AllmysteryNavigation
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

152 Beiträge ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

24.07.2025 um 21:46
@Laura_Maelle
wie genau soll der denn Zugriff auf Deine Patientenakte haben? Und warum sollte er sich dafür interessieren?
Als Erstes würde ich in Erfahrung bringen, wer überhaupt welchen Zugriff hat....es kann nämlich längst nicht jeder darauf zugreifen, auch nicht jeder Arzt usw. Das ist meines Wissens in der Schweiz ähnlich geregelt wie in Deutschland.
Der würde sich also ggf. strafbar machen.....wieso sollte der das Risiko eingehen?


1x zitiertmelden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

24.07.2025 um 22:34
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:Der würde sich also ggf. strafbar machen.....wieso sollte der das Risiko eingehen?
Warum sollte er nicht? Es gibt genug Medienberichte des Missbrauchs in der Schweiz.

Ich habe nun meine drei Hauptärzte per Mail angefragt wegen der Datenschutz-Angelegenheit, ohne etwas vom Belästiger zu erwähnen, um sie dafür zu sensibilisieren. Ich werde sie bei Gelegenheit noch genauer fragen.


1x zitiertmelden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

24.07.2025 um 23:03
Zitat von Laura_MaelleLaura_Maelle schrieb:Ich habe nun meine drei Hauptärzte per Mail angefragt wegen der Datenschutz-Angelegenheit, ohne etwas vom Belästiger zu erwähnen, um sie dafür zu sensibilisieren. Ich werde sie bei Gelegenheit noch genauer fragen.
Der Chirurg hat mir eine Lesebestätigung gesendet dazu. Also frage ich ihn bei Gelegenheit. Ihn sehe ich eher als die zwei anderen, welche dafür von der Position her wichtiger sind bei diesem Thema. Vor allem der Stoffwechselexperte, der Chefarzt ist. Der Angiologe ist bereits 10 Jahre im Spital tätig.

Ich vermute, sie haben irgendetwas gehört. Der Stoffwechselexperte weiß sehr wahrscheinlich Bescheid. Er war in der Nähe. Er hat mich gesehen. Er hat auch gerade bestätigt.


melden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

24.07.2025 um 23:10
Ich vertraue dem Chirurgen am meisten, aber er ist zu feinfühlig. Ich möchte ihn raushalten. Er war an dem Tag gar nicht dort.

Der Stoffwechselexperte wäre der geeigneste Ansprechpartner. Er ist Chefarzt und verträgt auch mal härtere Worte. Und er war dort und reagierte sehr aufgeregt, als hätte er etwas unternommen. Denn es kam danach gleich eine sehr freundliche ältere Ärztin zu mir. Mit ihr sprach ich teilweise darüber. Also irgendetwas läuft da im Hintergrund.


melden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

24.07.2025 um 23:14
Zitat von Laura_MaelleLaura_Maelle schrieb:jemand aus dem Logistik-Büro-Bereich
Ein Logistiker hat Zugang zu Patientenakten? Das verwundert mich jetzt doch sehr.


1x zitiertmelden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

24.07.2025 um 23:19
Zitat von NarrenschifferNarrenschiffer schrieb:Ein Logistiker hat Zugang zu Patientenakten? Das verwundert mich jetzt doch sehr.
Vermutlich ja. Eine Fachpflegeperson, die selbst Zugang hat, erklärte mir das offene System. Das teilte ich meinen drei Hauptärzten mit, denn nur sie können das nachprüfen. Jetzt habe ich sie dafür sensibilisiert, darauf zu achten.


melden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

24.07.2025 um 23:21
Morgen habe ich Physiotherapie. Gute Nacht!
Zitat von Laura_MaelleLaura_Maelle schrieb:Fr 25.07.2025 -10 Uhr Physio
IMG 5586Original anzeigen (0,2 MB)


melden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

gestern um 02:14
Wieso löscht man eine Info zum Datenschutz? Was war denn daran nicht erwünscht? Ist sowas für dich nicht auch wichtig zu wissen, geht ja immerhin um deine Daten.?


1x zitiertmelden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

gestern um 09:21
Zitat von joleenjoleen schrieb:Wieso löscht man eine Info zum Datenschutz? Was war denn daran nicht erwünscht? Ist sowas für dich nicht auch wichtig zu wissen, geht ja immerhin um deine Daten.?
Du hast keine Quelle angegeben.


melden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

gestern um 13:13
Am Dienstag werde ich am Verhalten des Chirurgen merken, ob und was er erfahren hat von meinem Konflikt mit dem Logistik-Büroleiter. Da bin ich jetzt schon gespannt. Da er nicht so oft dort ist, könnte er die Gerüchteküche auch verpassen.
Zitat von Laura_MaelleLaura_Maelle schrieb:Di 29.07.2025 -11-Uhr-Waage Chirurgie
-neue Physiotherapie-Verordnung von Chirurg holen



melden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

gestern um 14:39
In meiner künftigen eigenen Bleibe werde ich dieses moderne Lattenrost-Bettensystem aus Plastiktellerfedern haben. Ich habe bereits Testpakete gekauft.

Youtube: Alles rund ums Bett / Kinderbett im Campervan / #14 Camperausbau
Alles rund ums Bett / Kinderbett im Campervan / #14 Camperausbau
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

gestern um 14:59
Ein interessantes Interview mit Richard Gere. Der Buddhismus und der Stoizismus der Antike weisen im Kern viele Gemeinsamkeiten auf.

SRF Kultur Sternstunde Religion / Richard Gere - Buddhismus - Dalai Lama

Youtube: Richard Gere, wie haben Sie zum Buddhismus gefunden? | Sternstunde Religion | SRF Kultur
Richard Gere, wie haben Sie zum Buddhismus gefunden? | Sternstunde Religion | SRF Kultur
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

gestern um 15:19
Ich träumte einmal, ich solle meiner Schwester das biblische Buch Ruth empfehlen, auch einer Witwe, die der Glaubensspur folgte.

Youtube: Die Bibel  Das Buch Ruth  Das alte Testament Bethlehem Steingott Kemos
Die Bibel Das Buch Ruth Das alte Testament Bethlehem Steingott Kemos
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

gestern um 16:09
An der Wand in unmittelbarer Nähe zum Büro meines Belästigers im Spital steht:

IMG 0268Original anzeigen (0,3 MB)

Übersetzung (mit Hilfe von DeepL):

Am Brunnen, vor dem Tor, steht eine Linde, in deren Schatten man sich ausruhen kann.

Graviere auf ihre Rinde
viele Worte der Liebe;
in Freude und in Trauer.
Ich war immer nah an ihrer Seite.

Auch heute musste ich
vor sie hin mitten in der Nacht;
dort sogar im Dunkeln,
Ich schloss meine Augen.

Und ihre Zweige flüsterten,
als ob sie mich rufen würden:
Komm zu mir, mein Gefährte,
hier wirst du deine Ruhe finden.


Quelle: DeepL

Die ursprüngliche Fassung stammt von Wilhelm Müller aus dem Jahr 1906:

Der Lindenbaum

Am Brunnen vor dem Thore
Da steht ein Lindenbaum:
Ich träumt' in seinem Schatten
So manchen süßen Traum.

Ich schnitt in seine Rinde
So manches liebe Wort;
Es zog in Freud' und Leide
Zu ihm mich immer fort.

Ich mußt' auch heute wandern
Vorbei in tiefer Nacht,
Da hab' ich noch im Dunkel
Die Augen zugemacht.

Und seine Zweige rauschten,
Als riefen sie mir zu:
Komm her zu mir, Geselle,
Hier findst du deine Ruh'!

Die kalten Winde bliesen
Mir grad' in's Angesicht,
Der Hut flog mir vom Kopfe,
Ich wendete mich nicht.

Nun bin ich manche Stunde
Entfernt von jenem Ort,
Und immer hör' ich's rauschen:
Du fändest Ruhe dort!


Quelle:
http://www.zeno.org/Literatur/M/M%C3%BCller,+Wilhelm/Gedichte/Gedichte+aus+den+hinterlassenen+Papieren+eines+reisenden+Waldhornisten+2/Die+Winterreise/Der+Lindenbaum


1x zitiertmelden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

gestern um 16:31
da würde ich einen Bogen drum machen!!!!!!

inwiefern belæstigt er Dich?
sexuelle Belæstigung, verbal oder physisch?
oder passen ihm Deine tæglich ganztægigen Aufenthalte nicht?
oder was will er von Dir?


melden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

gestern um 16:37
@dieRaebin
Er überschreitet seinen Kompetenzbereich.
Er ist zwar Leiter seines Logistik-Bereichs, aber trotzdem beruflich ein kleines Licht. Also habe ich eine Chance. Ich muss etwas tun, hab gar keine Wahl. Allerdings nicht unbedingt im Schnellgang. Die Situation bedroht nicht meine Existenz. Ich vermute, dass die Direktorin ihn maßregeln wird, denn sie ist medizinisch ausgebildet. Er überhaupt nicht. Ich warte mal bis Dienstag. Seine geringe Bildung gibt mir Hoffnung, dass er einen Rüffel bekommen wird.


melden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

gestern um 16:58
Ich befasse mich gerade weiter mit dem I-Ging, was mir ausgesprochen viel Inspiration brachte. Es macht wirklich viel Freude und bietet ein ausgleichendes Gegengewicht zum Ärger.

IMG 5688Original anzeigen (0,3 MB)


melden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

gestern um 18:25
Rückblick 3

Eine kostenlose christliche Zeitschrift, die ursprünglich meine Mutter abonnierte, lasse ich seit ihrem Tod Anfang 2017 auf meinen Namen weiter kommen, einerseits wegen der inneren Verbindung zu meiner Mutter, aber auch weil ich früher gern mal selektiv in ihrer Zeitschrift schmökerte. Das tue ich auch heute noch. Diesmal ging es um Israel. Dabei wurde der biblische Psalm 83 zitiert, der wiederum die biblische Geschichte von Deborah in Richter 4 - 5 erwähnt und vom Vertrauen in Gottes Hilfe spricht, was auch für mich sehr wesentlich ist.

Die biblische Geschichte der Prophetin und Richterin Debora hat für mich eine besondere Bedeutung. Deshalb ging ich dieser Spur erneut nach und befasste mich nochmal länger damit, gerade in Bezug zu dem, was mir diese Geschichte persönlich sagt. So konnte ich meine Erkenntnisse um einen weiteren Aspekt erweitern. Dieser Wegweiser kam wie gerufen. So kann ich einige belastende Gedanken, die in letzter Zeit aufkamen, nun besser loslassen.

Es ist immer wieder sinnvoll, die eigenen Notizen durchzusehen und sich zu vergegenwärtigen, welche Ergebnisse sich daraus in der Umsetzung ergaben. Und ja, ich erkenne erfreut meine Ressourcen & Fortschritte auf meinem zielorientierten Weg. Das fühlt sich gut an und gibt Motivation! :)

Im Moment kommt mir mein Leben mehr überfüllt als erfüllt vor. Aber ich habe mir trotzdem gewisse Ressourcen der Flexibilität geschaffen, die mich jetzt in einer unsicheren, überfordernden Lebenssituation tragen, sodass ich künftig noch mehr darauf setzen will, um mich vor Fallen zu schützen, die zwar im Moment Halt versprechen, aber mich bloß blockieren und unselbständiger und unbeweglicher machen für die Zukunft.

Aus einer solchen Falle arbeite ich mich jetzt raus ins Ungewisse. Ich habe zwar gewisse frühere Fehler vermieden, weswegen ich jetzt überhaupt noch die Möglichkeit habe, mich rauszuarbeiten, aber andere Fehler haben mich durchaus in diese Fallgrube gebracht, ein goldener Käfig, der mich krank gemacht hat. Trotzdem bereue ich nicht alles, will aber künftig weitere Fehler dieser Art vermeiden.

Es ist schon erstaunlich, wie stark meine Sichtweise zum Leben durch diese abwechselnden Phasen von Schmerzen und relativer Schmerzfreiheit geprägt wird, wie sehr mich die Schmerzen an meiner Lebensfähigkeit zweifeln lassen, wie ich aber auch wieder Hoffnung entwickle, sobald ich wie jetzt gerade relativ schmerzfrei bin.

Ich habe mir wieder mal meine stoizistische Handlungsanleitung vergegenwärtigt, um mir meiner Zielrichtung bewusster zu werden und mich dadurch widerstandsfähiger und resistenter zu machen angesichts der akuten Schmerzproblematik. Ich merke, dass ich diesbezüglich weiterhin an mir arbeiten muss, um nicht den Mut zu verlieren.

Gott sei Dank habe ich mir damit eine gute Basis erarbeitet, die mich auch jetzt trägt.

Vor kurzem sah ich mir ein Video eines VanLife-Reisenden an, der unterwegs traumhafte Orte kennenlernt, sich aber überall etwas verloren und ziellos vorkommt. Er stellt sich philosophisch viele Fragen und weiß darauf keine Antwort.

So ist es bei mir nicht, denn ich habe Ziele. Die Frage ist bei mir nur, wie ich sie erreichen kann mit all den körperlichen Einschränkungen.

Ich schrieb ihm über den Stoizismus, was ihn gleich brennend interessierte, auch weil ihm dieser Tipp schon öfter gegeben wurde. Es scheint mittlerweile recht viele moderne Fans der antiken Stoiker zu geben. Man könnte von einem Trend sprechen. :)

Einige der VanLife-Youtuber, die ich von ihrem Van-Ausbau bis zu ihren VanLife-Reisen online begleitete, wurden zwischenzeitlich jeweils in einem eigenen Haus sesshaft und bauen das nun aus. Aber ich merke, dass mich Hausrenovation nicht mehr so interessiert wie früher, wo ich selbst noch einiges im Elternhaus renovierte.Diese Zeit ist vorbei. Mich beschäftigt mehr die Flexibilität im Leben und Wohnen.

Ich habe gemerkt, dass ich mich vor allem mit denjenigen VanLife-Youtubern identifiziere, die ihren Van ausbauen, sich also zuerst zu diesem freien Leben durcharbeiten müssen. Denn so geht es mir ja auch. Ich weiss, was ich will, habe konkrete Ziele, bin mit wenig glücklich, habe mich gefunden, aber meine körperlichen Einschränkungen machen alles sehr kompliziert.

Ich kann mir das Kranksein einfach nicht leisten unter diesen Bedingungen. Ich muss resistenter und härter werden und die Schmerzen besser aushalten, um nicht auf andere angewiesen zu sein.

Jetzt überlege ich gezielt, was ich darstellen will, und suche dann entsprechend nach Material.
Dieses Vorgehen erinnert mich an meine stoizistische Handlungsanleitung und einige Träume dazu.

Ich schaue immer wieder gern bei kleinen Youtubern rein, die mit viel Motivation ihren Träumen nachgehen und von ihren Lebenszielen richtiggehend gezogen werden und so eine Menge Strapazen auf sich nehmen können. Genau das bräuchte ich mehr und hätte ich eigentlich auch, aber dieses Gezogenwerden dadurch funktioniert bei mir zu wenig. Ich muss herausfinden wieso.

Bei den Kommentaren unter einem dieser motivierten Youtuber schrieb jemand, er sei nur erschwert in der Lage, eine Fremdsprache zu erlernen, was aber zur Realisierung seines Traums nötig sei. Er habe stattdessen ein sehr gutes Zahlengedächtnis. Da schrieb ich ihm, er könne die Vokabeln mit eigenen Zahlencodes verknüpfen, um diese in seinem Gedächtnis zu verankern.

Es gibt solche Gedächtnisbrücken-Techniken. Bei mir ist es umgekehrt: Ein sehr gutes situatives Gedächtnis, aber Zahlen und abstrakte Zeichen merke ich mir nur mit bewusst gesetzten logischen Gedächtnishilfen. Da habe ich gerade beruflich eigene Zeichen-Lernanleitungen entwickelt und sie auch erfolgreich Anderen zur Verfügung gestellt in gemeinsamen Projekten.

Einer der VanLife-Youtuber, dem ich weiterhin folge, weil er auf tiefsinnige Weise über sein Seelenleben philosophiert und mich damit berührt, hat auf suggestive Weise Erinnerungen in mir ausgelöst. Ich wäre auch gern wieder unterwegs, mit genug Kraft. Erinnerungen aus meinem digitalen Nomadenleben kommen hoch. Das alles ruft nach mir, während mein Körper sich langsam erholt. Ich bin nicht gänzlich hoffnungslos. Ich habe mir so viel erarbeitet, gerade auch mental. Es gibt nicht mehr so viele offene Fragen. Ich habe meine Antworten gefunden. Ich weiß, wohin ich will, wohin meine Ziele mich führen werden. Doch das Leben findet im Jetzt statt und es fordert mich.

Das Ganze zeigt, wie stark sich mein körperliches Befinden auf meine Aktivitäten auswirkt.

Beim Kontrollieren der behördlichen Mail ist mir aufgefallen, dass in den Miet-Unterlagen meiner Schwester ihr Name in zwei Versionen geschrieben wurde. Das muss ich ihr nochmal einschärfen, bevor sie den erneuerten Mietvertrag unterschreibt. Ihre Augen sind sehr schlecht. Sie kann sich an fremden Orten kaum orientieren.

Gerade habe ich mich köstlich amüsiert über die Dating-Tipps von jungen Leuten und dann meinen Rat beigefügt: Also einen Tipp kann ich als "ältere Frau" geben: Sei Dein bestes Selbst. Ruhe in Deinem Selbstvertrauen, renn keinem hinterher. Wer auf Deiner Wellenlinie liegt, wird Dich finden. Ganz natürlich und authentisch, ohne dieses ganze Balztheater. Suche nie Dich selbst im anderen oder jemanden, der Dich versorgen, retten oder vervollständigen soll.

Eine vielbeschäftigte gute Freundin hat mir geschrieben. Sie recherchiert gern Historisches.

Diesen "historischen Blick" habe ich manchmal auch. Heute stieg die Erinnerung an meinen Vater in mir hoch, wie ich als Kind das Foto seines Vaters betrachtete, der mit 58 starb, und darüber nachsann, wessen biologische Uhr mein Vater wohl geerbt habe, diejenige seines Vaters oder seiner Mutter, die weit über 90 Jahre alt war. Sie starb mit 98. Als ich das Foto betrachtete, wusste ich, dass mein Vater nicht viel älter werden würde als sein Vater. Er starb ja dann tatsächlich mit 62. Als ich das letzte Foto von ihm knipste, wusste ich, dass es das letzte sein wird und sein Tod bevorstand.

Als meine Mutter starb und ich wie bei Vaters Beerdigung schöne Fotos für die Verwandtschaft heraussuchte, machte ich auch eines von mir, als würde ich bereits meinen eigenen Nachlass vorbereiten. Irgendwann wird es wirklich so sein. Dann wird dieser "historische Blick" der Erinnerung auf mein Foto gerichtet sein.

Irgendwann werde ich gehen wollen, in der Hoffnung, dass Gott mich gehen lässt. Dann werde ich meine Aufgabe in der geistigen Dimension haben. Aber bis dahin bin ich noch Gottes Schülerin auf Erden und muss mein Päckchen tragen und weitere Lektionen lernen. In mancherlei Hinsicht bin ich nicht so stark und souverän, wie ich es gerne wäre. Wenn ich so zurückblicke, dann bin ich froh für all das Gelernte und die Erkenntnisse. Wer weiß, wie groß meine Aufgabe in der geistigen Welt sein wird, deshalb möchte ich mich meinen bevorstehenden Lebenslektionen nicht verweigern, auch wenn es nicht leicht ist.

In diesem Sinne wünsche ich mir viel Kraft für meine weiteren Lebenslektionen und Abenteuer mit Gott! Gott wird mich und meine Familie begleiten, Schritt für Schritt. Mehr kann ich noch nicht sagen.

Meine Mutter zog in aller Armut 3 eigene Kinder und 4 Stiefkinder auf. Trotzdem hat sie auf dem Pausenhof noch anderen Kindern Essen verteilt, weil sie ein großes, uneigennütziges Herz besaß. Ich vermisse sie und ihre Liebe so sehr.

Auch wenn ich mich am liebsten auf eine friedliche Oase zurückziehen will: Das Leben ruft mich, es ist alles so dringlich! Ich darf mich dem nicht entziehen. Das Liegen wegen den Schmerzen nimmt mir schon genug Zeit. Ich merke, dass ich nun nervöser werde. In meinem Kopf fängt es an zu arbeiten mit Überlegungen.

Tja, das Leben ist voller Umwege und Hindernisse. Nur Gott weiß, warum sie nötig sind, doch ist es besser, nichts zu erzwingen, sondern diese Signale und Wegweiser anzuerkennen und sich anzupassen, denn wer weiß, wozu sie gut sind. Es wird schon seinen Sinn haben, auch unsere "Unpässlichkeiten". Vielleicht sollen sie uns flexibler machen.

Es mangelt mir immer noch an Flexibilität.

Da sich mein Leben derzeit so kompliziert gestaltet, versuche ich, mich neu zu orientieren. Zur Inspiration schaue ich mir auch gern philosophische Gespräche auf dem SRF-Youtube-Kanal an in den Themen Philosophie, Kultur und Religion. Da geht es immer wieder um die Frage nach dem Lebenssinn.

Für mich persönlich ist letztlich Gott der Sinn des Lebens. Ich konnte viel von den antiken Philosophen und Stoikern lernen, aber nur mit Gott und dem Weiterleben der Geistseele nach dem Tod ergibt es für mich vollends Sinn. Nur so kann ich meiner schwierigen Lebenssituation und körperlichen Krankheit mit Lebensmut begegnen, weil ich mich von Gott geführt weiß. Ich bete, ich rede mit Gott. Gott kennt mich und meine Gedanken und Gefühle.

JANNICK - VanLife: sinnloser Trend oder Lebensstil mit Zukunft?

JANNICK ist der Lebensphilosoph unter den VanLife-Nomaden. Er reflektiert intensiv über die Aspekte des VanLife-Trends.

Ein schön aufgebautes, logisch strukturiertes Video. Den im Video angesprochenen Aspekt mit der beliebigen und leicht zugänglichen Auswahl an Möglichkeiten sehe ich allerdings nur auf theoretischer Ebene gegeben, denn die Lebensumstände und auch die eigene Persönlichkeit lassen die tatsächlich greifbaren Möglichkeiten so sehr schrumpfen, dass ich persönlich froh bin, durch die theoretisch unendliche Auswahl in der Realität etwas mehr Möglichkeiten zu haben. Wir werden aber die volle theoretische Auswahl nie nutzen können. Niemand von uns.

Eines habe ich mir geschworen: Ich werde meine Sachen zu 99% im Lager lassen und NIE mehr so viel in meine Wohnung oder sonstige Wohnmöglichkeit bringen. Ich möchte nie mehr so viel Umzugsstress erleben und 3 Monate später als geplant ausziehen, weil ich es nicht schneller schaffe. Fortan weiß ich, dass mein Gesundheitszustand mir jederzeit einen Strich durch die Rechnung machen kann. Darauf muss ich gefasst sein. Ich muss jederzeit genug flexibel bleiben.

Gott hat mir heute einen klaren Wink gegeben, meine Kreislaufprobleme ernst zu nehmen. Denn auf einmal erwähnte meine Schwester aus einem völlig anderen Grund unseren Vater, der seine Kreislaufprobleme überspielte, sich weiterhin überforderte und daran starb!

Auf der anderen Seite schaue ich schon ein bisschen darauf, wie etwas thematisch zusammenpasst, damit ich es später im Lager eher wiederfinde. Es muss schon eine gewisse Ordnungslogik beibehalten werden.

Wenn ich an den letzten Umzugstag zurückdenke, dann würde ich ihn als schlimmsten und schönsten Tag gleichzeitig bezeichnen. Der Stress, der Abschlusstermindruck und die Schmerzen setzten mir gnadenlos zu. Aber ich schaffte das eigentlich Unmögliche mit Gottes Hilfe, mit der ich fest rechne, sodass es mir auch Mut macht, mit ausreichend vielen Pausen über meine Schmerzgrenze hinauszugehen. Auch in Zukunft, jetzt, heute, jeden Tag!

Ich hab's tatsächlich mit Gottes Hilfe geschafft, rechtzeitig auszuziehen. Ich habe nun meinen ganzen Besitz eingelagert und das wird auch so bleiben, FÜR IMMER. Wie bereits beim Einlagern im Januar 2017, als meine Mutter im Sterben lag und ich das Elternhaus räumen musste, wollte ich einen solchen mühsamen Umzug nie mehr erleben. Deshalb hielt ich an meiner Lageridee fest.

Trotzdem war dieser Umzug sehr anstrengend, weil es mir gesundheitlich miserabel ging. Deshalb möchte ich nicht nur einen Großteil, sondern ALLES eingelagert lassen und meine Wohnform nur noch als Übernachtungsform und Anmeldeadresse sehen.


1x zitiertmelden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

gestern um 18:28
Methode mit Zukunftspotenzial
Bei der Behandlung von Lymphödemen kann die Supermikrochirurgie für eine signifikante Linderung der Symptome oder sogar für Heilung sorgen. Denn mit ihrer Hilfe können die Chirurgen die feinen Lymphgefässe miteinander oder mit kleinen Venen verbinden. Dadurch kann die angestaute Flüssigkeit besser aus dem geschwollenen Gewebe abfliessen. Am USZ wird die Technik neu auch zur Behandlung von angesammelter Flüssigkeit nach der Ausräumung von Lymphknoten und zur Reparatur von durchtrennen Lymphgefässen angewendet.
Quelle:
https://www.usz.ch/supermikrochirurgie/


melden

Kommentarbereich zu meinem Stoizismus-Blog

gestern um 18:34
Erster Chirurgie-Roboter der Welt für schnellere und sichere Eingriffe in der Supermikrochirurgie
Supermikrochirurgie revolutioniert die Lymphödem-Therapie, da nun auch Anastomosen von oberflächlichen Lymphgefässen und Venen durchgeführt werden können.
Das Prinzip der lymphovenösen Anastomosen (LVA) ermöglicht eine Flüssigkeitspassage über die Anlage neuer, extraanatomischer Abflusswege. Zum präoperativen Auffinden der entsprechenden Lymphgefässe injizieren wir den Farbstoff Indocyaningrün (ICG), um ein wegweisendes Mapping der insuffizienten Lymphbahnen zu erhalten. Die noch aktiven Lymphgefässe werden anschliessend durch Supermikrochirurgie an gleichkalibrige Venen anastomosiert, um die Kontinuität des Lymphabflusses wiederherzustellen. Zudem besteht die Möglichkeit, Lymphgefässe direkt mit anderen umliegenden Lymphgefässen zu anastomosieren. Bei den betroffenen Extremitäten können Umfangsreduktionen von knapp 40 % und ebenso deutliche Hautverbesserungen erzielt werden.
Quelle:
https://www.luks.ch/newsroom/erster-chirurgie-roboter-der-welt-fuer-schnellere-und-sichere-eingriffe-der-supermikrochirurgie


melden