
die naehrstoffe werden im koerper verteilt. woher weiß der koerper eigentlich was er zu tun hat und wie kommt es das etwas was nicht denken kann (die vorgaenge im koerper) und keinen willen hat, dinge vollbringt die ein denken voraussetzen?

wuerde man dem denkenden menschen, der denken und organisieren kann die aufgabe uebertragen, das er selbst die aufgabe der nahrungsverteilung und die organisation der aufgaben im koerper uebernehmen sollte, wie z.b. blutkreislauf, herzfunktion, naehrstoffe-verteilung, bildung von antikoerpern bei krankheitserregern etc., wuerde er vielleicht 1/100 davon auf die reihe bekommen.

wenn wir schon davon ausgehen das der mensch, aufgrund der tatsache seines bewusstseins, seines denkvermoegens das nicht meistern koennte. wie wohl kann etwas wie die natur (ohne eine schoepferkraft) etwas vollbringen ohne denken zu koennen, ohne bewusstsein, ohne willen und ohne ordnungsbewusstsein?

"Könnte es sein, dass diese Unterschiede daher kommen, dass Lebewesen die sich dadurch von anderen Unterscheiden, in dem jeweiligen Lebensraum besser angepasst sind?"

gott laesst die umstaende und lebensraeume veraendern und laesst die enstsprechenden lebewesen "sich anpassen".
selbst dieses genannte beispiel stellt schon einen gottesbeweis dar. zumal anpassen, ein bewusstsein erfordern wuerde. deswegen koennte man z.b. fragen, ob nun diese zellen wuessten und denken koennten wie sie zu agieren haben und nach welchem system sie vorzugehen haben!?

"Waren Adam und Eva schon träger der Erbinformation die die unterschiedlichen Ausprägungen der Hautfarbe verantworten?"

moeglich ist es. aber ebenso noch hypothetisch.

"Wann haben sich in der, nach Annahme der jungen Erde Kreationisten 6000 Jahre alten Geschichte der Erde die Hautfarben begonnen aufzuspalten? Fragen über Fragen."

ich bin kein vertreter der klassischen kreationistischen these ueber die entstehung des menschen. vor allem glaube ich das nicht mit den 6000 jahren.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

08.04.2009 um 13:05
@betonmischer

So sind sie nun mal die "Bibel-buchstaben-gläubigen" und da sind sie ebenso stur, wie die "Klotzmaterialisten" ihr Spiegelbild! (psychologisch gesehen!) -gg*


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

08.04.2009 um 13:09
@jafrael
@betonmischer

Ich finde die Evolutionstheorie halt bescheuert wen ich das ma so ausdrücken darf :D


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

08.04.2009 um 13:11
"Die einzige Frage die du dir nun stellen musst ist. Kannst du deiner eigenen Meinung so stark vertrauen, dass sie auch für andere auch gelten muss? "

ja, ich denke schon.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

08.04.2009 um 13:11
@emarosa
Zitat von emarosaemarosa schrieb:Ich finde die Evolutionstheorie halt bescheuert wen ich das ma so ausdrücken darf
Das muss nicht an der Evolutionstheorie liegen! :D


Anzeige

melden