Verbesserungen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

KI Inhalte

288 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: KI, Quellen, Prompt ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Ist dieser Vorschlag sinnvoll?
12
Nein
17
Ja

KI Inhalte

23.06.2025 um 17:04
Zitat von NegevNegev schrieb:Ich nutze KI für 3 Dinge, die das Forum betreffen. ... Manchmal sitze ich über einen Text und denk mir selbst, das man das auch irgendwie schöner, klarer, verständlicher ausdrücken. KI an, zack in 70 % besserer Text. Manchmal muss ich noch selber nachbessern oder nachschärfen.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ja, Trägheit, Faulheit, gibt genau dazu Untersuchungen, Du raubst Dir selber die Fähigkeit Dich alleine schön, klar und verständlich auszudrücken, Du erklärst hier ja, die KI erzeugt in der Regel ein besseren Text als Du. Mir würde das zu denken geben, ich gehe meine Wege lieber selber. Ernsthaft, je mehr man von auch einfachen Dingen einer KI übergibt, um so mehr degenerieren diese eigenen Fähigkeiten.
Zitat von NegevNegev schrieb:Das ist eine Unterstellung und eine bewusst provokante Spitze, die mich diskreditieren soll. Derartiges streust du immer wieder in deinen Beiträgen ein. Das wird offensichtlich so durchgelassen. Warum auch immer ...
Es tut mir wirklich leid, ernsthaft, wenn Du jede Aussage in der Form direkt als Angriff auf Deine Person verstehst. Der erste Teil des Satzes mag eventuell missverständlich sein, ich habe Dich damit nicht als träge oder faul bezeichnen wollen, ich beziehe mich hier erstmal ganz allgemein auf solche Untersuchungen, wie ich ja auch explizit schreibe.

https://www.watson.de/leben/digital/303894638-ki-macht-uns-dumm-neue-studie-zeigt-beunruhigende-auswirkungen

Einfach mal lesen, auch hier, ich zitiere:
Künstliche Intelligenz wird immer smarter. Aber was ist mit den Menschen, die sie nutzen? Eine aktuelle Studie legt nahe, dass es um die Denkfähigkeit von KI-Usern langfristig nicht gut bestellt ist.

Wer sein Gehirn nicht fordert, baut geistig ab, das ist gemeinhin bekannt. Da erscheint es nur naheliegend, dass es für das menschliche Denkvermögen wenig förderlich ist, kognitive Herausforderungen von künstlicher Intelligenz erledigen zu lassen. Eine aktuelle Studie des MIT Media Lab bestätigt diese Annahme. Im Rahmen einer Untersuchung stellten Forschende fest, dass die Gehirnaktivität junger Erwachsener bei der Bearbeitung akademischer Schreibarbeiten drastisch abnimmt, wenn sie KI-Tools zur Bewältigung der gestellten Aufgaben verwenden.

An der Studie im US-amerikanischen Boston nahmen 54 Probandinnen und Probanden teil, die in drei Gruppen eingeteilt wurden. Während die eine Essays mithilfe des KI-Chatbots ChatGPT verfassen sollte, mussten die Vergleichsgruppen mit der einfachen Google-Suche beziehungsweise ganz ohne digitale Hilfsmittel auskommen. Bei der Messung der Gehirnströme via EEG wiesen die KI-User in den 32 von den Forschenden überwachten Gehirnregionen eine deutlich verminderte Aktivität auf. Im direkten Vergleich zu den Kontrollgruppen schienen ihre Aufmerksamkeit und ihr Kontrollvermögen verringert.

Gehirn- und Eigenleistung nimmt durch KI ab

Die Untersuchung der Gehirne deutet laut Studie darauf hin, dass die Verwendung von KI-Werkzeugen tiefgreifende kognitive Prozesse schwächt – mit verheerenden Konsequenzen. Während der auf mehrere Monate angelegten Tests agierten die KI-User bei den Aufgabenstellungen zunehmend passiv. Anstatt sich von ChatGPT Hilfestellung beim Verfassen ihrer Texte geben zu lassen, kopierten sie dessen Vorschläge nach einer Weile vollständig und nahmen im Nachgang nur noch minimale Veränderungen vor. Den eigentlichen Schreibprozess vernachlässigten sie nahezu vollständig.

Besonders brisant: Bei der Aufforderung, ihre Aufsätze noch einmal ohne KI neu zu schreiben, versagten die ChatGPT-User kläglich. Sie hatten Schwierigkeiten, sich an ihre vorangegangenen Arbeiten zu erinnern und ihre Gehirne wiesen eine geschwächte Gedächtnisaktivität auf.

Weiterer Schwachpunkt: Die mit KI-Unterstützung verfassten Texte wurden von Lehrerinnen und Lehrern kontrolliert und als unoriginell und unpersönlich bewertet. Die Texte verschiedener Probandinnen und Probanden ähnelten sich demnach inhaltlich und formell oft stark. Anders sah es in den Kontrollgruppen aus. ...
Quelle: https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Internet-Besorgniserregende-Studie-Macht-KI-Nutzung-dumm-39783775.html


Noch mal ganz deutlich, ich greife Dich nicht persönlich an, ich schreibe zum Einen allgemein, wie hier eben und dann zu den Aussagen. Solltest Du das nicht so wie von mir gemeint verstanden haben, tut mir das wirklich leid, ich hoffe es ist nun aber klar.




melden

KI Inhalte

23.06.2025 um 17:30
@nocheinPoet
@Negev
Achtet bitte darauf, dass ihr eure Themen im dafür vorgesehenen Thread diskutiert und nicht in jeden KI Thread verschleppt. Die Threads sind nicht für eure Privatzwistigkeiten gedacht. Diskutiert zum Thread-Thema und das in aller Sachlichkeit. Wenn ihr euch nicht sicher seid, was das eigentliche Thema des Threads ist, dann prüft den EP


melden

KI Inhalte

23.06.2025 um 17:36
@der_wicht
Zitat von NegevNegev schrieb:Und ich stelle sie hier herein, mit dem Fokus darauf zu untersuchen, ob dieser Text noch immer mein Text ist - meine Ideen, meine Gedanken, meine Argumentation. Es ist aber auch ein Beispiel, wie KI uns helfen kann, eine Gute Sprache zu finden. Deeskalieren statt zu eskalieren. Und da ich Legasthenie habe, freue ich mich natürlich auch über einen Text der von der Grammatik und Rechtschreibung keine Fehler ausweißt und auch hier reduziere ich eine Asymmetrie. Korrekt formulierte Texte werden natürlich erster genommen!
Darauf lege ich den Fokus. Ich denke tatsächlich, das eine KI - zielgerichtet eingesetzt - deeskalieren und die Qualität der Beiträge anheben kann.

Im besonderen dann, wenn das Gegenüber auf eine Präzise Sprache legt (wertfrei).
Es demokratisiert Sprache.


melden

KI Inhalte

19.08.2025 um 21:50
@Nemon
Nemon schrieb:Copilot für Nemon
Finde ich übrigens insgesamt vorbildlich! :) :Y:


1x zitiertmelden

KI Inhalte

20.08.2025 um 08:28
Zitat von soomasooma schrieb:Finde ich übrigens insgesamt vorbildlich! :) :Y:
Danke :lv: Aber was jetzt genau?


1x zitiertmelden

KI Inhalte

20.08.2025 um 08:39
Zitat von NemonNemon schrieb:Aber was jetzt genau?
Na, wie Du das händelst. Nicht einfach reingeklatscht, sauber formatiert, mit Quellen. So kann man (ich) mit solchen KI-Einschüben etwas anfangen. Zuletzt positiv aufgefallen halt jetzt hier:
Von Lucadou - kritisch hinterfragt (Seite 26) (Beitrag von Nemon)

Für mich am liebsten noch im Spoiler :D wie das zum Beispiel:
JFK - Attentataufdeckung (Seite 1624) (Beitrag von Nemon)


1x zitiertmelden

KI Inhalte

20.08.2025 um 10:11
Zitat von soomasooma schrieb:Na, wie Du das händelst. Nicht einfach reingeklatscht, sauber formatiert, mit Quellen. So kann man (ich) mit solchen KI-Einschüben etwas anfangen. Zuletzt positiv aufgefallen halt jetzt hier:
Ja, also. Ich mache das ganz bewusst und demonstrativ, um auf transparente positive Beispiele für die konstruktive und sinnvolle KI-Einbindung zu dokumentieren. Auch wenn es ein Stück weit Glatteis ist. Als heimliche Schreibknechte brauche ich meine Maschinen-Assistenten eher nicht. Ich habe die Seiten auch vorher immer ganz sicher vollbekommen und darüber hinaus :nerd: :klugmaul:

Ist natürlich angenehm, auch mal Bestätigung zu erfahren :Y:


melden

KI Inhalte

20.08.2025 um 10:14
@Nemon
Muss man dann ja auch mal loben. :Y:


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Verbesserungen: "Bilder" zum Thread durch "Quellen" zum Thread erweitern
Verbesserungen, 19 Beiträge, am 22.10.2015 von y-ray
y-ray am 18.10.2015
19
am 22.10.2015 »
von y-ray