Umfragen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Müssten wir in Deutschland auf Fisch verzichten?

28 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Meer, Nahrung, Überfischung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Müssten wir in Deutschland auf Fisch verzichten?

gestern um 10:36
@RayWonders
Gefischt wird nach nachfrage oder glaubst du nen fischer fischt, weil er nix besseres zu tun hat? Die fangquoten sind aber politisch festgelegt nach verhandlungen, wissenschaftler empfehlen in manchen gebieten schon länger eine null quote. Die fangquoten basieren oft auf kompromissen zwischen wissenschaft und wirtschaft. Das führt dann eben zu zu hohen quoten trotz warnungen. Eigentlich standard, wenn irgendwo auch wirtschaftliche interessen mitspielen.


1x zitiertmelden

Müssten wir in Deutschland auf Fisch verzichten?

gestern um 11:02
Achtung! Termin vormerken!

Am 02.08.2025 gibt es Toten Fisch in Dose 200 Gramm mit Soße zum Sonderpreis von 0,88 Euro.


1x zitiertmelden

Müssten wir in Deutschland auf Fisch verzichten?

gestern um 11:03
Zitat von gastricgastric schrieb:Gefischt wird nach nachfrage oder glaubst du nen fischer fischt, weil er nix besseres zu tun hat?
ich denke gefischt wird bis die Quote erreicht ist.. gibt ja auch nicht nur Frischfischverarbeitung. Vielleicht wird einfach der Rest der nicht frisch verkauft wird an die Hersteller von Konserven geliefert? (lässt sich nichts dazu finden auf die Schnelle)

ich glaube nicht, dass die Nachfrage im Supermarkt sinkt und der Rest bei der Tafel landet und der Filialleiter weniger bestellt deswegen. Wenn das so wäre dann würden die Tafeln in Deutschland schon alsbald keine Waren mehr haben. Z.b. bei Yoghurt. Denn gibts immer fast Dutzendweise pro Person hier in der Tafel und das schon seit Jahren. Wenn wirklich nach Nachfrage im Supermarkt gegangen würde dann würde der Markt weniger bestellen wenn er merkt er muss an die Tafel abgeben. Ist aber nicht der Fall..


1x zitiertmelden

Müssten wir in Deutschland auf Fisch verzichten?

gestern um 11:09
Zitat von krungtkrungt schrieb:Achtung! Termin vormerken!

Am 02.08.2025 gibt es Toten Fisch in Dose 200 Gramm mit Soße zum Sonderpreis von 0,88 Euro.
ja das wäre die Konsequenz dann. es würde nur noch zu bestimmten Zeiten bestimmten Fisch im Regal geben..

besser wäre es man kündigt das nicht vorher an, wegen dem Ansturm..

und unter der Ladentheke den Begriff gibts dann bestimmt auch wieder..


1x zitiertmelden

Müssten wir in Deutschland auf Fisch verzichten?

gestern um 11:14
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:ich denke gefischt wird bis die Quote erreicht ist
Nur, wenn es sich finanziell lohnt rauszufahren. Wenn das angebot zu hoch ist, sinkt der preis. Das rausfahren muss aber auch irgendwie bezahlt werden und wenn der fischer zu wenig verdient, lohnt es sich einfach nicht.
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:Wenn das so wäre dann würden die Tafeln in Deutschland schon alsbald keine Waren mehr haben.
Es ist aber genau so. Nicht nur der erzeuger muss wirtschaftlich handeln, sondern auch ein supermarkt. Niemand produziert absichtlich für die tonne oder um es zu verschenken.
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:Wenn wirklich nach Nachfrage im Supermarkt gegangen würde dann würde der Markt weniger bestellen wenn er merkt er muss an die Tafel abgeben. Ist aber nicht der Fall..
Jain. Supermärkte sind nochmal ne andere nummer. Die bestellen meist zuviel, um lücken in regalen zu vermeiden, da der kunde ein großes und vollständiges angebot am besten auch kurz vor ladenschluss haben will. Supermärkte versuchen wirtschaftlichkeit mit kundenzufriedenheit zu vereinen. Die planen, aber mit puffer. I mean, was geht in der regel am meisten zur tafel? Obst/gemüse mit macken, milchprodukte mit kurzem MHD, saisonware (ostern, weihnachten, halloween), brot/backwaren vom vortag.


melden

Müssten wir in Deutschland auf Fisch verzichten?

gestern um 11:22
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:besser wäre es man kündigt das nicht vorher an, wegen dem Ansturm..

und unter der Ladentheke den Begriff gibts dann bestimmt auch wieder..
Als kampferprobter I-Phoncamper zum Verkaufsstart des neuesten Smartphonemodels, ist das Warten auf die Öffnung des Supermarktes mit Sturm auf das Angebotsregal mit dem Fisch eine eher simple Herausforderung.
Manche sprechen hier vom Erleben einer kleinen Sonderangebotsmeditation.


melden

Müssten wir in Deutschland auf Fisch verzichten?

gestern um 11:35
seltsam. während man von der Überfischung liest. findet man aber auch einen aktuellen Artikel von 2025 mit Folgendem:
Die BLE hat die Anlandestatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht. Rund 162.530 Tonnen Fisch landete die deutsche Hochsee- und Küstenfischerei 2024 an – vier Prozent mehr durch gestiegene Fangquoten im Nordostatlantik. Die Erlöse gingen jedoch um 1,3 Prozent auf rund 180 Millionen Euro zurück.

Die insgesamt 1.103 deutschen Fischereifahrzeuge der deutschen Hochsee- und Küstenfischerei (2023: 1.137) landeten 2024 rund 162.530 Tonnen (Anlandegewicht) Fisch an, dies sind rund vier Prozent mehr im Vergleich zu 2023. Die deutsche Fischerei erlöste damit 179,6 Millionen Euro (2023: 181,9 Mio. Euro).

"Ein Grund für den Anstieg der Anlandemengen sind höhere Fangquoten bei Schwarmfischen wie beispielsweise Hering", sagt BLE-Referatsleiter Lutz Wessendorf. Die Anlandungen von Hering waren von 35.198 auf 60.483 Tonnen angestiegen, was einer Zunahme von 72 Prozent entspricht.
Quelle: https://www.ble.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/250701_Anlandestatistik.html

Liegt das daran, dass die Fangquoten für Nordostatlantik und Nord-/Ostsee unterschiedlich sind?

kann ja sonst nicht sein, dass die Fangquoten dermaßen erhöht wurden, dass 72% mehr Herring gefangen wurde?


melden

Müssten wir in Deutschland auf Fisch verzichten?

gestern um 11:52
angesichts dieses Artikels scheint es mir wirklich nicht die Schuld des Verbrauchers zu sein - die Fangquoten müssen adequat gesetzt werden?

hat man hier prognostiziert, dass die Nachfrage um 72% höher ist oder wieso fängt man sonst so viel mehr? @gastric
wie gesagt ich denke man fischt bis die Quote erreicht ist, irgendein Abnehmer wird sich schon finden und wenn es für Konserven ist..


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Umfragen: Dioxin verseuchte Eier und Fleisch - Esst ihr weiterhin?
Umfragen, 91 Beiträge, am 12.04.2024 von Gucky87
Nickname007 am 05.01.2011, Seite: 1 2 3 4 5
91
am 12.04.2024 »
Umfragen: Gehört Bier zu den Grundnahrungsmitteln?
Umfragen, 19 Beiträge, am 02.06.2023 von martenot
pRäAstronaut am 25.05.2023
19
am 02.06.2023 »
Umfragen: DMAX Fang des Lebens/Schwertfischflotte.
Umfragen, 8 Beiträge, am 17.09.2023 von krungt
Wolfshaag am 24.10.2011
8
am 17.09.2023 »
von krungt
Umfragen: Welche Insel in Europa ist für euch die schönste?
Umfragen, 47 Beiträge, am 19.10.2023 von Habaner
airl am 30.08.2023, Seite: 1 2 3
47
am 19.10.2023 »
Umfragen: Würdet ihr eine Kreuzfahrt mitmachen?
Umfragen, 66 Beiträge, am 08.03.2020 von Shiiva
HereIAm12 am 08.10.2017, Seite: 1 2 3 4
66
am 08.03.2020 »
von Shiiva