Peter0167 schrieb:Star Trek lebt! Heute mehr denn je.
Also, ich hoffe Du weißt, ich bin auch ein Vollblutfan, ich werde so keine sechs Jahre gewesen sein, oft bei meiner Oma in Berlin zu Besuch gewesen, sie hatte einen Farbfernseher mit Kabelfernbedienung, echt cool. Und ich habe immer Enterpriese gesehen, ich habe so oft als Kind überlegt, denen könnte man doch mal helfen und die Dinge da, so die Knöpfe und Anzeigen eben, realistischer gestallten, fand ich auch bei Raumschiff Orion übel, das Bügeleisen, ganz schlimm war es, wenn die getanzt haben.
Was das Leben angeht, also Sektion 31 ...

Ist das noch Star Trek? Star Trek: Sektion 31 Kritik (Star Trek: Section 31) | FilmFlash
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
also da lebt es nicht mehr und die Staffel zwei der aktuellen Serie, auf die einige warten, schaut auch schon wieder grausig aus.
Was hatten wir denn so in den letzten Jahren, also viel Hoffnung, noch mehr viel Hoffnung, und viel Enttäuschungen, Discovery war nur in wenigen Folgen erträglich, angefangen mit dem "Sporenantrieb", dann musste es "woke" sein, warum muss in jeder Serie heute wo ein homosexuelles Paar extrem zelebrieren, wie groß und tief und toll doch auch gleichgeschlechtliche Liebe sein kann? Ich habe wirklich nichts dagegen, jeder wie er mag, aber das wird einfach eingebaut, weil man meint, man muss das machen.
Und dann Michael Burnham, man was hat die sich durch die Serie geflennt, alles überflutet.
Weißt Du, am Meisten ST fand ich echt ich noch in Lower Decks, war zwar überzeichnet, aber die haben ST aufgegriffen und es gab viel Fan-Service. Das war eben nicht ernst gemeint und dafür dann gut, ich weiß, Du findest das richtig grausam und hast es nicht gesehen.
Dann Prodigy, meine Güte, ...
Bei Picard ging es hier und da, weil alte Bekannte dabei waren, 7 of 9 war nice, und Picard selber natürlich, aber Story? Die Optik war gut, die Handlung doch für die Tonne.
...
Peter0167 schrieb:Die Ideale und Werte, die in Star Trek vermittelt werden, sind universell und absolut zeitlos. Sie geben vielen Menschen einen moralischen Kompass in die Hand, der dabei hilft "gut" und "böse" zu unterscheiden. In Zeiten die von geistigen Primaten dominiert werden, ist das wichtiger denn je. Und ich verurteile alles und jeden, der dies in den Dreck zieht, mit welchen Mitteln auch immer.
Da stimme ich Dir zu, und steh an Deiner Seite, aber was ST aktuell so mit Filmen und Serien angeht, da sehe ich erstmal nichts am Horizont und alles was wir in den letzten Jahren bekommen haben war übel. Also so etwas wie DS9 werden wir wohl nicht mehr bekommen.
Eventuell wenn die KI noch besser ist, und man mit Text to Video was reißen kann, eventuell Hörbuch zu Video oder so, denke es gibt da ein paar kreative Fans.
;)