Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Asteroid 2024 YR4 - Wie groß ist die Gefahr für uns?

26 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Weltall, Asteroid, 2024 YR4 ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Asteroid 2024 YR4 - Wie groß ist die Gefahr für uns?

18.04.2025 um 14:34
Also kreist er eigentlich noch um Jupiter - kann aber von anderen Planeten "übernommen" werden? @Teegarden - Oder er schwirrt davon.


melden
Teegarden Diskussionsleiter
Profil von Teegarden
Moderator
anwesend
dabei seit 2014Unterstützer

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Asteroid 2024 YR4 - Wie groß ist die Gefahr für uns?

14.06.2025 um 12:37
Auch hier gibt es Neuigkeiten. Es gibt eine Neueinschätzung für einen Aufschlag auf den Mond. Dieser wurde von 3,8 Prozent auf 4,3 Prozent hochgestuft.
Das ist weiterhin sehr niedrig und eine Kollision würde keinen größeren Schaden anrichten.
Diese Präzisierung führte zu einer Neueinschätzung der Einschlagwahrscheinlichkeit, die von 3,8 auf 4,3 Prozent anstieg – allerdings nun für den Mond statt für die Erde.
Quelle: https://www.fr.de/wissen/asteroid-koennte-den-mond-treffen-forschende-nennen-datum-93777536.html


melden

Asteroid 2024 YR4 - Wie groß ist die Gefahr für uns?

14.06.2025 um 13:31
Ich denke Mal, bei einem Mondeinschlag wird es eine Menge weggeschleuderter Trümmer geben, die zumindest in unserem Satellitengürtel aufräumen auch wenn sie klein genug sind um in der Atmosphäre zu verglühen.

:mlp:


1x zitiertmelden

Asteroid 2024 YR4 - Wie groß ist die Gefahr für uns?

16.06.2025 um 02:32
Der Asteroid ist um die 70 Meter groß. Wenn er tatsächlich den Mond trifft wären die Trümmer zu klein um bis zur Erde zu gelangen. Dazu kommt noch die Fluchtgeschwindigkeit des Mondes. Das Auswurfmaterial würde wahrscheinlich gar nicht entkommen.

Ein wenig wäre so ein Einschlag auf dem Mond für mich wie Weihnachten und Geburtstag zusammen, zumindest wenn es möglich ist den Einschlag und die Folgen zu analysieren, vielleicht sogar zu sehen.

Mehr Sorge als der Asteroid macht mir die Berichterstattung in den Medien.
Wenn immer wieder neu entdeckte Asteroiden von denen vermutlich eine Gefahr ausgeht in den Medien zum "Weltuntergang" hochstilisiert werden um die Meldung danach zu relativieren, dann gibt es einen Gewöhnungseffekt der an die Fabel mit dem Kind welches Wölfe ruft erinnert.

Das irgendwann ein größerer Brocken die Erde auch wirklich treffen wird ist wohl jedem klar. Dann wird es aber auch die Bereitschaft, das Kapitel und die Ressourcen benötigen um Gegenmaßnahmen einzuleiten. Wenn dies aber wie z.B. bei den Coronamaßnahmen von größeren Teilen der Gesellschaft bekämpft wird, dann könnte dies die Politik bezüglich der Abwehr von Asteroiden negativ verändern.

Und all zu viele Nationen mit dem Potenzial einen Asteroiden abzulenken oder zu zerstören gibt es nicht!

Ein weiterer bedenklicher Effekt ist bei solchen Entdeckungen das viele Menschen im festen Glauben leben man könnte aktuell jedes gefährliche Objekt vorab erkennen.

2008 TC3 wurde z.B. nur einige Stunden vor seinem Einschlag im Sudan entdeckt. Zum Glück war der aber nur 4 Meter groß.

Wirklich Sorgen machen mir Atira und Vatira Asteroiden. Diese bewegen sich genau im blinden Fleck der Aufklärung und das derzeit beste Programm welches da entgegen arbeiten könnte ist das NEO Surveyor Programm der NASA.

Die Finanzierung wurde von Joe Biden aber um 70% gekürzt.

Denn Biden wollte das Geld lieber in ein Projekt zur Klimaforschung, in ein Projekt welches eine Erstfrau, und ersten Farbigen auf den Mond bringen sollte und ein Logistik Programm zur ISS investieren.

Davon versprach man sich natürlich mehr Wählerstimmen. Und genau das ist eines der Hauptprobleme beim Schutz gegen Asteroiden.
Wäre DART ein Fehlschlag gewesen hätte es keinen Protest gegeben die Gelder für das NEO Surveyer Programm wieder etwas aufzustocken.

Und wenn die Politik wie ein Damoklesschwert über der Asteroiden Aufklärung und Abwehr hängt und diesbezügliche Programme von populistischen Entscheidungen abhängig gemacht werden, dann ist 2024 YR4 unser geringstes Problem.


1x zitiertmelden
Teegarden Diskussionsleiter
Profil von Teegarden
Moderator
anwesend
dabei seit 2014Unterstützer

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Asteroid 2024 YR4 - Wie groß ist die Gefahr für uns?

16.06.2025 um 20:41
Zitat von JohannDJohannD schrieb:Ein wenig wäre so ein Einschlag auf dem Mond für mich wie Weihnachten und Geburtstag zusammen, zumindest wenn es möglich ist den Einschlag und die Folgen zu analysieren,
Wenn der sehr unwahrscheinliche Fall eintreten sollte, dann könnten wir das wohl von der Erde aus sehen.
Ich denke zum berechneten Einschlags auf den Mond wird man da auch zusehen, dass man da ordentlich Daten sammeln kann, auch wenn die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist.
Ein möglicher Einschlag auf dem Mond wäre von der Erde aus sichtbar.
Quelle: https://www.ksta.de/panorama/asteroid-koennte-mit-mond-kollidieren-das-waeren-die-folgen-1045188 (nicht von der Schlagzeile irritieren lassen)
Zitat von JohannDJohannD schrieb:Wenn immer wieder neu entdeckte Asteroiden von denen vermutlich eine Gefahr ausgeht in den Medien zum "Weltuntergang" hochstilisiert werden um die Meldung danach zu relativieren, dann gibt es einen Gewöhnungseffekt der an die Fabel mit dem Kind welches Wölfe ruft erinnert.
Das wird es immer wieder geben. Allerdings variieren da natürlich auch die Medien und die Headliner werden genutzt um mehr Leser zu locken. Wobei ich das bisher nicht so extrem wahrnehme.
Zitat von JohannDJohannD schrieb:Das irgendwann ein größerer Brocken die Erde auch wirklich treffen wird ist wohl jedem klar.
Kann natürlich passieren. Ob es uns dann noch gibt? Keine Ahnung, ist nicht vorhersehbar. Das sowas genau in deiner Lebensspanne passiert ist verschwindend gering. Da muss man schon richtig Pech haben und ob es überhaupt der Mensch erleben wird, können wir auch nicht wissen. Die Gefahr eines "globalen Killer" wird auf alle 15 bis 60 Millionen Jahre geschätzt. Ein Asteroid der 30 Meter Durchmesser hat trifft uns einmal pro 200 Jahre.


melden
Teegarden Diskussionsleiter
Profil von Teegarden
Moderator
anwesend
dabei seit 2014Unterstützer

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Asteroid 2024 YR4 - Wie groß ist die Gefahr für uns?

02.07.2025 um 08:23
Zitat von SyndromSyndrom schrieb am 14.06.2025:Ich denke Mal, bei einem Mondeinschlag wird es eine Menge weggeschleuderter Trümmer geben, die zumindest in unserem Satellitengürtel aufräumen auch wenn sie klein genug sind um in der Atmosphäre zu verglühen.
Ein Forschungsteam hat nun untersucht welche potentiellen Auswirkungen der Einschlag auf den Mond haben könnte.

Während wir hier auf der Erde einen Sternschnuppenschauer betrachten können, könnte es viele Satelliten treffen.
„Besonders besorgniserregend sind Auswurfpartikel über der Gefahrenschwelle (0,1 Millimeter) für Satelliten“, warnen die Forscher. Bereits winzige Partikel können bei den enormen Geschwindigkeiten im Orbit schwere Schäden verursachen. Die Studie prognostiziert: „Es ist möglich, dass hunderte bis tausende Einschläge von millimetergroßem Schutt im Jahr 2032 die gesamte Satellitenflotte treffen.“
Quelle: https://www.fr.de/wissen/trifft-asteroid-2024-yr4-den-mond-kann-auch-die-erde-betroffen-sein-93790752.html


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Wissenschaft: Ist unser Universum ein Multiversum wenn es unendl. groß ist?
Wissenschaft, 12 Beiträge, am 02.06.2025 von Arrakai
naas am 15.05.2025
12
am 02.06.2025 »
Wissenschaft: Frage zu einem Kosmischen Maßtabsmodell des Universums
Wissenschaft, 14 Beiträge, am 15.07.2025 von duval
Gastornis am 13.07.2025
14
am 15.07.2025 »
von duval
Wissenschaft: Asteroid mit noch unbekanntem Element entdeckt?
Wissenschaft, 39 Beiträge, am 18.01.2024 von O.G.
SagittariusB am 19.10.2023, Seite: 1 2
39
am 18.01.2024 »
von O.G.
Wissenschaft: Eine Reise ins All ohne Wiederkehr
Wissenschaft, 4 Beiträge, am 13.01.2023 von Peter0167
astrocop am 02.09.2007
4
am 13.01.2023 »
Wissenschaft: Was ist hinter den Grenzen des Universums?
Wissenschaft, 5.925 Beiträge, am 13.09.2023 von Lupo54
saycheese am 07.07.2006, Seite: 1 2 3 4 ... 296 297 298 299
5.925
am 13.09.2023 »
von Lupo54