Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

9.640 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Nähen, Stricken, Häkeln ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

24.08.2025 um 20:32
Danke @Syndrom
Dienstag ´kommt der Instalteur, Ich werde berichten das ich mich erkundigt habe und das es dies womöglich sein könnte,
Acuh der wasserstand springt ohne ende, Acuh wenn kein wasser verbraucht wird.


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

25.08.2025 um 03:56
toilette-igitt


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

25.08.2025 um 09:18
Ich hatte am WE mal meinen Teich sauber gemacht.

Mein Vorgänger hatte den einigen Zeit mich mehr vom Schlamm entfernt.

Nach vielen Versuchen den Filter zu optimieren blieb nur die Grundreinigung.
BTPE46191Original anzeigen (3,6 MB)

Sowas macht man am Samstag.... ;)

Ich merke heute noch meinen Rücken :p


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

01.09.2025 um 20:40
@gagitsch
Na der ist ja schon tief ... wohnen da auch Fische drin?

Ich bin grad am Baumhaus für die Kids renovieren, das ist jetzt mittlerweile "Et Büdchen", zumindest sieht das schon fast so aus, als könnte man da Bier, Kaffee, Kippen und irgend ne Zeitung kaufen 🤔🤔

Für den Grillplatz möchte ich noch ein Dach oder Sonnenschutz machen. Dafür stelle ich grad gebogene Balken her. Mal sehen, wann das fertig ist.

MfG de dobi


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

01.09.2025 um 22:09
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Na der ist ja schon tief ... wohnen da auch Fische drin?
ca 180cm tief, ohne schlamm und kiesel unten sicher 195-200cm.

Da sind Goldfische(vom Vorbesitzer), Sonnenbarsche, Nasen, und blaue Goldorfen drin.


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

01.09.2025 um 23:20
Ich habe am Wochenende wieder etwas am Diorama weitergebastelt, v.a. die Kabel an den Wänden verlegen (versteckt oder auf passend sichtbare Art und Weise ankleben) und Kleinteile zugeschnitten in die ich die LEDs einbauen werde.

Wie z.B. dieser Elektronikarbeitsplatz:

deskOriginal anzeigen (3,3 MB)

Die schwarze "Tischplatte" stammt aus der Papierzuführung eines verschrotteten Druckers.
Die rote "Lötmatte" stammt aus einem veralteten und damit nicht mehr brauchbaren TAN-Generator. Zum Vergleich, in echt sehen diese Matten so aus: https://bilder.obi.de/58d39da8-7eea-4abf-9424-893bc68c8f47/prZZK/image.jpeg
Ergibt m.E. einen guten Mix aus "erkennt man wieder wenn man's kennt, aber ein Tick futuristischer".
Unten runter befindet sich dann eine rote LED, das rote Plastik ist halbtransparent.
(Sehe im Foto dass es aufgrund der Perspektive nicht gerade wirkt - ist in echt absolut gerade. War bisschen schwierig das zu fotografieren, von oben war die Textur immer nicht zu sehen.)
Ich habe auch diverse kleine bis winzige Teile die echtem oder realistisch wirkendem futuristischem Werkzeug ähneln, damit wird der Arbeitsplatz noch gut ausgestattet. Lötstation, Halterungen...

An die Wand (aus einem CD-Laufwerk, ergibt m.E eine gute Laborwand) kommt u.a. ein metallenes Gehäuseteil eines (Nokia?)-Handys:
metalwallOriginal anzeigen (3,5 MB)


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

03.09.2025 um 01:13
Huhu kennt ihr euch mit RC Booten und Fernbedienungen aus?


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

03.09.2025 um 01:29
@Langweilig

Leider nein.


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

03.09.2025 um 06:51
@Langweilig
Moin, kommt drauf an.
Was willste denn wissen?


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

03.09.2025 um 11:12
@dobermann145
Also
Ich habe mir vor 6 Jahren ein RC Boot geholt, habe damals aufgehört weil ich es nicht hinbekommen habe eine feste Verbindung zu hin zu bekommen.
Ich paire Sender und Empfänger, manchmal funktioniert das und ich kann ganz normal lenken und beschleunigen.
Zu 99% geht das aber nicht und ich kann nur beschleunigen.
Wenn ich verbunden bin und den Sender aus schalte, kann ich den wieder an machen und alles läuft, wenn ich den Empfänger aus mache und dann wieder an, dann geht d as ganze Glückspiel wieder von vorne los.
Habe jetzt rausgefunden das das nur für Kanal 1+2 zählt, Kanal 3+4 funktioniert immer auch nach dem neu anschalten von Empfänger.


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

03.09.2025 um 16:26
Hallo @Langweilig

Soweit ich mich da mal mit befasst habe, hast du doch die Fernbedienung mit den Frequenzen (40 MHz, 2,4 GHz oder 5 GHz mittlerweile?).
Dort konnte man mittels "Elektronik-Elemente", wie einem "Schwingquarz", dann nochmal die Kanäle auf der Frequenz festlegen. Das ist jetzt aber Halbwissen aus dem letzten Jahrtausend, als ich mal mit RC Flugzeugen geliebäugelt habe.

Müsste ich erst noch mal querlesen.

Vom Bauchgefühl her: die Kanäle 1 u 2 werden wohl am häufigsten verwendet, deshalb wird sich da alles mögliche tummeln und dein Signal immer weggedrückt / überlagert werden, sobald der Empfänger weiter als X Meter ist.

An Quarzen hab ich auf die schnelle sowas ergoogelt:

https://www.faber-modellbau.de/katalog/showarticles/16180/4/quarze-fsender+empf

Ansonsten: FB Sendeleistung zu schwach, Antenne zu kurz, 200 andere Bootchenkapitäne am Teich um dich rum, die dein Signal wegdrücken.

So jedenfalls erstmal die Gedanken dazu.
Ich hoffe, das bringt dich weiter.

MfG de dobi


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

03.09.2025 um 18:43
Zitat von LangweiligLangweilig schrieb:Wenn ich verbunden bin und den Sender aus schalte, kann ich den wieder an machen und alles läuft, wenn ich den Empfänger aus mache und dann wieder an, dann geht d as ganze Glückspiel wieder von vorne los.
Ich bin mir ziemlich sicher das es "früher" bei den RC Modellen eine bestimmte Reihenfolge gab, was man zuerst an - und auch wieder zuerst ausschalten musste. Abhängig von "Inbetriebnahme" oder "außer Betrieb setzen".

Ist bei meinem kleinen RC-U-Boot von Graupner auch so. Bei Nichtbeachtung kann es zu "Problemen" kommen.

Weiß der Vogelgeier warum das so ist / sein soll - ka Ahn.

Vielleicht hilft das ja .....


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

04.09.2025 um 16:28
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Ich habe auch diverse kleine bis winzige Teile die echtem oder realistisch wirkendem futuristischem Werkzeug ähneln, damit wird der Arbeitsplatz noch gut ausgestattet. Lötstation, Halterungen...
Da bin ich echt gespannt - gerade wenn es "ins ganz kleine" geht ist die " Zweckentfremdung" von Bauteilen das A & O
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:An die Wand (aus einem CD-Laufwerk, ergibt m.E eine gute Laborwand)
Diese Bleche habe ich auch gesammelt....ursprünglich für die Hebebühne - dann kam dafür aber besserer Ersatz.

Sollte es i-wann mal zu Carport-Erweiterung meines Wellblechhütten-Dioramas kommen, werden diese Bleche wohl in eine Art "Zaun" einfliesen....


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

04.09.2025 um 17:50
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Da bin ich echt gespannt - gerade wenn es "ins ganz kleine" geht ist die " Zweckentfremdung" von Bauteilen das A & O
Damit geht's am Wochenende weiter. Und: Ich habe demnächst wohl eine Woche frei, somit... :)
Welche Teile das in etwa sind:
- kleine Teile die man mal auf dem Gehweg, am Strand findet
- übrige Teile aus geätzten Metallbausätzen (Metal Earth etc.); dabei sind oft ein wenig mehr Teile auf der Platte als man benötigt, desweiteren habe ich mal eine fast vollständige Platte draußen rumliegen gefunden.

Vom fast vollständigen "Metal Earth"-Bausatz der einen Panzer darstellen sollte kann ich auch fürs nächste Projekt einiges verwenden, schau mal hier, fertig gebaut müsste das der oder ein ähnlicher sein:
https://www.innovatoys.com/content/images/thumbs/0012552_m1-abrams-tank.jpeg
Die Metallteile hab' ich fast komplett... Und die sind klein, rechne für so ein Modell ca. 5 cm gebaute Länge.
Nächstes Projekt wird ein kleineres Diorama, Raumkapsel von innen (im Stil von älteren wie Sojuz). Aus dem Panzer kriege ich wunderbare Schalttafel-Paneele raus...


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

06.09.2025 um 15:49
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Aus dem Panzer kriege ich wunderbare Schalttafel-Paneele raus...
Das "DinG" zerlegen ist das Beste was man tun kann......Kriegspielzeug >>> SpoilerPFUI DEIBL!


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

06.09.2025 um 21:43
@Funzl

Zustimmung :)
(Das was ich habe ist aber kein zusammengebauter Panzer, nur den Großteil der Metallteile aus dem man ihn hätte bauen können.)

Ich habe das:

panzerplatteOriginal anzeigen (4,8 MB)


(Ich glaube, hier ist gut zu sehen wo da ein z.B. Oszilloskop, Schaltpanele... rausgehen :))


Heute habe ich dann noch ein bisschen Teile arrangiert aber noch nicht zusammengebaut:


wand-elektroniklabor1Original anzeigen (5,0 MB)



wand-elektroniklabor2Original anzeigen (3,9 MB)


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

07.09.2025 um 22:32
Ein kleines Update:

lab1Original anzeigen (2,0 MB)

lab2Original anzeigen (2,0 MB)


Die Figur kann realistisch am Tisch sitzen und "arbeiten". Kleinere Teile werde ich erst anbringen wenn die Tischplatte an der Metallwand befestigt ist.
Die nächsten Schritte sind:
- Tisch an der Metallwand anbringen, LEDs weitestgehend verkabeln (noch nicht komplett möglich da ich noch nicht alle auf Folie zu druckenden "Displays" fertig habe die in die Displayrahmen - einmal der große aus dem Handy-Metallteil, dann noch ein kleineres - eingefügt werden)
- Figur positionieren, alle Gelenke mit Kleber fixieren und die Figur schließlich fertig ausmodellieren (Lücken/ Gelenke verschaffen, Cyborg-Arm, Kleidung übermodellieren, Gesicht/Frisur, Cyborg-Auge...)

Die Lupenlampe besteht aus der Halterung für die Kameralinsen eines alten Handys. Eine Linse war noch dabei, diese ist hier zu sehen. Das zweite Rechteck das die zweite Linse hielt habe ich weggeschnitten und daraus den Ständer für die Lupenlampe gebaut. Sehr harter Kunststoff, hier half das x-acto/Skalpell nicht und die Juweliersäge kam wieder einmal zum Einsatz.
Die Juweliersäge hat sich bislang als sehr praktisch erwiesen, schon mehrfach benutzt und es ist noch immer das erste Sägeblatt drin - so dünn wie es ist hätte ich definitiv mit einem höheren Verschleiß gerechnet. (Ich säge damit Aluminium, Stahl, Kunststoff und Kunststoff "mit Innenleben", z.B. durch alte Computerplatinen oder SD-Karten.)


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

08.09.2025 um 17:37
@Raspelbeere


Ich staune nicht schlecht....was mich regelrecht umhaut ist das " Teil" im gelben Kreis - ich nehme an es ist eine (Lupen-)Aarbeitslampe. Perfekter geht es nicht.




allmy DioramaOriginal anzeigen (0,8 MB)


1x zitiertmelden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

08.09.2025 um 18:03
Zitat von FunzlFunzl schrieb:Ich staune nicht schlecht....was mich regelrecht umhaut ist das " Teil" im gelben Kreis - ich nehme an es ist eine (Lupen-)Aarbeitslampe. Perfekter geht es nicht.
Ja genau, das soll eine solche Lupenlampe darstellen. Das war der Rahmen von zwei Handykamera-Linsen, nur noch eine Linse vorhanden, den Rest des Rahmens habe ich abgeschnitten (Juweliersäge) und als Ständer zusammengebaut.
Alle senkrechten Teile sind in Bohrlöcher eingeklebt: Gebohrt (sehr wichtig, habe dazu ein Bohrerset, geht los bei 0,1 mm und dann erstmal in 0,1- und dann zumeist in ca. Viertel-Millimeter-Abstufungen), Sekundenkleber hinein, dann hineingesteckt.
Es sah zuvor so aus wie das Teil links unten in dem Bild, eine Linse fehlend,
https://m.media-amazon.com/images/I/71cSh+syr7L.jpg

Da die Figur sehr beweglich ist, kann sie glaubhaft ein lötkolbenartiges Werkzeug halten ohne dass es aussieht nach "Puppe hält ungeschickt und völlig unecht etwas" (den Effekt kennt man ja). Werkzeug in der Hand sieht man im ersten Foto als kleinen Test. Das Werkzeug wie auch die Hand passe ich noch minimal an.


melden

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread

08.09.2025 um 18:36
Eine solche Handykamera(linse) habe ich noch in wesentlich kleiner und dünner. Ich werde sie der Figur als Cyber-Monokel verpassen.

(Die anderen Teile oben sind:
- schwarze Platte: Papierzuführung eines Druckers, stark zugeschnitten
- rote Elektronik-Arbeitsmatte: Innenleben eines TAN-Generators, hier musste nichts verändert werden (!)
- Elektromagnet: aus einer Festplatte
- Greifer: wohl von einem Spielzeug, gefunden, umlackiert
- zu reparierende Platine: Innenleben eine SD-Karte, um ca. 1 mm gekürzt um sie in die Aussparung zu bekommen)


1x zitiertmelden