Man kann, aber man will eben nicht. Es muss ja nicht nur "klick" sein, sondern auch "bunti".
Wobei ich aber mal ganz dreist behaupte, dass über 50% der Speicher und Prozessorzeit fressenden Gimmicks bei Vista eigentlich kein Ottonormaluser braucht, geschweige denn, dass er überhaupt weiß, wozu die ganzen Prozesse gut sind, die da im Hintergrund noch laufen.
Freie Software für freie Menschen
Freie Software für freie Menschen
27.11.2007 um 13:09Anzeige
Freie Software für freie Menschen
27.11.2007 um 13:10:) Ich würde soweit gehen und Behaupten das es 80% sind.
Leider ist es bei mir auch so das ich ein Gewohnheitstier bin und mich an WIndoof zu sehr gewöhnt habe als das ich mich nun an MAC bzw Linux rantraue :(
Leider ist es bei mir auch so das ich ein Gewohnheitstier bin und mich an WIndoof zu sehr gewöhnt habe als das ich mich nun an MAC bzw Linux rantraue :(
Freie Software für freie Menschen
27.11.2007 um 13:33also wenn ihr mit einem 700mhz pc auskommt, bitte. ich will das nicht ;). windows ist speicherhungrig keine frage, aber man kann es mit den aussagen auch übertreiben. und wie gesagt: wer kein zocker ist, kann sich gerne an linux versuchen. ich benutze es jedenfalls fast nur, vista halt zum zocken...
Freie Software für freie Menschen
27.11.2007 um 16:58Es ist nur Geldmacherei, Ich wünschte die Großen Software hersteller würden sich mit Microsoft so verkracken das man sich auf Seiten der Community schlägt und nur noch Linux freundliche Progis rausbringt.
Und dann? Von Luft und Liebe kann man nicht leben. Wie willst du denn bitte den Gedanken der gewinnbringenden Wirtschaft mit dem Grundgedanken der Linuxwelt in Einklang bringen?
Was glaubst du, warum Codeweavers gleichzeitig ne kostenlose Version von Cedega bereitstellt? Genau, weil die allgemeine Stimmung ist, dass alles unter Linux kostenlos ist. Nur ein Bruchteil kauft sich tatsächlich mal Software.
Open Source ist alles gut und schön, aber man muss von seinen Produkten leben können - und das ist zurzeit nicht möglich (ohne Sponsor oder Firma, die gleichzeitig andere Produkte entwickelt).
Aber mal daran zu denken, dass auch Linux-Entwickler Geld ausgeben und irgendwie leben müssen - darauf kommt keiner.
Das ist ein ganz dreckiges Konsumverhalten - möglichst alles umsonst und am besten über gar nichts nachdenken. Wo es bei Windows das von Linux-Usern oft zitierte "Klickibunti ist" (ich erinnere mal an aktuelle SUSE-Distris, an Ubuntu mit seinen Abkömmlingen und an die aktuellen Debian Linuxe, von wegen nur Windows ist "klickibunti") ist, ist es in der Linux-Welt der Grundgedanke, dass man sich alles auch umsonst unter den Nagel reißen kann.
Je mehr Linux in den Mainstream rücken wird, desto mehr wird es das, was Linux-Fundis jetzt Windows vorwerfen: Es wird einfach, es wird bunt, es wird kommerziell... und es wird großes Interesse an Sicherheitslücken zum Spionieren bestehen.
Übrigens finde ich diese dumme Sturheit vieler Linux-User einfach nur erbärmlich, hier am Beispiel von OpenOffice:
Geniale Software, benutze ich sehr gerne. Wenn ich jetzt aber Leute sie, die aufs Verrecken nicht ins DOC-Format exportieren wollen, auch wenn sie wissen, dass der Mann/Frau an der anderen Leitung Microsoft-Software nutzt, dann könnt ich grad kotzen. Und das schlimme ist ja: Diese Möchtegern-Protesthaltung findet mehr und mehr anklang. Und das ist einfach nur arm.
Und dann? Von Luft und Liebe kann man nicht leben. Wie willst du denn bitte den Gedanken der gewinnbringenden Wirtschaft mit dem Grundgedanken der Linuxwelt in Einklang bringen?
Was glaubst du, warum Codeweavers gleichzeitig ne kostenlose Version von Cedega bereitstellt? Genau, weil die allgemeine Stimmung ist, dass alles unter Linux kostenlos ist. Nur ein Bruchteil kauft sich tatsächlich mal Software.
Open Source ist alles gut und schön, aber man muss von seinen Produkten leben können - und das ist zurzeit nicht möglich (ohne Sponsor oder Firma, die gleichzeitig andere Produkte entwickelt).
Aber mal daran zu denken, dass auch Linux-Entwickler Geld ausgeben und irgendwie leben müssen - darauf kommt keiner.
Das ist ein ganz dreckiges Konsumverhalten - möglichst alles umsonst und am besten über gar nichts nachdenken. Wo es bei Windows das von Linux-Usern oft zitierte "Klickibunti ist" (ich erinnere mal an aktuelle SUSE-Distris, an Ubuntu mit seinen Abkömmlingen und an die aktuellen Debian Linuxe, von wegen nur Windows ist "klickibunti") ist, ist es in der Linux-Welt der Grundgedanke, dass man sich alles auch umsonst unter den Nagel reißen kann.
Je mehr Linux in den Mainstream rücken wird, desto mehr wird es das, was Linux-Fundis jetzt Windows vorwerfen: Es wird einfach, es wird bunt, es wird kommerziell... und es wird großes Interesse an Sicherheitslücken zum Spionieren bestehen.
Übrigens finde ich diese dumme Sturheit vieler Linux-User einfach nur erbärmlich, hier am Beispiel von OpenOffice:
Geniale Software, benutze ich sehr gerne. Wenn ich jetzt aber Leute sie, die aufs Verrecken nicht ins DOC-Format exportieren wollen, auch wenn sie wissen, dass der Mann/Frau an der anderen Leitung Microsoft-Software nutzt, dann könnt ich grad kotzen. Und das schlimme ist ja: Diese Möchtegern-Protesthaltung findet mehr und mehr anklang. Und das ist einfach nur arm.
Freie Software für freie Menschen
27.11.2007 um 16:59Wobei ich aber mal ganz dreist behaupte, dass über 50% der Speicher und Prozessorzeit fressenden Gimmicks bei Vista eigentlich kein Ottonormaluser braucht, geschweige denn, dass er überhaupt weiß, wozu die ganzen Prozesse gut sind, die da im Hintergrund noch laufen.
Als ob man das unter Linux soooo viel besser weiss...
Als ob man das unter Linux soooo viel besser weiss...
Freie Software für freie Menschen
27.11.2007 um 17:12@lightbringer:
du hast es ziemlich gut auf den punkt gebracht. ein phänomen, mit dem softwareentwickler immer mehr und mehr zu kämpfen haben.
das mit openoffice kenne ich aber garnicht. solche menschen sind mir zum glück noch nicht begegnet. ich benutze zwar auch ausschließlich openoffice, aber wenn ich weiß, das mein gegenüber da snicht nutzt, dann speicher ich ahlt unter doc, fällt mir ja zacken aus der krone...
du hast es ziemlich gut auf den punkt gebracht. ein phänomen, mit dem softwareentwickler immer mehr und mehr zu kämpfen haben.
das mit openoffice kenne ich aber garnicht. solche menschen sind mir zum glück noch nicht begegnet. ich benutze zwar auch ausschließlich openoffice, aber wenn ich weiß, das mein gegenüber da snicht nutzt, dann speicher ich ahlt unter doc, fällt mir ja zacken aus der krone...
Freie Software für freie Menschen
27.11.2007 um 18:31Zoddy schrieb:also wenn ihr mit einem 700mhz pc auskommt, bitte. ich will das nichtmein T20 wird nur 700mhz haben aber das wird mich nicht unbedingt daran hindern beide systeme windows und Linux zu installieren. Ich bin so und so nicht der große zocker am PC. Mein jetztiger PC ist auch nur mit 1400mhz bestückt und mir reicht das. Den benutze ich hauptsächlichst zum arbeiten und Inet. Wenn ich mal zocken will hab ich immer noch meine Xbox.
Freie Software für freie Menschen
27.11.2007 um 18:53Also ich finde die Idee der Gnu/GPL nicht ganz schlecht, daß muß aber nicht bedeuten, daß diese Software kostenlos sein muß.
Nutze selbst Opensuse 10.3... die ist schon schön bunt und zum Klicken.
Lightbringer hat schon recht mit seiner Kritik, aber es ist schon eine bestimmte Machtstellung von MS, wenn auf jeden Rechner, den man kaufen kann, Windows schon vorinstalliert ist. Man bezahlt also die Lizenz beim Kauf schon mit.
Nutze selbst Opensuse 10.3... die ist schon schön bunt und zum Klicken.
Lightbringer hat schon recht mit seiner Kritik, aber es ist schon eine bestimmte Machtstellung von MS, wenn auf jeden Rechner, den man kaufen kann, Windows schon vorinstalliert ist. Man bezahlt also die Lizenz beim Kauf schon mit.
Freie Software für freie Menschen
27.11.2007 um 18:57stimme dir zu snoogans.... ich selbst habe bisher nur sehr sehr wenige Rechner mit Linux vorinstalliert gesehen. Den Ottonormaluser wird es bestimmt auch erstmal abschrecken den rechner zu kaufen.. nach dem motto oh gott Linux. Da kann ich ja meine alten PC geräte kaum benuzten. Aber wäre es andersrum passiert also Linux so kommerziell und Windows kostenlos wäre es das gleiche spiel in grün.
Freie Software für freie Menschen
27.11.2007 um 19:02Ja, aber die Hersteller haben nun mal sich dem Diktat von MS unterworfen, anstatt Rechner ohne OS auszuliefern und dies optional anzubieten, dann kann ein Mensch wie ich, der MS nicht mehr unterstützen möchte, beruhigt einen Rechner kaufen, ohne jedes Mal MS dafür zu bezahlen, dass ich sein OS löschen muß.
Freie Software für freie Menschen
27.11.2007 um 19:38Rechner werden nicht ohne Betriebssystem verkauft, weil dies nicht tragbar ist.
Wenn man ein Gerät kauft, muss alles zum betreiben im Lieferumfang enthalten sein.
Ein Rechner ohne Betriebssystem ist nicht vollständig - deshalb auch immer mit vorinstalliertem OS.
Deshalb installiert z.b auch auf seinen Rechnern mit "ohne Betriebssystem" Free-DOS.
Wenn man ein Gerät kauft, muss alles zum betreiben im Lieferumfang enthalten sein.
Ein Rechner ohne Betriebssystem ist nicht vollständig - deshalb auch immer mit vorinstalliertem OS.
Deshalb installiert z.b auch auf seinen Rechnern mit "ohne Betriebssystem" Free-DOS.
Freie Software für freie Menschen
27.11.2007 um 19:39sollte z.b Dell
Freie Software für freie Menschen
27.11.2007 um 19:43heißen...
ARGH!
ARGH!
Freie Software für freie Menschen
27.11.2007 um 19:45Ist schon klar. Aber trotzdem könnte da mehr alternativ angeboten werden.
Freie Software für freie Menschen
27.11.2007 um 22:25Link: www.johnbradbury.com (extern)
http://www.johnbradbury.com/ubuntu-video-first-impressions/
Ein Linux-Neuling beschreibt in diesem Video seine ersten Eindrücke während und nach der Installation von Ubuntu Linux.
http://www.johnbradbury.com/ubuntu-video-first-impressions/
Ein Linux-Neuling beschreibt in diesem Video seine ersten Eindrücke während und nach der Installation von Ubuntu Linux.
Freie Software für freie Menschen
27.11.2007 um 23:02Interessantes Video, nur leider ist er zu sehr auf Windows fixiert und versucht ständig Linux mit Windows zu vergleichen, was in meinen Augen nicht möglich ist, da es sich hierbei um zwei komplett unterschiedliche Ansätze handelt.
Freie Software für freie Menschen
27.11.2007 um 23:05da ist schon was dran,
nur leute die von windows auf linux umsteigen, vergleichen meistens noch ein ganze weile... "bei windows ging das und dies aber viel schneller... " ;)
naja... alles übungs/gewöhungssache.
nur leute die von windows auf linux umsteigen, vergleichen meistens noch ein ganze weile... "bei windows ging das und dies aber viel schneller... " ;)
naja... alles übungs/gewöhungssache.
Freie Software für freie Menschen
28.11.2007 um 02:28@Dreamliner:
es geht dabei nicht nur um spiele. es geht dabei allgemein um eher anstrengende sachen für den computer. 3d-bearbeitung bspw. da kann man garnicht genug power haben.
@snoogans:
naja das fast immer windows installiert ist, hat schon seine gründe. oder willst du einen computeranfänger linux aufhalsen? das wird nicht klappen, linux mag toll und schön sein, aber die benutzerfreundlichkeit von windows hat es in meinen augen noch lange nicht erreicht.
und ganz ehrlich, wer sich zutraut mit linux zu arbeiten, der kann seinen rechner auch selbst zusammen stellen. ist eh preiswerter und die verbauten teile dann auch von höherer qualität (wenn man sich auskennt). und dann kannst du installieren, worauf du lust hast ;)...
es geht dabei nicht nur um spiele. es geht dabei allgemein um eher anstrengende sachen für den computer. 3d-bearbeitung bspw. da kann man garnicht genug power haben.
@snoogans:
naja das fast immer windows installiert ist, hat schon seine gründe. oder willst du einen computeranfänger linux aufhalsen? das wird nicht klappen, linux mag toll und schön sein, aber die benutzerfreundlichkeit von windows hat es in meinen augen noch lange nicht erreicht.
und ganz ehrlich, wer sich zutraut mit linux zu arbeiten, der kann seinen rechner auch selbst zusammen stellen. ist eh preiswerter und die verbauten teile dann auch von höherer qualität (wenn man sich auskennt). und dann kannst du installieren, worauf du lust hast ;)...
Freie Software für freie Menschen
28.11.2007 um 02:48Kennt ihr den Kurzfilm Elephants Dream?
Wikipedia: Elephants_Dream
Es wurde von einem niederländischen Team fast (so heißt es) nur mit freier Software entwickelt, die einzelnen Programme sind auf der Wikiseite aufgeführt.
Schaut es euch mal an, es ist ziemlich beeindruckend und gibt ein Beispiel dafür was man mit freier Software bereits realisieren kann, man sollte auch bedenken dass das nur ein kleiner Team war. Man könnte viel mehr Zeit und Geld reininvestieren.
Download hier:
http://orange.blender.org/download
Wikipedia: Elephants_Dream
Es wurde von einem niederländischen Team fast (so heißt es) nur mit freier Software entwickelt, die einzelnen Programme sind auf der Wikiseite aufgeführt.
Schaut es euch mal an, es ist ziemlich beeindruckend und gibt ein Beispiel dafür was man mit freier Software bereits realisieren kann, man sollte auch bedenken dass das nur ein kleiner Team war. Man könnte viel mehr Zeit und Geld reininvestieren.
Download hier:
http://orange.blender.org/download
Anzeige
Freie Software für freie Menschen
28.11.2007 um 03:14@Lightstorm:
ja es wurde mit freier software gemacht. aber man sollte schon die ganze geschichte erzählen. das team sagte nämlich auch, das es mit anderer software deutlich schneller und einfacher gewesen wäre. und das ist in meinen augen das größte manko freier software: es fehlt meist an sogenannten usabilityexperten. udn so sind die oberflächen meist ein graus (besonders schlimm: gimp)...
ja es wurde mit freier software gemacht. aber man sollte schon die ganze geschichte erzählen. das team sagte nämlich auch, das es mit anderer software deutlich schneller und einfacher gewesen wäre. und das ist in meinen augen das größte manko freier software: es fehlt meist an sogenannten usabilityexperten. udn so sind die oberflächen meist ein graus (besonders schlimm: gimp)...
327 Mitglieder anwesend
Allmystery Newsletter
Alle zwei Wochen
die beliebtesten
Diskussionen per E-Mail.
Themenverwandt
die beliebtesten
Diskussionen per E-Mail.
Content-Management-Systeme12 Beiträge