Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der Energiewende-Thread

1.989 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Klimawandel, CO2 ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der Energiewende-Thread

08.07.2025 um 11:05
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Ähm doch hier, ich bestreite das.
Der Anstieg der Preise ist dem Post zu entnehmen, auf den ich geantwortet habe. (2 Über meinem)
Beitrag von abbacbbc (Seite 96)
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:worin dieses angebliche Stromerzeugungsproblem bestehen soll.
EE erzeugen außer Biogas nichts, ist natürlich alles kein Problem wir haben ja Kohlekraft.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

08.07.2025 um 13:55
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Der Anstieg der Preise ist dem Post zu entnehmen, auf den ich geantwortet habe.
Es ging nich um einen Anstieg der Preise, sondern um ein angebliches „Stromerzeugungsproblem“.
Dieses solltest du mal erklären, also worin dies wohl bestehen soll.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:EE erzeugen außer Biogas nichts, ist natürlich alles kein Problem wir haben ja Kohlekraft.
EE erzeugen über die Hälfte des deutschen Strombedarfs, Biomasse knapp 9%. Rechnet man noch die gut 22% Kohlestrom dazu, dann scheint dieses „nichts“ schon nen recht großen Anteil zu haben.

Also was is nun, kannste deine steile These mit etwas Substanz unterfüttern oder war das mal wieder nur heiße Luft?

Kuno


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

08.07.2025 um 14:41
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Dieses solltest du mal erklären, also worin dies wohl bestehen soll.
Ist der Grafik doch auch zu entnehmen?
Verstehe nicht, warum man die geposteten Grafiken nicht einfach mal anschaut und versucht hieraus etwas abzuleiten.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

08.07.2025 um 14:41
Nicht zu vergessen die Wasserkraft in Deutschland.

Mit immerhin 4,8 Prozent (Grundlast!) oder in kWh 22,2 Milliarden im letzten Jahr.

Und wie allseits bekannt ist, auch anhand der Postings hier, wird auch das ausgebaut.

Quelle für die Stromerzeugung aus Wasserkraft ist in diesem Fall destatis:

https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Energie/Erzeugung/Tabellen/bruttostromerzeugung.html

Dabei spielen auch die vielen dezentralen Kleinkraftwerke ein Rolle.

Es geht ja am Ende des Tages darum, einen Mix aus allen erneuerbaren Quellen plus Speicher zu haben und im Moment noch so ein paar alte nicht erneuerbaren wie Gas und Kohle UND natürlich auch im gemeinsamen Verbund mit unseren Nachbarn zu importieren und zu exportieren, da wir ja alle irgendwie im gleichen Boot sitzen.

Ohne Frage gehört insgesamt (aus Importen) auch noch Atomstrom dazu.

Grund der Energiewende ist aber eben komplett fossil frei zu werden.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

08.07.2025 um 15:13
Zitat von ForesterForester schrieb:Grund der Energiewende ist aber eben komplett fossil frei zu werden.
Und was man auch noch mal dazu erwähnen sollte: Wir sind ja noch lange nicht fertig. Wir haben noch 20 Jahre vor uns, denn 2045 wollen wir erst klimaneutral sein.

Wir erreichen jetzt so langsam den Punkt an dem wir Mittags mehr Strom aus erneuerbaren produzieren, als wir verbrauchen können. Deswegen macht es jetzt Sinn Speicher zu bauen.

Bis Ende nächsten Jahres sollten sich die Speicher preisdämpfend bemerkbar machen.

Bis 2030 könnten wir soweit sein, das wir soviel Speicher haben, das wir nen 24h Ausgleich machen können. D.h. wir können die Mittagsspitze bis in die Nacht mitnehmen, so das wir an normalen Tagen im Sommer keine fossilen Kraftwerke mehr brauchen.

Wenn wir das erreicht haben, dann ist schon viel geschafft. Und dann können wir uns der Frage widmen wie wir den Sommer-PV Peak in den Winter mitnehmen können.


melden

Der Energiewende-Thread

08.07.2025 um 19:43
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ist der Grafik doch auch zu entnehmen?
In dem Beitrag, den du in deiner Antwort an mich verlinkt hattest, gibt es mehrere Grafiken, welche meinst du?
Ich konnte in keiner einen Hinweis auf ein Stromerzeugungsproblem erkennen. Also, zeig auf!
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Verstehe nicht, warum man die geposteten Grafiken nicht einfach mal anschaut und versucht hieraus etwas abzuleiten.
Und ich verstehe nich, warum du hier so rumeierst. Drück dich doch mal klar aus!

kuno


melden

Der Energiewende-Thread

08.07.2025 um 22:39
@kuno7
Es soll ja auch irgendwo mal sowas wie Trolle gegeben haben.

Da lohnt es sich bekanntlich nicht wirklich in die Diskussion einzusteigen.

Zumindest meistens, manchmal, immer....

Wenn man die Beiträge mal so überfliegt, gibt es hier mindestens einen waschechten Troll mit "r' am Anfang und"h" am Ende.


melden

Der Energiewende-Thread

10.07.2025 um 07:30
So, es kamen jetzt kurz hintereinander zwei interessante Artikel raus:

Im Juni war die PV die wichtigste Energiequelle der EU, mit 22,1% (45,4TWh) des erzeugten Stroms. Gefolgt von Kernenergie 21,8% und Windenergie 15,8%.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/solarenergie-erstmals-groesste-stromquelle-der-eu-a-3bd14ac2-6bba-4ed0-bfec-d45c10be2964

Und dazu passend:
»Die Emissionen von Elektroautos sinken schneller als noch vor wenigen Jahren erwartet«, kommentierte ICCT-Wissenschaftlerin Marta Negri. Gegenüber einer ähnlichen Berechnung des ICCT aus dem Jahr 2021 nahmen sie um 24 Prozent ab. Negri erklärte diesen Fortschritt primär mit dem beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien in der Stromproduktion und der Effizienz batteriebetriebener Fahrzeuge. Bei anderen Antriebsarten gebe es keine derartige Besserung.
Quelle: https://www.spiegel.de/auto/elektroauto-klimabilanz-im-lebenszyklus-besser-dank-ausbau-der-erneuerbaren-energien-a-72945f65-1844-4107-821f-e4082ad2dd52

Jetzt passiert genau das was wir hier auch schon öfter erzählt haben: Der Co2 Rucksack von E-Autos baut sich immer schneller ab.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

10.07.2025 um 08:41
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Jetzt passiert genau das was wir hier auch schon öfter erzählt haben: Der Co2 Rucksack von E-Autos baut sich immer schneller ab.
Das wird eingefleischte Diesel Fans auch nich überzeugen. Letztens hab ich mal ein neues Argument gegen E-Autos gehört: Der Elektrosmog. Im Brustton der Überzeugung wurde mir dann erklärt, dass er niemals in ein E-Auto einsteigen würde, wegen der extrem starken Magnetfelder, die es da gäbe.
Ich hatte kurz nachgedacht und wollte was entgegnen, hab dann aber resigniert. Da machste nix!

mfg
kuno


2x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

10.07.2025 um 10:00
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Ich hatte kurz nachgedacht und wollte was entgegnen, hab dann aber resigniert. Da machste nix!
Ja das haben wir davon, dass es in diesem Land nur noch heisst: "Kind, du hast ne 5 in der Klassenarbeit? Das ist doch nur Physik/Mathe, das ist doch nicht schlimm."

Its ja nicht so, dass Studien zeigen, das die Belastung in Verbrennern größer ist als in Elektroautos. Ist eigentlich auch logisch, denn wenn man die Kabel dicht aneinander legt, dann heben sich die Magnetfelder gegenseitig auf.

Dazu müsste man aber ein bisschen Ahnung von Physik haben. Und da wir das nicht mehr haben, kann man den Leuten eben einen vom Pferd erzählen. Traurig.


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

10.07.2025 um 13:11
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Im Brustton der Überzeugung wurde mir dann erklärt, dass er niemals in ein E-Auto einsteigen würde, wegen der extrem starken Magnetfelder, die es da gäbe.
Dann solltest du ihm spezielle Schutzmatten verkaufen, die dem entgegen wirken. Biete ein wenig Rabatt an und das Geschäft flutscht. Wäre es nicht so traurig und wäre mein moralische Korsett anders aufgebaut, so wäre ich reicher als E. Musk.
Leider wird Schlangenöl schon sehr lange verkauft. :-((((((

Ein Körnchen Wahrheit steckt allerdings drin, innerhalb eines Elektromotors geht nichts ohne Magnetfelder. Da betrifft jedoch mehr oder weniger alle Motoren. Nur hilft das nicht weiter, denn nur weil ein Magnetfeld innerhalb entsteht, bedeutet das niemals, dass es auch außerhalb des Motors in einer Stärke existiert, die gesundheitlich bedenklich sein könnte.
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Ich hatte kurz nachgedacht und wollte was entgegnen, hab dann aber resigniert.
Gut gemacht, mehr geht meist wirklich nicht.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Dazu müsste man aber ein bisschen Ahnung von Physik haben. Und da wir das nicht mehr haben, kann man den Leuten eben einen vom Pferd erzählen.
Aus meiner Sicht kommt noch ein weiterer Faktor hinzu, das differenzierte Denken und Bewerten ist mittlerweile auch verloren gegangen. Da wird nur noch in s/w gedacht und entsprechend argumentiert. Es gibt eben Magnetfelder oder keine. Arghhhhhhhh!!!!!!


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

10.07.2025 um 13:46
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:Ein Körnchen Wahrheit steckt allerdings drin, innerhalb eines Elektromotors geht nichts ohne Magnetfelder. Da betrifft jedoch mehr oder weniger alle Motoren. Nur hilft das nicht weiter, denn nur weil ein Magnetfeld innerhalb entsteht, bedeutet das niemals, dass es auch außerhalb des Motors in einer Stärke existiert, die gesundheitlich bedenklich sein könnte.
Ja, so siehts aus. Ich habe mal n Video gesehen, da hat einer die Felder in seinem E-Auto gemessen. In verschiedenen Zuständen, also aus, fahrbereit, beim fahren, beim laden). Ergebnis war: nix. Nur an den Ladeschalen für die Handys konnte er (logischerweise) was messen.

Und so bestätigt das ja auch eine Studie des Bundesamtes für Strahlenschutz.
Zitat von Total_RecallTotal_Recall schrieb:Aus meiner Sicht kommt noch ein weiterer Faktor hinzu, das differenzierte Denken und Bewerten ist mittlerweile auch verloren gegangen. Da wird nur noch in s/w gedacht und entsprechend argumentiert. Es gibt eben Magnetfelder oder keine. Arghhhhhhhh!!!!!!
Ja, das ist auch dabei.

Und noch ein Faktor: Misstrauen gegenüber anderen, vor allem gegenüber den Staat. Es sollte ja eigentlich jedem klar sein, das wir hier in Deutschland für jeden Mist eine Norm haben. Und natürlich gibt es auch Normen und Grenzwerte für E-Autos und die Elektromagnetische Belastung darin. Und das wird ja auch geprüft, z.b. vom Bundesamt für Strahlenschutz. Also eigentlich könnte man sich entspannt zurücklehnen und darauf vertrauen, dass die Ingenieure und Prüfer das richtig machen. Dem Misstraut man aber.


melden

Der Energiewende-Thread

16.07.2025 um 15:36
Interessanter Artikel zur weltweiten Energiewende aus Österreich.

https://www.derstandard.de/story/3000000278711/energieexperte-erneuerbare-energien-sind-nicht-mehr-klimaschutz-sondern-wirtschaft

Deutschland schneidet erwartungsgemäß nicht so gut ab, insbesondere wegen der Autoindustrie.

Ich behaupte schon lange, dass wir seit Jahren fürs Museum produzieren und kaufen 🤷


melden

Der Energiewende-Thread

16.07.2025 um 16:20
@Forester
ir können als Europa nur gewinnen, wenn wir vorn dabei sind. Erneuerbare Energien sind nicht mehr Klimaschutz, sondern Wirtschaft.
Quelle: aus deinem Artikel

Der Mann spricht mir aus der Seele. Aber dafür bin ich erst Gestern abgewatscht worden. Man bekommt es in die Köpfe nicht rein, das "Klimaschutz killt die Wirtschaft" ist zu fest in den Köpfen verankert.


melden

Der Energiewende-Thread

16.07.2025 um 16:29
Hallo @alhambra , hallo @alle !


Ohne den Artikel gelesen zu haben :

Klimaschutz killt die Wirtschaft, weil Klimaschutz nicht Wirtschaft ist, sonder Politik.

Man könnte die EU - Vorgaben, die Grundzüge einer Planwirtschaft haben, ja als Wirtschaft begreifen, aber die Ostblockstaaten sind daran Pleite gegangen. Damit sind wir wieder beim Satz: Klimaschutz killt die Wirtschaft.



Gruß, Gildonus


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

16.07.2025 um 17:30
@alhambra
Geht mir nicht besser wie dir.

Werde auch regelmäßig "abgewatscht" von denen die in der Familie mehrere haben die in der PKW Produktion oder Zulieferer arbeiten.

Der Gedanke, dass durch die Energiewende, Verkehrswende, Elektroautos unser Wohlstand gefährdet ist, sitzt sehr tief.

Gute Arbeit der Lobbyisten.

Ach ja und gerne immer wieder herausgeholtes Argument:

Alles zu teuer mit der Energiewende, E Autos etc.

Wie schön war das doch mit der so billigen Atomkraft und Kohlekraft und dem billigen Verbrenner.

Die Wahrheit sieht völlig anders aus.

Die Erfinder der Kohlekraftwerke sind vor über einem Jahr bereits ausgestiegen (England). Steht alles auch in dem Artikel.

Atomkraft ist die teuerste Energie.

Und was den (ehemaligen)Ostblock betrifft, höre ich oft die alte Mär, dass die sowieso alles beim Alten lassen.

Dem ist absolut nicht so. Warum? Weil auch die rechnen können.

Dazu gibt's selbstverständlich tausende Links, Berichte, Beweise etc

Nur mal als ein Beispiel: Rumänien
Rumänien will bis 2030 mehr als acht Gigawatt (GW) an Photovoltaikanlagen installieren. Das kündigte der rumänische Präsident Klaus Iohannis am Wochenende bei der Weltklimakonferenz in Dubai an, nachdem sein Land der Internationalen Solarallianz beigetreten war.
Quelle:

https://www.euractiv.de/section/europa-kompakt/news/rumaenien-will-bis-2030-solaranlagen-ausbauen/


2x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

16.07.2025 um 18:17
Zitat von ForesterForester schrieb:Nur mal als ein Beispiel: Rumänien
Rumänien scheint es richtig zu machen, Kernenergie und mit EE aufstocken, um Gas und Kohle abzuschaffen.
Bei PV sind sie uns ja noch weit hinterher und bietet Potenzial.
So klappt eine klimafreundliche Energiewende.


2x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

16.07.2025 um 19:31
Zitat von GildonusGildonus schrieb:Ohne den Artikel gelesen zu haben :
Und da haben wir schon wieder das erste Problem. Lies den Artikel ruhig mal.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Rumänien scheint es richtig zu machen, Kernenergie und mit EE aufstocken, um Gas und Kohle abzuschaffen.
Bei PV sind sie uns ja noch weit hinterher und bietet Potenzial.
Und wir machen halt Gas und EE. Ist doch im Prinzip das gleiche.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:So klappt eine klimafreundliche Energiewende.
So würde sie auch bei uns klappen. Nur halt mit Gas anstatt Kernenergie. Man muss jetzt halt nur mal konsequent durchziehen und nicht schon wieder ne Rolle rückwärts machen und wieder alles abwürgen.
Zitat von ForesterForester schrieb:Der Gedanke, dass durch die Energiewende, Verkehrswende, Elektroautos unser Wohlstand gefährdet ist, sitzt sehr tief.
Ich mein, so ein paar Bedenken sind ja auch berechtigt. Zum Beispiel das Arbeitsplätze im Automobilbau verloren gehen, wenn der Verbrenner abgeschafft wird. Was die Leute dabei aber meistens übersehen ist: Diese Arbeitsplätze gehen in jedem Fall verloren. Die Zahlen sind doch eindeutig, seit 2017 ist der Verbrennermarkt ein schrumpfender Markt, während Elektroautos exponentiell wachsen. Also sollte man doch so schnell wie möglich auf den Wachstumsmarkt schwenken und versuchen so viele Arbeitsplätze zu retten, wie man retten kann.

Disclaimer: Ich weiß, das du das auch weißt ;) Der Kommentar zielt mehr auf die anderen Mitlesen hier :)


1x zitiertmelden

Der Energiewende-Thread

16.07.2025 um 19:38
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Rumänien scheint es richtig zu machen, Kernenergie und mit EE aufstocken, um Gas und Kohle abzuschaffen.
Ob das richtig sein wird, is zumindest mal fraglich. PV wird überall in Europa stark ausgebaut, sodass in einigen Jahren im Sommer derart viel billiger Solarstrom im Netz vorhanden sein wird, dass ein wirtschaftlicher betrieb von AKW (die ja sehr hohe Fixkosten haben) immer unwahrscheinlicher wird.

Gaskraftwerke sind da die deutlich bessere Wahl, weil man die auch mal für ein paar Stunden hochfahren (Nacht, starke Bewölkung) und die auch mit Biogas betreiben kann.
Mit nem AKW kriegste das nich hin.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Und wir machen halt Gas und EE. Ist doch im Prinzip das gleiche.
Nich ganz das Gleiche.

kuno


melden

Der Energiewende-Thread

16.07.2025 um 22:57
@alhambra
Danke für deinen Post.

Im Elektroauto Thread hatten wir es vor Jahren schon. Die neuen Technologien wie Solar, Windkraft, E Auto sind disruptive Technologien bzw disruptive Innovationen.
Disruptive Technologien (oft auch „Disruptive Innovationen“; englisch to disrupt „unterbrechen“ bzw. „stören“) sind Innovationen, die die Erfolgsserie einer bereits bestehenden Technologie, eines bestehenden Produkts oder einer bestehenden Dienstleistung ersetzen oder diese vollständig vom Markt verdrängen und die Investitionen der bisher beherrschenden Marktteilnehmer obsolet machen.[
Quelle:

Wikipedia: Disruptive Technologie

Es gibt dazu sogar ein uraltes und perfekt passendes Sprichwort:

Der größte Feind des guten ist das bessere.

Und es gibt jede Menge legendäre Marken und Branchen, die diesem uralten und immer wiederkehrendeb Automatismus zum Opfer gefallen sind.

Osram> LED Technologie
Nokia. > Smartphone
Kodak > digital Fotografie
Videotheken, DVD > online streaming
Bankfilialen vor Ort> online Banking
Festnetz Telefonie> nur noch mobile Telefonie
usw

Auf die Energiewende bezogen:

Dezentrale Erzeugung aus erneuerbaren Quellen plus Speicher löst die uralte zentrale Erzeugung via fossilen Kraftwerken und Atomkraftwerken ab.

Und bevor jetzt wieder einer schreibt: ....ja aber...

Es gibt auch in 2025 noch Videorecorder, Schallplatten, Kassetten Festnetztelefone, analoge Fotografie, Tasten Handys, Atomkraftwerke und Glühbirnen.

Aber jeder weiß, dass es nicht zukunftsfähig ist und über kurz oder lang verschwinden wird, bei aller Liebe zur Nostalgie.


2x zitiertmelden