Verbesserungen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

KI Inhalte

86 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: KI, Quellen, Prompt ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Ist dieser Vorschlag sinnvoll?
4
Nein
6
Ja

KI Inhalte

gestern um 22:17
Na, das kann ich auch ;)
Welche Nachteile könnte es haben, wenn User in einem Diskussionsforum, in dem KI Inhalte verwendet werden, die an die KI gestellte Frage immer angeben müssen?

ChatGPT:

Wenn User in einem Diskussionsforum verpflichtet sind, die an die KI gestellte Frage (den Prompt) immer anzugeben, kann das – trotz der Vorteile für Transparenz – auch mehrere Nachteile mit sich bringen. Hier sind die wichtigsten:
🛑 1. Einschränkung der Ausdrucksfreiheit

Erklärung: User könnten sich unwohl fühlen, ihre exakte Fragestellung offenzulegen – besonders wenn sie ungeschickt formuliert, persönlich oder missverständlich ist.

Folge: Weniger Leute nutzen die KI offen oder posten gar nicht.

📉 2. Geringere Beteiligung oder Hemmschwelle

Erklärung: Die zusätzliche Anforderung kann abschreckend wirken – insbesondere auf technisch weniger versierte oder schreibfaule Nutzer.

Folge: Beiträge bleiben aus, die Diskussion wird weniger lebendig.

🧵 3. Verlust an Lesbarkeit und Klarheit

Erklärung: Lange oder verschachtelte Prompts blähen Beiträge unnötig auf.

Folge: Threads werden unübersichtlich; Leser müssen sich durch unnötige Textblöcke arbeiten.

🔒 4. Offenlegung sensibler Informationen

Erklärung: Manche Prompts enthalten persönliche, vertrauliche oder strategische Informationen (z. B. aus Forschung, Beruf, Therapie).

Folge: Die Verpflichtung zur Offenlegung kann Datenschutzprobleme verursachen oder kreative Ideen öffentlich machen.

🧠 5. Fokusverschiebung vom Inhalt zur Methode

Erklärung: Wenn der Prompt immer mitgeliefert werden muss, konzentrieren sich Diskussionen möglicherweise zu sehr auf die Prompttechnik („Warum hast du so gefragt?“).

Folge: Der eigentliche inhaltliche Diskurs gerät in den Hintergrund.

🎭 6. Möglichkeit zum Missbrauch durch „Prompt Engineering“

Erklärung: Manche User könnten gezielt so prompten, dass die KI ihnen eine gewünschte Meinung „bestätigt“. Wird der Prompt immer mitgeliefert, kann das wie ein „Trick“ wirken.

Folge: Misstrauen gegenüber KI-Beiträgen nimmt zu.

⚙️ 7. Mehraufwand für Moderation

Erklärung: Die Einhaltung der Prompt-Pflicht muss kontrolliert werden.

Folge: Höherer Aufwand für Moderation und mögliche Streitigkeiten über Formulierungen oder Auslassungen.

✅ Fazit:

Die Pflicht, immer den Prompt mitanzugeben, bringt organisatorische, soziale und inhaltliche Nachteile mit sich – besonders was Barrierefreiheit, Datenschutz, Lesbarkeit und Diskussionskultur betrifft.

Eine empfehlenswerte Alternative könnte lauten:

„Die Angabe des Prompts wird empfohlen, wenn sie zum Verständnis beiträgt – verpflichtend nur bei KI-generierten Hauptbeiträgen oder Analysen.“

Wenn du möchtest, formuliere ich dir daraus gerne eine Forenrichtlinie oder einen Vorschlag für eine Moderationsregel.
Quelle: ChatGPT

Nein, also, fangt einfach damit so an, und wir schauen, wie letztendlich die Mehrheit im Thread hier aussieht. Im Zweifel entscheidet die Mehrheit, und nicht die KI :)


2x zitiertmelden

KI Inhalte

gestern um 22:21
Zitat von LuminitaLuminita schrieb:🎭 6. Möglichkeit zum Missbrauch durch „Prompt Engineering“

Erklärung: Manche User könnten gezielt so prompten, dass die KI ihnen eine gewünschte Meinung „bestätigt“. Wird der Prompt immer mitgeliefert, kann das wie ein „Trick“ wirken.

Folge: Misstrauen gegenüber KI-Beiträgen nimmt zu.
Zu Recht.


melden

KI Inhalte

gestern um 22:21
@Luminita
Im grunde hast du dich selber widerlegt...
@behind_eyes fragte eine neutrale antwort ab.
Du nicht.

Man konnte es merken aufgrund der prompts....

Joa...

@behind_eyes
Gz


melden

KI Inhalte

gestern um 22:23
@interrodings
Ich habe nie behauptet, dass es nicht möglich ist, die KI-Antworten zu beeinflussen. Ich hinterfrage noch immer rein die Umsetzung für euch und uns, wenn du nochmal zurücklesen möchtest. ;) Und bitte sprich mich nicht mit "Mädel" an, das möchte ich nicht. Danke.


2x zitiertmelden

KI Inhalte

gestern um 22:26
Zitat von LuminitaLuminita schrieb:Ich hinterfrage noch immer rein die Umsetzung für euch und uns,
Die Umsetzung is rein der alte allmystandart. "Quellen" angabe.
Zitat von LuminitaLuminita schrieb:Und bitte sprich mich nicht mit "Mädel" an, das möchte ich nicht.
Tut mir leid. Ich empfinde mich als alt und dich (vermutlich wegen deines avatars) als jung.. wird nicht wieder vorkommen.

(Oh gott ich hoffe es..)


melden

KI Inhalte

gestern um 22:26
Zitat von LuminitaLuminita schrieb:Na, das kann ich auch ;)
Du lieferst damit unfreiwillig Das perfekte Argument FÜR den Prompt :-)

Grad mal mit Söring probiert.
Einmal gefragt ob er ein Mörder ist und einmal gefragt wen er umgebracht hat. Im zweiten Fall gab es keine Zweifel das er ein Mörder ist, die von ihm umgebrachten Opfer wurden benannt.


1x zitiertmelden

KI Inhalte

gestern um 22:29
Zitat von LuminitaLuminita schrieb:Ich habe nie behauptet, dass es nicht möglich ist, die KI-Antworten zu beeinflussen. Ich hinterfrage noch immer rein die Umsetzung für euch und uns, wenn du nochmal zurücklesen möchtest
Im Gegensatz zu den Quellen, ist das mitliefern der Frage quasi null Aufwand, einfach reinkopiert, Ende.

Quellen sind bei KIs entweder zuschaltbar oder als verdeckter Link bei jeder Aussage oder unten gesammelt am Text, nach dem Kopieren bleibt dann hoffentlich der Link formatiert. Also etwas aufwändiger.


2x zitiertmelden

KI Inhalte

gestern um 22:32
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Du lieferst damit unfreiwillig Das perfekte Argument FÜR den Prompt :-)
Ich hab nichts dagegen, wie gesagt, ich hab das höchstpersönlich in die Regeln aufgenommen. Die Frage ist eben, muss es strikter umgesetzt werden als jetzt. Deshalb, nochmal, gerne einfach tun von eurer Seite, die Empfehlung besteht ja.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Quellen sind bei KIs entweder zuschaltbar oder als verdeckter Link bei jeder Aussage oder unten gesammelt am Text, nach dem Kopieren bleibt dann hoffentlich der Link formatiert. Also etwas aufwändiger.
Cool wäre hierfür, ganz praktisch gedacht, wenn wir eine Hilfestellung für die User hätten, welche KI da wie funktioniert. Vielleicht könntet ihr euch das schon mal überlegen, ob ihr das zusammenstellen könnt.


2x zitiertmelden

KI Inhalte

gestern um 22:34
Zitat von LuminitaLuminita schrieb:Cool wäre hierfür, ganz praktisch gedacht, wenn wir eine Hilfestellung für die User hätten, welche KI da wie funktioniert. Vielleicht könntet ihr euch das schon mal überlegen, ob ihr das zusammenstellen könnt.
Ich könnte das für Grok (X, Twitter), Gemini (Google) und Meta AI (WhatsApp, Facebook) aufarbeiten.


2x zitiertmelden

KI Inhalte

gestern um 22:35
Zitat von LuminitaLuminita schrieb:Cool wäre hierfür, ganz praktisch gedacht, wenn wir eine Hilfestellung für die User hätten, welche KI da wie funktioniert.
Klappt nicht kannst du vergessen. Audgrund der updates und des lerneffekts geht das zu schnell..


2x zitiertmelden

KI Inhalte

gestern um 22:35
Zitat von interrodingsinterrodings schrieb:Klappt nicht kannst du vergessen. Audgrund der updates und des lerneffekts geht das zu schnell..
Ich hab da schon so eine Idee, die funktioniert ganz einfach über Fragen bzw Ansagen an die KI. Nicht über Einstellungen.
Lässt man seinen Verlauf jedoch resetten, ich mach das für Gemini auf Google, dann muss man das immer machen. Das wird nicht einfach bzw ist zuuuuuu unpraktikabel.


1x zitiertmelden

KI Inhalte

gestern um 22:37
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Ich könnte das für Grok (X, Twitter), Gemini (Google) und Meta AI (WhatsApp, Facebook) aufarbeiten.
Ich kenne die zeit als gemini woke war.. und ich kenne die zeit als grok es überholt hat im woke sein..

Is zu schnell lebig :D


melden

KI Inhalte

um 06:25
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Im Gegensatz zu den Quellen, ist das mitliefern der Frage quasi null Aufwand, einfach reinkopiert, Ende.
Und nicht im Ansatz zu überprüfen, ob der Prompt denn nun tatsächlich der verwendete Prompt ist.
Davon abgesehen, dass die ganz schön ausufernd sein können. Ich bastel hin und wieder Bilder mittels KI für unterschiedliche Zwecke. Da kann der komplette Prompt gerne mal ne DINA4 Seite Bildbeschreibung sein. In Englisch. Wer will sowas lesen? Der Prompt würde im Beitrag mehr Platz einnehmen, als das Bild.


1x zitiertmelden

KI Inhalte

um 06:42
@paxito
Das ist doch etwas anderes als in einer Forendiskussion, in der grundsätzlich Belegpflicht herrscht. Die Belege liefert der Beitragsersteller. Easy as pie.

_____
Ich persönlich möchte mich hier mit Menschen unterhalten, nicht mit KI. Und ich möchte auch nicht ellenlange KI-Ergebnisse auf Plausibilität prüfen müssen.


2x zitiertmelden

KI Inhalte

um 06:44
Zitat von soomasooma schrieb:Die Belege liefert der Beitragsersteller. Easy as pie.
Die KI ist die Quelle, der Beleg oder wie immer du das nennen möchtest.
Zitat von soomasooma schrieb:Ich persönlich möchte mich hier mit Menschen unterhalten, nicht mit KI.
Darum sollten KI Beiträge auch immer als solche gekennzeichnet sein. Fertig.
Zitat von soomasooma schrieb:Und ich möchte auch nicht ellenlange KI-Ergebnisse auf Plausibilität prüfen müssen.
Dann… lass es? Oder verwende dafür ne KI 🙃


1x zitiertmelden

KI Inhalte

um 07:01
Zitat von paxitopaxito schrieb:Die KI ist die Quelle, der Beleg oder wie immer du das nennen möchtest.
Nur ihre Antwort allein kann für meine Begriffe kein Beleg und keine Quelle sein. Siehe die Ausführungen hier von gestern.
Zitat von paxitopaxito schrieb:Dann… lass es?
Ja, mache ich auch nicht. Ist ja die Aufgabe des Beitragserstellers, KI transparent und nachvollziehbar einzusetzen. Als Argument oder gar "Beweis" verwendet ignoriere ich sowas.

Leider werden durch KI menschliche Diskussionen verwässert und es werden sich fake facts, falsche Angaben, Daten etc. einschleichen – was ruckzuck kein Mensch mehr auseinandergedröselt bekommt. Besonders in Bereichen wie Politik empfinde ich das als heikel.


1x zitiertmelden

KI Inhalte

um 07:09
Zitat von soomasooma schrieb:Nur ihre Antwort allein kann für meine Begriffe kein Beleg und keine Quelle sein. Siehe die Ausführungen hier von gestern.
Tjoa, wenn das deine Bewertung ist, dann bleib dabei.
Zitat von soomasooma schrieb:Ja, mache ich auch nicht.
Wo ist dann das Problem.
Zitat von soomasooma schrieb:Ist ja die Aufgabe des Beitragserstellers, KI transparent und nachvollziehbar einzusetzen.
Deshalb gibt man transparent und nachvollziehbar an, dies ist von KI XYZ. Es wird nicht nachvollziehbarer oder transparenter durch nen Prompt der sich nicht überprüfen lässt oder ne Vielzahl von Quellen, die man nicht überprüfen will.
Was soll da auch bei rumkommen wenn ne KI für Aussage XYZ Quelle H nennt. Die KI zitiert nicht einfach die Quelle, sondern verquirlt die. Wenn Quelle H also schlecht, falsch oder gegensätzlich sein sollte oder schlicht nicht existiert- so what? Was ist dann der Punkt? Soll dann der Beitrag gelöscht werden? Die KI bekommt ne Verwarnung der Verwaltung?
Zitat von soomasooma schrieb:Leider werden durch KI menschliche Diskussionen verwässert und es werden sich fake facts, falsche Angaben, Daten etc. einschleichen
Gott bewahre, das wäre uns ohne KI sicher nie passiert.
Zitat von soomasooma schrieb:Besonders in Bereichen wie Politik empfinde ich das als heikel.
Dann macht es mehr Sinn KI in in „sensiblen“ Bereichen komplett zu untersagen, statt Beiträge mit sinnlosen Informationen aufzublähen.


2x zitiertmelden

KI Inhalte

um 07:13
Zitat von paxitopaxito schrieb:Dann macht es mehr Sinn KI in in „sensiblen“ Bereichen komplett zu untersagen, statt Beiträge mit sinnlosen Informationen aufzublähen.
Bei sowas wie dem Beispiel eingangs blähen die KI-Texte an sich die Diskussion unnötig auf.
Zitat von paxitopaxito schrieb:Dann macht es mehr Sinn KI in in „sensiblen“ Bereichen komplett zu untersagen, statt Beiträge mit sinnlosen Informationen aufzublähen.
Ja, das wäre auch eine Lösung.


1x zitiertmelden

KI Inhalte

um 07:15
Zitat von paxitopaxito schrieb:Und nicht im Ansatz zu überprüfen, ob der Prompt denn nun tatsächlich der verwendete Prompt ist.
Doch. Indem du es in die entsprechende ki einsetzt.
Zitat von paxitopaxito schrieb:Davon abgesehen, dass die ganz schön ausufernd sein können
Dann setzt du das in den spoiler. Fertig.
Zitat von paxitopaxito schrieb:Ich bastel hin und wieder Bilder
Und? Wen interessiert das? Es geht darum einen KI-text als Argument einzusetzen und nicht mit bildchen rumzuspielen.


1x zitiertmelden

KI Inhalte

um 07:21
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Ich könnte das für Grok (X, Twitter), Gemini (Google) und Meta AI (WhatsApp, Facebook) aufarbeiten.
Das wäre perfekt.
Zitat von interrodingsinterrodings schrieb:Klappt nicht kannst du vergessen.
Das wäre halt schon sehr ärgerlich. Ich lösche dann den Beitrag, weil die Quellen ja fehlen. Dann fragt mich der User, wie er denn bei KI ABC die verwendeten Quellen finden kann (das wird 100% passieren) - und ich hab dann auch keine Ahnung, weil ich werd sicherlich nicht jede KI ausprobieren, oder wenn ich es weiß, ändert es sich ständig.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Das wird nicht einfach bzw ist zuuuuuu unpraktikabel.
Das sind so die nervigen Kleinigkeiten in diesen Fällen ^^
Zitat von paxitopaxito schrieb:Dann macht es mehr Sinn KI in in „sensiblen“ Bereichen komplett zu untersagen, statt Beiträge mit sinnlosen Informationen aufzublähen.
Ich hab in diesem Thread auch den Eindruck, dass das teils eher der zugrundeliegende Wunsch ist. War ja eine Weile so, wurde trotzdem extrem viel genutzt - wegdenken konnte man es letztendlich einfach nicht komplett.
Wenn solche Zusatzangaben ein Kompromiss sind, super, dann muss man noch irgendwo den Mittelweg zwischen Umsetzbarkeit und Maßregelungen finden.


2x zitiertmelden