Reila schrieb am 04.01.2017:Könnte es nicht auch sein dass die negative Kugel ein Punkt wär?
Nein, eine kleinstmögliche Kugel wäre in der Geometrie vielleicht ein Punkt (eine Einheit ohne Ausdehnung), aber der ist nicht mit Minus-werten zu definieren. Ein Punkt an der Stelle -3 auf einer Achse ist immer noch ein existenter Punkt.
In der Physik muss die Kugel, da sie dreidimensional ist, eine Ausdehnung haben.
@gereinigt78 Eine Kugel ist ein definierter Raum, egal ob hohl oder gefüllt.
Grundsätzlich ist darum der Threadtitel "Umgedrehte Kugel" schon falsch, denn eine Kugel bleibt gleich, egal wie man sie dreht.
Ein "umgedrehter Würfel" bleibt ein Würfel, da seine Form und Berechnungsformeln sich überhaupt nicht ändern, egal wie herum er liegt oder von wo aus man ihn betrachtet.
Wenn man die Kugel als Objekt begreift, dann ist eine "umgedrehte Kugel" möglicherweise ein Hohlraum in Form einer Kugel, aber das ändert auch nichts an der Geometrie.
Auch eine gespiegelte Kugel ist wie ein gespiegelter Würfel noch das Gleiche.
Physikalisch wäre es Unfug, denn es gibt nichts "umgedreht" zu etwas Existentem. Da würde man auch höchstens beim Hohlraum landen, die Abwesenheit von Materie ist aber keine Umkehrung.
gereinigt78 schrieb am 06.01.2009:Aber als Schlußfrage: Gibt es einen negativen Raum in der Physik/Mathematik?
Nein, denn beide beschreiben im Großen und Ganzen
existente Dimensionen und Materie.
Ob eine Form (Kugel, Würfel, Zylinder,...) mit Materie gefüllt oder ein Hohlraum mit Vakuum ist, ändert daran nichts.
"Kugel" beschreibt eine Gestalt, und die kann nur existieren, sonst ist sie keine.
;)