Verschwörungen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Freimaurer

32.695 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Glaube, Licht ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Freimaurer

Freimaurer

13.12.2007 um 18:01

Das ist ein Foto, aus einem Plastikbecher, das eine Frau von einem Laden gekauft hat

Anzeige
melden

Freimaurer

13.12.2007 um 18:03

Und das sind Bilder vom Web, hab sie nicht selber geschossen, diese Kirche ist angeblich in Hannover zu finden.


melden

Freimaurer

13.12.2007 um 18:04

Und hier ein sehr interessantes Bild vom Papst


1x zitiertmelden

Freimaurer

13.12.2007 um 18:06
Mehr will ich nicht posten, denn ich will diesen Thread nicht zuschütten :)
Ich will mit diesen Bildern niemanden beleidigen oder angreiffen, aber ich denke, es sind sehr interessante Fotos :)


melden

Freimaurer

13.12.2007 um 18:06
Sinn und Ursprung [Bearbeiten]

Das natürliche Abbild des Pentagrammes ist der fünfzackige Stern, im Kerngehäuse (engl. core), der sich beim (Quer-)Schnitt durch den Apfel offenbart. Es versinnbildlicht die griechische Göttin Kore, die im Herzen der Erdmutter (Demeter) ruht. Die jungfräulichen Göttinnen wurden u.a. in Anatolien als 'Hebe' in Assyrien als 'Eveh' verehrt. Diese Namensähnlichkeit mit der biblischen 'Eva' ist sicher nicht zufällig, zumal sie (jungfräuliche Göttin) in Babylon als 'göttliche Herrin Edens' verehrt wurde.
Kath. Kirche St. Peter and St. Paul in Kaarma aus dem 13. Jh.
Kath. Kirche St. Peter and St. Paul in Kaarma aus dem 13. Jh.[1]

So wie alle Rosengewächse ist auch der Apfel dem weiblichen, dem lebensspendenden Prinzip zugeordnet. Durch die kulturhistorische Deutung der Frucht der Bibel als Apfel entsteht eine neue Interpretation der früheren Symbolik, nach der die Mutter(göttin) allen Lebens dem ersten Mann ihre magische Frucht des Lebens schenkte, während die Schlange (der Weisheit) hinter ihr erdwärts gerichtet hinabsteigt.

Das Pentagramm ist das Symbol der Venus, sowohl des Planeten als auch der Göttin. Aufgrund des Verhältnisses der siderischen Umlaufzeiten von Erde (365,256 d) und Venus (224,7 d) von sehr genau 13 zu 8, umläuft der Planet Venus in acht (Erd-)Jahren nahezu exakt dreizehn mal die Sonne. Während dieser Zeitspanne begegnen sich Venus und Erde (untere Konjunktion) genau fünf mal. Die Positionen der Konjunktionen liegen, eingetragen in ein Polarkoordinatensystem und beginnend bei 0°, nacheinander bei 144°, 288°, 72°, 216° und wieder 0°. So bilden die „himmlischen“ Begegnungspunkte von Erde und Venus im Zeitraum von acht Jahren ein nahezu perfektes Fünfeck. Verbindet man die fünf Begegnungspunkte in chronologischer Reihenfolge, so ergibt sich ein Pentagramm am Sternenhimmel. Oftmals wird vermutet, dass die Griechen ihre olympischen Spiele nach diesem Zyklus ausgerichtet haben. Symbol der Göttin Venus ist das Pentagramm aufgrund seiner fünf Ecken, die eine Analogie zur fünfblättrigen Rose gestattet. Das Symbol wurde auf einem Krug aus der mesopotamischen Djemdet-Nasr-Zeit, d.h. aus der zweiten Hälfte des 4. Jahrtausends, als Ideogramm der sumerischen Göttin Inanna/Ishtar gefunden [2].

Um 3000 v. Chr. tauchte das Symbol in Mesopotamien als Piktogramm für „Ecke“ oder „Winkel“ auf. Pythagoras kannte das Pentagramm als Symbol für Gesundheit. Ihn interessierte daran besonders dessen mathematischer Aspekt. Mathematisch ist das Pentagramm die Grundlage des Goldenen Schnitts. Da man das Symbol in einem Zug zeichnen kann und am Schluss wieder zum Anfang gelangt, galt es auch als Zeichen für den Kreislauf des Lebens. Abraxas, Gott der Gnostiker, wurde ebenfalls mit einem Pentagramm symbolisiert, weil er fünf Urkräfte in sich vereint.

Das Pentagramm mit seinem goldenen Schnitt und damit dem Zahlenverhältnis für Schönheit wurde zur Grundlage vieler Kirchenbauten. So kam es von den Kathedralenbauhütten zu den Freimaurerlogen. Den Freimaurern dient das Pentagramm als übergeordnetes Sternen-Symbol auf deren Arbeitsteppichen. Es gilt als geometrisches Zeichen für die fünfte Wissenschaft der heiligen Geometrie und ist damit ein Sinnbild der Vernunft, des Maßes und des Wahrheit suchenden Geistes. Seine fünf Spitzen weisen auf die Tugenden der Klugheit, der Gerechtigkeit, der Stärke, der Mäßigkeit und des Fleißes hin. [3] Der Flammende Stern ist ein weiteres freimaurerisches Pentagramm. Es umgibt eine Gloriole und enthält zentral den Buchstaben G (Identische Bedeutung.). In mittelalterlicher und nachmittelalterlicher Zeit galten Pentagramme als Zaubercharaktere und Abwehrzeichen gegen Dämonen und Druden und wurden von der katholischen Kirche benutzt, es stellte auch die fünf Wunden Jesu Christi dar.

Heutzutage sind viele dieser Bedeutungen großen Teilen der Bevölkerung nicht mehr geläufig

(Quelle: Wikipedia)


melden

Freimaurer

13.12.2007 um 18:10
Das pentagramm, nach unten, hat nichts zu suchen in einer Kirche, so meine ich :)
Aber das Pentagramm das nach unten zeigt, hat eine Bedeutung, die nichts mit Liebe und Gott zu tun, zumindest mit keinem Gott der Liebe...:)


melden

Freimaurer

13.12.2007 um 18:13
Das Pentagramm nach unten hat auch eine Bedeutung im Volksglaube... Ließ das einfach mal bei Goethe nach. Es sollte Dämonen abwehren.


melden

Freimaurer

13.12.2007 um 18:15
Nun, als Okkultistin, kann ich dir sagen, das das Pentagramm das nach unten zeigt, Die Herrschaft Gottes über die Elemente nicht anerkennt und entgegen den Tugenden Gottes wirkt, da es auf den Plan die Mächte Qlipoths heraufbeschwört.


melden

Freimaurer

13.12.2007 um 18:17
Welches Buch?


melden

Freimaurer

13.12.2007 um 18:18
(:


melden

Freimaurer

13.12.2007 um 18:21
Oder nach welchem Orden? Es gibt so viele, die sich mit dem Begriff Okultist schmücken, daß man sich heute auch noch die verschiedenen Gottheiten aussuchen kann.


melden

Freimaurer

13.12.2007 um 18:22
Und was hat das alles mit FM zu tun?


melden

Freimaurer

13.12.2007 um 18:23
Ich selbst bin Anhängerin der Hexenreligion, aber studiere auch den Hellenismus und die Kabbalah.
Nach Eingeweihten Kabbalisten, wie Rinkenbach und Bran O. Hoddapp, ist dieses Pentagramm nicht unbedingt...gut:)
Die Satanisten benützen es auch, zu recht :)


melden

Freimaurer

13.12.2007 um 18:23
Und was hat das alles mit FM zu tun?

Hast recht, ich schweife vom Thema ab...Sorry :)


melden

Freimaurer

13.12.2007 um 18:29
Dat dachte ich mir... deutet ja schon das Wiccana hin...

Naja.. Rinkenbach.... ich weiß ja nicht. Als Kabbalisten würde ich die nicht unbedingt ansehen... aber ich frage mal meine Wicca, wenn ich die wieder sehe.... hoffe nur, die schlägt nicht wieder die Hände über den Kopf zusammen..

Sie bezeichnet sich übrigens nicht so, aber sie ist ziemlich gut bewandert...

Im übrigen kann man heute schon ein Buch nach dem Umschlag bewerten... ;)


melden

Freimaurer

13.12.2007 um 18:32
Im übrigen kann man heute schon ein Buch nach dem Umschlag bewerten...


Ist aber ziemlich oberflächlich, findest du nicht?

Als Kabbalisten würde ich die nicht unbedingt ansehen...

Sind sie, sogar Eingeweihte...Und nicht nur der Kabbalah, hatte sogar ein Gespräch mit Iris Rinkenbach :), sehr nette Frau...


melden

Freimaurer

13.12.2007 um 18:36
Finde ich garnicht oberflächlich, denn es steht immer ein Verlag dahinter... ein Einband sagt sehr viel...

Bastei Lübbe ist zum Beispiel sehr gut für oberflächliche Unterhaltung. :)


melden
De.ja.vu Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Freimaurer

13.12.2007 um 18:36
Link: de.wikipedia.org (extern)
Zitat von wiccanawiccana schrieb:Und hier ein sehr interessantes Bild vom Papst
Dieses Bild haben wir hier schon behandelt.Siehe dazu auch den Link.


Anzeige

melden