Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der Energiewende-Thread

1.926 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Klimawandel, CO2 ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der Energiewende-Thread

gestern um 11:05
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Ähm doch hier, ich bestreite das.
Der Anstieg der Preise ist dem Post zu entnehmen, auf den ich geantwortet habe. (2 Über meinem)
Beitrag von abbacbbc (Seite 96)
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:worin dieses angebliche Stromerzeugungsproblem bestehen soll.
EE erzeugen außer Biogas nichts, ist natürlich alles kein Problem wir haben ja Kohlekraft.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

gestern um 13:55
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Der Anstieg der Preise ist dem Post zu entnehmen, auf den ich geantwortet habe.
Es ging nich um einen Anstieg der Preise, sondern um ein angebliches „Stromerzeugungsproblem“.
Dieses solltest du mal erklären, also worin dies wohl bestehen soll.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:EE erzeugen außer Biogas nichts, ist natürlich alles kein Problem wir haben ja Kohlekraft.
EE erzeugen über die Hälfte des deutschen Strombedarfs, Biomasse knapp 9%. Rechnet man noch die gut 22% Kohlestrom dazu, dann scheint dieses „nichts“ schon nen recht großen Anteil zu haben.

Also was is nun, kannste deine steile These mit etwas Substanz unterfüttern oder war das mal wieder nur heiße Luft?

Kuno


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

gestern um 14:41
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Dieses solltest du mal erklären, also worin dies wohl bestehen soll.
Ist der Grafik doch auch zu entnehmen?
Verstehe nicht, warum man die geposteten Grafiken nicht einfach mal anschaut und versucht hieraus etwas abzuleiten.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

gestern um 14:41
Nicht zu vergessen die Wasserkraft in Deutschland.

Mit immerhin 4,8 Prozent (Grundlast!) oder in kWh 22,2 Milliarden im letzten Jahr.

Und wie allseits bekannt ist, auch anhand der Postings hier, wird auch das ausgebaut.

Quelle für die Stromerzeugung aus Wasserkraft ist in diesem Fall destatis:

https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Energie/Erzeugung/Tabellen/bruttostromerzeugung.html

Dabei spielen auch die vielen dezentralen Kleinkraftwerke ein Rolle.

Es geht ja am Ende des Tages darum, einen Mix aus allen erneuerbaren Quellen plus Speicher zu haben und im Moment noch so ein paar alte nicht erneuerbaren wie Gas und Kohle UND natürlich auch im gemeinsamen Verbund mit unseren Nachbarn zu importieren und zu exportieren, da wir ja alle irgendwie im gleichen Boot sitzen.

Ohne Frage gehört insgesamt (aus Importen) auch noch Atomstrom dazu.

Grund der Energiewende ist aber eben komplett fossil frei zu werden.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

gestern um 15:13
Zitat von ForesterForester schrieb:Grund der Energiewende ist aber eben komplett fossil frei zu werden.
Und was man auch noch mal dazu erwähnen sollte: Wir sind ja noch lange nicht fertig. Wir haben noch 20 Jahre vor uns, denn 2045 wollen wir erst klimaneutral sein.

Wir erreichen jetzt so langsam den Punkt an dem wir Mittags mehr Strom aus erneuerbaren produzieren, als wir verbrauchen können. Deswegen macht es jetzt Sinn Speicher zu bauen.

Bis Ende nächsten Jahres sollten sich die Speicher preisdämpfend bemerkbar machen.

Bis 2030 könnten wir soweit sein, das wir soviel Speicher haben, das wir nen 24h Ausgleich machen können. D.h. wir können die Mittagsspitze bis in die Nacht mitnehmen, so das wir an normalen Tagen im Sommer keine fossilen Kraftwerke mehr brauchen.

Wenn wir das erreicht haben, dann ist schon viel geschafft. Und dann können wir uns der Frage widmen wie wir den Sommer-PV Peak in den Winter mitnehmen können.


melden

Der Energiewende-Thread

gestern um 19:43
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ist der Grafik doch auch zu entnehmen?
In dem Beitrag, den du in deiner Antwort an mich verlinkt hattest, gibt es mehrere Grafiken, welche meinst du?
Ich konnte in keiner einen Hinweis auf ein Stromerzeugungsproblem erkennen. Also, zeig auf!
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Verstehe nicht, warum man die geposteten Grafiken nicht einfach mal anschaut und versucht hieraus etwas abzuleiten.
Und ich verstehe nich, warum du hier so rumeierst. Drück dich doch mal klar aus!

kuno


melden

Der Energiewende-Thread

gestern um 22:39
@kuno7
Es soll ja auch irgendwo mal sowas wie Trolle gegeben haben.

Da lohnt es sich bekanntlich nicht wirklich in die Diskussion einzusteigen.

Zumindest meistens, manchmal, immer....

Wenn man die Beiträge mal so überfliegt, gibt es hier mindestens einen waschechten Troll mit "r' am Anfang und"h" am Ende.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Stromerzeugung im Weltraum?
Technologie, 19 Beiträge, am 08.11.2022 von Negev
Negev am 11.09.2022
19
am 08.11.2022 »
von Negev
Technologie: Lohnen sich Solaranlagen jetzt doch wieder?
Technologie, 26 Beiträge, am 14.10.2014 von kuno7
Jimtonic am 10.10.2014, Seite: 1 2
26
am 14.10.2014 »
von kuno7
Technologie: Energie aus Kohlenstoffdioxid gewinnen - Mal eine kleine Spinnerei...
Technologie, 48 Beiträge, am 16.10.2011 von Gabrieldecloudo
Mephi am 11.10.2011, Seite: 1 2 3
48
am 16.10.2011 »
Technologie: Alles zum Thema Gebäudeheizung (Wärmepumpe, Gas, Öl, Pellets etc.)
Technologie, 127 Beiträge, am 31.08.2024 von alhambra
militarynerd am 11.04.2023, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
127
am 31.08.2024 »
Technologie: Erfindungen, Technologien und Projekte bis 2101
Technologie, 16 Beiträge, am 05.06.2023 von Lupo54
Gurkenhannes am 19.08.2013
16
am 05.06.2023 »
von Lupo54