AllmysteryNavigation
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

374 Beiträge ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

25.07.2025 um 18:52
Weltweit erste wiederherstellende Operation am zentralen Lymphsystem mit einem Mikrochirurgie-Roboter
Weil eine schwer erreichbare Aussackung am zentralen Lymphsystem nicht entfernt werden konnte, legte ein Ärzteteam der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie am Universitätsspital Zürich einen neuen Abfluss, um den quälenden Lymphstau der Patientin zu beheben. Zum ersten Mal kam bei einem solchen Eingriff ein mikrochirurgisches Operationssystem zum Einsatz.
Stattdessen schlug das Behandlungsteam um Nicole Lindenblatt der Patientin einen rekonstruktiven mikrochirurgischen Eingriff vor, bei dem eine neue Verbindung zwischen der Erweiterung und der linken Ovarialvene gelegt wird, worüber die Lymphflüssigkeit wieder in das zentrale Venensystem abfliessen kann. Die Patientin entschied sich für die Operation. Die Planung des Eingriffs erfolgte zusammen mit einem etablierten Behandlungsteam aus Fachspezialistinnen und -spezialisten der Viszeralchirurgie und der Interventionellen Radiologie am USZ.

Kurz nach der Operation verschwanden die quälenden Schmerzen
Die Operation wurde mittels des robotischen Operationssystems Symani durchgeführt. Das mikrochirurgische System kann dabei zum ersten Mal weltweit bei einem Eingriff am zentralen Lymphsystem eines Menschen zum Einsatz. Und der mikrochirurgische Eingriff gelang. Fast unmittelbar nach der Operation verschwanden die Schmerzen der Patientin.
Quelle:
https://www.healthcare-innovation.ch/medtech/weltweit-erste-wiederherstellende-operation-am-zentralen-lymphsystem-mit-einem-mikrochirurgie-roboter


melden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

25.07.2025 um 21:01
o.
Zitat von Laura_MaelleLaura_Maelle schrieb:Trotzdem war dieser Umzug sehr anstrengend, weil es mir gesundheitlich miserabel ging. Deshalb möchte ich nicht nur einen Großteil, sondern ALLES eingelagert lassen und meine Wohnform nur noch als Übernachtungsform und Anmeldeadresse sehen.




was heisst das praktisch?
ich kann mir nichts darunter vorstellen.....


1x zitiertmelden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

25.07.2025 um 21:05
Zitat von dieRaebindieRaebin schrieb:was heisst das praktisch?
ich kann mir nichts darunter vorstellen.....
Wenn ich eine eigene Wohnung erhalte, dann nehme ich nur so viel dorthin, was für die Übernachtung notwendig ist; außer in den Spitex-betreuten Zeiten, dann brauch ich etwas mehr.

Aber es soll alles von mir allein wieder ins Lager zurückgebracht werden können mit dem Rollkoffer und Rucksack. Dies in wenigen Tagen.


melden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

25.07.2025 um 21:07
verstehe, danke


melden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

25.07.2025 um 21:18
Zitat von Laura_MaelleLaura_Maelle schrieb:An der Wand in unmittelbarer Nähe zum Büro meines Belästigers im Spital steht:
Beim Eingang fand ich den zitierten Text später auch in Deutsch:

IMG 0901Original anzeigen (0,2 MB)


melden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

25.07.2025 um 21:22
Ich fand die Abschlussrede von Kamala Harris sehr berührend und unvergesslich, vor allem ihr Gleichnis von den (demokratischen) Sternen inmitten der Dunkelheit (Trumps). Der Kampf für die demokratischen Werte geht weiter.

IMG 1107Original anzeigen (0,5 MB)


melden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

25.07.2025 um 21:26
Die US-Demokraten arbeiten auch heute fleißig auf ihre nächsten Gouverneurswahlen hin, wie ich an Einträgen in meinen regional gelegten Netzwerken bemerke. Sie bleiben unbeirrt dran und schauen nach vorne. Gerade in den demokratisch dominierten Bundesstaaten wurde viel Vorsorge betrieben.

IMG 5398
IMG 5773


melden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

25.07.2025 um 22:14
Rückblick 4

Ja, Perspektiven wechseln. Das versuche ich auch in der Beobachtung, spielerisch. In meiner stoizistisch-meditativen Haltung lasse ich Stimmungen an mir vorüberziehen wie Wolken, die für einen Moment die Sonne verdecken. Trotzdem ist sie da.

Ich schickte meiner Schwester einmal ein Bild von zwei Menschen an der Bergwand. Die obere Person hält die andere fest, ist aber selbst eingeklemmt unter Geröll. Es muss also auf achtsame Weise ein Weg der gegenseitigen Hilfe gefunden werden. Aber die untere Person, welche gehalten wird (meine Schwester), zappelt voller Panik und bringt die Rettungsaktion in Gefahr. Meine Schwester verstand nicht, dass sie sich ruhig und besonnen verhalten muss, damit es gelingt.

Als wir Kinder waren und wir gemeinsam im tiefen Wasser schwammen, geriet sie auch in Panik und hielt sich derart krampfhaft an mir fest, dass ich fast ertrunken wäre. Ich musste mich mit allen Kräften aus ihrem eisernen Griff freikämpfen, um zu überleben. Sie war jedoch gar nie wirklich im Risiko, denn der Beckenrand lag für sie in Griffweite. So ist es auch jetzt. Sie umschlingt mich in ihrer Panik und drückt mich unter Wasser, wenn ich sie nicht mit etwas zur Lockerung ihres Griffs bringen kann.

Da wird noch einiges auf mich zukommen, trotz langen klärenden Gesprächen. Meine Schwester sieht alles tiefschwarz, für jeden in der Familie. Trotz all den durchaus geglückten Erfahrungen in ihrem/unserem Leben. Das ist zum Davonlaufen und für mich einer der Gründe, beweglich und mobil zu bleiben, um mich aus diesem toxischen, krankmachenden Einflussbereich zu entfernen.

Zum Thema "negatives Denken" fällt mir vieles ein. Mir fiel auf, dass manche negative Gedanken aus meiner Kindheit herrühren und nicht wirklich aus meiner optimistischen Persönlichkeit kommen. Es sind Introjekte, negative Denkmuster aus meiner Familie. Der Pessimismus meiner Mutter und vor allem meiner Schwester. Das bin nicht ich. Aus Erfahrung weiß ich, dass diese negativen Gedankenkarusselle zwanghaft werden können, vor allem bei meiner Schwester. Man kann sie ablegen und sich davon befreien. Der Stoizismus hilft mir dabei. Aber es gibt auch Therapieformen, die das behandeln. Man kann diesen zwanghaften Negativismus gut erkennen, eine Art selbsterfüllende Prophezeiung. Sobald ein Pessimist mal richtig liegt, fühlt er sich durchgängig bestätigt. Dabei findet doch auch ein blindes Huhn mal ein Korn! :D

Ich träumte die stoizistische Antwort auf meine Bitte um einen Hinweis vor dem Einschlafen, sich nicht vom schwankenden Glauben einer verzweifelten Witwe (meine Schwester und ihre Krisen) beeinflussen zu lassen, denn Gottes Führung ist ein verlässlicher Fels in der Brandung der unsteten Gefühle.

Zürcher Bibel - aus Richter 5, 7-11 + 31:
"Lobt den HERRN. Die ihr auf glänzenden Eselinnen reitet; die ihr auf edlen Stoffen sitzt und die ihr auf dem Weg geht, besingt es lauter als die Wasserträger singen zwischen den Tränken. Die IHN aber lieben, sind wie die Sonne, wenn sie aufgeht in ihrer Kraft."

Genau so was braucht mein geschlagener "innerer Esel"! Einen gottgegebenen Schatz, eine Ermutigung! Es gibt ja den Goldesel in den Volksmärchen als Metapher des spirituellen Reichtums.

Das erinnert mich wiederum an das Märchen "Sternentaler", wovon ich vor kurzem las, dieses gäbe es auch als Volksmärchen im Judentum. Als ich davon erfuhr, spürte ich ein Evidenzempfinden der Synchronizität.

Das lässt mich an ein Märchen denken,
wo ein Mann Arbeit, Haus, Hof und Garten verlor,
aber seine Frau immer das Gute sah.

Nachdem sie auch das Gartenhäuschen verloren,
entwarf sie ein Papierhaus,
das sie in den Schlossgarten wehte,
wo der König sie aufnahm
und sie mit ihrem Papierhaus berühmt wurden.

Dieses Märchen erinnert mich wiederum an Jesu Worte, sich wie die Vögel unter Gottes Himmel nicht zu sorgen, denn für sie ist gesorgt.

"Die Eidechse kannst du mit den Händen fangen,
und sie findet sich doch in den Palästen der Könige." (Bibel: Sprüche 30,28)

Der Gedanke an meinen Kirchensaal-Wahrtraum richtet mich immer wieder auf.

In diesem Traum kommt meine Kraft erst zurück, als ich ausgiebig und gründlich gegen das negativistische Stänkern eines Klatschreporters rede und mich souverän gegen ihn durchsetze, mich abgrenze und negative Introjekte, Schemata und Suggestionen nicht mehr in mir wirken lasse.

Das ist genau meine jetzige Lebenssituation mit ausgesprochen demotivierenden, toxischen Pessimisten in meinem Umfeld, gegen deren negativistischen Weltbilder ich mich in letzter Zeit durchgesetzt habe und es teilweise erneut tun muss, dies nicht nur durch Selbstabgrenzung, sondern ebenso durch eigene Einflussnahme, gerade bei meiner Schwester, damit sie aus ihrem Tief rausfindet. Ich muss gegen ihren inneren Feind kämpfen, für sie und für die Familie. Das passt zu meinen Wahrträumen von ihr, die nämlich auch eine positive Entwicklung aufzeigen. Das muss ich mit Gottes Hilfe anstoßen, denn mein Geschwächtsein stärkt den inneren Feind meiner Schwester.

Ich schrieb meiner Schwester zum biblischen Buch Ruth, was sie daraus lernen könne. Ruth war ja auch Witwe. Und Gott hat Ruth geführt. So wird Gott auch meine Schwester führen. Das Besondere: der zweite Vorname unserer Mutter war Ruth. Ich bete, meine Schwester möge sich darauf einlassen. Ihr innerer Feind nährt sich aus Zweifel und fehlendem Vertrauen. Meine Schwester hat sich dadurch psychisch eingekerkert und ist kaum noch kontaktfähig. Ich bin die einzige Person, die sie da überhaupt erreichen kann mit Gottes Hilfe. Das war bisher immer so, schon seit unserer Kindheit.

Die Bewegung tut mir gut. Deshalb ist das schon das Richtige für mich. Der Ärzte bestärken mich darin, denn so bin ich automatisch gezwungen, mich mehr zu bewegen, und verfalle nicht in eine Schonhaltung. Sie sind ganz genau im Bilde über meine Lebenssituation.


melden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

25.07.2025 um 22:45
Es geht mir jeden Tag besser und besser. Es geht mir jeden Tag in jeder Hinsicht besser und besser!
(Émile Coué)


IMG 2453Original anzeigen (0,5 MB)


melden
melden
melden
melden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

26.07.2025 um 00:04
23.03.25 Das Treffen mit meiner lieben Freundin war wie erwartet sehr schön und spirituell bereichernd. Wir vergaßen wieder einmal die Zeit und saßen 4 Std. zusammen. Wir sprachen auch über unsere Wahrträume und deren Erfüllungen.

Das nächste Mal wollen wir uns wieder einmal über unsere telepathischen Erfahrungen austauschen. Mit diesem Plan verabschiedeten wir uns als seelenverwandte Freundinnen. Unsere Gespräche haben immer etwas Detektivisches. :)
Wir sprachen bei diesem Mittagstreff auch über die Unterschiede des schauspielerischen Stils von früher & heutzutage, wie das Schauspiel in früheren Zeiten wie im Theater bewusst symbolhaft überzeichnet wurde und heutzutage eher ein bewusst zurückgenommenes, sparsames Schauspiel der geglaubten Realistik & Authentizität bevorzugt wird, sodass die Symbolik versteckter zum Tragen kommt. In der Literatur ist diese Tendenz auch spürbar.
Das könnte ich beim nächsten Treffen nochmal aufgreifen. Sie kann auch sehr gut Puppentheater spielen wie ich, hab ich gemerkt.


melden
melden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

26.07.2025 um 00:23
Das erinnert mich gerade an den Pater, mit dem ich Kontakt hielt bis zu seinem Tod. Ich versprach ihm, weiterhin auf sein wertvolles Grundlagenwerk hinzuweisen. Das tue ich hiermit:
https://tilbert.ch/de/mein-angebot

Noch sind seine Bücher kostenlos als PDFs erhältlich. Da sein Gesamtwerk aber bereits verlegt wird, könnte dieses kostenlose Portal bald nicht mehr zugänglich sein. Jetzt ist also vielleicht die letzte kostenlose Gelegenheit für Interessierte. :)


melden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

27.07.2025 um 23:06
Gerade denke ich wieder an den wirklich lustigen Western „Vierzig Wagen westwärts“ (englisch: The Hallelujah Trail) mit Burt Lancaster. Am Schluss wurden in einer wilden Treibjagd Alkohol-Flaschen in den Moorsand versenkt und alle paar Tage tauchten wieder ein paar Flaschen aus der Versenkung auf zur Freude von zwei Säufern.

Hier der Trailer des Films in Englisch:
Youtube: The Hallelujah Trail (1965) Original Trailer [HD]
The Hallelujah Trail (1965) Original Trailer [HD]
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

29.07.2025 um 17:39
Damit mein Bruder aufhört, mich mit seinen Predigten zuzutexten, schrieb ich ihm, er solle lieber auf sich schauen, was schon mal funktionierte, hoffentlich diesmal auch wieder. Diesmal gebe ich ihm ein Beispiel und habe ihm Folgendes geantwortet:

Gott hat mir früher eine Lektion erteilt, die ich nie vergessen habe: Ich fuhr mit unserer Schwester in die Ferien und war sehr darum besorgt, dass sie ihr Gepäck nicht im Zug liegen lässt. Ich war so sehr damit beschäftigt, dass ich mein eigenes Gepäck im Zug liegen ließ. Schau, dass Dir nicht dasselbe im Geistigen geschieht. Keine Sorge, ich schau schon zu meinem geistigen Gepäck, das mir Gott gegeben hat. Schau Du lieber auf Dein eigenes geistiges Gepäck von Gott. Aus lauter Sorge um mich vergisst Du Deine eigene geistige Heilung. Das möchte ich nicht. Du weißt nicht, wie lange Du noch Zeit hast, Bruder!

IMG 2647Original anzeigen (0,3 MB)


melden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

29.07.2025 um 17:44
Meine vielbeschäftigte liebe Freundin recherchiert gern Historisches. Sie hat mich über das Haus meiner Großeltern in ihrer Wohngegend ausgefragt.

Meine Großeltern besaßen ein Gehöft direkt an der Grenze zu ihrem Nachbarort. Das war damals noch ein Bauernhof aus dunkelgebeiztem Holz und sah sehr düster und heruntergekommen aus, als ich es mit meinem Vater besuchte, aber später hat es jemand sehr schön renoviert und alte Elemente des Hauses geschmackvoll herausgearbeitet. Also das kann auf keinen Fall das Haus sein, das abgerissen werden soll. Denn die Renovation hat aus dem Haus ein wertvolles und ansehnliches neuwertiges Gebäude erschaffen.Da gibt es auch renovierte Nebengebäude und ein Pferdestall, so weit ich mich erinnere. Der Ort hat viele alte Häuser erhalten und neuwertig renoviert. Ein wirklich hübsches Dorf. Es gab dort viele archäologische Ausgrabungen.

Ich bat meine liebe Freundin, bei ihrer nächsten Wanderung dorthin ein Foto für mich zu machen, denn so schnell komme ich da nicht mehr hin.

Das ist alles nostalgische Vergangenheit.

IMG 0988Original anzeigen (0,6 MB)


melden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

29.07.2025 um 17:50
Zitat von HyperboreaHyperborea schrieb am 07.03.2024:Könnt ihr im Traum auch nicht lesen, was in einem Buch, in einer Zeitung steht?
Zitat von Laura_MaelleLaura_Maelle schrieb am 07.03.2024:Doch, ich las auch schon ein Buch im Traum. Es war in einem Buch, das ich gerade gekauft hatte (wirklich), aber noch nicht gelesen hatte. Im Traum las ich jedoch bereits darin. Ich konnte mich nach dem Aufwachen konkret daran erinnern, was ich gelesen hatte. Als ich das Buch dann wirklich las, erkannte ich die Seiten aus dem Traum wieder. Das war wirklich faszinierend!
Das ist meine Antwort im Traum-Thread. Es wird mir dabei ganz warm ums Herz. Ich wünschte, ich könnte mich noch mehr mit meinen literarischen Themen befassen.

1d9508a3-7357-4988-a2d3-1dc36eac9924Original anzeigen (0,3 MB)


melden