Der Energiewende-Thread
1.931 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Energie, Klimawandel, CO2 ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Der Energiewende-Thread
22.06.2025 um 21:50Also wenn jemand tankt und an der Kasse noch eine Kleinigkeit dazukauft, wird er wohl alles zusammen zahlen, das ist logisch.Vespafahrer schrieb:Ich meinte mit "müssen" das es immer mehr Kunden machen.
Und da viele mit Karten zahlen geht das in einem. Man muss es aber nicht. Man kann.
Der Energiewende-Thread
23.06.2025 um 21:12Okay, kommen wir zurück zum Thema.
ein australisches Bergbauunternehmen will Batteriezüge in Betrieb nehmen, die nie geladen werden müssen. Nennt sich "Infinity train".
Und zwar wollen die mit den Zügen Material von einer Mine zum 620km entfernten Hafen fahren. Auf der Strecke geht es aber soviel bergab, so dass der Zug rekuperieren kann. Und er kommt dann mit vollen Akkus im Hafen an, wo er entladen wird. Und die Energie im Akku reicht dann um den leeren Zug zurück zur Mine zu fahren.
Soll 82 Mio l Diesel im Jahr sparen.
https://www.golem.de/news/infinity-train-elektrozug-laedt-sich-selbst-auf-2506-197361.html#cmts
ein australisches Bergbauunternehmen will Batteriezüge in Betrieb nehmen, die nie geladen werden müssen. Nennt sich "Infinity train".
Und zwar wollen die mit den Zügen Material von einer Mine zum 620km entfernten Hafen fahren. Auf der Strecke geht es aber soviel bergab, so dass der Zug rekuperieren kann. Und er kommt dann mit vollen Akkus im Hafen an, wo er entladen wird. Und die Energie im Akku reicht dann um den leeren Zug zurück zur Mine zu fahren.
Soll 82 Mio l Diesel im Jahr sparen.
https://www.golem.de/news/infinity-train-elektrozug-laedt-sich-selbst-auf-2506-197361.html#cmts
Der Energiewende-Thread
23.06.2025 um 22:27Das ist natürlich ziemlich geil was die machen, aber genauso simpel und allgemein gültig für alle Fahrzeuge die gibt.
Man muss allerdings dazu sagen -rein physikalisch- funktioniert diese Geschichte nur, weil der Zug bergab wesentlich mehr Gewicht, da voll-geladen, hat wie er dann bergauf fährt.
Es wäre sonst etwas Richtung pertuuum mobile und das gibt's natürlich logischerweise, physikalisch nicht.
Bergab höheres Gewicht mit sehr starker Rekuperation und bergauf leer=funktioniert!👍
Man muss allerdings dazu sagen -rein physikalisch- funktioniert diese Geschichte nur, weil der Zug bergab wesentlich mehr Gewicht, da voll-geladen, hat wie er dann bergauf fährt.
Es wäre sonst etwas Richtung pertuuum mobile und das gibt's natürlich logischerweise, physikalisch nicht.
Bergab höheres Gewicht mit sehr starker Rekuperation und bergauf leer=funktioniert!👍
Der Energiewende-Thread
24.06.2025 um 07:08Ja genau. Der fährt mit der potentiellen Energie seiner Fracht. Und das funktioniert hier eben nur weil die Topographie es gut meint. In einer anderen Mine fährt ein Muldenkipper rum, der macht das genau so.Forester schrieb:Man muss allerdings dazu sagen -rein physikalisch- funktioniert diese Geschichte nur, weil der Zug bergab wesentlich mehr Gewicht, da voll-geladen, hat wie er dann bergauf fährt.
Es wäre sonst etwas Richtung pertuuum mobile und das gibt's natürlich logischerweise, physikalisch nicht.
Ist also so nicht übertragbar auf andere Strecken, aber da wo die Geschichte aufgeht, kann man das ja nutzen.
Der Energiewende-Thread
26.06.2025 um 15:09Die neue Bundeswirtschaftsministerin hat einmal mehr sich kritisch zur Energiewende geäußert.
Sieht sehr danach aus, dass sie (Lobbygesteuert?) die Energiewende verzögern? , verlangsamen?, aufschieben? möchte.
Ganz nebenbei möchte sie die versprochene Senkung der Strompreise lt Koalitionsvertrag für privat Haushalte nicht.
Aus meiner Sicht schlechte Nachrichten und scheinbar nicht nur aus meiner Sicht.
https://www.welt.de/wirtschaft/article256301048/Tag-der-Industrie-Und-dann-stellt-die-neue-Wirtschaftsministerin-Reiche-das-Klimaziel-2045-infrage.html
Sieht sehr danach aus, dass sie (Lobbygesteuert?) die Energiewende verzögern? , verlangsamen?, aufschieben? möchte.
Ganz nebenbei möchte sie die versprochene Senkung der Strompreise lt Koalitionsvertrag für privat Haushalte nicht.
Aus meiner Sicht schlechte Nachrichten und scheinbar nicht nur aus meiner Sicht.
Mit einem Vorstoß zum Rentenalter hatte Katherina Reiche zuletzt die SPD verärgert. Jetzt nimmt sich die Wirtschaftsministerin die Klimaziele vor. Und ganz nebenbei räumt sie auch noch das Versprechen aus dem Koalitionsvertrag ab, den Strom für alle Verbraucher billiger machen zu wollen.Quelle:
https://www.welt.de/wirtschaft/article256301048/Tag-der-Industrie-Und-dann-stellt-die-neue-Wirtschaftsministerin-Reiche-das-Klimaziel-2045-infrage.html
Der Energiewende-Thread
26.06.2025 um 15:13Auch im Deutschlandfunk wird dazu berichtet via Podcast.
https://www.deutschlandfunk.de/klimaziele-gaspreise-strompreise-der-neue-kurs-von-ministerin-reiche-100.html
Gaspreise sollen gesenkt werdenQuelle:
Die Wirtschaftsministerin will die Stromsteuer nur für Industrie und Landwirtschaft auf das europäische Mindestmaß senken – und Gas künftig über Geld aus dem Klima- und Tranformationsfonds subventionieren. Kritik kommt aus Politik und Wirtschaft.
https://www.deutschlandfunk.de/klimaziele-gaspreise-strompreise-der-neue-kurs-von-ministerin-reiche-100.html
Der Energiewende-Thread
26.06.2025 um 16:14Ob dafür Geld vorhanden ist muss der Wirtschaftsminister klären, dem scheint nicht so zu sein.Forester schrieb:Ganz nebenbei möchte sie die versprochene Senkung der Strompreise lt Koalitionsvertrag für privat Haushalte nicht.
Dann kann sie auch hier nichts machen.
Ist halt die Frage, wie alles bezahlt werden soll und was man an Geld zur Verfügung hat.
Die Energiewende ist extrem teuer und immer noch weit davon entfernt irgendeinen Nutzen zu haben.
Wichtiger wie Steuersenkungen beim Strom wären dauerhafte Lösungen, damit der Strompreis sinkt, die scheint es in D ja nicht zu geben, daher schraubt man an der Steuer etwas herum und nicht an der Produktion.
Unsere Nachbarstaaten scheinen das besser zu machen, senken ihren CO² Ausstoß beim Strom und erzeugen gesicherte Leistung.
Wir müssen für unsere Stromerzeugung noch weit mehr EE ausbauen, Stromnetze, Backups und Speichermöglichkeiten schaffen, gleichzeitig wird die Stromerzeugung der EE stark subventioniert.
Der Energiewende-Thread
26.06.2025 um 20:22@Röhrich
Ja gut. Teilweise gebe ich dir natürlich recht.
Aber wie erklärt man die sehr langen Zeiträume von deutlich negativen Strompreisen mit den 31-45 Cent pro kWh für den privat Verbraucher?
Selbst im variablen Stromtarif mit (angeblich) Börsenpreis zahle ich immer über 20 Cent, obwohl immerhin minus zwei Cent angezeigt wird und der App.
Das die Speicher ausgebaut werden müssen ist ja allgemeiner Konsens.
Aber hier geht es ja um die Energiewende und da ist die Nutzung des KTF für günstige Gaspreise irgendwie so völlig sinnfrei.
Im übrigen sinkt ständig die Einspeisevergütung, was ja ein klares Zeichen anti Einspeisung ist.
Gas zu verbraten aus wirklich sehr fraglichen Regionen ist uns ja schon deutlich auf die Füße gefallen.
Die ganzen Milliarden fürs Militär könnte man sich teilweise sparen, wenn man nicht rigoros auf Fossil setzen würde.
Und davon abgesehen ist die Energie Wende ja kein Spaß, den sich irgendjemand ausgedacht hat sondern bitterer Ernst in sehr vielen Ländern.
Da du ja vermutlich Atomstrom zu meinen scheinst, hat das übrigens mit "Energiewende" so ziemlich gar nichts zu tun.
"Gesicherte Leistung" ist so ein Schlagwort für "Atom".
Das Atom, Uran etc so gar nicht mit der Energiewende zusammenpasst, ist wohl Konsens.
Oder?
Ja gut. Teilweise gebe ich dir natürlich recht.
Aber wie erklärt man die sehr langen Zeiträume von deutlich negativen Strompreisen mit den 31-45 Cent pro kWh für den privat Verbraucher?
Selbst im variablen Stromtarif mit (angeblich) Börsenpreis zahle ich immer über 20 Cent, obwohl immerhin minus zwei Cent angezeigt wird und der App.
Das die Speicher ausgebaut werden müssen ist ja allgemeiner Konsens.
Aber hier geht es ja um die Energiewende und da ist die Nutzung des KTF für günstige Gaspreise irgendwie so völlig sinnfrei.
Im übrigen sinkt ständig die Einspeisevergütung, was ja ein klares Zeichen anti Einspeisung ist.
Gas zu verbraten aus wirklich sehr fraglichen Regionen ist uns ja schon deutlich auf die Füße gefallen.
Die ganzen Milliarden fürs Militär könnte man sich teilweise sparen, wenn man nicht rigoros auf Fossil setzen würde.
Und davon abgesehen ist die Energie Wende ja kein Spaß, den sich irgendjemand ausgedacht hat sondern bitterer Ernst in sehr vielen Ländern.
Da du ja vermutlich Atomstrom zu meinen scheinst, hat das übrigens mit "Energiewende" so ziemlich gar nichts zu tun.
"Gesicherte Leistung" ist so ein Schlagwort für "Atom".
Das Atom, Uran etc so gar nicht mit der Energiewende zusammenpasst, ist wohl Konsens.
Oder?
Bettman
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2009
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der Energiewende-Thread
27.06.2025 um 08:46Mit Einhalten der Wahlversprechen die der lohnarbeitenden Bevölkerung gegeben wurden hat es die Koalition nicht wirklich.Forester schrieb:Ganz nebenbei möchte sie die versprochene Senkung der Strompreise lt Koalitionsvertrag für privat Haushalte nicht.
Eine riesen Schweinerei ist das.Forester schrieb:und Gas künftig über Geld aus dem Klima- und Tranformationsfonds subventionieren
Mir ist völlig unklar wie naiv die Grünen waren und nicht haben kommen sehen, wie die Union dieses Geld veruntreuen wird (oder wollten sie nicht?). Das wird ja auch nicht bei der Gas-Subventionierung bleiben. Hier werden garantiert noch Mittel für irgendwelche Forschungen zu Luftschlössern der Kerntechnik oder Wahnsinn wie Flugtaxen abgezweigt (die dann zufälligerweise in den Wahlkreisen der Parteispitzen liegen).
2 ct Stromsteuer + 3,5 ct diverse Abgabe und Umlagen + 12 ct Netznutzungsentgelt + MWST + Marge deines Anbieters --> das fällt ja alles nicht weg nur weil der Strompreis negativ ist.Forester schrieb:Selbst im variablen Stromtarif mit (angeblich) Börsenpreis zahle ich immer über 20 Cent, obwohl immerhin minus zwei Cent angezeigt wird
Der Energiewende-Thread
27.06.2025 um 10:18Frage, gibt es bei Allmy eine extra PV-Anlagen Thread oder bin ich hier schon richtig?
Bettman
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2009
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der Energiewende-Thread
27.06.2025 um 10:25Das kommt auf deine Fragestellung an.gagitsch schrieb:Frage, gibt es bei Allmy eine extra PV-Anlagen Thread oder bin ich hier schon richtig?
Wenn du technische Hinweise/ Ausführungshinweise suchst, dann ist das der falsche Thread bzw. müsstes du dir wahrscheinlich einen neuen erstellen (zumindest ist mir da keiner bekannt und die Suche hat such nichts vernünftiges geliefert).
Wenn es um die politische Situation von PV Anlagen (Rechtliches zum Bau oder Betrieb der Anlagen, Strategie/ Zubauplänen etc.), interessante Bewegungen am Markt oder Neuentwicklungen geht, bist du hier richtig.
Der Energiewende-Thread
27.06.2025 um 13:24Eher ersteres!Bettman schrieb:Das kommt auf deine Fragestellung an.
Wenn du technische Hinweise/ Ausführungshinweise suchst, dann ist das der falsche Thread bzw. müsstes du dir wahrscheinlich einen neuen erstellen (zumindest ist mir da keiner bekannt und die Suche hat such nichts vernünftiges geliefert).
Dann durchforste ich das WWW
Der Energiewende-Thread
27.06.2025 um 14:35Das siehst nicht nur du und ich so, sondern auch einige andere.Bettman schrieb:Eine riesen Schweinerei ist das.
Mir ist völlig unklar wie naiv die Grünen waren und nicht haben kommen sehen, wie die Union dieses Geld veruntreuen wird (oder wollten sie nicht?). Das wird ja auch nicht bei der Gas-Subventionierung bleiben. Hier werden garantiert noch Mittel für irgendwelche Forschungen zu Luftschlössern der Kerntechnik oder Wahnsinn wie Flugtaxen abgezweigt (die dann zufälligerweise in den Wahlkreisen der Parteispitzen liegen).
Zum Beispiel ein Manager von Eon:
Strom werde damit weiterhin deutlich höher besteuert als etwa fossiles Gas. So betrage die Erdgassteuer lediglich 0,55 Cent pro Kilowattstunde. "Dieser Kurs ist aus unserer Sicht ein grundlegend falsches Signal für die Energiewende und die Bestrebungen, die Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten", sagte der Eon-Manager.Quelle:
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100793602/stromsteuer-fuer-haushalte-bleibt-eon-kritisiert-entscheidung.html
Aus der Energiewende wird somit eine Bremse für die Wende und die Zukunft.
Hoffentlich geht das so nicht durch.
Im Focus wird das auch beschrieben:
Das Kuriose daran ist, dass die Senkung der Stromsteuer nicht nur eine Forderung aller jetzigen Regierungsparteien im Wahlkampf war, damit konsequenterweise auch im Koalitionsvertrag verankert wurde, sondern auch noch Anfang Juni im Sofortprogramm der Bundesregierung stand – also den Maßnahmen, die als erstes umgesetzt werden sollten.Quelle:
https://www.focus.de/finanzen/steuern/wahlversprechen-gebrochen-was-sie-zur-nicht-senkung-der-stromsteuer-wissen-muessen_f4d261e5-2b1a-4fad-8108-38328deeba0f.html
Man kann es drehen und wenden wie man will, es ist Wählerbetrug und genau das Gegenteil was man für die Energie Wende vereinbart hat.
Es ist offenbar der guten Lobbyarbeit geschuldet für die sich die neue Regierung einspannen lässt.
Mich würde nicht wundern, wenn nun auch Gasheizungen wieder gefördert werden.
Der Energiewende-Thread
27.06.2025 um 17:15Negative Strompreise kosten dem Steuerzahler und Stromkunden in D auch richtig Geld oder meinst Du die WKA und PV Betreiber würden Geld bezahlen, damit deren Strom abgenommen wird?Forester schrieb:Aber wie erklärt man die sehr langen Zeiträume von deutlich negativen Strompreisen mit den 31-45 Cent pro kWh für den privat Verbraucher?
Negative Strompreise sind nur für die Abnehmer aus dem Ausland interessant, so lange die Menge nicht zu hoch ist.
Der Energiewende-Thread
27.06.2025 um 19:48Mit nem durchschnittlichen Börsenstrompreis von 9ct. Tatsächlich sind die Zeiträume mit negativen Preisen nicht so lang. Wir hatten diesen Winter leider nicht so viel Wind, weswegen die ersten Monate der Strom sehr teuer war.Forester schrieb:Aber wie erklärt man die sehr langen Zeiträume von deutlich negativen Strompreisen mit den 31-45 Cent pro kWh für den privat Verbraucher?
Letztes Jahr waren wir übrigens im Schnitt bei 7,8ct. 2019 noch bei 3,7ct.
Der Energiewende-Thread
27.06.2025 um 22:15@Röhrich
@alhambra
Wenn angeblich die Börsenstrompreise mit den neuen flexiblen Tarifen weitergegeben werden sollen, dann muss das auch an den Endverbraucher tatsächlich weitergegeben werden.
Nur dann ist es fair und nur dann wird auch wirklich viel Strom abgenommen.
Bei hohen positiven Preisen, trotz tatsächlich hohen negativen Preisen wird kaum jemand dann tatsächlich sehr viel Strom abnehmen.
Allerdings stehen ja schon viele Investoren bereit, die für das kleine Gap als Geschäftsidee gerne Millionen investieren möchten.
Stichwort: Großspeicher
Aber das wird oftmals abgelehnt von den Netzbetreibern, da die Netze das (angeblich) nicht hergeben, zumindest nicht da wo die Investoren investieren möchten.
@alhambra
Wenn angeblich die Börsenstrompreise mit den neuen flexiblen Tarifen weitergegeben werden sollen, dann muss das auch an den Endverbraucher tatsächlich weitergegeben werden.
Nur dann ist es fair und nur dann wird auch wirklich viel Strom abgenommen.
Bei hohen positiven Preisen, trotz tatsächlich hohen negativen Preisen wird kaum jemand dann tatsächlich sehr viel Strom abnehmen.
Allerdings stehen ja schon viele Investoren bereit, die für das kleine Gap als Geschäftsidee gerne Millionen investieren möchten.
Stichwort: Großspeicher
Aber das wird oftmals abgelehnt von den Netzbetreibern, da die Netze das (angeblich) nicht hergeben, zumindest nicht da wo die Investoren investieren möchten.
Der Energiewende-Thread
27.06.2025 um 22:30@Forester
Großspeicher sind derzeit Gelddruckmaschienen. Ich höre da was von 3 Jahren amortisation. Danach ist nur noch Marge. Kein Wunder wenn die Investoren da Schlange stehen
Großspeicher sind derzeit Gelddruckmaschienen. Ich höre da was von 3 Jahren amortisation. Danach ist nur noch Marge. Kein Wunder wenn die Investoren da Schlange stehen
Der Energiewende-Thread
27.06.2025 um 22:58@alhambra
Ja scheinbar ist das so.
Unweit entfernt werden seit zwei Jahren pro Tag! hunderte Tonnen an Gestein aus dem Berg geholt um eine riesige Kaverne zu erschaffen.
Die 40 Tonner fahren fast rund um die Uhr.
Einer der größten, vielleicht sogar der größte Energieversorger Deutschlands hat Unsummen investiert in das Projekt.
Ab nächstem Jahr sollen da Milliarden Liter Wasser gespeichert werden wenn zu viel erneuerbare im Netz sind und umgekehrt sehr flexibel auch Strom erzeugt werden wenn benötigt.
Ein riesiges System von pump Speichern. Eine rein mechanische Batterie sozusagen, unsichtbar unter Tage.
Bin wirklich erstaunt wieviel Geld und Zeit da in die Hand genommen wird.
Rechnen können die definitiv.
Ja scheinbar ist das so.
Unweit entfernt werden seit zwei Jahren pro Tag! hunderte Tonnen an Gestein aus dem Berg geholt um eine riesige Kaverne zu erschaffen.
Die 40 Tonner fahren fast rund um die Uhr.
Einer der größten, vielleicht sogar der größte Energieversorger Deutschlands hat Unsummen investiert in das Projekt.
Ab nächstem Jahr sollen da Milliarden Liter Wasser gespeichert werden wenn zu viel erneuerbare im Netz sind und umgekehrt sehr flexibel auch Strom erzeugt werden wenn benötigt.
Ein riesiges System von pump Speichern. Eine rein mechanische Batterie sozusagen, unsichtbar unter Tage.
Bin wirklich erstaunt wieviel Geld und Zeit da in die Hand genommen wird.
Rechnen können die definitiv.
Ähnliche Diskussionen
Erfindungen, Technologien und Projekte bis 2101
"Power to Ammonia" der Energiespeicher der Zukunft?
Lohnen sich Solaranlagen jetzt doch wieder?
Alles zum Thema Gebäudeheizung (Wärmepumpe, Gas, Öl, Pellets etc.)
Stromerzeugung im Weltraum?
Antimaterie als Energiespeicher
Energie aus Kohlenstoffdioxid gewinnen - Mal eine kleine Spinnerei...