Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der Modellbau Thread

92 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Farben, Modellbau, Pinsel ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der Modellbau Thread

11.09.2025 um 07:55
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Die 01 ist aber schon recht flott unterwegs.
Ja, die musste eine Verspätung rein holen :)


melden

Der Modellbau Thread

18.09.2025 um 01:38
So, hier ging es weiter mit dem Cyberpunk-Diorama, konkret mit zwei Figuren ("der Hacker", "der Sprayer").


"Der Hacker" ist eine modifizierte Actionfigur die ursprünglich einen Soldaten darstellte. Waffen, Bandanna-Tuch um den Kopf, sowie Teile des rechten Arms (dieser soll später eine Armprothese/ Cyber-Arm darstellen, somit dünner gemacht damit der Arm mit zusätzlichem Material nicht zu dick wird) hatte ich bereits vor einiger Zeit weggeschnitten.
Ich habe die Figur nun an ihrem späteren Platz positioniert und die Gelenke mit Sekundenkleber versteift. Danach habe ich sämtliche Lücken die ansonsten später zu sehen wären mit einer Zweikomponentenmodelliermasse aufgefüllt.

"Der Sprayer" war mal .... ich glaube, man sieht's ;)
Hier war weniger zu tun: Auch mit Sekundenkleber versteift, dann nur das nicht vorhandene Gesäß ergänzt (die Figur hat weniger Bewegungsmöglichkeiten als die andere Figur; Figur hatte kein Gesäß damit man sie wie eine Playmobilfigur hinsetzen konnte).

Zur Zweikomponentenmodelliermasse: Da von der bekannten Modellbaumarke, erwartete ich etwas für feine Modellierarbeiten. Satz mit X... Das Zeug war so krümelig, dass es selbst mein Mann (= stärker als ich) nicht mit den Fingern verkneten konnte und wir schließlich die Masse mit dem Hammer "verkneteten". Es ging dann einigermaßen, von feinem Modellieren aber keine Spur. Hierbei noch nicht so kritisch, da die Figuren sowieso neu "eingekleidet" werden (übermodellieren mit Papiertaschentuchzuschnitten und Kleber). Damit weitere feine Details zu modellieren ist aber ausgeschlossen. Nachkaufen werde ich diese Zweikomponentenmasse sicherlich nicht da für meine Zwecke nicht geeignet bzw. ich hätte sie für diese Zwecke für die sie gerade noch so ging auch durch anderes (Pappmaché mit hohem Kleberanteil etwa) ersetzen können.
Ich habe noch andere Materialien, deren Konsistenz schaue ich mir morgen mal an.



figuren verkittenOriginal anzeigen (4,7 MB)

modelliermasse hammerOriginal anzeigen (4,5 MB)


melden

Der Modellbau Thread

18.09.2025 um 01:39
Hier zwei Antennen, fertiggestellt.

antenne2Original anzeigen (2,2 MB)
Oben: Fliesensaugnapf-Haken, auseinandergebaut, Gummieinsatz entfernt und wegewofen, Teile einzeln mit Zinsser 1-2-3 grundiert, zusammengebaut, "weathering".

antenne1Original anzeigen (1,9 MB)
Oben: Verschiedenste Teile, u.a. Plastik-Orchideenstaab, Plastikeinsatz eines Ball-Schnips-Spiels, Segment aus einem Plastikball, Stück dünnes Kabel.
Der schwarze "Technet"-Kasten stammte vom USB-Dongle einer (unreparierbar defekten) Maus.


melden

Der Modellbau Thread

20.09.2025 um 03:13
Und weiter geht's:

Die Figur "der Hacker", alle Teile angeklebt, restliche Bemalung fehlt noch.
Die sichtbaren Metallgelenke waren schon Bestandteil der ursprünglichen Action-Figur.
Das weißlich-transparente ist noch nicht bemalte neue Kleidung, aufmodelliert aus Stücken von Papiertaschentuch (jeweils nur eine Lage aus einem mehrlagigen verwendet), gehörtet mit Acryllack. Dabei entstehen natürlich wirkende "Kleidungs"falten. Wie das funktioniert: Papiertaschentuch in seine Lagen zerlegen, ähnlich einem Kleidungsschnittmuster ausschneiden (muss nicht exakt sein!) und auflegen, mittels Pinsel in Acryllack tränken und faltig in Form schieben.

Nach dem Aushärten der "Kleidung" habe ich Teile aus einem nicht zu gebrauchenden kaputten "Metal Earth" Bausatz zurechtgeschnitten und für den Cyber-Arm aufgeklebt (Arm zunächst dünner und eckiger geschnitzt, schwarz bemalt). Die blauen kleineren Teile sind 0.2 mm blau exoxierter Aluminiumdraht.
Der "Visor" besteht aus Teilen einer Handykamera.

Es fehlt jetzt nur noch die Bemalung der Bekleidung, sowie den linken Arm bei dem ich die Metallgelenke übermodelliert habe um sie unsichtbar zu machen der restlichen Hautfarbe anzugleichen.

Bei der kleineren Figur ("der Sprayer") habe ich viel weniger gemacht: Nur mittels o.g. Papiertaschentuch-Methode den oberen Bereich der Hose, den ich zuvor mit Modelliermasse ausgefüllt hatte (um die Figurenmechanik zu verbergen und das aufgrund dieser Mechanik fehlende Gesäß zu ergänzen), nachmodelliert sowie dem Oberteil eine Kapuze angefügt.


hacker unbemalt1Original anzeigen (3,4 MB)

hacker unbemalt2Original anzeigen (4,3 MB)


melden

Der Modellbau Thread

30.09.2025 um 15:51
@Raspelbeere


Die Figur im Schraubstock..mit dem "Cyber-Arm" ist zum "gruseln" perfekt. Saubere Arbeit - Respekt.

Bei mir tut sich nichts derzeit in Beziehung Modellbau. Einzig einen "Oberleitungsmast" aus dem Modelleisenbahn-Bereich habe ich geholt - den gilt es für meine geplante Diorama-Erweiterung entsprechend umzugestalten - da mich dieser kleine Gittermast an ein reales Erlebnis von vor gut 25 Jahren erinnert, als ich mit meinem damaligen Arbeitskollegen ein ähnliches Teil aus dem Erdreich ausgraben musste...also den " Stumpf" von so einem Masten...der immerhin noch 1, Meter tief im Erdreich steckte.


1x zitiertmelden

Der Modellbau Thread

30.09.2025 um 16:43
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Die Figur im Schraubstock..mit dem "Cyber-Arm" ist zum "gruseln" perfekt. Saubere Arbeit - Respekt.
Danke! Mittlerweile habe ich beide Figuren fast fertig bemalt, lediglich die UV-aktive Farbe fehlt noch. Die Tube will ich erst öffnen wenn ich alles fertig habe auf das diese Farbe aufgetragen hat. Insgesamt: Die Figur trägt typische Arbeitskleidung für einen Werkstattbereich.
Den linken Arm (natürlicher Arm) habe ich an den Stellen die im Foto oben noch grau waren (da ist Füllmasse drin) mit angemischter Farbe in möglichst dem Hautfarbton übermalt, die Farbe dann auch noch ein bisschen aufs Plastik verschmiert. Sieht unauffällig aus, nicht wie geflickt, allenfalls als solle es einen vernarbten Arm darstellen.
Das Gesicht bekam nur wenig weitere Bemalung: Einmal mit einem Dunkelbraun einen Farbton dunkler als die Hautfarbe abgerieben und wieder abgewischt, das nimmt dem Kunststoff den typischen Glanz ohne dass es weißlich wie beim Abschleifen wird. Es hebt auch die Struktur des Gesichts hervor, wirkt wie Schatten.


1x zitiertmelden

Der Modellbau Thread

30.09.2025 um 16:51
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Mittlerweile habe ich beide Figuren fast fertig bemalt, lediglich die UV-aktive Farbe fehlt noch. Die Tube will ich erst öffnen wenn ich alles fertig habe auf das diese Farbe aufgetragen hat. Insgesamt: Die Figur trägt typische Arbeitskleidung für einen Werkstattbereich.
Den linken Arm (natürlicher Arm) habe ich an den Stellen die im Foto oben noch grau waren (da ist Füllmasse drin) mit angemischter Farbe in möglichst dem Hautfarbton übermalt, die Farbe dann auch noch ein bisschen aufs Plastik verschmiert. Sieht unauffällig aus, nicht wie geflickt, allenfalls als solle es einen vernarbten Arm darstellen.
Das Gesicht bekam nur wenig weitere Bemalung: Einmal mit einem Dunkelbraun einen Farbton dunkler als die Hautfarbe abgerieben und wieder abgewischt, das nimmt dem Kunststoff den typischen Glanz ohne dass es weißlich wie beim Abschleifen wird. Es hebt auch die Struktur des Gesichts hervor, wirkt wie Schatten.
Hautfarbe ist wohl mit das schwierigste Thema beim Figuren bemalen...abgesehen davon das eine sehr "ruhige Hand" erforderlich ist.
Im Netz fand ich für meine Zwecke einige schöne Figuren, aber leider alle unbemalt ( Resin ), was mich dann doch auf fertig bemalte Figuren zurück greifen lies. ( die auch sehr stimmig sind ).


1x zitiertmelden

Der Modellbau Thread

30.09.2025 um 16:59
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Hautfarbe ist wohl mit das schwierigste Thema beim Figuren bemalen...abgesehen davon das eine sehr "ruhige Hand" erforderlich ist.
Ja, helle Hautfarben werden dann gerne rosa oder orange...
Auch der in Farbsortimenten oft vorhandene Ton "Hautfarbe"/"flesh" ist nicht brauchbar, allenfalls für helle Tiernasen und -ohreninnenseiten oder zum Abtönen für menschliche Handflächen.
Was m.E. für helle bis mittlere Hauttöne gut klappt: Weiß + Rotbraun (z.b. Sienna) + ein ins Grünliche gehende Dukelbraun (z.B. umbra gebrannt). Ein bisschen heller mischen als die später gewünschte Hautfarbe. Bemalen, ganz durchtrocknen lassen. Dann die oben verwendeten Farben ohne Weiß mischen, ggf. sehr wenig Schwarz dazu und stark verdünnt lasieren. Die Farbe sollte v.a. in Vertiefungen laufen. Nachdem das getrocknet ist: Augen bemalen, sowie ggf. Schmutz, Schminke etc. aufmalen.
Vom separaten Bemalen der Lippen rate ich ab, außer sie sollen explizit geschminkt aussehen.


1x zitiertmelden

Der Modellbau Thread

02.10.2025 um 14:19
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Was m.E. für helle bis mittlere Hauttöne gut klappt: Weiß + Rotbraun (z.b. Sienna) + ein ins Grünliche gehende Dukelbraun (z.B. umbra gebrannt). Ein bisschen heller mischen als die später gewünschte Hautfarbe. Bemalen, ganz durchtrocknen lassen. Dann die oben verwendeten Farben ohne Weiß mischen, ggf. sehr wenig Schwarz dazu und stark verdünnt lasieren. Die Farbe sollte v.a. in Vertiefungen laufen. Nachdem das getrocknet ist: Augen bemalen, sowie ggf. Schmutz, Schminke etc. aufmalen.
Vom separaten Bemalen der Lippen rate ich ab, außer sie sollen explizit geschminkt aussehen.
Da liest man sehr viel Erfahrung heraus - danke.
Obwohl ich wohl nie in die Situation kommen werde, eine Figur so bemalen zu "müssen" werde ich mir dennoch diesen Beitrag in ein Word-Dokument transferieren, ausdrucken und in meinem DIN-A 4 Ordner "Modellbau" unter "Anleitungen" abheften.


melden

Der Modellbau Thread

02.10.2025 um 14:37
@Funzl
Beim mir kommt die Erfahrung wohl v.a. daher, dass ich auch male.
(Alle bisherigen Modellbauprojekte von mir enthielten keine Figuren. Die zwei sind meine ersten.)

Etliches von obigem lässt sich auch auf andere Gegenstände im Modellbau übertragen bzw. kommt von daher: Erstmal ein bisschen heller bemalen, dann dunkler darüberlasieren und die Lasur in Vertiefungen laufen lassen. Dann Details und "weathering".


1x zitiertmelden

Der Modellbau Thread

02.10.2025 um 14:55
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Etliches von obigem lässt sich auch auf andere Gegenstände im Modellbau übertragen bzw. kommt von daher: Erstmal ein bisschen heller bemalen, dann dunkler darüberlasieren und die Lasur in Vertiefungen laufen lassen. Dann Details und "weathering".
Mal sehen - eventuell nehme ich mir besagten "Oberleitungsmast" demnächst vor. Der soll am Ende völlig verrostet aussehen, das untere Drittel so, als ob es zig Jahrzehnte im Erdreich steckte. ( Eben wie damals das reale Vorbild. )


melden

Der Modellbau Thread

02.10.2025 um 15:05
@Funzl

Für "völlig verrostet" empfehle ich unbedingt, die Struktur zu verändern.
Es gibt dafür spezielle Pasten, aber sehr gute Effekte lassen sich auch mit Kleber oder flüssigem Kunststoff, der knallhart aushärtet, erreichen. Sekundenkleber etwa macht eine schöne Roststruktur, muss dann natürlich noch angemalt werden.

Für eine Anleitung: einfach mal nach der Kombination "Sekundenkleber" und "Rosteffekt" auf Deutsch, Englisch... suchen. Da sieht man meist die komplette Methode, d.h. wie der Kleber angewandt wird und wie dann täuschend echt Rost aufgemalt wird.

Wenn du keine sehr feinen Pinsel hast (die wirst du für die Bemalung brauchen): ich kann Pinsel empfehlen die für Nageldesign verkauft werden, erhältlich in Drogerien. Das sind extrem feine Mikrofaserpinsel - gibt es auch von Modellbauherstellern, bloß sind letztere teurer. Coolerweise ist am hinteren Ende oft ein Modellierwerkzeug, das man auch verwenden kann und einem noch erhalten bleibt wenn der Pinsel irgendwann doch mal abgenutzt sein sollte.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Unterhaltung: Modellbaufans anwesend?
Unterhaltung, 69 Beiträge, am 10.07.2020 von Carietta
oiwoodyoi am 14.03.2013, Seite: 1 2 3 4
69
am 10.07.2020 »
Unterhaltung: Wenn Ihr eine WfbM wärt, wie würdet Ihr aussehen?
Unterhaltung, 9 Beiträge, am 20.06.2020 von Katori
Sascha81 am 19.06.2020
9
am 20.06.2020 »
von Katori
Unterhaltung: AsylantInnen/ZuwanderInnen : Künstlerfarben/Maltechniken ihrer Heimat!
Unterhaltung, 31 Beiträge, am 27.01.2016 von tic
vielefragen am 27.01.2016, Seite: 1 2
31
am 27.01.2016 »
von tic
Unterhaltung: Beschreibt die Farben einem blinden Menschen
Unterhaltung, 19 Beiträge, am 11.06.2016 von silberhauch
Teegarden am 09.06.2016
19
am 11.06.2016 »
Unterhaltung: Nickfarben
Unterhaltung, 304 Beiträge, am 09.08.2016 von apart
raupi am 20.05.2008, Seite: 1 2 3 4 ... 13 14 15 16
304
am 09.08.2016 »
von apart