Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Was war vor dem Urknall?

2.038 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Universum, Weltall, Urknall ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Was war vor dem Urknall?

11.04.2012 um 22:41
@shauwang

Wikipedia: Raumkrümmung
Lichtstrahlen folgen im Allgemeinen nicht den Geodäten des Raumes, da sie z.B. durch Reibung bzw. Brechung, Beugung oder Reflexion abgelenkt werden). Daher kann die Krümmung der Raumzeit durch die Ablenkung des Lichts durch eine Masse nachgewiesen werden.
Es fragt sich daher schon was das dunkle im All sein mag.

Anzeige
1x verlinktmelden

Was war vor dem Urknall?

11.04.2012 um 22:44
@shauwang
konzentrier dich erst mal nicht darauf die Gravitation zu verstehen. du hast ja die grundlegenden dinge noch gar nicht verstanden. also die dinge die wir beobachten. gehen wir stück für stück vor. weist du jetzt was raum ist und masse?

entschuldige das war zu früh das auch noch mit ins spiel zu bringen. hihihih


melden

Was war vor dem Urknall?

11.04.2012 um 22:44
@DonFungi
natürlich wird das Licht durch Masse abgelenkt,gerade deshalb hat es mit dem Raum nichts zu tun,der Raum bleibt immer der Gleiche


melden

Was war vor dem Urknall?

11.04.2012 um 22:48
@james1983
>wenn du aufmerksam mit liest weist du die Antwort schon,der Raum ist das ,worin sich Masse befindet, aber, masse ist nicht gleich raum und Raum auch nicht gleich Masse und Raum ist auch nicht gleich Zeit


1x zitiertmelden

Was war vor dem Urknall?

11.04.2012 um 22:49
@DonFungi
das dunkle ist nicht dunkel. um so älter licht wird um so größer wird die wellenlänge da der raum durch den es reisst sich ja ausdehnt. du erinnerst dich an die rotverschiebung? das ist das gleiche wie mit dem geräusch von dem krankenwagen wenn er an dir vorbei fährt. wir sehen ja nur einen ganz kleinen teil vom lichtspektrum. das was wir da oben vom urknall sehen oder besser nicht sehen (zumindestens mit blossem Auge) ist so altes LIcht dass es schon mikrowellen sind

hintergrundstrahlung 250

so sieht es da oben wirklich aus. natürlich wirst du überall auch mal dunkle stellen finden weil wie wir ja heraus gefunden haben der raum auch noch gekrümmt wird und das licht deshalb verzerrt bei uns ankommt


melden

Was war vor dem Urknall?

11.04.2012 um 22:50
Bei Licht schon, bei Masse nicht @shauwang
Durch Licht wird ersichlich das etwas, wir nennen es Masse, Materie, den Raum eindellt.
Somit muss etwas bestehen was sich eindellen lässt. Natürlich, Materie zieht sich gegenseitig an, dennoch krümmt die Materie den Raum, das Licht wird lediglich durch Materie abgelenkt.


melden

Was war vor dem Urknall?

11.04.2012 um 22:52
@shauwang
ich lese sehr aufmerksam mit und finde es sehr amüsant. Ich denke du könntest das schon verstehen du hast nur ein paar begrifflichkeiten durcheinader gebracht.
Zitat von shauwangshauwang schrieb:,der Raum ist das worin sich Masse befindet, aber, masse ist nicht gleich raum und Raum auch nicht gleich Masse und Raum ist auch nicht gleich Zeit
richtig richtig richtig absolut falsch

Zeit und raum ist ein und das selbe. das klint zwar komisch aber das haben wir genau so beobachtet


melden

Was war vor dem Urknall?

11.04.2012 um 22:57
@DonFungi
ich bin gespannt auf den Beleg

@james1983
So ,daß hast du beobachtet.
Zeit ist ein menschlicher Messwert,der Raum existiert auch ohne diesen Messwert


2x zitiertmelden

Was war vor dem Urknall?

11.04.2012 um 23:00
Deshalb nennt es sich Raumzeit :D

@james1983

Ich meinte nicht unbedingt das Licht an sich, ausser jenes was sich eindellen lässt bestehe aus Licht.
Raum und Zeit verstehe ich, das Licht als Reaktion auf die Aktion Urknall auch. Was ich mich Frage, was ist die Raumzeit genau? Für Einstein und Co ist die Raumzeit eine Navigationsvariable. Mich interessiert aus was das sich eidellende besteht.


melden

Was war vor dem Urknall?

11.04.2012 um 23:06
@shauwang
*g* das hat mir auch immer kopfschmerzen gemacht als ich jünger war. kann dich also gut verstehen

zeit messen wir mit atomuhren. da sitzt keiner und sagt hmm das hat sich jetzt nach 3 sekunden angefühlt. das heißt wir zählen wie oft ein atom schwingt. das ist unglaublich genau. wie sich die atome verhalten wirkt sich auf alles andere aus. Ich hab mich früher auch immer gefragt ob es denn Zeit überhaubt gibt. aber schau dich mal in der welt um es gibt ursache und wirkung alsoe eine zeitliche diemension. ohne ort also ohne raum gibt es auch keine ursache und wirkung und somit keine zeit

@DonFungi
das übersteigt ein bisschen den horizont nicht wahr. schon allein wie kann sich eine welle ausbreiten wenn es gar kein trägermedium gibt. da kommen wir in den quantenraum und dann wird es w2irklich kompliziert das was wir hier besprechen ist ja noch der stand des letzten jahrhunderts. wenn ich jetzt von Quanteneffekten anfange dann wird das wirklich verwirrend ausserdem bin ich da auch kein experte. Das ist eine größenordnung in dem nicht mal mehr die bergiffe von ursache und wirkung greifen.


melden

Was war vor dem Urknall?

11.04.2012 um 23:07
@shauwang
Zitat von shauwangshauwang schrieb:ich bin gespannt auf den Beleg
Steht bereits hier:
Beitrag von DonFungi (Seite 67)


melden

Was war vor dem Urknall?

11.04.2012 um 23:10
@james1983
ich kann dir noch folgen
@DonFungi
danke ,ich lese es mal durch
Ah ja,leider zu dürftig um da was als Belegt zu sehen,ausser,daß Lichtsrahlen durch Massen abgelenkt werden, was ich auch nicht abstreite


melden

Was war vor dem Urknall?

11.04.2012 um 23:13
@james1983
Na jut, wenn die Wissenschaft sagt die Materie krümmt den Raum.
Wird der Raum an sich ein Trägermedium sein, müsste ...oder?

Ansonsten frage ich mich was gemessen wird :D


1x zitiertmelden

Was war vor dem Urknall?

11.04.2012 um 23:18
@shauwang

Das Masse den Raum - oder genauer, die Raumzeit - krümmt, ist experimentell nachgewiesen, und zwar in ziemlich vielen Experimenten. Es lässt sich sogar präzise berechnen, wie weit. Ohne dieses Wissen würden bspw. GPS Satelliten nicht funktionieren. Ich hatte es Dir auch am Beispiel des Dreiecks auf einer Kugel erklärt: Das Dreieck hat kein 180 ° - dieser Effekt wurde eben real nachgewiesen. Wir wissen, dass das Universum in sich selbst gekrümmt ist, das an sich steht nicht mehr zu Debatte.


@DonFungi
Zitat von DonFungiDonFungi schrieb:Na jut, wenn die Wissenschaft sagt die Materie krümmt den Raum.
Wird der Raum an sich ein Trägermedium sein, müsste ...oder?
Nein. Masse erzeugt Raumzeitgeometrie, die wir wiederum als Gravitation wahrnehmen und in Form einer Raumzeitkrümmung messen können. Ohne Masse keine Raumzeitgeometrie, ergo auch kein Raum.


melden

Was war vor dem Urknall?

11.04.2012 um 23:18
@shauwang
Ich bin leider auch nicht so gut im erklären und habe selber lange gebraucht bis es plötzlich klick gemacht hat.

kommen wir mal zurück zum thema.

die frage sollte nicht heißen was war vor dem urknall. denn wie gesagt es kann kein davor gegeben haben

die frage ist wie kann etwas interagieren und somit ein erster auslöser werden ohne zeit und raum

klingt erst einmal unlösbar

aber am doppelspalt experiment könnenw ir genau das beobachten. wir wissen nicht wie und warum aber wir sehen es

ihr wisst ja bestimmt dass sich licht beim doppelspaltexperimnet wie eine welle verhält und sich selber auslöscht und verstärkt wenn beide spalte offen sind

das ergibt dann so ein bild an der wand
image61

das passiert auch wenn wir feste materie durch den doppelspalt schiessen

und sogar wenn wir nur einzelne Photonen hindurchschiessen

das bedeutet das photon geht durch beide spalte gleichzeitig und interagiert mit sich selbst.

dass muss man erst mal verdauen. aber gibt einem schon hinweise wie etwas in bewegung geraten konnte jehnseits von zeit und raum

@moredread
puh danke moredred langsam hab ich kopfschmerzen bekommen


2x zitiertmelden

Was war vor dem Urknall?

11.04.2012 um 23:21
@shauwang
Zitat von shauwangshauwang schrieb:Zeit ist ein menschlicher Messwert,der Raum existiert auch ohne diesen Messwert
Nein, da liegst Du daneben. Eine der wichtigen Erkenntnisse von Einstein war ja, das Raum und Zeit nicht getrennt sind, sondern das es sich um ein und dasselbe handelt, eben die Raumzeit. Beide stehen in einem bestimmten Verhältnis zusammen. Das ist die Grundvoraussetzung für die absolute Geschwindigkeitsobergrenze, nämlich die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum. Diese Obergrenze wurde nun oft genug bestätigt, und das sie existiert, macht nur Sinn in einem Universum mit relativer Raumzeit.


melden

Was war vor dem Urknall?

11.04.2012 um 23:24
Ich muss erst fragen ob ich das richtig verstehe @james1983

Gravitative Kräfte erzeugen ein Gravitationsfeld das wir als Raumkrümmung messen können, das bedeutet wir messen keine Raumkrümmung sondern ein Gravitatives Feld?


1x zitiertmelden

Was war vor dem Urknall?

11.04.2012 um 23:24
Ein simples Beispiel, das belegt, wie Masse die Raumzeit krümmt, ist übrigens die Erde. Wenn ich einen Schnitt durch die Erde mache, habe ich einen Kreis. Messe ich nun den Umfang, sollte ich, wenn ich ihn durch Pi teile, auch auf den Durchmesser kommen. Skurrilerweise aber klappt das nicht. Bezogen auf die Erde funktioniert diese Formel nicht. Und das liegt schlicht daran, das die Raumzeit durch die Masse der Erde in eine höhere Dimension gebogen ist. Das erzeugt einen Umweg, den wir nicht wahrnehmen können, der aber messbar da ist.


1x zitiertmelden

Was war vor dem Urknall?

11.04.2012 um 23:27
Zitat von moredreadmoredread schrieb:Und das liegt schlicht daran, das die Raumzeit durch die Masse der Erde in eine höhere Dimension gebogen ist.
Eine Delle bildet?
Ich versteh das leider nicht ganz, was meinst du mit höhere Dimension?


2x zitiertmelden

Was war vor dem Urknall?

11.04.2012 um 23:28
@DonFungi
Zitat von DonFungiDonFungi schrieb:Gravitative Kräfte erzeugen ein Gravitationsfeld das wir als Raumkrümmung messen können, das bedeutet wir messen keine Raumkrümmung sondern ein Gravitatives Feld?
Nein, das ist ein häufig vorgebrachtes Missverständnis. Das Wort "Gravitation" ist nicht weiter als ein anderes Wort für "Raumzeitgeometrie". Es ist nicht so, das Gravitation die Raumzeit krümmen würde. Das wäre etwa so, als ob man sage, Wasser würde sich nass machen. Es funktioniert so, das Masse Raumzeitgeometrie verursacht, oder meinetwegen, das Masse Gravitation verursacht. Der Vergleich mag hinken, aber das oft vorgebrachte Beispiel mit dem Bettlaken, auf das meine eine Kugel legt, passt da ganz gut, wenn man sich die Kugel als Masse und das Bettlaken als Raumzeit vorstellt.


Anzeige

1x zitiertmelden