KI Inhalte
gestern um 22:17Na, das kann ich auch ;)
Nein, also, fangt einfach damit so an, und wir schauen, wie letztendlich die Mehrheit im Thread hier aussieht. Im Zweifel entscheidet die Mehrheit, und nicht die KI :)
Welche Nachteile könnte es haben, wenn User in einem Diskussionsforum, in dem KI Inhalte verwendet werden, die an die KI gestellte Frage immer angeben müssen?Quelle: ChatGPT
ChatGPT:
Wenn User in einem Diskussionsforum verpflichtet sind, die an die KI gestellte Frage (den Prompt) immer anzugeben, kann das – trotz der Vorteile für Transparenz – auch mehrere Nachteile mit sich bringen. Hier sind die wichtigsten:
🛑 1. Einschränkung der Ausdrucksfreiheit
Erklärung: User könnten sich unwohl fühlen, ihre exakte Fragestellung offenzulegen – besonders wenn sie ungeschickt formuliert, persönlich oder missverständlich ist.
Folge: Weniger Leute nutzen die KI offen oder posten gar nicht.
📉 2. Geringere Beteiligung oder Hemmschwelle
Erklärung: Die zusätzliche Anforderung kann abschreckend wirken – insbesondere auf technisch weniger versierte oder schreibfaule Nutzer.
Folge: Beiträge bleiben aus, die Diskussion wird weniger lebendig.
🧵 3. Verlust an Lesbarkeit und Klarheit
Erklärung: Lange oder verschachtelte Prompts blähen Beiträge unnötig auf.
Folge: Threads werden unübersichtlich; Leser müssen sich durch unnötige Textblöcke arbeiten.
🔒 4. Offenlegung sensibler Informationen
Erklärung: Manche Prompts enthalten persönliche, vertrauliche oder strategische Informationen (z. B. aus Forschung, Beruf, Therapie).
Folge: Die Verpflichtung zur Offenlegung kann Datenschutzprobleme verursachen oder kreative Ideen öffentlich machen.
🧠 5. Fokusverschiebung vom Inhalt zur Methode
Erklärung: Wenn der Prompt immer mitgeliefert werden muss, konzentrieren sich Diskussionen möglicherweise zu sehr auf die Prompttechnik („Warum hast du so gefragt?“).
Folge: Der eigentliche inhaltliche Diskurs gerät in den Hintergrund.
🎭 6. Möglichkeit zum Missbrauch durch „Prompt Engineering“
Erklärung: Manche User könnten gezielt so prompten, dass die KI ihnen eine gewünschte Meinung „bestätigt“. Wird der Prompt immer mitgeliefert, kann das wie ein „Trick“ wirken.
Folge: Misstrauen gegenüber KI-Beiträgen nimmt zu.
⚙️ 7. Mehraufwand für Moderation
Erklärung: Die Einhaltung der Prompt-Pflicht muss kontrolliert werden.
Folge: Höherer Aufwand für Moderation und mögliche Streitigkeiten über Formulierungen oder Auslassungen.
✅ Fazit:
Die Pflicht, immer den Prompt mitanzugeben, bringt organisatorische, soziale und inhaltliche Nachteile mit sich – besonders was Barrierefreiheit, Datenschutz, Lesbarkeit und Diskussionskultur betrifft.
Eine empfehlenswerte Alternative könnte lauten:
„Die Angabe des Prompts wird empfohlen, wenn sie zum Verständnis beiträgt – verpflichtend nur bei KI-generierten Hauptbeiträgen oder Analysen.“
Wenn du möchtest, formuliere ich dir daraus gerne eine Forenrichtlinie oder einen Vorschlag für eine Moderationsregel.
Nein, also, fangt einfach damit so an, und wir schauen, wie letztendlich die Mehrheit im Thread hier aussieht. Im Zweifel entscheidet die Mehrheit, und nicht die KI :)