dobermann145
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2015
dabei seit 2015
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dobermann145 schrieb:Hübsch, schönes Blau
danke auch beiden - mich fasziniert die Tiefe der Farbe.Raspelbeere schrieb:finde das Blau auch sehr "fahrzeugtypisch"
So muß das sein :)Raspelbeere schrieb:und am Wochenende geht's bei mir auch wieder weiter mit dem Basteln.
Da kommt mir ein Design ähnlich den Viren-Phagen in den Sinn: unten 6 Beine, die gern in Rollen endent, dass er überall lang kommt, ein paar Manipulatoren in der Mitte (Gelenkarme und Flex-Arme) oben umlaufende Objektive (Linsenoptiken) an den Rechtecken, oben drauf nur eine leicht gewölbte Abdeckung. Farbgebung: runtergeranztes Industrieschick. Gelb-schwarzer Warnanstrich an Kanten u Manipulator-Austritten, der Rest dunkelgrün, maisgelb oder rot-orange (gern als Flickenteppich, um verschiedene Austauschteile darzustellen), dazwischen blanke Metallkratzer und Rostgammel ...Raspelbeere schrieb:Etwas für leichte Arbeiten (kein Industrieroboter, keine Kampfmaschine), kann wenig herumfahren oder -laufen
Auch das ist möglich. Ich wollte aber absichtlich etwas (sehr) Schmales das auch eher neuwertig wirkt (analog zu heutigem: In der Werkstatt mit all obigem hat jemand halt doch ein neues Smartphone oder Alexa ;) ). Schmal, um nicht zu viel Sicht zu verdecken. Weiter hinten in der Werkstatt gibt es dann den ganzen "runtergeranzten Industrieschick", u.a. Kran, CNC-Fräse und so weiter. Auch einen Serverraum. Schon teils vorhanden, nur das "weathering" fehlt noch, da warte ich noch einen Arbeitsschritt da noch Kabel (echte für die LED-Effekte) verlegt gehören und ich nicht durch "Abnutzungsspuren" schneiden möchte.dobermann145 schrieb:Da kommt mir ein Design ähnlich den Viren-Phagen in den Sinn: unten 6 Beine, die gern in Rollen endent, dass er überall lang kommt, ein paar Manipulatoren in der Mitte (Gelenkarme und Flex-Arme) oben umlaufende Objektive (Linsenoptiken) an den Rechtecken, oben drauf nur eine leicht gewölbte Abdeckung. Farbgebung: runtergeranztes Industrieschick. Gelb-schwarzer Warnanstrich an Kanten u Manipulator-Austritten, der Rest dunkelgrün, maisgelb oder rot-orange (gern als Flickenteppich, um verschiedene Austauschteile darzustellen), dazwischen blanke Metallkratzer und Rostgammel ...
Wenn Du beim Verdichten zu viel Wasser nach oben holst lieber noch ne Schicht groben Kies einbauen. Ansonsten istdobermann145 schrieb:Den alten Schutt raus oder verwursten, alles mit der ersten Schicht Mineralgemisch bedecken und gut abrammen.
Danke. Heute gab's eine Zwangspause, seit gestern nachmittag regnet es nur.Raspelbeere schrieb:Für die Schlammgrube wünsche ich dir weiterhin passendes Wetter! :)
Danke für den Hinweis. Werde ich mal beachten. Du hast sowas schon öfter gebaut, denke ich?psreturns schrieb:Wenn Du beim Verdichten zu viel Wasser nach oben holst lieber noch ne Schicht groben Kies einbauen.
Ja, aber wir sind da wahrscheinlich die letzten, bei denen es austrocknet:psreturns schrieb:Ansonsten ist
alter Ziegelschutt ein guter Wasserspeicher, gerade in der trockenen Jahreszeit für den Garten günstiges Seramis. :Y:
Als ich während des Studiums im Gartenbau gearbeitet habe, war das immer ein ganz beschissener Moment.dobermann145 schrieb:Heute gab's eine Zwangspause, seit gestern nachmittag regnet es nur.
Ja, war sicher höchst motivierend ^^Groucho schrieb:Und dann hat man die drei Regenjacken auf der Rückbank gesehen..... :D
Wenn ich mir die Größenverhältnisse beider Figuren zum Einrad-Fzg. ansehe - komme ich zum Entachluss "da fehlt eine mittlere Figurengröße".Raspelbeere schrieb:Könnte die kleinere Figur ein auf dem Teil basierendes Motor-Einrad fahren?
Die größere m.E. schon, die kleinere?
Mich (1.90m) hat mal ein Kumpel (ebenfalls 1,90) auf seiner Honda Dachs mit genommen. :DFunzl schrieb:als so ein Riesenkerl auf einem zu kleinen Fzg.
Okay, dann verwende ich das Teil :)Funzl schrieb:Wenn ich mir die Größenverhältnisse beider Figuren zum Einrad-Fzg. ansehe - komme ich zum Entachluss "da fehlt eine mittlere Figurengröße".
Wenn ich mich zwischen den beiden Figuren entscheiden müsste - würde ich die kleinere wählen.
Warum?
Weil ein "großes Fahrzeug" ( egal welcher Art ) für mich in der Realität eher stimmig wäre, als so ein Riesenkerl auf einem zu kleinen Fzg.
Klingt plausibel.Raspelbeere schrieb:Ein etwas zu kleines Fahrzeug hätte ich hier durchaus plausibel gefunden da es in der Szene als "kleiner Stadtflitzer" dargestellt wird. Wie Cityroller, Monowheel: Etwas das man für Strecken nimmt die noch Laufentfernung entsprechen, und man am Ziel zusammenfalten und gar in den Rucksack stecken kann.
Ist stimmig. ;)Raspelbeere schrieb:Darstellen werde ich das aus dem Teil gebaute Motoreinrad an die Wand gelehnt neben dem Sprayer der gerade ein Graffiti sprüht. Das "komplettiert" für mich die Szene, da so ein Sprayer schon mal schnell verschwinden muss!