Elektroautos und Elektromobilität
gestern um 08:14Wir reden hier von einem der ersten Elektroautos die in Serie gegangen sind. Vor 13 Jahren. Natürlich waren da Kinderkrankheiten drin. Nochmal: Tesla verbaut seit 2017 Motoren, die 1 Mio km halten, das ist für 99,99% aller Autofahrer ein Autoleben lang. Das gleiche gilt für die Akkus. Bei meinem rechne ich mit einer Lebensdauer von 900.000-1.200.000km. Das ist ebenfalls ein Autoleben lang.Vespafahrer schrieb:Rein die Feststellung, das ein E-Auto im geschilderten Beispiel 13 !!! Motoren braucht besagt doch, dass diese Technik nicht umweltfreundlich sein kann. Man verrechne mal die Herstellung der Motoren und immerhin 4 Akkus.
Toyota gibt 1 Mio km Garantie auf den Akku. Heute ist das alles kein Thema mehr
Ein Verbrennermotor ist was ganz anderes als ein Elektromotor. Elektromotoren wechseln sich zu deutlich günstigeren Kosten. Aber wie gesagt: Alles Schnee von gestern.Vespafahrer schrieb:Das ist mehr als ein Witz. Außerdem kann sich dieses Model unmöglich für den Hersteller rechnen. Man stelle sich vor bei einem Verbrenner müsste alle 120.000 km der Motor gewechselt werden. Das war einst so, beim VW Käfer. Jeder der über 100.000 km schaffte bekam eine Uhr von VW...
Wenn man ihn nicht vorkonditioniert, ja. Wenn man per Navi zum Laden gelotst wird, dann macht er das sogar automatisch.Vespafahrer schrieb:Dein Wagen startet schon bei Minus 10 Grad mit 15 Minuten Verspätung
Oh. Mann. Du hat echt noch nie in einem Elektroauto gesessen, oder? Wenn ich als Laternenparker im Winter auf dem Weg zur Arbeit noch mal schnell laden will, dann nehme ich während ich noch zu Hause sitze und meinen Kaffee trinke das Handy aus der Tasche und starte die Vorklimatisierung. Wenn ich dann zum Auto komme, dann ist das Auto warm, die Fenster einsfrei und der Akku war. Einsteigen, losfahren, freuen. Mehr Komfort geht nicht.Vespafahrer schrieb:Viel Spaß als Laternenparker im Winter. Wie kommt man da pünktlich zur Arbeit ? Was machen dann die Besitzer in Nordeuropa- Das Auto die ganze Nacht vorheizen ? Einfach nur noch absurd.
Oder? geht doch. Wenn ich jeden Tag zur gleichen Zeit losfahre, dann mache ich nen Zeitplan und das Auto macht die Vorklimatisaerung automatisch und mich nicht drum kümmern.
Vorklimatiserung dauert nur ein paar Minuten, es gibt keinen Grund die die ganze Nacht laufen zu lassen.
Ja, nur weil du den Fortschritt nicht siehst, Heist das nicht das er nicht da ist. Die Norweger kommen ja offensichtlich auch klar. Selbst am Nordkap gibt es einen Tesla Supercharger. Und da kann echt kalt werden.Vespafahrer schrieb:Das soll einen Fortschritt darstellen ? Na dann viel Erfolg für die Zukunft.
Oh ja. das hat ja noch gefehlt. Bei mir ist ein LFP Akku drin, da kannst du ne Stahlstange durchtreiben und der brennt net.Vespafahrer schrieb:Und wehe ein Elektroauto brennt- da braucht man dann 40 mal soviel Wasser wie bei Verbrennern bis zu 90.000 Liter ! Sehr umweltfreundlich.....
(Quelle: Nordkurier 27.11.24)
Dazu kommt, dass der Wagen dann in ein "Abklingbecken" gelegt werden muss, da er bis zu 3 Tagen danach wieder in Flammen aufgehen kann.
Interessantes Video dazu : You-Tube BR 24 vom 03.03.25.
Meine Güte, dann leih dir doch mal ein Elektroauto bei einer Vermietung aus. Und du wirst merken, das es a) sehr fortschrittlich ist und b) dir deine überhitzte Phantasie einen Streich spielt. Viele hier fahren bereits seit Jahren elektrisch. Ohne das ganze Drama, was du uns einreden willst.Vespafahrer schrieb:Klingt alles nicht besonders fortschrittlich. Der Teufel steckt hier im Detail. Seltsam dass solche Probleme hier nicht zur Sprache kommen.