Elektroautos und Elektromobilität
gestern um 07:54Es gibt die ersten Nachrichten darüber, dass die Anzahl der Ladestationen - zumindest in einigen Regionen - zu groß geworden sein könnte.
Wenn gut 25% aller DC-Ladestationen eine Auslastung von weniger als 5% haben, dann ist klar, dass damit kein wirtschaftlicher Betrieb möglich sein kann.
Der Ball liegt m.E. also wieder im Feld der Verbraucher, die sich ernsthaft mit einem Umstieg befassen sollten und beim Staat, der m.M.n. im Neuwagenbereich entsprechende Anreize für die Anschaffung von ePKWs setzen sollte. Dabei sollte man nicht den Weiterbetrieb vorhandener Verbrenner verteuern, noch die Anschaffung von ePKWs subventionieren, aber die Neuanschaffung von Verbrennern sollte mit einem Malus / Aufschlag belegt werden.
In der Vergangenheit gab es für mich folgende nachvollziehbaren Gründe für die Entscheidung gegen den ePKW im heweiligen Einzelfall:
- Kein Angebot im gewünschten Modellsegment
- Zu hohe Anschaffungspreise, gemessen an einem vergleichbaren Verbrenner.Modell
- Fehlende Ladeinfrastruktur
- Schlechte Vereinbarkeit mit dem eigenen Fahr- / Nutzungsprofil
Alle genannten Punkte sind inzwischen entweder komplett oder zumindest weitgehend durch die Weiterentwicklung der ePKWs hinfällig geworden.
Also Neupreise für Verbrenner deutlich verteuern und den Gebrauchtwagenhandel laufen lassen...
Was denkt ihr?
Wenn gut 25% aller DC-Ladestationen eine Auslastung von weniger als 5% haben, dann ist klar, dass damit kein wirtschaftlicher Betrieb möglich sein kann.
Der Ball liegt m.E. also wieder im Feld der Verbraucher, die sich ernsthaft mit einem Umstieg befassen sollten und beim Staat, der m.M.n. im Neuwagenbereich entsprechende Anreize für die Anschaffung von ePKWs setzen sollte. Dabei sollte man nicht den Weiterbetrieb vorhandener Verbrenner verteuern, noch die Anschaffung von ePKWs subventionieren, aber die Neuanschaffung von Verbrennern sollte mit einem Malus / Aufschlag belegt werden.
In der Vergangenheit gab es für mich folgende nachvollziehbaren Gründe für die Entscheidung gegen den ePKW im heweiligen Einzelfall:
- Kein Angebot im gewünschten Modellsegment
- Zu hohe Anschaffungspreise, gemessen an einem vergleichbaren Verbrenner.Modell
- Fehlende Ladeinfrastruktur
- Schlechte Vereinbarkeit mit dem eigenen Fahr- / Nutzungsprofil
Alle genannten Punkte sind inzwischen entweder komplett oder zumindest weitgehend durch die Weiterentwicklung der ePKWs hinfällig geworden.
Also Neupreise für Verbrenner deutlich verteuern und den Gebrauchtwagenhandel laufen lassen...
Was denkt ihr?