Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
28.760 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Tiere, Fotos, Fotografie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1.415 von 1.425vorherige 1 ... 1.3151.3651.4051.4131.4141.4151.4161.417 ... 1.425 nächste
Direkt zur Seite:
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
19.08.2025 um 07:56Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
19.08.2025 um 16:06Neee, sie wartet natürlich auf "den Richtigen" ;)perttivalkonen schrieb:und wartete - auf den Eisprung???
Sehr schöne Bilder @perttivalkonen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
19.08.2025 um 20:57Beobachtungen von Bienen und Wespen
Original anzeigen (3,3 MB)
Original anzeigen (3,0 MB)
Original anzeigen (3,0 MB)
Dateianhang: 20250819_173121.mp4 (10271 KB)
Original anzeigen (4,0 MB)
Dateianhang: 20250819_173851.mp4 (22307 KB)
Dateianhang: 20250819_174039.mp4 (14467 KB)
Original anzeigen (3,3 MB)
Original anzeigen (3,0 MB)
Original anzeigen (3,0 MB)Dateianhang: 20250819_173121.mp4 (10271 KB)
Original anzeigen (4,0 MB)Dateianhang: 20250819_173851.mp4 (22307 KB)
Dateianhang: 20250819_174039.mp4 (14467 KB)
PrivateEye
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
anwesend
dabei seit 2010
dabei seit 2010
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
20.08.2025 um 12:59Fallen verlassene und verfallene Relikte und Bauwerke der Vergangenheit eigentlich auch unter Natur?
Nix Geister. Nur Historie. Oder wie Dr. Jones sagen würde: " Das gehört in ein Museum!" ;)
Hier mal die versprochenen Bilder von der Bunkertour
Ein oberirdischer Hoch- oder Spitzbunker.
Original anzeigen (5,3 MB)
Da waren wir, in Wünsdorf.
Original anzeigen (3,9 MB)
Viele Treppen, ging mehrere Etagen unter die Erde, 18 Meter tief.
Original anzeigen (2,8 MB)
Lange Gänge. Immerhin waren dort täglich mehrere hundert Männer und Frauen nachrichtendienstlich tätig.
Original anzeigen (2,7 MB)
Noch mehr Treppen, keine anfälligen Lifte oder so.
Original anzeigen (2,6 MB)
Viele Verbindungsgänge auch sehr schmal, damit gut zu verteidigen im Notfall.
Original anzeigen (2,6 MB)
Original anzeigen (3,3 MB)
Einer der gut getarnten Eingänge.
Original anzeigen (3,7 MB)
Der Versuch einer Sprengung: Das ist lediglich eine Zwischendecke zwischen den Etagen... Jetzt wohnen dort Fledermäuse unter Naturschutz.
Original anzeigen (2,6 MB)
Original anzeigen (3,4 MB)
Rohrpostleitungen. Damit wurden Akten und Memos zwischen den einzelnen Bunkern und Etagen versandt und empfangen. Für externen Nachrichtenverkehr gab es Langstreckenfunk, ein massives Telefonnetz und damals schon erste Fernschreiber und natürlich noch bereits länger existierende Telegraphen.
Original anzeigen (2,0 MB)
Eine Rohrposthülse.
Original anzeigen (1,9 MB)
Ich hoffe der kleine Trip in die Vergangenheit hat euch gefallen und war etwas lehrreich. Ich denke das wir dort nochmals zurückkehren werden, schließlich hatten wir nur eine von 3 verfügbaren Führungen absolviert. :)
Nix Geister. Nur Historie. Oder wie Dr. Jones sagen würde: " Das gehört in ein Museum!" ;)
Hier mal die versprochenen Bilder von der Bunkertour
Ein oberirdischer Hoch- oder Spitzbunker.
Original anzeigen (5,3 MB)Da waren wir, in Wünsdorf.
Original anzeigen (3,9 MB)Viele Treppen, ging mehrere Etagen unter die Erde, 18 Meter tief.
Original anzeigen (2,8 MB)Lange Gänge. Immerhin waren dort täglich mehrere hundert Männer und Frauen nachrichtendienstlich tätig.
Original anzeigen (2,7 MB)Noch mehr Treppen, keine anfälligen Lifte oder so.
Original anzeigen (2,6 MB)Viele Verbindungsgänge auch sehr schmal, damit gut zu verteidigen im Notfall.
Original anzeigen (2,6 MB)
Original anzeigen (3,3 MB)Einer der gut getarnten Eingänge.
Original anzeigen (3,7 MB)Der Versuch einer Sprengung: Das ist lediglich eine Zwischendecke zwischen den Etagen... Jetzt wohnen dort Fledermäuse unter Naturschutz.
Original anzeigen (2,6 MB)
Original anzeigen (3,4 MB)Rohrpostleitungen. Damit wurden Akten und Memos zwischen den einzelnen Bunkern und Etagen versandt und empfangen. Für externen Nachrichtenverkehr gab es Langstreckenfunk, ein massives Telefonnetz und damals schon erste Fernschreiber und natürlich noch bereits länger existierende Telegraphen.
Original anzeigen (2,0 MB)Eine Rohrposthülse.
Original anzeigen (1,9 MB)Ich hoffe der kleine Trip in die Vergangenheit hat euch gefallen und war etwas lehrreich. Ich denke das wir dort nochmals zurückkehren werden, schließlich hatten wir nur eine von 3 verfügbaren Führungen absolviert. :)
PrivateEye
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
anwesend
dabei seit 2010
dabei seit 2010
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
20.08.2025 um 14:22Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
20.08.2025 um 18:22Ich hätte da Angst in so einem Bunker, alles so zu und mit dem Wissen, dass ich so tief in der Erde bin.
Kriegt man denn da richtig Luft? Wie funktioniert das Lüftungssystem?
Kriegt man denn da richtig Luft? Wie funktioniert das Lüftungssystem?
perttivalkonen
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
20.08.2025 um 23:53
Original anzeigen (8,6 MB)Diese Sonnenblume ist bis zur Oberspitze 3,12 Meter hoch. In Vergrößerung sieht man den angelehnten 2-m-Zollstock und bis wohin der reicht.
Apropos Höhe. Der Holunderstrauch, den ich letztes Jahr im März aus nem anderen Garten vor dem Wegwerfen gerettet habe, hat nicht nur dieses Jahr zum ersten Mal geblüht und Früchte ausgebildet, er hat seine Anfangsgröße nachm Einsetzen von 90 cm mittlerweile verdreifacht.
Original anzeigen (3,0 MB)Der Straucheibisch blüht gerade sehr üppig.
Original anzeigen (0,3 MB)Zunächst, aus der Ferne, dachte ich, da sitzt irgendein Käfer auf dem Schmetterlingsstrauch. Google lens meint, das sei die Verpackung einer Sackträger-Raupe. Welche Art dieser Nachtfalter-Gruppe das sein könnte, hab ich noch nicht rausgefunden.
Original anzeigen (1,2 MB)Heut flog dieses Männchen der Blaugrünen Mosaikjungfer ziemlich lange über unseren Teich auf der Suche nach ner Braut. Leider setzte es sich nie hin, und so konnte ich keine guten Fotos machen. Hab auch gefilmt, aber selbst da war der Kerl fast immer zu schnell unterwegs.


Das sind mal recht lange "Ruhephasen"...
Original anzeigen (0,7 MB)
Original anzeigen (0,7 MB)Hier legt gerade eine Raubfliege ihre Eier ab.
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
21.08.2025 um 03:27@PrivateEyePrivateEye schrieb:Eine Rohrposthülse
Eine Rohrpost werden jüngere User:innen wahrscheinlich gar nicht mehr kennen.
Noch weniger als öffentliche Telefonzellen ^^
Die abgebildete scheint mir aus Metall zu sein, stimmt das?
Bei uns waren die "Bomben" aus einem festen Kunststoff. An die Geräusche kann ich mich noch gut erinnern.
Rohrpost Funktionsweise & Geschichte https://share.google/vfqOZwJ9uuXrbPtto
PrivateEye
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
anwesend
dabei seit 2010
dabei seit 2010
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
21.08.2025 um 07:26Fernschreiber/Telex sicher auch nimmer. ;)nairobi schrieb:Eine Rohrpost werden jüngere User:innen wahrscheinlich gar nicht mehr kennen.
Noch weniger als öffentliche Telefonzellen ^^
Im Original sicherlich, das hat ja jede Menge Gewicht gespart und das neu erfundene "Bakelit" war damals der Oberhammer! ;)nairobi schrieb:Die abgebildete scheint mir aus Metall zu sein, stimmt das?
Bei uns waren die "Bomben" aus einem festen Kunststoff. An die Geräusche kann ich mich noch gut erinnern.
Dieses Teil war aber nur nachgebildet und war auch größer als das Original, damit es besser anzuschauen ist.
Dort gibt es natürlich eine richtige Luftzirkulation, früher mussten ja einige Hundert Menschen rund um die Uhr mit Atemluft versorgt werden. Allerdings gab es keine Heizung, aber die Körper und die alten Maschinen (massive Röhrentechnik und Glühlampen) produzierten derart viel Wärme, das eher eine Überhitzung ein Problem dargestellt hätte. Ebenfalls bis heute aktiv sind diverse Pumpen, da die Etagen sonst von alleine mit der Zeit volllaufen würden und unter Wasser gesetzt wären.Kaffeemarie schrieb:Kriegt man denn da richtig Luft? Wie funktioniert das Lüftungssystem?
So etwas ähnliches gibt es im Mittelbau Dora, aber da kommt man kaum rein zum tauchen. :( Spoiler

The Sea Hunters Dive the V-2 Rocket Caves
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
22.08.2025 um 15:25Fischotter mit Mittagessen, Schwaben Familie u.Komoran.Am River Tone(Taunton)
Original anzeigen (0,3 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,3 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (4,0 MB)
Original anzeigen (4,3 MB)
Original anzeigen (4,6 MB)
Original anzeigen (4,3 MB)
Original anzeigen (0,3 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,3 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (4,0 MB)
Original anzeigen (4,3 MB)
Original anzeigen (4,6 MB)
Original anzeigen (4,3 MB)
Kephalopyr
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2016
Miss Allmy '21
Miss Allmy '21
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
22.08.2025 um 20:57Meine Mutter hat eine gigantische Riesen-Brennessel bei sich im Garten hinten:
Original anzeigen (0,4 MB)

Original anzeigen (3,2 MB)
Original anzeigen (3,3 MB)
Original anzeigen (2,9 MB)
Wir haben recherchiert, dass die Riesenbrennessel so im Schnitt bis zu 2 Meter hoch wird...diese hier hat schon die 3,50 Meter überschritten...vermutlich geht sie noch auf über 4 Meter hoch...😳
Der Zollstock ist 2 Meter ausgestreckt und verschwindet einfach in der Pflanze, auch ihr Stiel ist sehr breit und hart. Die Blätter sind sehr flauschig und auch riesig. :)
Original anzeigen (0,4 MB)
Original anzeigen (3,2 MB)
Original anzeigen (3,3 MB)
Original anzeigen (2,9 MB)Wir haben recherchiert, dass die Riesenbrennessel so im Schnitt bis zu 2 Meter hoch wird...diese hier hat schon die 3,50 Meter überschritten...vermutlich geht sie noch auf über 4 Meter hoch...😳
Der Zollstock ist 2 Meter ausgestreckt und verschwindet einfach in der Pflanze, auch ihr Stiel ist sehr breit und hart. Die Blätter sind sehr flauschig und auch riesig. :)
perttivalkonen
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
23.08.2025 um 00:20
Original anzeigen (7,9 MB)
Original anzeigen (4,3 MB)
Original anzeigen (3,1 MB)
Original anzeigen (0,9 MB)
Original anzeigen (0,3 MB)
Original anzeigen (0,4 MB)
Original anzeigen (0,8 MB)Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
23.08.2025 um 05:18Was hat er denn da, einen kleinen Aal? Tolle Fotos übrigens.hessenBoa schrieb:Fischotter mit Mittagessen
Ich liebe es, Kormorane zu beobachten. Die sind so geschickt und wendig.hessenBoa schrieb:u.Komoran
Ich sehe immer viele in der Nähe einer Staustufe, wo auch Fischtreppen sind.
Huch! Wusste gar nicht, dass es so große gibt. Haben die denn auch diese fiesen Brennhaare?Kephalopyr schrieb:Riesen-Brennessel
Hat Deine Mutter die angepflanzt oder wie kam sie dorthin?
Ich habe letztens mal das Maggikraut gekürzt, das ist auch riesig hochgeschossen. War schon fast ein Sichtschutz...
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
23.08.2025 um 10:15Ja,ist ein kleiner Aalnairobi schrieb:Was hat er denn da, einen kleinen Aal? Tolle Fotos übrigens.
Finde Komorane auch ziemlich coolnairobi schrieb:Ich liebe es, Kormorane zu beobachten. Die sind so geschickt und wendig.
Ich sehe immer viele in der Nähe einer Staustufe, wo auch Fischtreppen sind.
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
23.08.2025 um 11:09Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
23.08.2025 um 14:59Heute Mittag zufällig einen Wanderfalken am Taunton Minster (St Mary Magdalene Church) gesehen
Original anzeigen (0,5 MB)
Original anzeigen (0,5 MB)

Original anzeigen (0,5 MB)
Original anzeigen (0,5 MB)
perttivalkonen
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
25.08.2025 um 22:43
Original anzeigen (1,5 MB)
Original anzeigen (9,1 MB)
Original anzeigen (2,9 MB)
Original anzeigen (1,3 MB)
Original anzeigen (4,3 MB)
Original anzeigen (3,0 MB)
Original anzeigen (2,7 MB)
Original anzeigen (2,5 MB)Brombeere, Goldrute, Waldrebe (Samenstand), Kronenwucherblume, Purpur-Prunkwinde, Ysop (beide Farben an einer Pflanze), Kapuzinerkresse, Malve
Original anzeigen (0,9 MB)
Original anzeigen (0,8 MB)
Original anzeigen (0,6 MB)
Original anzeigen (0,8 MB)
Original anzeigen (0,7 MB)
Original anzeigen (1,2 MB)
Original anzeigen (0,9 MB)
Original anzeigen (0,5 MB)Kohlweißling, Haus-Feldwespe, Glänzende Schwarzkopfschwebfliege, irgendne kurzbeinige Weberknechtart, Igelfliege, Honigbiene, Kleine Mistbiene, Sandknotenwespe
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
26.08.2025 um 12:35Hier sitzt eine ganze Armada von KormoranenhessenBoa schrieb am 23.08.2025:Komorane
Foto von heute Morgen:
Original anzeigen (1,7 MB)Das Wasser wieder mit Blaualgen befallen, wie fast jedes Jahr im Sommer. Eklige grüne Schlieren.
Original anzeigen (1,7 MB)







