Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,4 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)Guten Morgen
@violetluna seit den Fotos meiner Tochter, könnte ich mir vorstellen nach Marokko zu reisen. Bei uns haben das schon mein Cousin ..ein Ex Polizist ..und andere Leute aus dem Dorf.. Lehrer .. wochenlang mit dem Camper gemacht, war alles immer friedlich und schön.
Die Pampa habe ich so eh imner in Griechenland mit dem Bike erkundet...do sen hoit die Steine nicht so rötlich und Kamel habe ich keines gesehen in GR. 😁 weiters koche ich ganzjährig a bissi marokkanisch.. Couscous, Hühnerfleisch...so vü ondas is des eh ned. Hob ma des Couscous und Bulgur Zeug grod mitn Vogelfutter mitbestellt. Auch Morgenstund Müsli.. kennst du das? Mmmmmmmh!
Die 2 Weiber lernen in Spanien gerade die harte Lektion des Lebens. Ich halte sie seit 8 Uhr bei Laune:
Ihr Flug aus Marokko nach Madrid hatte 7 Stunden Verspätung. Dann konnte der Anschlussflug nach München nicht mehr starten..sie bekamen ein Hotel in Madrid und haben sich einer großen Gruppe Gestrandeter angeschlossen. Und dann nahm das Schicksal seinen gewohnten Lauf:
Die Weiber feierten, was das Zeug hielt. Schliefen nur 2 Stunden. Statt ausschlafen zu dürfen, wurden sie um 6 Uhr oder früher aus den Betten geworfen und zum Flughafen gebracht. Dort müssen sie auf den Flug um 15:45 warten. 600 Euro Entschädigung bekommen sie. Sie sind nicht amused.
Original anzeigen (0,2 MB)Auch beim Hinflug gab es Verspätung.
Aber so schlimm kann es mit dem Islam in Marokko nicht sein: meine Tochter war auf einem Foto bauchfrei bei den Tempeln, deshalb habe ich sie dann ein bisschen bekehrt..belehrt.. gezüchtigt.
Ich habe momentan nebenan genug Islam. Gestern wäre ich mal auf 11 Männer gekommen nebenan. Aber es war, auch ein Fahrer dabei. Die anderen wohnen ziemlich alle da. Sie arbeiten fast sicher von Montag 6 Uhr Früh Abholung bis Freitag immer bis nach 17 Uhr Heimkehr, Samstag bis 12 Uhr. Totale Buckler. Gehen im Laufschritt ins Haus unx bleiben da. Total ruhig. Unten Vorhang immer zu, Licht ein. Oben dafür FKK. Die meisten wohnen Richtung anderer Nachbarn, bei mir sind Zufahrt für alle und ein Eingang, aber nur 2 Männer auf meiner Seite. Es sind jetzt sehr junge Leute. Passt nicht wirklich zwischen Familien, in Tirol ist es aber legal. In Bayern und Sbg. nicht.
So, ich gehe für Berlin Wäsche waschen. Mein Sohn wird da eine Woche oben sein, eine Stunde vor Berlin. Unsere Firma bucht anständige Hotelzimmer, mit Verpflegung. Nebenan sieht es da anders aus.
Wie ist die Lage aktuell in Marokko als Reiseland, zum Wohnen, ist es modern, reich?
ChatGPT:
Marokko hat sich in den letzten Jahren stark modernisiert und ist eine Mischung aus traditioneller Kultur und moderner Infrastruktur.
Als Reiseland:
Sicherheit: Marokko gilt als relativ sicheres Reiseland, aber wie in vielen touristischen Regionen sollte man auf Taschendiebe achten und in belebten Gegenden wachsam sein.
Sehenswürdigkeiten: Von den historischen Königsstädten (Marrakesch, Fès, Rabat, Meknès) über die Wüste Sahara bis hin zu den Stränden von Agadir und Essaouira bietet das Land viel Abwechslung.
Transport: Es gibt ein gut ausgebautes Zug- und Busnetz, eine moderne Hochgeschwindigkeitsstrecke (LGV) und große Flughäfen.
Zum Wohnen:
Modernität: Großstädte wie Casablanca und Rabat sind stark modernisiert mit Wolkenkratzern, Einkaufszentren und modernen Wohnungen. In ländlichen Gegenden ist das Leben jedoch oft noch traditionell und einfacher.
Lebenshaltungskosten: Sie sind niedriger als in Europa, aber in wohlhabenderen Stadtvierteln können Wohnungen teuer sein.
Wirtschaft: Marokko ist kein reiches Land, aber es hat sich wirtschaftlich gut entwickelt, mit Investitionen in erneuerbare Energien, Tourismus und Industrie. Dennoch gibt es soziale Ungleichheiten, besonders zwischen Stadt und Land.
Fazit:
Marokko ist ein faszinierendes Land mit einer Mischung aus Tradition und Moderne. Es ist ein attraktives Reiseland mit guter Infrastruktur und für Auswanderer interessant, insbesondere in großen Städten. Es bleibt jedoch ein Entwicklungsland mit Herausforderungen in Bildung, Arbeitsmarkt und sozialer Gerechtigkeit.
Du:
Und der politische Islam?
ChatGPT:
Der politische Islam spielt in Marokko eine Rolle, aber das Land hat eine relativ gemäßigte und stabile politische Landschaft im Vergleich zu anderen Staaten der Region.
Islam und Politik in Marokko
Monarchie mit religiöser Autorität: König Mohammed VI. ist nicht nur das Staatsoberhaupt, sondern trägt auch den Titel „Amir al-Mu'minin“ (Befehlshaber der Gläubigen). Das gibt ihm eine besondere religiöse Legitimation und ermöglicht ihm, den politischen Islam zu kontrollieren.
Gemäßigte Islamisten: Die Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (PJD) , eine islamisch geprägte Partei, regierte von 2011 bis 2021, verlor aber bei den letzten Wahlen massiv an Einfluss. Die Regierung wird nun von eher wirtschaftsliberalen und technokratischen Parteien dominiert.
Strenge Kontrolle radikaler Strömungen: Marokko verfolgt eine strikte Sicherheitspolitik gegen extremistische Gruppen. Salafistische Bewegungen haben kaum politischen Einfluss, und radikale Prediger werden überwacht oder verhaftet.
Einfluss des Islam im Alltag
Gesellschaftlich: Der Islam spielt eine große Rolle im Alltag, doch Marokko ist vergleichsweise liberal. Frauenrechte wurden gefestigt, und es gibt eine gewisse religiöse Toleranz.
Gesetze: Während einige islamisch geprägte Gesetze bestehen (z. B. Alkoholverbot für Muslime, Verbot von Homosexualität), gibt es gleichzeitig eine pragmatische Handhabung, besonders in touristischen Gegenden.
Fazit
Marokko hat einen gemäßigten politischen Islam, der stark von der Monarchie kontrolliert wird. Radikale islamistische Bewegungen haben wenig Einfluss, und das Land setzt eher auf eine gemäßigte, staatsgelenkte Islam-Interpretation.
Quelle: