Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

9.651 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Nähen, Stricken, Häkeln ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

08.09.2025 um 19:25
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Ich werde sie der Figur als Cyber-Monokel verpassen.
Mir fehlen die Worte.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:- schwarze Platte: Papierzuführung eines Druckers, stark zugeschnitten
- rote Elektronik-Arbeitsmatte: Innenleben eines TAN-Generators, hier musste nichts verändert werden (!)
- Elektromagnet: aus einer Festplatte
- Greifer: wohl von einem Spielzeug, gefunden, umlackiert
- zu reparierende Platine: Innenleben eine SD-Karte, um ca. 1 mm gekürzt um sie in die Aussparung zu bekommen)
Das liest sich wie pure Dioramabau-"Pornografie" - "Hardcore eben, kaum mehr steigerungsfähig. TOP!


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

08.09.2025 um 19:34
@Funzl

Der "Trick" dahinter ist die Kleinteile*kiste... (fast) immer was drin das genau passt :)

*aus dem Internet gelernt: die Teile heißen "greeblies"
Da wäre die "Pornografie" wohl: jene youtube-Videos in denen jemand seine greeblies durchgeht. Gibt's :)
Oder Videos wie dieses, ähnelt meiner Vorgehensweise: Youtube: I built this from SCRATCH!
I built this from SCRATCH!
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

20.09.2025 um 03:38
Weiter geht's mit meinem Projekt im Modellbauthread :)
Ich werde hier nur noch zu "Werkeleien" posten die definitiv kein Modellbau sind.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

23.09.2025 um 17:07
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb am 20.09.2025:Weiter geht's mit meinem Projekt im Modellbauthread
Geht klar!


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

23.09.2025 um 22:23
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Geht klar!
Und da ist auch schon einiges von letzter Woche:
Der Modellbau Thread (Seite 5)


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

24.09.2025 um 08:40
Damit sich noch was "handwerkliches" hier tuten tun tut, meine Lösung zu: ich baue mal runde Balken:

Da ich den Grillplatz irgendwann mal mit einem Sonnen- / Regenschutz überdachen möchte, habe ich mir eine Art "Pergola" ausgedacht.
Vielleicht wirds aber auch nur ein festes Dach. So oder so, am Rand brauche ich einen großen Balken an der Wand, der das Dach dann hält und einen weiteren Balken, der in etwa in 45° beide verbindet und somit ein unverschiebbares Dreieck bildet, damit das nicht nach vorn runter fällt.

Um die unverschiebbaren Dreiecke etwas hübscher zu gestalten, war mir nach "rund nach innen" gebogenen Balken. Gerade Balken hätten hier Platz beim durchgehen weggenommen.

Das hab ich mir sogar mal aufgezeichnet, um die Relationen besser abschätzen zu können:

20250924 074002Original anzeigen (3,7 MB)

Für gebogene Balken gibt's verschiedene Möglichkeiten, ich habe mich für die einfachste (und vermutlich ungenaueste und unsauberste) Variante entschieden: dünne Brettchen, einfach biegen und zusammen kleben ^^

Also durch die Baumärkte getigert, bis ich mein Ausgangsmaterial gefunden hatte: Glattkantenbretter gehobelt, 60 x 10 mm auf 2100 mm, läuft unter "Rechteckleiste".

Diese lassen sich trocken schon recht gut biegen, sodass die mir gleich sympathisch waren. Der fertige Balken sollte in etwa 60 x 80 mm im Querschnitt haben, also 8 Brettchen pro Balken, die Krümmung sollte ca 30 cm von der Geraden abweichen. Errechnet natürlich.

Also hab ich mal losgelegt und 2 Brettchen mittels Spanngurt auf Radius gebracht. Dann am Gurt eine Markierung u eine am Spannhebel gesetzt, damit ich beim Lösen des Gurts immer wieder den richtigen Radius bekomme.

Fun Fact: sobald man noch ein Brettchen dazu klemmt, verringert sich der Radius natürlich und das Ganze geht weiter Richtung Viertelkreis ... und im Nachhinein war genau HIER der Punkt, wo ich vom errechneten abgewichen bin.
Eins ist natürlich dabei auch gebrochen, weil "das geht schon noch 5 mm zu biegen ohne den Spanngurt zu lösen" genau DIE 5 mm zu viel waren :(

Aber gut zusammen geklemmt und verpresst, passt das schon. Der Bruch sitzt beim grünen Holz und fällt gar nicht auf:
20250831 143539Original anzeigen (3,5 MB)

Dann kam jeden Tag ein neues Brettchen hinten dran und der Spanngurt wieder drum, allerdings nicht mehr auf das Maß, sondern nur so, dass er bloß noch ran drückt. Den Rest haben die Schraubzwingen erledigen müssen.
20250901 190754Original anzeigen (3,6 MB)

In Ermangelung ordentlicher Schraubzwingen müssen auch mal verschraubte Hölzer her halten:
20250911 131521Original anzeigen (3,8 MB)

Und zum Schluss wurden die beiden äußeren Brettchen noch gewässert und außen und innen dran geleimt. (Hier das vorletzte was außen ran kam):
20250915 185545Original anzeigen (3,6 MB)

Was habe ich dabei gelernt? 🤔🤔🤔

Eine Passform oder Führung ist wegen der Gleichheit beider Balken in Bezug auf Rundung von Vorteil, aber für den findigen Heimwerker nicht zwingenst erforderlich. Da ich mich nicht an Maße halten musste und den 2. Balken nach dem ersten ausrichten konnte, hat das für mich gut geklappt.

Nasses Holz lässt sich wunderbar biegen, leider hinterlassen Schraubzwingen & Co unschöne Abdrücke 😖 deswegen immer glatte Hölzer unterlegen ☝️

Die großen Schraubzwingen am 140 mm sind für solche Aktionen bestens geeignet. Etwas WD40 oder Graphitstaub (Bleistiftabrieb) auf dem Gewinde erlauben smoothes festziehen ;)

Schnellspannzwingen sind für Aktionen, die solche Kräfte erfordern, nur mäßig einsetzbar, da die immer den letzten 1/8 mm nicht richtig fest drücken können und wieder zurück rutschen. Sie sind aber gut geeignet, um das Holz generell erstmal in Form zu bringen und zu halten, bis eine Schraubzwinge drum ist.

Holzklötze als Schraubzwingen-Ersatz funktionieren super, sollten aber mit Gewindestangen statt Schrauben verwendet werden, da nach mehrmaligem Verwenden die Schraubenlöcher ausfransen und die Schrauben schnell heraus rutschen.

Und zum Schluss:
Nasses Holz verdreht sich auch gern mal in Längsrichtung. Das muss ausgeglichen werden, sonst läuft der runde Balken aus der Flucht und endet dann neben dem Auflager oder man muss entsprechend nachhobeln.

Mittlerweile sind beide Balken fertig und schon grob an den Seiten gehobelt, um die überstehenden Kanten zu glätten.

20250924 074200Original anzeigen (4,0 MB)

Die sind zwar weiiiit abseits vom Plan (43 cm statt der errechneten 30 cm aus der Flucht gebogen), aber immerhin gleich ^^

Ich hoffe, jemandem, der auch sowas vor hat, ein paar Ideen "wie man es (nicht) machen könnte", gegeben zu haben.

MfG de dobi


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

25.09.2025 um 18:37
Interessanter Thread :)
Den blauen 🛴 kenne ich.
Aller Anfang ist schwer 😁

RDT 20250925 114012975000913878864371Original anzeigen (0,1 MB)
#=======================#
Bitte nicht nachmachen!

RDT 20250925 114046121923755620424688Original anzeigen (0,2 MB)

RDT 20250925 1120263872128160553731735
Doppelt gesichert.🤨

RDT 20250925 1121127325129503873275388Original anzeigen (0,2 MB)
Demilitarisiert für nen guten Zweck Spoiler
RDT 20250925 1105216500310728709953986Original anzeigen (0,1 MB)
(Panzer T- Mine)↗️
RDT 20250925 1058264861811754023970366

Ich habe es vor so etwas
RDT 20250925 1129233402384628251192670
nachzubauen.Sobald die Zeit es zulässt.
Habe viele kleine Projekte angefangen und nicht vollendet.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

25.09.2025 um 18:47
Letzteres sieht interessant aus, die Uhr. Vermutete Funktion: Wecker, geht erst aus wenn man die 6 würfelt?
Oder alles "reine Optik"?


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

25.09.2025 um 23:01
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Oder alles "reine Optik"?
Genau danach sieh es auch aus. Auch kein Wecker, da der dritte Zeiger nicht erkennbar ist.
Das Modul ist nicht ebenflächig eingesetzt. Daher zum würfeln nicht unbedingt geeignet 🙂
Die 6 Punkte könnten sich auf der 🎲 Rückseite befinden.
Ich werde eine Innenbeleuchtung einsetzen oder
die Punkte mit LED ausstatten.(Nachtlicht)
hmmm...
Sorry für die vielen Bilder @Funzl habe den EP zu
spät gelesen. Hat aber mit Handwerk zu tun.😉
Demnächst folgen eigene Bilder Punkt 👋


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

26.09.2025 um 06:44
@Ahjaoyoi
Moin.
Zitat von AhjaoyoiAhjaoyoi schrieb:Ich habe es vor so etwas nachzubauen
Das sollte machbar sein: einen Würfel aus Sperrholz, der glatt bleibt und eine Lage Sperrholz noch drumherum, in die die Augen gebohrt werden. Sieht dann auch sauberer aus als auf dem Bild, denn dort sieht man die Bohrspitzen der Forstner noch durch.

Als Idee mit der LED-Beleuchtung könnte man den inneren Würfel aus Plexiglas bauen. Dann können die LEDs von innen durchscheinen und du sparst dir das Gefrickel, in jedes Auge eine LED zu setzen. Ist aber nur mein Gedanke dazu. Du hast sicher bessere ^^
Zitat von AhjaoyoiAhjaoyoi schrieb:Habe viele kleine Projekte angefangen und nicht vollendet.
Ja, da habe ich mittlerweile auch viele von 🙄🙄
Aber meistens liegts daran, dass jemand anderes entscheidet, dass die grad "nicht so wichtig" sind und man erstmal <hier beliebige Tätigkeiten einsetzen> machen MUSS.


MfG de dobi


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

26.09.2025 um 12:48
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Das sollte machbar sein:
Das würde ich genauso machen.
Bei der Sache mit dem Nachtlicht: Das würde ich vorher vereinfacht - d.h. ohne den ganzen Aufbau, nur die LEDs - testen, ob einen (man selbst, oder andere die im selben Raum schlafen) das nicht stört.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

29.09.2025 um 00:04
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:die LEDs - testen, ob einen (man selbst, oder andere die im selben Raum schlafen) das nicht stört.
Zur Zeit steht dieser Würfel in Bettnähe.
IMG 20250928 224938
IMG 20250928 225114 Das blaue Licht stört mich schon, aber stecke 2 USB Kabel rein. Verdeckt es größtenteils 👍
------------------------------
RaspelSpoiler. RaBOriginal anzeigen (0,2 MB)Ra
Mögliches Benutzerbild Ra2lRaoloh PS: Habe im Netz gesucht...
Bei der Rospelbeere handelt es sich um eine rote Beere. Diese Beere enthält eine Substanz, die Wärme erzeugt. Sie kann sogar ein erkaltetes Herz wieder erwärmen. ⬅️ (In einem Pokemon Spiel.) Daher das Herz im Hintergrund. Mir gefällt es. Anstelle von Raspel wurde ebenfalls Rospel angezeigt. Falls du ein anderes Bild möchtest, ich mache es!✍️🖼️
beere


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

29.09.2025 um 03:12
SpoilerVon "Rospelbeere" in einem Pokemon-Spiel ist mein Nickname nicht inspiriert. Davon hatte ich sogar noch nie gelesen und spiele Pokemon nicht.
Mein Nickname kommt einfach von "Raspberry" da ich die Frucht und Raspberry Pi mag, und dann etwas ulkig ins Deutsche übersetzt als "Raspelbeere" - was auch passt, da ich viel bastle und dabei feile/rasple ;))
Danke für das Angebot einen Avatar zu erstellen, aber das könnte ich bei Bedarf auch selbst - viel Erfahrung in Grafikdesign :) Und würde ein ganz anderes Bild auswählen, so eine Beere mit Herzchen ist nicht mein Fall, ist mir persönlich zu niedlich.
Zitat von AhjaoyoiAhjaoyoi schrieb:Das blaue Licht stört mich schon, aber stecke 2 USB Kabel rein. Verdeckt es größtenteils 👍
Das zeigt m.E. aber, dass dich die LEDs, blieben sie offen sichtbar, doch stören würden.
Wenn du sie verdeckst, würde das den Effekt zerstören. Wäre es da nicht besser, die Uhr so anzubringen dass sie gar nicht im Schlafzimmer steht? Als Schreibtischuhr wäre sie z.B. passend.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Unterhaltung: Wie zur Hölle fädelt man das ein?
Unterhaltung, 14 Beiträge, am 12.06.2017 von Anonym12821
Rutz am 31.03.2015
14
am 12.06.2017 »
Unterhaltung: Holz
Unterhaltung, 13 Beiträge, am 22.07.2011 von Jaden063
Jaden063 am 09.07.2010
13
am 22.07.2011 »