AllmysteryNavigation
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

4.136 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Finnland, Suomi ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
melden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

10.08.2025 um 20:44
@mitH2CO3

Hallo,

Ich habe mir eben mal den Beitrag von Dir wegen des Goldklumpens angeschaut. Er sieht wirklich sehr schön aus. Am Gold hat mich schon immer seine außergewöhnliche Farbe und seine ursprüngliche Herkunft fasziniert.


2x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

12.08.2025 um 10:26
Zitat von KephalopyrKephalopyr schrieb:Am Gold hat mich schon immer seine außergewöhnliche Farbe und seine ursprüngliche Herkunft fasziniert.
@Kephalopyr

dann sach ich nur: auf zum Goldschürfen nach 🇫🇮 ;) :)


2x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

12.08.2025 um 10:28
8e0f9cb7d8964152328f421b04e4dbb8
https://www.hs.fi/sarjakuvat/viivijawagner/

1. Ich esse kein rotes Fleisch.
2. Ich esse kein grünliches Fleisch.
3. ...


melden
2x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

12.08.2025 um 10:35
Zitat von KephalopyrKephalopyr schrieb:und seine ursprüngliche Herkunft fasziniert.
Du spielst jetzt aber nicht auf die Spanische Gold Galeone an, oder? :ask:
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:auf zum Goldschürfen nach 🇫🇮
Klondike in Finnland? :D Von der Landschaft her könnte es durchaus passen!


2x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

12.08.2025 um 10:38
Zitat von PrivateEyePrivateEye schrieb:Klondike in Finnland? :D
Yeah :D s. Beitrag von mitH2CO3 (Seite 205)


1x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

12.08.2025 um 10:43
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Yeah :D s.
Krasse Sache! Wusste ich gar nicht. Das die Ostsee an den Küstengebieten mit Bernstein gesegnet ist ja, aber Gold? Coole Sache!

Aber um davon (gut) leben zu können, solltest du wohl schon einige Pfund pro Jahr finden, oder? So ein Nugget ist doch eher ein Spaß.


melden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

12.08.2025 um 10:55
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Angelit
Vid angeklickt und Lautsprecher aufgedreht... eingetaucht und abgehoben...


1x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

12.08.2025 um 11:05
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Angelit
Hat vom Empfinden her etwas orientalisch verspieltes an sich, so wie Sting's Desert Rose. Finde ich jedenfalls.


2x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

12.08.2025 um 11:17
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Vid angeklickt und Lautsprecher aufgedreht... eingetaucht und abgehoben...
"Angelit" habe ich durch einen lieben Menschen kennengelernt, dem es bei dieser Musik so ergeht wie Dir :D und nunmehr auch mir.
Kiitos @perttivalkonen


melden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

12.08.2025 um 11:24
Zitat von PrivateEyePrivateEye schrieb:Hat vom Empfinden her etwas orientalisch verspieltes an sich, so wie Sting's Desert Rose. Finde ich jedenfalls.
Die beiden Frauen sind Saminnen, sie joiken
Hintergrund
Zur Zeit der samischen Religion wurde der Joik sowohl von den Schamanen als ritueller Gesang, als auch profan von allen Samen verwendet. Es handelt sich um einen mit dem Jodler verwandten, eintönig-gutturalen Gesang, bei dem die Musik oft wichtiger ist als die Worte. Die Ureinwohner Sápmis besingen damit Menschen, Tiere und Naturphänomene. Der Joik ist traditionell ein integraler Bestandteil ihrer Kultur, der weniger der Unterhaltung als vielmehr der Möglichkeit dient, sich dem Besungenen näher zu fühlen.

Der Joik wird von Männern wie Frauen gepflegt und enthält gesungenen Text oder bedeutungslose Silben. Er war früher die einzige traditionelle Musikform der Samen und bestand aus einem Sologesang ohne instrumentale Begleitung. Das hauptsächliche Melodieinstrument der samischen Musik war das Rohrblattinstrument fadno, während der Schamane für seine Sitzungen die Schamanentrommel verwendete. Beide dienten gelegentlich auch als Begleitung des Joik.

Der samische Joik ist nur teilweise formalisiert und etwa zur Hälfte Improvisation. Dem Grundverständnis nach entsteht ein Joik einfach bei einem Menschen durch das Leben in der Natur, man kann ihn also nicht direkt als improvisatorischen Gesang kennzeichnen – er existiert einfach und passt sich der Stimmung und der Landschaft an.

Bei künstlerischen Auftritten wird er allerdings etwas der Situation angepasst. Es kommen rhythmische und melodische Veränderungen vor. Einzelne Vibrati und schnelle oder langsame Tremoli können eingebaut werden.

Ritueller Joik
Bis zur vollständigen Christianisierung der Samen – die spätestens Mitte des 19. Jahrhunderts abgeschlossen war – versetzte sich der Schamane (Noajde) mit Hilfe der Zaubertrommel und des Joiks in eine rituelle Ekstase. Während der Trance joikte eine der versammelten Frauen, um den Noajden an seine Aufgabe zu erinnern und seine Seele zurück ins Diesseits zu begleiten.

Vom 18. bis ins 20. Jahrhundert war das Joiken als Ausdruck der alten Religion verboten. Auch danach wurde es von vielen Pfarrern als Sünde bezeichnet und zum Teil bestraft.

Themen des Joikens
In einer Mischung aus Lied und Gedicht bzw. Ballade behandeln die Texte meist das Leben in der wilden Landschaft um den Polarkreis.

Das Joiken kann von der Vergangenheit oder von der Zukunft handeln, am häufigsten „spielt“ es aber in der Gegenwart. Seine Themen erstrecken sich auf die Inhalte des gesamten Leben des Joikers (Interpreten). Manche der Joiks erzählen von Personen, die meisten aber von Tieren, die besonders wichtig für die Samen sind – z. B. Rentiere und einige Wildtiere.

Auch heilige Plätze in der Natur, Gefühle und Hoffnungen sind bekannte Themen des Joiks. Die traditionellen und beliebtesten Joiks sind jene über den Wolf und solche Personenjoiks, die den Charakter einer Person beschreiben.

Der Joik drückt die tiefe Verbundenheit der Samen mit der Natur aus. Man joikt nicht über etwas, sondern man joikt etwas – d. h. beim Joiken entsteht in Sänger und Zuhörer die Vorstellung von der Anwesenheit von Menschen, Tieren, Situationen oder Landschaften. Ein Joik ist endlos. Er benötigt keine Worte, der Interpret kann die Geschichte durch Worte, Gesten, Melodie, Rhythmus und andere Ausdrucksformen erzählen bzw. variieren. Der Joik ist ein „Ding-an-und-für-sich“.
Wikipedia: Joik

Man kann alles joiken. Tiere, die Sonne, Natur, einen Menschen etc. :)


1x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

12.08.2025 um 11:29
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Vom 18. bis ins 20. Jahrhundert war das Joiken als Ausdruck der alten Religion verboten. Auch danach wurde es von vielen Pfarrern als Sünde bezeichnet und zum Teil bestraft.
Mittlerweile kommt vieles "Altes" oder auch "Heidnisches" wieder zurück, oft in Verbindung mit einer neuen Naturverbundenheit. Das ist ja auch so nicht verkehrt oder schlecht. Man kann nur hoffen, das es genug Aufzeichnungen etc. gibt und das solche Sachen nicht in Vergessenheit geraten.


2x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

12.08.2025 um 20:12
Zitat von PrivateEyePrivateEye schrieb:Mittlerweile kommt vieles "Altes" oder auch "Heidnisches" wieder zurück, oft in Verbindung mit einer neuen Naturverbundenheit. Das ist ja auch so nicht verkehrt oder schlecht. Man kann nur hoffen, das es genug Aufzeichnungen etc. gibt und das solche Sachen nicht in Vergessenheit geraten.
Jap. Dank Samen und Saminnen, wie in Finnland bspw. Ulla Pirttijärvi, darf man sich noch am samischen Gesang erfreuen.
Ulla Pirttijärvi-Länsman is a Sami joik singer from the village of Angeli (Sami: Aŋŋel), Finland. She began her career with the music group Angelin Tytöt, but left soon after to pursue a solo career. She performs traditional joik music with Western arrangements of contemporary instruments.[1]
Youtube: Ulla Pirttijärvi & Ulda SAJOS Live
Ulla Pirttijärvi & Ulda SAJOS Live
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

12.08.2025 um 21:35
Zitat von PrivateEyePrivateEye schrieb:Mittlerweile
Naja, "mittlerweile". Mari Boine ist nun schon vierzig Jahre im Geschäft. Die Wiki sagt, der internationale Durchbruch sei dann erst '89/90 gekommen, aber da kannte ich schon sowohl Joik als auch Mari Boine. Ausm Radio udgl. Hinfahren war zu DDR-Zeiten ja nich so...

Schon in den frühen Neunzigern war der Joik nicht nur außerhalb Nordeuropas bekannt, er war auch schon in der modernen Musikszene angekommen. Kreative Verbindungen zwischen samischen Joiken und anderen Musikrichtungen, gespielt von z.B. internationalen Jazz-Größen und Mari Boine, Wimme Saari u.a.

Als dann die Norweger 1994 Mari Boine einluden, auf der Eröffnungsveranstaltung der Olympischen Winterspiele zu joiken, lehnte sie ab. Über das Level einer folkloristischen Darbietung durch eine exotische Touristenattraktion war sie damals, vor gut 35 Jahren, längst hinaus.

Auch die CD Skeaikit mit dem obigen Joik ist schon 30 Jahre alt, erschienen 1995. Die erste CD der Angelit kam 1992 raus.


1x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

13.08.2025 um 03:12
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:dann sach ich nur: auf zum Goldschürfen nach 🇫🇮
Gern! :}
Zitat von PrivateEyePrivateEye schrieb:Du spielst jetzt aber nicht auf die Spanische Gold Galeone an, oder?
Sowas interessiert mich grundsätzlich nicht. Gold findet seinen Ursprung draußen in den Sternen. Es kommt nicht von der Erde.
Zitat von PrivateEyePrivateEye schrieb:Hat vom Empfinden her etwas orientalisch verspieltes an sich, so wie Sting's Desert Rose. Finde ich jedenfalls.
Ne, eher dieses eine Lied aus den 90ern. Klang recht ähnlich, war langsam, entspannt, selbe Art von Musik und Gesang, auch eine Frau, aber die Stimme heller und flüsternder. Hab es vage im Kopf, aber komme nicht drauf. Das war wie eine Entspannungsmusik, aber mit einer Frau die dazu sang. War eigentlich ein sehr bekanntes Lied, oder Band.


2x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

13.08.2025 um 06:52
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Naja, "mittlerweile". Mari Boine ist nun schon vierzig Jahre im Geschäft.
Joar, bei so 40 Jahren passt mittlerweile ganz gut wie ich finde. :D So im galaktischen Maßstab. :D
Zitat von KephalopyrKephalopyr schrieb:Sowas interessiert mich grundsätzlich nicht. Gold findet seinen Ursprung draußen in den Sternen. Es kommt nicht von der Erde.
Wäre mir auch neu wenn die Spanier das, neben der Paella, erfunden hätten. :D Die haben das Zeug auch nur geklaut und transportiert. Und manchmal, für neugierige Entdecker und Abenteurer, ganz praktisch auf dem Meeresboden deponiert. ;)
Zitat von KephalopyrKephalopyr schrieb:Ne, eher dieses eine Lied aus den 90ern. Klang recht ähnlich,
Hast du @perttivalkonen eine Ahnung, was @Kephalopyr meinen könnte? Mir selber fällt gerade nix dazu ein. Leider. :(


1x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

13.08.2025 um 07:13
Zitat von PrivateEyePrivateEye schrieb:Hast du @perttivalkonen eine Ahnung, was @Kephalopyr meinen könnte?
Nicht die Spur einer Ahnung. Allerdings hab ich für ein paar Jahre der Neunziger kaum Erinnerungen, da könnts was gegeben haben. Mir fällt nur dieser Indianergesang in Endlosschleife als Hintergrund eines Songs ein... - Return To Innocence von Enigma von 1993.

Youtube: Enigma - Return To Innocence (Official Video)
Enigma - Return To Innocence (Official Video)
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



2x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

13.08.2025 um 07:27
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Return To Innocence von Enigma von 1993.
Michel Cretu machte da auch einiges mit Gregorianischen Gesängen:

Youtube: Enigma - Sadeness - Part i (Official Video)
Enigma - Sadeness - Part i (Official Video)
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Von ansonsten so "alten" Sachen kann ich mich noch an die mongolischen Kehlkopfgesänge erinnern.

Youtube: Mongolian throat singing on a huge rock (Batzorig Vaanchig)
Mongolian throat singing on a huge rock (Batzorig Vaanchig)
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Youtube: Tuvan Throat Singing
Tuvan Throat Singing
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.




Wikipedia: Obertongesang

Aber es scheint eine gewisse Verbundenheit unter diversen Völkern mit dieser Gesangsart zu geben. Interessanter Fakt! :Y:

Zu mindestens für heute hat Allmystery damit seinen Bildungsauftrag erfüllt! ;)


melden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

13.08.2025 um 07:32
Kaffee... ;)

AllmyKaffee2


melden