Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Elektroautos und Elektromobilität

10.810 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Elektroautos und Elektromobilität

29.04.2025 um 08:53
So, aber mal wieder zurück zum Thema.

Elektroautos erreichen global einen Marktanteil von 25%. Weswegen die deutschen Hersteller weiter Federn lassen müssen. Allerdings gibt es wohl einen Silberstreif am Horizont, weil die deutschen Hersteller dann doch langsam lernen ordentliche E-Autos zu bauen.
Die Mehrheit der Neuwagen hat damit weiterhin weder das eine noch das andere eingebaut. Denn mit 4,1 Millionen Elektroautos und Plug-in-Hybriden waren nur knapp ein Viertel aller Neuwagen mit einem solchen Antrieb ausgestattet. Motor der Entwicklung bei den Elektroautos war erneut China, wo diese Zahl der Neuzulassungen um 55 Prozent auf 1,6 Millionen zulegte.
Quelle: https://www.heise.de/news/Elektroautos-Marktanteil-global-auf-Rekordniveau-10365192.html


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

29.04.2025 um 09:57
Ich verweise nochmals auf das Threadthema und bitte andere Diskussionen in andere, ggf. auch neu zu erstellende (Spanien), Threads zu verlagern.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

29.04.2025 um 11:26
Gerade noch einen schönen, weil passenden Spruch gelesen:

Der Marktführer bei Elektroautos in Deutschland ist immer noch Carrera ;)


melden

Elektroautos und Elektromobilität

29.04.2025 um 17:42
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Elektroautos erreichen global einen Marktanteil von 25%.
Das kann gar nicht sein, sagen meine Kumpels vom Stammtisch!
Und sie meinen auch, mehr als 5% aus erneuerbaren Energien zu erzeugen ist unmöglich.

Andererseits sagten sie auch, Meppen wird Deutscher Meister. Nun, alles muss man denen ja nicht glauben ...
(frei nach Kurt)

Im Ernst: Ich bin gespannt,wie es weiter geht.

Grüße
Omega Minus


melden

Elektroautos und Elektromobilität

30.04.2025 um 15:29
@OmegaMinus
Ich hab noch einen für deinen Stammtisch:

Wer kennt die Diskussion nicht, der Elektrosmog in einem E-Auto ist ja quasi sofort tödlich... Voll gefährlich die Karren.

Das Bundesamt für Strahlenschutz hat drum nachgemessen. Es gibt da jetzt eine aktuelle Studie vom 9.4.2025. https://doris.bfs.de/jspui/handle/urn:nbn:de:0221-2025031250843

Wer sich die 500 Seiten sparen möchte:
Im Detail zeigen die Ergebnisse der BfS-Studie von 2025:

Alle untersuchten Elektroautos haben die Empfehlungen zum Schutz vor gesundheitlichen Auswirkungen von Magnetfeldern eingehalten.
In reinen Elektroautos ist man nicht prinzipiell stärkeren Magnetfeldern ausgesetzt als in Fahrzeugen mit konventionellem oder hybridem Antrieb.
Bei einer moderaten Fahrweise werden die Referenzwerte meist im niedrigen zweistelligen Prozentbereich ausgeschöpft.
Eine sportliche Fahrweise führte in mehreren Elektrofahrzeugen sowie in einem zu Vergleichszwecken untersuchten Fahrzeug mit Verbrennungsmotor zu Überschreitungen der von der EU empfohlenen Referenzwerte. Trotz der kurzfristigen Überschreitungen der Referenzwerte wurden keine Überschreitungen der empfohlenen Höchstwerte für im Körper hervorgerufene elektrische Felder festgestellt.
Mit einer Ausnahme wurden die Referenzwerte in allen Fahrzeugen im Moment des Einschaltens jeweils kurzfristig überschritten – auch in dem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.
Quelle: https://www.bfs.de/DE/themen/emf/e-mobilitaet/e-mobilitaet_node.html

Wir können uns also alle wieder beruhigt zurücklehnen. Wie so vieles das gegen die Elektromobilität vorgebracht wird ist auch das wieder Käse.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

30.04.2025 um 16:09
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wer kennt die Diskussion nicht, der Elektrosmog in einem E-Auto ist ja quasi sofort tödlich...
Danke, den kannte ich noch nicht. Da ich geimpft bin, bin ich so oder so schon weitaus früher gestorben und kann beruhigt elektrisch weiter fahren. :D


melden

Elektroautos und Elektromobilität

30.04.2025 um 16:36
@Total_Recall
Doch, doch. Hier ein Beispiel:
Der Grund: das Zusammenspiel moderner Bordelektronik und dem durch das Auto ausgebildetem Faradayschen Käfig.

Christian Opitz, EMF-Experte und Wissenschaftler: „Legt man die Kriterien der Baubiologie zugrunde, sollte man sich in einem herkömmlichen Auto nur kurz und in einem E-Auto gar nicht aufhalten, denn ein E-Auto ist ein Raum mit extremer EMF-Belastung.“
Quelle: https://beyondmatter.com/ratgeber-elektrosmog-wie-stark-ist-die-belastung-durch-elektrosmog-im-e-auto/

von den üblichen Verdächtigen wie Bild, Focus und andere Satirezeitungen gibts auch Beispiele :)


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

01.05.2025 um 09:18
Zitat von alhambraalhambra schrieb:von den üblichen Verdächtigen wie Bild, Focus und andere Satirezeitungen gibts auch Beispiele
Wir sind in Deutschland - Willkommen im Land der Bekloppten und Bescheuerten.
Nur hier findest du die meisten Impfskeptiker, Esoteriker und Diesel-Dieters - neben den Grilljunkies, die lieber Schlachtabfälle Handelsklasse III essen als Pferd 😝

Ob wir noch mal im 21. Jahrhundert ankommen werden?


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

07.05.2025 um 11:10
Zitat von SvenLESvenLE schrieb am 01.05.2025:Ob wir noch mal im 21. Jahrhundert ankommen werden?
Es war ja langes Wochenende. Und ich war unterwegs um mal wieder Freunde zu besuchen die weit weg leben und die ich deshalb nur einmal im Jahr persönlich sehen kann. Spoiler: Ich habe in 4 Tagen 1500km kreuz und quer durch die Republik zurück gelegt. Elektrisch.

obwohl er wusste, dass ich gerade 550km mim Elektroauto bis zu ihm gefahren bin, hat mir einer meiner Freunde erstmal erklärt, das Elektroautos nicht ausgereift sind und noch mindestens 20 Jahre brauchen bis sie einen Verbrenner ersetzen können. WTF?

Der noch größere Gag kam dann aber später am Tag. da hat er mir vorjammert, dass seit er in Rente ist, er für die ganze Familie der "Fuhrparkmanager" ist. Er muss sich jetzt nicht mehr nur um sein Auto und das seiner Frau, sondern auch um die seiner Kinder und Angeheiratete kümmern. Ölwechsel hier, Luftfilter dort. Bei der Tochter mal wieder neue Bremsen.

Ich habe ihm dann mal erzählt, dass die meisten Dinge die an einem Verbrenner zu machen sind an nem Elektroauto gar nicht vorkommen. Und der Wartungsaufwand daher deutlich kleiner ist. Auf die Frage ob es eventuell sein könnte, dass der Verbrenner das nicht ausgereifte ist, führte dann zum Themenwechsel ;)

Ich staune wirklich immer wieder wie die Leute in ihrer Verbrennerwelt feststecken und das ganze rechtfertigen. Und wie schwer das ist, die da rauszuholen. Ich will ja gar nicht erreichen, das die gleich losziehen und sich E-Autos holen. Die Erkenntnis, das Verbrenner nicht der heilige Gral sind und das E-Autos funktionieren und auch ganz cool sind, würde mir ja schon völlig reichen. Einfach mal das Weltbild neu justieren.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

07.05.2025 um 15:23
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Spoiler: Ich habe in 4 Tagen 1500km kreuz und quer durch die Republik zurück gelegt. Elektrisch.
Ich bin in 4 Monaten 10.000 km gefahren, dabei in einer Woche ca. 3.000 km - quer durch Europa!

Es geht! Ja, man muss mehr Pausen machen - Diesel-Dieter fährt ja alles ohne Pause, weil ja so konzentriert…

Ich kann sagen, das man durch die Pausen nach 1.000km im eAuto konzentriert und entspannt ankommt.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ich staune wirklich immer wieder wie die Leute in ihrer Verbrennerwelt feststecken und das ganze rechtfertigen.
Fortschritt braucht Neugier und Wissen. Beides eher wenig ausgeprägt in Deutschland. Wir sind ein Industriemuseum geworden.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

07.05.2025 um 16:48
Also ich habe 1.400 Km in 1, 5 Tagen mit nem Golf 7 Tdi mit 150 PS geschafft.
Den größten Teil durch Frankreich runter zum Mittelmeer.
Anfang der 80ziger, mit einem Granada 2.8 S über 2.000 Km in 36 Stunden!
Ich war noch jung, der Verkehr war geringer und es gab weniger Tempolimits!
Da haben die vielen Tankstops nicht soviel ausgemacht.
Auf der Autobahn hat die olle Pflaume zwischen 11,5 und 16 Liter, verbleites Super durch seinen Vergaser weggesoffen.

Aber jetzt mal zu moderneren Zeiten.
Ich glaube es war Ende vorletzten, Anfang letzten Jahres, da hat ein Reporter oder Moderator, aus München seinen E Up in Wolfsburg abgeholt. Für die etwas über 600 Km hat der gute Mann fast 2 Tage benötigt?
Beim Up sind halt Reichweite Ladezeiten und Höchstgeschwindigkeit nicht so der Brüller und eine Langstrecke, I'm Winter, wegen der Reichweite ohne Heizung hat wohl auch keine echte Freude aufkommen lassen.
Sorry, ich bekomme den Link nicht hier her.
Geht bei Google mal auf E-Up+ München + Wolfsburg.
War bei mir das erste Ergebnis.
News 38 de hiess die Seite.

Nachtrag es war eine Frau und wohl doch nur 13 Stunden Fahr und Ladezeiten und 650 km.
Irren ist halt doch menschlich!


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

07.05.2025 um 17:07
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Für die etwas über 600 Km hat der gute Mann fast 2 Tage benötigt?
Wenn man ein Auto, das eigentlich nur für den Stadtbetrieb gedacht ist, auf einer kleineren Langstrecke fährt, dann muss man damit rechnen.
Der Trip in harten Fakten:

Gesamtwegstrecke: 654 Kilometer
Gesamte Reisezeit: 12:45 Stunden
Außentemperatur: die erste Stunde etwa 0 Grad, dann nahezu konstant minus 5 Grad
Ladestops: 3
Insgesamt geladen: 65,67 Kilowattstunden
Ladekosten: 31 Euro
Benutzte Ladekarte: Skoda Powerpass
Durchschnittliche Geschwindigkeit: 88 km/h
Durchschnittlicher Verbrauch: 12,4 kWh
Genutzter Fahrmodus: Fast ausschließlich Eco-Plus und Gangeinstellung "D"
Quelle: https://efahrer.chip.de/news/13-stunden-frieren-warum-efahrerin-trotzdem-vom-vw-e-up-angetan-ist_106855

Aber okay, nach einigen Durchläufen von "Stiller Post" landen wir wohl bei einigen Wochen oder bei Zeitungen, die auch nach jeden Strohhalm greifen, um die Elektromobilität zu diskreditieren. Egal, wir waren im Winter vor einigen Jahren mit einer ZOE und 51 kWh Akku in Dänemark, rund 550 km Strecke. Wir haben die 9 Stunden Fahrt genossen und neue Gegenden kennen gelernt, die man beim Durchrauschen übersieht.
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Nachtrag es war eine Frau und wohl doch nur 13 Stunden Fahr und Ladezeiten und 650 km.
Ist es wirklich zu viel verlangt, vorher einmal durchzuatmen und dann zu schreiben?

Es ist, um das noch einmal zu betonen, ein Stadtauto. Ach ja, den gibt es seit Ende 2023 nicht mehr als Neuwagen, also entspann dich. Du bist nicht davon betroffen.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

08.05.2025 um 15:25
Ohne jetzt zu sehr auf diesen, ich nenn ihn mal seltsamen, Reisebericht einzugehen aber sind Schnelladesäulen an denen nach Geschäftsschluss der Strom abgedreht wird normal?
Und sogar der Strom wird abgedreht - auch an der Ladesäule
Denn beim Outlet steht ein CCS-Schnellader von Innogy
Quelle: https://efahrer.chip.de/news/13-stunden-frieren-warum-efahrerin-trotzdem-vom-vw-e-up-angetan-ist_106855

Ich hab auf unseren Reisen schon überall getankt, auch Sonntags und mitten in der Nacht, auf Supermarktparkplätzen, an Baumärkten... aber was soll das bringen die Abzuschalten? Strom sparen?

---
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Ich glaube es war Ende vorletzten, Anfang letzten Jahres
Der Bericht könnte auch einen Wink älter sein...
"Sperrstunde wegen Corona."
Quelle: https://efahrer.chip.de/news/13-stunden-frieren-warum-efahrerin-trotzdem-vom-vw-e-up-angetan-ist_106855


2x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

08.05.2025 um 16:08
Zitat von FrankkpFrankkp schrieb:aber sind Schnelladesäulen an denen nach Geschäftsschluss der Strom abgedreht wird normal?
Eher nein, das ist ja genau ihr Zweck. Mit Karte etc. bezahlen und Strom tanken rund um die Uhr.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

08.05.2025 um 17:10
Zitat von FrankkpFrankkp schrieb:Ohne jetzt zu sehr auf diesen, ich nenn ihn mal seltsamen, Reisebericht einzugehen aber sind Schnelladesäulen an denen nach Geschäftsschluss der Strom abgedreht wird normal?
Bei Supermärkten kommt das vor. Die wollen halt das du beim einkaufen lädst. Deshalb stellen die dann die Säulen ab, wenn der Laden zumacht.

Ansonsten laufen alle Schnellader 24/7.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

13.05.2025 um 21:22
Der Rheinmetall-Ladebordstein geht in Serie.

Dabei handelt es sich um einen Ladeanschluss mit 22KW der im Bordstein des Gehwegs eingebaut werden kann. Das Konzept wurde jetzt in Köln ein Jahr lang getestet. Nach ein paar Anpassungen funktioniert das Teil jetzt so gut, das er in Serie gebaut werden kann.

Wieder eine Lösung mehr im Köcher der Antriebswende.

https://www.heise.de/news/Nach-erfolgreichem-Testjahr-Ladebordsteine-fuer-E-Autos-gehen-in-Serie-10382010.html


melden

Elektroautos und Elektromobilität

16.05.2025 um 14:44
Ich habe mit gerade mal so meine Statistiken angesehen. Und ich dachte mir ich lasse euch mal teilhaben, vielleicht findet es einer interessant.

in den letzten 6 Monaten habe ich mein Auto 79 mal geladen. Also im Schnitt 3 Mal die Woche.

Insgesamt habe 1,89MWh geladen. Zu 75% AC und 25% DC. Weil AC laden aber länger dauert, hat das volle 6 Tage gedauert (97% der Zeit) und DC Laden 4:20 Stunden also 3% der Zeit.

Bedeutet aber auch, dass ich im Schnitt pro Woche 5,5h an der Ladesäule hänge. Bei dreimal laden pro Woche sind das aber etwa 2h pro Ladevorgang. Gut dass man nicht daneben stehen muss. Der DC Ladevorgang Dauert bei mir im Mittel knappe 16min. Reicht also gerade immer so für ne Pinkelpause.

Gefahren bin ich der Zeit 9019km. Damit komme ich inklusive Ladeverluste und allem auf 20,95kwh/100km. Ich denke für das Winterhalbjahr ist das okay. Netto, also nur für den Fahrmotor gingen 19kwh/100km drauf.

Für das DC laden habe ich 192,45€ bezahlt, also 39,3ct/kwh. AC Laden hat 368,44€ gekostet, also 24,4ct die kwh. Der AC Preis ist ein bisschen ungenau, weil ich zwar fast nur zuhause lade. Ich habe aber auch ein paar mal an öffentlichen Ladesäulen geladen, wo es etwas mehr kostet, aber auch bei Freunden kostenlos an der PV Anlage. Ich denke das hebt sich in etwa auf.

Damit komme ich auf Energiekosten von 6,21€/100km. Wie gesagt, für den Winter glaube ich ganz okay.

Ich habe 581 Fahrten unternommen. das sind im Schnitt 5,84km pro Fahrt. Oder 49,5km am Tag.

Langsam fahre ich anscheinend nicht, die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 198km/h geloggt. Am Häufigsten fahre ich anscheinend 60km/h (zu 14,6%), bin also innerorts immer ein bisschen flott unterwegs :(

8,4% der Zeit fahre ich aber schneller als 130km/h. Also nix mit 95km/h hinterm LKW herumkrabbeln.

Ich glaube ich suche mir die Zahlen noch mal zusammen, wenn ich ein mindestens ein ganzes Jahr geloggt habe. Aber so in etwa sieht die Realität beim elektrischen Fahren aus. Eigentlich alles total entspannt.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

16.05.2025 um 15:07
Mal noch nen Nachtrag:

Man sieht vor allem, dass die Diskussion um die Reichweite von E-Autos einheitlich völlig verzerrt ist. Obwohl ich mit meinen 20.000km im Jahr noch deutlich mehr fahre als der Durchschnitt, sind Kurzstreckenfahrten eigentlich der Normalzustand. Und Langstreckenfahrten eigentlich die absolute Ausnahme.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

16.05.2025 um 15:42
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ich glaube ich suche mir die Zahlen noch mal zusammen, wenn ich ein mindestens ein ganzes Jahr geloggt habe. Aber so in etwa sieht die Realität beim elektrischen Fahren aus. Eigentlich alles total entspannt
Mit welchem Modell oder habe ich das überlesen?


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

16.05.2025 um 15:43
@alhambra
Interessante Zahlen... Der Tesla (das war es doch?) ist ja sehr effizient!


1x zitiertmelden