Aktive Lenkungen von Diskussionen
26.05.2025 um 13:55Allmy ist aber für mich kein Hobby. Jedenfalls kein Hobby im klassischen Sinne. Da habe ich ganz andere Dinge, die mich mehr erfüllen.azazeel schrieb:Jedes Hobby ist - bringt man es in ein Extrem - Arbeit.
Allmy ist ganz nett, man kann sich austauschen und sich Themen raussuchen, die einen interessieren. Gerade der niedrigschwellige Zugang ist hier ein großer Vorteil, abends nach der Arbeit (oder halt wenn man frei hat) bisschen was posten, sich entspannt austauschen... finde ich gehaltvoller als hochwissenschaftlich ausgearbeitet einen Dialog zu führen.
Aber das sieht jeder anders.
Bin ich mir nicht so sicher.azazeel schrieb:Zumal es auch gerade User anlocken kann, sich "gehaltvoll" zu beteiligen und abschrecken, sich ständig im Kreis zu drehen.
Es ist halt am Ende immer wieder die Frage, warum Foren immer mehr im Aussterben begriffen sind. Da sollte angesetzt werden, denn sonst lohnt sich der Betrieb eines Forums gar nicht mehr.
An welche Art von Usern denkst du denn konkret, die mit so einem Paradigmenwechsel "angelockt" werden könnten? Junge Leute? Babyboomer-Generation? Rentner?
Ich habe leider keine Umfrage zum Alter der Forenuser hier gefunden, das wäre sicherlich mal interessant, wie sich die User hier zusammen setzen. Ich weiß von paar anderen technischen Foren, dass dort meisten User Mitte 40 bis Mitte 50 sind. Entsprechend ist die Art und Weise der Kommunikation, die für jüngere Leute bestenfalls "befremdlich" rüber kommt. Und das sind keine allzu guten Voraussetzungen für die Zukunft, weil jünger werden die auch nicht mehr, und Bereitschaft zur Änderung der eigenen Weltanschauung und des Verhaltens ist da erfahrungsgemäß auch eher weniger ausgeprägt :D
Dass man eine gewisse Qualität aufrecht erhalten muss, klar. Auf sowas wie Instagram oder Tiktok habe ich keine Lust. Und mehr als zwei Sätze dürfen es auch gern mal sein. Aber dennoch verändert sich das Kommunikationsverhalten. Kann man gut oder schlecht finden, aber am Ende sollte man sich schon dazu auseinandersetzen, wie man damit umgehen will.
Was schnell in wissenschaftliches Arbeiten abdriften wird. Alles muss hochwissenschaftlich belegt werden, Texte müssen wohlgeformt sein, für lockeren Plausch ist kein Platz. Es wird gezwungen ablaufen, und ob Neulinge (gerade jüngere) davon angelockt werden? Wohl kaum.azazeel schrieb:Ich mag es lieber, Diskussionen zu führen, die einen inhaltlichen Mehrwert bieten. In denen man andere überzeugen kann oder selbst überzeugt wird. In denen die Qualität der Argumente entscheidend sind.
Ich vermute, das ist in unserer Gesellschaft nicht die Regel. ich finde es auch gut, mal in andere Sichtweisen reindenken zu können, aber "erfüllend" ist das für mich sicher nicht.azazeel schrieb:Es gibt für mich in einer Diskussion nichts Erfüllenderes, als wenn ich ein in mir verfestigte Sichtweise über den Haufen werfen kann