Funzl schrieb:Ich würde da durch drehen - restlos. Sowas ist nichts für den Dicken......
Dafür gibt's eine Liste die ich mir erstellt habe
;)Ansonsten hätte ich da bestimmt die ein oder andere LED vergessen.
Da steht z.B. drauf:
UV-LED:
3x je Aussparung außen, 2x Mitte
--> 10x UV-LED
blaue LED klein
* 1x Alarmanlage Tür
* 1x Werkstattlicht hinten
* 4x Powerwall
--> 6x LED blau klein
blaue LED groß
Drohen-Dock links, rechts
--> 2x LED blau groß
weiße LED:
* 2x Display hinten
* 1x Maschine "Getriebe"
* 3x Werbetafel groß
....
--> 9x LED weiß
Im aktuellen Zustand "kable" ich die jeweiligen LEDs zu den jeweiligen Objekten, z.B. die 10 Kabel mit je einer UV-LED nach oben-vorne durchfädeln und mit noch einiges an Überstand Kabel an der nächstelegenen Wand festkleben. UV-LEDs kommen z.B. oben als Straßenbeleuchtung raus, also erstmal innen an der vorderen Wand befestigen.
Farbwechsel-LED kommt hinter einen alten PC-Lüfter, der wird rechts außen an der Wand sitzen, also kleines Loch durch die Wand rechts bohren, LED knapp hinters Loch setzen, Kabel an die Wand kleben. (Danach kann ich den Lüfter von außen draufsetzen.)
Damit habe ich dann alle LEDs da, wo die "Deko" draufgeklebt wird, also z.B. das Lampengehäuse drübergeklebt wird.
Ohne eine vernünftige Liste, die erstmal als Teileliste diente und um dann die LEDs wieder ihrer "Deko" zuzuordnen, geht da klar nichts.
Kleiner Spaß:
https://www.symmetrymagazine.org/article/february-2015/craft-astrophysics?language_content_entity=undScrolle mal runter aufs Bild, das sieht sehr ähnlich aus
:D; (nein, das bin nicht ich)
Was da gemacht wird: Glasfaserkabel durch Löcher in einer "plug plate", einer Fotomaske für einen astronomischen Spektrografen, ziehen.
Kleine Videoaufnahme die den Prozess in Zeitraffer zeigt:

Sloan Digital Sky Survey Plate Plugging Time Lapse
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Aber von u.a. derartigem und anderem beruflich bin ich so ein "Gekable" gewöhnt und finde das persönlich nicht schlimm, sofern man ein sauberes Schema vorliegen hat oder sich erstellt.
Lästig finde ich hingegen persönlich Schaltungen nachzubauen zu versuchen von denen keine Schaltpläne, keine Datenblätter vorliegen sondern ein paar schlechte Fotos.
Oder Anleitungen auf youtube, bei denen ewig lange sich nichs tut und unter anhaltendem Finger- oder Schaubendreherklopfen aufs Werkstück geredet und geredet wird, und wenn es dann losgeht, dann sieht man nichts, weil auf einmal alles im Zeitraffer gezeigt wird und "die Finger nur so fetzen". Nö, so erklärt man nicht.
Funzl schrieb:Ich bin echt schwer angetan von dieser Farbe...deshalb gabs noch mal ein Sonder-Fahrzeug für die UN:
Schaut gut aus
:)