AllmysteryNavigation
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

4.221 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Finnland, Suomi ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

24.09.2025 um 14:25
Zitat von PrivateEyePrivateEye schrieb:Da legt man schon vom zusehen zu... O_O
Wem sagst das? Suomi is halt nix für Feiglinge :troll: Dort ist so ziemlich alles sehr gehaltvoll :D

Youtube: YOTTO - Odd One Out Radio - Ep. 065
YOTTO - Odd One Out Radio - Ep. 065
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

24.09.2025 um 14:25
@mitH2CO3


:D

Ganz oder gar nicht!


1x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

24.09.2025 um 18:15
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Hier mal die Salmiak-Eis-Werbung für Pertti ;)
Hätteste die nicht vor dem Urlaub zeigen können? Ich hätt jeden Laden danach abgesucht!

51010k
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:das meist gehasste Eis weltweit (der erste Teil des Clips), das meist geliebte Eis in Finnland (zweiter Teil) ... :D
Man hat gleich gesehen, wer gleich finnisch reden wird und wer nicht. Die mit Dschungelcampmahlzeit-Fresse sind es garantiert nicht - und die, deren Gesichtsmimik so neutral wirkte, sind grad in der finnischen Genußekstase.

Und sag mal, @mitH2CO3

fragt der letzte wirklich nach nem zweiten?

**********

Hier im Schwedenshop in Berlin hab ich mir mal ne Flasche Lakritztopping fürs Eis gekauft. Da kann man jedes Eis mit überziehen. Hatte es sofort ausprobiert - herbe Enttäuschung. Knackt zwar schön, aber geschmacklich viel zu lasch.


1x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

24.09.2025 um 18:18
Zitat von PrivateEyePrivateEye schrieb:Ganz oder gar nicht!
Manchmal gibts bei den Finnen aber auch Sachen zu essen, die mehr á la "sowohl als auch" sind. Wie etwa dieses süße Bäckerteilchen:

x01Original anzeigen (5,2 MB)


1x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

gestern um 06:50
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:die mehr á la "sowohl als auch" sind.
Von der Optik ganz zu schweigen... :D Hierzulande gäbe das garantiert empörtes Gemecker! :D

Moin ihr Weltenbummler
@mitH2CO3
@perttivalkonen


1x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

gestern um 09:10
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Hätteste die nicht vor dem Urlaub zeigen können?
Nope, weil ich das auch erst gestern entdeckt hatte ;)

Hier die Liste der aktuellen Fazer-Eisvariationen (allein Gheisha gibt es in 3 Varianten). Vllt. bekommst Du davon ja iwas bei Deinem Berliner Jäätelö-Cafe?
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:fragt der letzte wirklich nach nem zweiten?
Jap :D weil ihm die Zusammensetzung "ein Fest im Mund" bereitet :D


melden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

gestern um 09:20
Zitat von PrivateEyePrivateEye schrieb:Von der Optik ganz zu schweigen... :D Hierzulande gäbe das garantiert empörtes Gemecker! :D
"Nyytti" bedeutet verschiedenes, u.A. eben im Helsinki-Slang "Skrotum", was hier auch gemeint ist. Also ein Pulla-Skrotum ;)

Es geht bei der Aktion darum, dass 10 Cent von jedem verkauften Nyyttipulla an die finnische Prostata-Krebshilfe gespendet werden.


1x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

gestern um 09:27
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Es geht bei der Aktion darum, dass 10 Cent von jedem verkauften Nyyttipulla an die finnische Prostata-Krebshilfe gespendet werden.
Unter diesem Aspekt macht es durchaus Sinn. :Y: Wäre aber in D trotzdem sicherlich noch "verpönt".


melden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

gestern um 09:44
An einem Tag besuchten wir das Ateneum

Dort waren nur 2% der Gallen-Kallela-Bilder ausgestellt, da eine große Gallen-Kallela-Ausstellung in Vorbereitung war, die nunmehr auch eröffnet wurde.

U.A. das Gallen-Kallela- Bild des sich verirrten Mädchens "Eksynyt" wurde jedoch gezeigt.

IMG 9850Original anzeigen (2,8 MB)

Die Band Maustetytöt hat offensichtlich dieses Bild als Vorlage für die Klamotten genutzt:

Youtube: Maailman onnellisin kansa
Maailman onnellisin kansa
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



Die Schuhe auf dem Cover kamen mir auch bekannt vor @perttivalkonen


IMG 9876Original anzeigen (2,5 MB)

Die hatten wir bei einem lecker Frühstück im Cafe Regatta auf dem Fensterbrett gesehen, und Deinen Hut dazu fotografiert


IMG 9887Original anzeigen (3,5 MB)


IMG 9872Original anzeigen (2,8 MB)

^^
IMG 9873Original anzeigen (4,1 MB)


2x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

gestern um 09:53
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Die Schuhe auf dem Cover kamen mir auch bekannt vor
Sind das Bastschuhe? Cool.


2x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

gestern um 10:02
Zitat von PrivateEyePrivateEye schrieb:Sind das Bastschuhe? Cool.
Die Schuhe und der Hut sind handgefertigt aus Birkenrinde Eine leider aussterbende Handwerkskunst in Finnland.
In den skandinavischen Ländern, in Russland und Finnland wurden auch Schuhe, Rucksäcke, Kleidungsteile, Umhüllungen für Glasflaschen, Messerscheiden und Signalhörner aus Birkenrinde angefertigt.



1x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

gestern um 10:08
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Eine leider aussterbende Handwerkskunst in Finnland.
Sehr schade...

Hier kennt man noch Rattanmöbel oder geflochtene Körber, ebenso den guten, alten Teppichklopfer. Aber auch das gehört scheinbar einem aussterbenden Gewerbe an. :( Finde ich sehr schade.


melden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

gestern um 10:09
Zitat von PrivateEyePrivateEye schrieb:Sind das Bastschuhe?
Yepp, Birkenrinde. Auf dem Cover haben Maustetytöt ebenfalls welche an. Das waren halt die Schuhe der armen Leute, wie etwa dieser Bettelknabe im Armenhaus sie hat:

Gallen-Kallela2C KerjC3A4lC3A4ispoikaOriginal anzeigen (0,2 MB)

Dann gab es auch Tornister aus dem Material:

Akseli Gallen-Kallela - Shepherd Boy froOriginal anzeigen (1,9 MB)

Selbst das Horn, auf dem der Hütejunge bläst, ist aus Birkenrinde, nur nicht so geflochten.

Die Bilder sind übrigens von Akseli Gallen-Kallela, dessen Werke wir in Finnland schmerzlich vermißt haben (zur Nationalgalerie Ateneum hat @mitH2CO3 schon was geschrieben, das Nationalmuseum mit seinen Fresken macht erst Frühjahr 27 wieder auf).


melden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

gestern um 10:13
@perttivalkonen

Haben sich das regulären Finnen von den Sami abgeschaut? Irgendwie spiegelt das auch ein bisschen Naturverbundenheit wieder, wenn man ebensolche Materialien benutzt. Finde ich jedenfalls. Als Sommerschuhe sicher okay, aber im Winter braucht man da gewiss etwas mit mehr Isolierung.


1x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

gestern um 10:35
Zitat von PrivateEyePrivateEye schrieb:Haben sich das regulären Finnen von den Sami abgeschaut?
Wieso sollten sie? In Norddeutschland wurden Birkenbastschuhe gefunden, die womöglich aus dem Neolithikum, mindestens jedoch aus der Bronzezeit stammen. Anderenorts fand man hierzulande Überreste von Birkenrindenmatten aus mesolithischer Zeit, die wie es scheint, als Bodenbedeckung dienten ("Teppich"). Wieso sollten das die Samen erfunden haben?


1x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

gestern um 10:43
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Wieso sollten das die Samen erfunden haben?
Warum nicht? Als Naturvolk war ihre Art zu leben sicherlich näher an solchen Gewerken als der normale Mitteleuropäer. Natürlich lebten sie auch von der Jagd und da gab es auch Felle/Leder zur Kleiderherstellung.

Der Gedanke kam mir einfach so.


1x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

gestern um 10:51
Zitat von PrivateEyePrivateEye schrieb:Wieso sollten das die Samen erfunden haben?

Warum nicht?
Das ergibt doch keinen Sinn. Wieso fragst Du Dich dann nicht, "warum nicht" die Finnen das selbst erfunden haben?
Zitat von PrivateEyePrivateEye schrieb:Als Naturvolk war ihre Art zu leben sicherlich näher an solchen Gewerken als der normale Mitteleuropäer.
Wie bitte? Wieso sollten sie? Das ergibt ja noch weniger Sinn. Warum sollten Mitteleuropäer, welche nachweislich Birkenbastschuhe hergestellt haben und sogar schon mesolithisch Birkenbast verarbeiteten, weniger nah daran gewesen sein als die Samen, die erst später entstanden?


melden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

gestern um 11:03
@perttivalkonen

Ist ja auch egal nun. :)


melden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

gestern um 11:06
Ich kann das schon nachvollziehen, dass man -ohne nähere Kenntnisse zu dieser Thematik zu haben- zunächst mal an die indigenen Völker denkt.
Birkenrinde benutzte man als Hütten- und Dachabdeckung, auch für Wigwams in Nordamerika,[5] sowie als Unterlage bei Schwellen und Balken.

Einige Indianerstämme Kanadas bauten oder bauen Kanus aus Birkenrinde, so die Anishinabe und die ausgestorbenen Beothuk.
Auf den zweiten Blick wird dann erkennbar, dass die Menschen früher -mehr oder minder alle, die auf nix besseres zugreifen konnten- mit diesem Material gearbeitet haben, aufgrund der Möglichkeiten, die es eben bietet.

Interessant auch:
Dünne Birkenrinde kann als Verbandmittel verwendet werden. Die Birkenrinde wurde schon seit dem Mittelalter als Naturheilmittel verwendet.

Die in der Birkenrinde enthaltenen Triterpene, darunter insbesondere Betulin, sind einer Wundheilung förderlich.[10][11][12] Sie dienen der Pflanze zur Abwehr von Schädlingen und zum Schutz vor UV-Strahlung und sind bakterizid wirksam,[13] neben weiteren Inhaltsstoffen.[14] Darüber hinaus wurden antivirale Wirksamkeiten erkannt, so gegen HIV.[15] Auch Wirksamkeiten gegen Malaria und Tumore wurden gezeigt.[16][17][18]

Im Januar 2016 hat die Europäische Kommission dem Betulin-haltigen Medikament Episalvan die europäische Zulassung für die Behandlung von dermalen Wunden bei Erwachsenen erteilt.[19]
Quelle: Wikipedia: Birkenrinde#Kunst


1x zitiertmelden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

gestern um 11:12
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Ich kann das schon nachvollziehen, dass man -ohne nähere Kenntnisse zu dieser Thematik zu haben- zunächst mal an die indigenen Völker denkt.
So in der Art, ja. Zudem auch wieder viele "alte, vergessene" Sachen neu entdeckt werden, nicht nur schlicht als Retro- oder Vintagewelle.
Damals wie heute.


1x zitiertmelden