Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
28.735 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Tiere, Fotos, Fotografie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1.365 von 1.424vorherige 1 ... 1.2651.3151.3551.3631.3641.3651.3661.3671.3751.415 ... 1.424 nächste
Direkt zur Seite:
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
23.11.2024 um 07:50Atemberaubend 👍
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
29.11.2024 um 22:57Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
07.12.2024 um 13:33Himbeeren im Dezember
Original anzeigen (5,3 MB)
Und unser Fuchs hatte mal wieder Appetit auf Nashornkäferlarven
Original anzeigen (9,6 MB)

Und unser Fuchs hatte mal wieder Appetit auf Nashornkäferlarven

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
07.12.2024 um 13:34Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
07.12.2024 um 14:47Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
08.12.2024 um 10:28
Da wächst ein Löwenmäulchen zwischen den Steinen hervor und blüht auch noch im Dezember.
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
12.12.2024 um 19:52Gestern aufgenommen

Die Wintermücken sind dieses Jahr besonders zahlreich. Waren sie in den früheren Jahren nur an sehr vereinzelten Stellen zu finden, kann man heuer in manchen Bereichen beim Laufen kaum atmen, aus Angst, die Viecherln einzuatmen.

Die Wintermücken sind dieses Jahr besonders zahlreich. Waren sie in den früheren Jahren nur an sehr vereinzelten Stellen zu finden, kann man heuer in manchen Bereichen beim Laufen kaum atmen, aus Angst, die Viecherln einzuatmen.
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
13.12.2024 um 00:01Die Blume des Jahre 2025 ist das Sumpf-Blutauge
Blutrote Schönheit aus dem MoorQuelle: https://loki-schmidt-stiftung.de/blume-des-jahres/2025
Das Sumpf-Blutauge (Comarum palustre) wächst bevorzugt im Randbereich von Hochmooren und auf schlammigen, offenen Böden von Niedermooren, aber es kommt auch in nährstoffarmen Gräben sowie am Ufer stehender oder langsam fließender Gewässer vor. Von Mai bis August zieht seine auffällig purpurne, braune bis blutrote Färbung dort nicht nur unsere Blicke auf sich. Eine Vielzahl an Insekten, vor allem Wildbienen wie Baum-, Stein und Ackerhummeln sowie Fliegen, werden von ihr angelockt und für den Besuch mit zuckerreichem Nektar und Pollen belohnt.
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
13.12.2024 um 19:43Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
13.12.2024 um 23:54Hab jedes Jahr Erdbeeren um tiefsten Winter. Aber in Dommer kommen die nicht in die Pötte -.-perttivalkonen schrieb am 07.12.2024:Himbeeren im Dezember
Nornal finde ich es nicht dass es überall blüht.
Die Löwenmäulchen bei einem Kunden vorm Haus beobachte ich aich jedes Mal. Meine haben letztes Jahr auch bis i. Den Winter rein geblüht
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
14.12.2024 um 06:44Auch mir fallen in den letzten Jahren immer mehr Pflanzen auf, die sehr spät blühen. Aber wenn ich dann nachschaue, finde ich fast immer Hinweise, daß diese späten Blütezeiten für die jeweilige Pflanze normal ist. So etwa heißts zum Löwenmäulchen auf https://www.keimzeit-saatgut.de/saatgut/loewenmaeulchen/loewenmaeulchen-mix-sunset.htmlLangweilig schrieb:Nornal finde ich es nicht dass es überall blüht.
Da die Pflanzen leichten Frost vertragen, blühen sie an geschützten Stellen oft bis in den Dezember und gar Januar hinein!Unsere Himbeeren haben zweimal im Jahr Früchte. Manchmal sogar dreimal, wenn die erste Fruchtsaison früh beginnt und endet. Meist haben wir Früchte bis weit in den November hinein. Diesmal war es schon im Oktober vorbei, mit der zweiten Saison. Die heurige Dezemberhimbeere fällt zwar deutlich aus dem bisherigen Zeitrahmen. Aber nicht aus dem Zeitrahmen der bis zu drei Saisons, die halt jedes Jahr leicht versetzt einsetzen. Und zu den sog. Herbsthimbeeren schreibt der Nabu https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/pflanzenportraets/nutzpflanzen/16000.html
Dafür können die letzten Herbsthimbeeren noch beim ersten Frost geerntet werden.Also doch alles normal. Oder? Na immerhin blüht bei uns alles bis zu seinem maximalen Blüh-Ende, was in den Vorjahren nicht so, nicht immer, nicht bei allen der Fall war. Auffällig ist das schon.
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
14.12.2024 um 14:11Hier blüht auch noch viel.
Im Vorgarten immer noch vereinzelt Rosen.
Die Tannenzweige teilen sich die Balkonkästen mit noch blühenden Petunien.
Im Vorgarten immer noch vereinzelt Rosen.
Die Tannenzweige teilen sich die Balkonkästen mit noch blühenden Petunien.
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
18.12.2024 um 23:41Hammer, was hier, sechs Tage vor Heilig Abend, noch unterwegs ist!
Original anzeigen (2,1 MB)
Zur Zeit läßt der hier sich regelmäßig bei uns sehen. Leider isser ein Bißchen kamerascheu...
Original anzeigen (1,1 MB)
Das hier dagegen erlaubte mir ein ganzes Shooting.
Original anzeigen (0,8 MB)
Original anzeigen (0,8 MB)
Original anzeigen (0,9 MB)
Original anzeigen (0,8 MB)
Original anzeigen (0,8 MB)
Vier Haselnüsse waren noch vom Vortag drin, drei holte es sich hintereinander weg, nagte sie auf und fraß sie gleich. Mit der vierten und letzten Nuß zog Hörnchen schließlich von dannen, wohl um sie "für schlechte Zeiten" zu verbuddeln.
Original anzeigen (0,7 MB)

Zur Zeit läßt der hier sich regelmäßig bei uns sehen. Leider isser ein Bißchen kamerascheu...

Das hier dagegen erlaubte mir ein ganzes Shooting.





Vier Haselnüsse waren noch vom Vortag drin, drei holte es sich hintereinander weg, nagte sie auf und fraß sie gleich. Mit der vierten und letzten Nuß zog Hörnchen schließlich von dannen, wohl um sie "für schlechte Zeiten" zu verbuddeln.

heiduane
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2023
dabei seit 2023
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
19.12.2024 um 07:54Was ist das? Ich kann es irgendwie nicht erkennen.perttivalkonen schrieb:Zur Zeit läßt der hier sich regelmäßig bei uns sehen. Leider isser ein Bißchen kamerascheu...
Original anzeigen (1,1 MB)
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
19.12.2024 um 08:23@heiduane
Original anzeigen (1,7 MB)
Der Fuchs ließ mich an dem Tag leider nicht näher an sich ran, verschwand direkt nach diesem Foto hinter der Hütte (und dann nach rechts weg).

Der Fuchs ließ mich an dem Tag leider nicht näher an sich ran, verschwand direkt nach diesem Foto hinter der Hütte (und dann nach rechts weg).
heiduane
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2023
dabei seit 2023
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
19.12.2024 um 09:30Den hatte ich ja gar nicht gesehen. Ich dachte das im Vordergrund in dem Geflecht wäre gemeint und irgendein Kokon oder sowas.perttivalkonen schrieb:Der Fuchs ließ mich an dem Tag leider nicht näher an sich ran, verschwand direkt nach diesem Foto hinter der Hütte (und dann nach rechts weg).
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
19.12.2024 um 10:37@heiduane
Das ist ne fette gebastelte Spinne, die seit letztem Jahr Halloween am Carport-Rand in ihrem Netz sitzt. Dieses Jahr hatten sich zwei Gartenkreuzspinnen in diesem Netz breitgemacht, von unten her rankten ein paar Kletterpflanzen dran empor.
Der Carport ist übrigens nix für Autos, sondern als Sitzgelegenheit bei Regen oder bei Gartenfesten als Buffet- und Bar-Bereich gedacht und genutzt.
Das ist ne fette gebastelte Spinne, die seit letztem Jahr Halloween am Carport-Rand in ihrem Netz sitzt. Dieses Jahr hatten sich zwei Gartenkreuzspinnen in diesem Netz breitgemacht, von unten her rankten ein paar Kletterpflanzen dran empor.
Der Carport ist übrigens nix für Autos, sondern als Sitzgelegenheit bei Regen oder bei Gartenfesten als Buffet- und Bar-Bereich gedacht und genutzt.