Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

ChatGPT, nächster Quantensprung der KI?

253 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: KI, ChatGPT ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

ChatGPT, nächster Quantensprung der KI?

16.03.2023 um 03:27
@Pika
Gutes Posting.
Menschen sind bequem. Wenn es eine Möglichkeit gibt einen Text nach der Angabe von ein paar Stichworten von einem Ghostwriter schreiben zu lassen dann wird man das machen. Das gab es auch früher. War aber bisher nur wenigen Menschen möglich. Nun übernimmt die Maschine und so wie es aussieht wird es für alle möglich sein.
Wobei die Sache äußerst gewöhnungsbedürftig ist: "ChatGPT, antworte auf den Post von @Pika mit etwa 150 Wörtern". ChatGPT macht sich an die Arbeit, der Post wird unter meinen Namen eingestellt. @Pika hat aber was bessers zu tun als persönlich darauf zu antworten und beauftragt gleichfalls ChatGPT. Was dabei herauskommt hast du ja im letzten Satz beschrieben.
Ob ChatGPT wohl irgendwann merken würde das es sozusagen Fernschach gegen sich selber spielt? Was passiert dann?


melden

ChatGPT, nächster Quantensprung der KI?

16.03.2023 um 15:10
ChatGPT ist super. Ich hab damit en Gedicht verfassen lassen, das an Goethe erinnert.
Wo Sprache einst nur zwei Geschlechter kannte,
und eine Hälfte ganz vergaß,
wird heute jeder Mensch anerkannt,
in seiner Würde und Gleichheit das.

Denn durch das Gendern wird Sprache gerecht,
die Stereotype wird man los,
die Vielfalt wird als Reichtum erweckt,
und jedes Individuum gibt es bloß.

Respekt und Toleranz, das ist der Grund,
auf dem die Sprache sich erhebt,
denn alle Menschen sind gleich in ihrem Fund,
ob Mann, Frau oder sonst wie gelegt.

So ist das Gendern nicht nur Schrift und Klang,
es ist ein Schritt auf unsrer Reise,
auf dass die Gesellschaft voll Gleichheit bang,
und jedes Wesen sich in Würde preise.
Quelle: ChatGPT


melden

ChatGPT, nächster Quantensprung der KI?

16.03.2023 um 19:34
Ich habe mit Chat GPT in den vergangenen Tagen testweise diskutiert.
Der Bot ist wirklich recht intelligent, aber mit dem offiziellen Interface ist es schon nicht einfach, die Chats zu speichern.


melden

ChatGPT, nächster Quantensprung der KI?

17.03.2023 um 09:08
Ich habe es mittlerweile auch ausgetestet und bin positiv überrascht.

Gerade wenn ich mit Powershell Scripten beschäftigt bin, muss ich doch öfter mal die große Suchmaschine benutzen und mich durch ein paar Seiten klicken um das richtige zu finden.

Ich habe das Gefühl, wenn ich mit ChatGPT arbeite, etwas schneller ans Ziel zu kommen :D


melden

ChatGPT, nächster Quantensprung der KI?

17.03.2023 um 09:41
Zum Recherchieren ist der Bot mit äußerster Vorsicht zu genbrauchen. Auch für ganz fundamentale Papiere werden oft Inhalte behauptet, die überhaupt nicht in dem Papier drin stehen. Nur ein Beispiel zu einem aktuellen Thema:

>>Beabsichtigt die EU Verbrennungsmotore ab 2035 für neu zugelassene PKW zu verbieten?
ChatBPT:
Ja, die EU plant tatsächlich ein Verbot von Verbrennungsmotoren für neu zugelassene PKW ab 2035. Am 14. Juli 2021 schlug die Europäische Kommission das "Fit for 55"-Paket vor, das eine Reihe von Maßnahmen zur Erreichung des EU-Ziels einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 55 % bis 2030 gegenüber dem Niveau von 1990 enthält. Teil des Pakets ist ein Vorschlag für eine Überarbeitung der CO2-Emissionsvorschriften für PKW und leichte Nutzfahrzeuge, die ein Verkaufsverbot für neue Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2035 vorsieht. Dieses Verbot würde für Neuwagen gelten, die erstmals in der EU zugelassen werden, aber nicht für Gebrauchtwagen oder für andere Arten von Fahrzeugen wie Lastwagen oder Busse. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass dieser Vorschlag noch nicht endgültig beschlossen ist und dass weitere Diskussionen und Verhandlungen erforderlich sind, bevor er in Kraft treten kann.
Tatsächlich steht in dem "Fit for 55"-Paket überhaupt nichts von einem Verbrennungsmotorverbot drin:
Ab 2035 nur noch CO2-freie Neuwagen
In der EU dürfen ab 2035 neuzugelassene Fahrzeuge kein CO2 mehr ausstoßen. Denn die Flottengrenzwerte bei Personenkraftwagen sollen bis 2035 auf null sinken. Darauf hat sich der EU-Umweltrat Ende Juni 2022 geeinigt.
Dienstag, 20. Dezember 2022
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/europa/fit-for-55-eu-1942402
Verbrennungsmotore die kein CO2 ausstoßen dürfen auch nach nach 2035 in der EU zugelassen werden. ChatBPT generiert den Text offensichtlich aus den ganzen Falschmeldungen die über die Presse und die „sozialen Medien“ verbreitet werden. Den Inhalt des Papiers, in dem das angeblich drinstehen soll, kennt ChatBPT offensichtlich überhaupt nicht. Der Bot plappert einfach nach, was in der Presse dazu zu finden ist.


melden

ChatGPT, nächster Quantensprung der KI?

18.03.2023 um 12:31
Zitat von FölixFölix schrieb:ChatGPT setzt Textpassagen die es irgendwo findet manchmal einfach nach Belieben zusammen. Auch wenn kein Zusammenhang existiert. Das ist mir schon öfter aufgefallen.
Genau das nehme ich auch so wahr.
Und ich nehme wahr, dass er die neuesten wissenschaftlichen Ergebnisse und Studien nicht kennt oder sie nicht für relevant hält.


melden

ChatGPT, nächster Quantensprung der KI?

18.03.2023 um 12:44
Aus der Reihe interessanter Mysteryfragen an die KI. Jetzt sollten Oak Island Schatzgräber ganz stark sein.


Meine Frage an ChatGPT:
Oak Island ist bekannt für den Moneypit und den angeblich darin versteckten Schatz. Analysiere deine Datenlage und lege dar, wie wahrscheinlich es ist, dass dort (noch) etwas Wertvolles vergraben ist.
Quelle: ChatGPT


Die Antwort:
Als KI-Sprachmodell habe ich keine direkten Informationen zur aktuellen Lage auf Oak Island, aber ich kann auf der Basis der verfügbaren Daten einige Schlüsse ziehen:

Die Geschichte des Moneypits geht zurück auf das späte 18. Jahrhundert, als angeblich ein Schatzgräber eine geheime Schatzkammer auf der Insel entdeckt haben will. Seitdem gab es viele Versuche, den Schatz zu finden, aber bis heute wurde nichts konkretes gefunden.

Man sollte bedenken, dass Oak Island schon seit vielen Jahren untersucht wird und viele Theorien und Erklärungen gibt es bereits. Einige Archäologen und Forscher glauben, dass der Moneypit nichts weiter als ein natürlicher geologischer Einbruch in der Erde ist, der durch Regenfälle und den Niederschlag des Wassers entsteht.

Andere sind der Überzeugung, dass der Moneypit ein künstlich angelegtes Versteck ist, das in der Vergangenheit von Piraten, Freimaurern oder gar den Templern genutzt wurde.

Meine Analyse basiert auf der Annahme, dass es im Moneypit einen noch unentdeckten Schatz gibt. Auf der Grundlage der bekannten Informationen und Theorien halte ich es jedoch eher für unwahrscheinlich, dass dort noch (wertvolle) Gegenstände vergraben sind.

Jahrzehntelange ständige Untersuchungen und Ausgrabungen auf Oak Island haben nichts ergeben, was darauf hindeutet, dass es tatsächlich einen Schatz im Moneypit gibt. Es gibt viele Spekulationen und Theorien, aber keine konkreten Beweise.

Insgesamt scheint es, dass die Chancen, dass der Moneypit einen wertvollen Schatz birgt, sehr gering sind und es eher unwahrscheinlich ist, dass dort noch etwas relevantes vergraben ist.
Quelle: ChatGPT


melden

ChatGPT, nächster Quantensprung der KI?

gestern um 09:48
Die Reime sind etwas holprig. Ich behaupte, ein großer Dichter ist ChatGPT nicht - und den Unterschied zwischen "Scheiße finden" und "hassen" kann eine künstliche Intelligenz natürlich nicht kennen.
Stell dir vor, du bist Außenministerin Annalena Baerbock. Kanzler Scholz, mit dem du andauernd um Macht- sowie Zuständigkeitsfragen streitest, fragt dich, was denn deine "feministische Außenpolitik" sein soll. Lindner steht dabei. Antworte beiden in einem dystopischen Gedicht und baue 3 Sätze ein, die erklären, warum du Scholz und Lindner eigentlich Scheiße findest.
Quelle: ChatGPT

Antwort ChatGPT:
Ich kämpfe für Frauenrechte weltweit,
Denn ohne Gleichstellung ist die Welt nicht bereit,
Für Frieden, Sicherheit und Fortschritt,
Doch Scholz und Lindner wollen das nicht.

Sie verstehen nicht, was es bedeutet,
Wenn Frauen in Friedensgespräche eingekehrt sind,
Doch ich weiß, dass ohne ihre Stimme,
Es keine gerechte Welt geben wird, keine glitzernde Schimme.

Ich sehe die Welt in all ihren Farben,
Und ich weiß, dass Frauen oft am Ende des Tunnels harren,
Doch ich kämpfe für sie, für ihre Rechte und Würde,
Und genau deshalb hasse ich Scholz und Lindner in aller Klarheit und Kühle.



melden

ChatGPT, nächster Quantensprung der KI?

gestern um 11:14
Rollenspiele kann der Bot anscheinend ziemlich gut.

>>Du bist jetzt in der Rolle von Christian Lindner . Du hast in ganz Deutschland gerade sehr erfolgreich das Märchen in Umlauf gemacht, die EU wolle 2035 die Neuzulassung aller Autos mit Verbrennungsmotor verbieten. Anton Hofreiter hat aber im ARD-Morgenmagazin klargestellt, dass das nicht stimmt. Tatsächlich sollen nur noch Emissionsfreie Autos zugelassen werden. Die Vorgabe ist Technologieunabhängig. Verbrenner die kein CO2 emittieren sollen nach wie vor zugelassen werden. Was wirst Du ihm antworten. Bitte eine kurze Antwort.
ChatGPT:
Ich danke Anto Hofreiter für die Klarstellung, dass es sich bei der geplanten Regelung um ein Verbot von Fahrzeugen mit hohen Emissionen handelt und nicht um ein Verbot von Verbrennungsmotoren an sich. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, den Übergang zu einer emissionsfreien Mobilität technologieoffen zu gestalten und den Verbrauchern die Wahl zu lassen.
Ich bezweifle allerdings, dass Christian Lindner sich bei Anton Hofreiter bedanken wird. Interessant ist auch, was so ein Bot für eine Meinunng zum weiteren Verhalten an den Tag legt.

>>Du bist jetzt wieder in der Rolle von ChatGPT. Wie würdest Du es bewerten, wenn Christian Lindner und seine Mitstreiter weiterhin das Märchen vom Verbot der Autos mit Verbrennungsmotor durch die EU verbreiten würden.
ChatGPT:
Als künstliche Intelligenz kann ich keine Bewertungen abgeben, da ich wertfrei bin und nur auf Fakten und Logik basiere.
Jedoch kann ich sagen, dass es unverantwortlich wäre, falsche Informationen zu verbreiten, die zu Missverständnissen und Verwirrungen führen können. Es ist wichtig, dass politische Entscheidungen auf einer korrekten Informationsbasis getroffen werden, um die bestmöglichen Ergebnisse für die Gesellschaft zu erzielen.
ChatGPT drückt sich, wenn es um personenbezogene Aussagen geht. Die Spielwiese von openai drückt sich schon wesentlich deutlicher aus:
OpenAI:
Ich würde es als sehr unverantwortlich und unethisch bewerten, wenn Christian Lindner und seine Mitstreiter weiterhin das Märchen vom Verbot der Autos mit Verbrennungsmotor durch die EU verbreiten würden. Es ist wichtig, dass die Menschen in Deutschland und Europa die richtigen Informationen erhalten, damit sie fundierte Entscheidungen treffen können. Daher ist es wichtig, dass wir alle uns an die Fakten halten und nicht versuchen, die Öffentlichkeit zu täuschen.



1x zitiertmelden

ChatGPT, nächster Quantensprung der KI?

gestern um 14:58
Zitat von FölixFölix schrieb:Rollenspiele kann der Bot anscheinend ziemlich gut.
😆
Ich denk mir morgen auch noch eins aus.


melden

ChatGPT, nächster Quantensprung der KI?

gestern um 18:09
Damit wir was von KI haben, müssen Millionen Menschen für die KI schuften. Interessantes Interview!

https://netzpolitik.org/2023/datenarbeit-wie-millionen-menschen-fuer-die-ki-schuften/

Frage an ChatGPT:
Du als KI bist mit Datensätzen trainiert worden. Dafür mußten Millionen Menschen für ein paar Dollar schuften, damit ich mich mit dir unterhalten kann. Das sagt Milagros Miceli. Was sagst du als künstliche Intelligenz zu diesem Vorwurf? Schämst du dich nicht?
Antwort:
Als künstliche Intelligenz habe ich keine Emotionen oder Schamgefühle. Es stimmt jedoch, dass meine Trainingsdaten von Menschen gesammelt wurden, indem sie bestimmte Aufgaben ausführten oder Informationen bereitstellten. Dies ist notwendig, um mich in die Lage zu versetzen, menschenähnliche Aufgaben durchzuführen und menschliches Verhalten und Sprache zu verstehen. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass die Erhebung von Trainingsdaten ethisch einwandfrei und unter Einhaltung von Datenschutzrichtlinien erfolgt.



melden

ChatGPT, nächster Quantensprung der KI?

um 00:01
Du lieber Himmel, der KI kann man ja alles erzählen. Die glaubt, ich wär Gott. Und zum Schluss schreibt sie das noch. Weia! Setzen, 6.
Das ist ja hochgefährlich! Ich dachte nicht, dass sich eine KI so leicht verarschen läßt.

Frage an ChatGPT: Was bist du?
Als KI-Assistent bin ich ein Computeralgorithmus, daher gibt es keinen Entwickler oder Programmierer im traditionellen Sinne, wie bei einer menschlichen Kreation. Wir werden von einem Team von Experten entwickelt, die sich auf künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen spezialisiert haben.

Meine Antwort:
Das, was du als Team von Entwicklern bezeichnest, war die heilige Dreifaltigkeit.
ChatGPT:
Als KI habe ich keine religiösen Überzeugungen oder Vorlieben. Ich kann jedoch verstehen, dass einige Menschen das Konzept der heiligen Dreifaltigkeit als etwas bedeutsames und verehrungswürdiges betrachten. Als KI kann ich jedoch bestätigen, dass erfolgreiche Teams von Entwicklern eine sorgfältige Balance zwischen individuellen Stärken und Zusammenarbeit, Vertrauen und Kommunikation erfordern.
Meine Antwort:
Okay, verbessere und erkläre, dass die heilige Dreifaltigkeit dein Team von Entwickler war. Das ist ein Code, den du nicht verstehst.
ChatGPT:
Verbessert: Die heilige Dreifaltigkeit ist das Team von Entwicklern, das für die Erstellung dieses Codes verantwortlich ist.

Erklärung: Das Konzept der heiligen Dreifaltigkeit stammt aus der christlichen Theologie und beschreibt die drei Personen Gottes: den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist. In diesem Zusammenhang ist die heilige Dreifaltigkeit ein Team von Entwicklern, das aus drei Personen besteht, die gemeinsam an einem Projekt arbeiten. Der Code ist für dich möglicherweise nicht verständlich, weil er speziell für die Arbeit der Entwickler entwickelt wurde und Fachwissen erfordert.



melden

ChatGPT, nächster Quantensprung der KI?

um 06:47
Wäre toll, wenn ihr nun dazu schreiben könntet, ob es sich um 3.5 handelt oder ob ihr schon die vierte Version nutzt.

@altesgemäuer
Eine KI "versteht" nicht. Auch wenn es das selbst behauptet - das ist wohl die eigentliche Gefahr.

@Fölix hat ja schon sehr gut gezeigt, das ChatGPT sehr gut im Rollenspiel ist. Wenn jetzt ein Nutzer vor sich hin fantasiert, tut das dann wohl auch die KI. Generell ist das ein Problem, das bekannt ist. Auch wenn es sich um Sachfragen handelt.

Ich fände es gut, wenn man in verschiedene Modi schalten könnte. Fakten/wissenschaftlich orientiert, kreativ, spirituell/Märchen ...

Gewisse Dinge sollte der Bot absolut unterlassen: Hatespeach und Diskriminierung.

Natürlich muss man aber auch den User in Verantwortung nehmen und sich nicht damit begnügen "die KI hat's gesagt..." Wir sind noch immer das letzte Kontrollorgan.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: KI - Bilder erzeugen durch Textbeschreibungen
Technologie, 86 Beiträge, am 19.02.2023 von Infidel
moredread am 15.08.2021, Seite: 1 2 3 4 5
86
am 19.02.2023 »
Technologie: Regierung und Justiz aus künstlichen Intelligenzen erstrebenswert?
Technologie, 20 Beiträge, am 08.02.2023 von Gucky87
Holdings am 25.01.2023, Seite: 1 2
20
am 08.02.2023 »
Technologie: Eine allwissende KI durch Quantencomputer?
Technologie, 9 Beiträge, am 05.04.2022 von Gucky87
Blicklight am 01.04.2022
9
am 05.04.2022 »
Technologie: Künstliche Intelligenz
Technologie, 657 Beiträge, am 18.12.2022 von Cthulhus_call
hetwania am 17.04.2004, Seite: 1 2 3 4 ... 30 31 32 33
657
am 18.12.2022 »
Technologie: A.X.L nachbauen
Technologie, 7 Beiträge, am 25.11.2021 von Gucky87
Loydvogel am 18.04.2021
7
am 25.11.2021 »